Beschreibung der Beschaffung
Der Landschaftszweckverband Sylt beabsichtigt die Pflege/Beweidung von Heide- und Trockenrasenflächen auf der Insel Sylt durch eine Wanderschafherde.
.
Es handelt sich um ca. 210 ha zu beweidende Flächen in vier nicht zusammenhängenden Teilstücken, (siehe Übersichtsplan in den Vergabeunterlagen) die Gebiete sind touristisch erschlossen.
.
Für ausreichende Pferchflächen, Futter und Wasser, sowie Unterkunft ist selbst zu sorgen.
Die in den folgenden Positionen aufgeführten Gebiete sind entsprechend der Tage und jahreszeitlichen Intervalle zu beweiden.
Die in den Beweidungsplänen dargestellten Flächen sind intensiv und vorrangig vor den übrigen, angebotenen. Flächen zu beweiden.
Die Flächen, die als Pferch dargestellt werden, sind z. T. größer, um als reine Pferchfläche genutzt zu werden. Hier können neben der Einrichtung eines Mittagspferches, nach Beendigung des Beweidungstages die Schafe zusätzlich weiden; vorausgesetzt, die Fraßleistung verschlechtert sich nicht zu Ungunsten der prioritär zu beweidende Flächen. Diese zusätzlichen Flächen sollen die Beweidungstage und damit die -intensität auf den übrigen Flächen erhöhen.
In Gebieten in denen keine Pferchflächen vom Auftraggeber zur Verfügung gestellt werden können, hat der Anbieter sich in der Örtlichkeit um Pferchmöglichkeiten zu kümmern der Auftraggeber kann mit Kontakten evtl. aushelfen.
Es handelt sich um zu beweidende Flächen in nicht zusammenhängenden Teilstücken, die Gebiete sind touristisch erschlossen, mit Hunde führenden Spaziergängern ist zu rechnen.
Für ausreichende Pferch Flächen, Futter und Wasser, sowie Unterkunft ist selbst zu sorgen.
.
Pos.1 Naturschutzgebiet Morsum-Kliff
Pos.2 Naturschutzgebiet Braderuper-Heide/Kampen
Pos.3 Teilgebiet des Zweckverbandes Inselgemeinschaft Flugplatz Sylt
Pos.4 Jückersmarsch Keitum/Munkmarsch
.
Flächenbeschreibung/Pflegebedarf
Zu Pos 1:
Die Flächen liegen in der Gemeinde Sylt, Kreis NF.
Hier sollen im wesentlichen Heidekraut- u. Trockenrasenflächen beweidet werden.
Zu finden sind Benthalmflächen, Pfeifengras, Heidekraut, Strauchgehölze, Rosa-Rugosa etc.
Angrenzend befinden sich landwirtschaftlich genutzte Flächen.
.
Zu Pos. 2:
Die Flächen liegen in den Gemeinden Wenningstedt-Braderup/Kampen ‚Kreis NF.
Hier sollen Heide- und. Trockenrasenflächen beweidet werden.
Zu finden sind Benthalmflächen, wenige Bulten und Schlenken sowie Pfeifengras, Strauchgehölze wie Rosa-Rugosa etc.
Angrenzend befinden sich landwirtschaftlich genutzte Flächen.
.
Zu Pos. 3:
Die Flächen liegen in der Gemeinde Sylt im Kreis NF.
Hier sollen im wesentlichen Heidekrautflächen bzw. Trockenrasen beweidet werden.
Angrenzende Flächen werden nur zum Teil landwirtschaftlich genutzt. (Golfplatz, Flugplatz etc.)
.
Zu Pos. 4:
Die Flächen liegen in der Gemeinde Sylt im Kreis NF.
Hier sollen im wesentlichen Heidekraut- u. Trockenrasenflächen beweidet werden.