Die hier ausgeschriebenen Leistungen umfassen Pförtner- und Wachdienste bei der MVB (Los 1) und der MVR (Los2) für den Zeitraum der Revisionen sowie nicht planbaren Personaleinsatz aufgrund eines unerwartet aufgetretenen Mehrbedarfs infolge eines nicht planbaren Ausfalls eigenen Personals (z.B. Krankheit) oder / und eines unvorhersehbaren Ereignisses (z.B. Störfälle, Zwischenfälle während der Revision).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-02-28.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-01-27.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Pförtner- und Wachdienstleistungen
OV-RV 2022-001
Produkte/Dienstleistungen: Bewachungsdienste📦
Kurze Beschreibung:
“Die hier ausgeschriebenen Leistungen umfassen Pförtner- und Wachdienste bei der MVB (Los 1) und der MVR (Los2) für den Zeitraum der Revisionen sowie nicht...”
Kurze Beschreibung
Die hier ausgeschriebenen Leistungen umfassen Pförtner- und Wachdienste bei der MVB (Los 1) und der MVR (Los2) für den Zeitraum der Revisionen sowie nicht planbaren Personaleinsatz aufgrund eines unerwartet aufgetretenen Mehrbedarfs infolge eines nicht planbaren Ausfalls eigenen Personals (z.B. Krankheit) oder / und eines unvorhersehbaren Ereignisses (z.B. Störfälle, Zwischenfälle während der Revision).
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Mvb
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bewachungsdienste📦
Ort der Leistung: Hamburg🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Pförtner- und Wachdienstleistungen für die MVB:
Die Pförtner- und Wachdienstleistungen werden 2x jährlich für insgesamt ca. 6 Wochen jeweils zu den großen...”
Beschreibung der Beschaffung
Pförtner- und Wachdienstleistungen für die MVB:
Die Pförtner- und Wachdienstleistungen werden 2x jährlich für insgesamt ca. 6 Wochen jeweils zu den großen Revisionen der Linien 1 + 2 sowie der Linie 3 benötigt.
Ein weiterer Bedarf kann für den Zeitraum (ca. 3 Wochen) der Zwischenreinigungen benötigt werden. Dieser wird rechtzeitig dem Auftragnehmer bekannt gegeben.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2022-04-01 📅
Datum des Endes: 2024-03-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Es besteht für die MVB bzw. die MVR die Option, den Vertrag 2-mal um jeweils 1 Jahr zu den Konditionen und Bedingungen dieser Leistungsbeschreibung nebst...”
Beschreibung der Verlängerungen
Es besteht für die MVB bzw. die MVR die Option, den Vertrag 2-mal um jeweils 1 Jahr zu den Konditionen und Bedingungen dieser Leistungsbeschreibung nebst Anlagen und dem Angebot des Auftragnehmers, zu verlängern.
Die MVB bzw. die MVR übt die Option spätestens drei Monate vor Ablauf der jeweiligen Laufzeit aus. Die Erklärung der Optionsausübung muss dem Auftragnehmer in Textform zugehen. Übt die MVB bzw. die MVR das Optionsrecht nicht aus, endet der Vertrag, ohne dass es einer gesonderten Kündigung bedarf.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Mvr
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Pförtner- und Wachdienstleistungen für die MVR:
Die Pförtner- und Wachdienstleistungen werden in der Regel 2x jährlich für insgesamt ca. 5-7 Wochen jeweils...”
Beschreibung der Beschaffung
Pförtner- und Wachdienstleistungen für die MVR:
Die Pförtner- und Wachdienstleistungen werden in der Regel 2x jährlich für insgesamt ca. 5-7 Wochen jeweils zu den Revisionen der Linien 1 + 2 benötigt.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“- Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Aus-schlussgründen nach §§ 123, 124 GWB sowie zur Tariftreue nach §3 HmbVgG und Eintragung im Handelsregister/...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
- Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Aus-schlussgründen nach §§ 123, 124 GWB sowie zur Tariftreue nach §3 HmbVgG und Eintragung im Handelsregister/ vergleichbaren Register
- Ggf. Bewerber-/ Bietergemeinschaftserklärung
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Eigenerklärung über den Umsatz des Bieters in den letzten drei Geschäftsjahren
- insgesamt und
- im Bereich der angebotenen Leistungen (pro Los)
Ausnahmen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Eigenerklärung über den Umsatz des Bieters in den letzten drei Geschäftsjahren
- insgesamt und
- im Bereich der angebotenen Leistungen (pro Los)
Ausnahmen bestehen für Unternehmensneugründungen. Diese haben ihre vorhandenen Umsätze, d.h. seit ihrer Gründung bis zur Abgabe des Angebotes, einzureichen.
Die SRH behält sich bei allen Umsatzangaben vor, zum Nachweis der Richtigkeit der Angaben ergänzende Unterlagen anzufordern, z. B. (testierte) Jahresabschlüsse oder Bestätigungen eines Wirtschaftsprüfers oder Steuerberaters.
- Nachweis einer Betriebs- bzw. Berufshaftpflichtversicherung, entweder durch Deckungsbestätigung oder rechtsverbindliche Erklärung der Versicherung, im Auftragsfall eine entsprechende Deckung zu gewähren.
“- Bei der Haftpflichtversicherung
Deckungssummen: Los 1 und Los 2 von jeweils mindestens 3,0 Mio. Euro für Personen-, mindestens 1,0 Mio. Euro für Sach- und...”
- Bei der Haftpflichtversicherung
Deckungssummen: Los 1 und Los 2 von jeweils mindestens 3,0 Mio. Euro für Personen-, mindestens 1,0 Mio. Euro für Sach- und Vermögensschäden je Schadensfall.
Die Deckungssumme muss mindestens zwei Mal im Jahr in Anspruch genommen werden können
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Beschäftigtenzahl
Eigenerklärung zum Personalstand im Jahresdurchschnitt in den Jahren 2019-2021 Beschäftigte insgesamt und Beschäftigte im Bereich...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Beschäftigtenzahl
Eigenerklärung zum Personalstand im Jahresdurchschnitt in den Jahren 2019-2021 Beschäftigte insgesamt und Beschäftigte im Bereich angebotenen Leistungen
Aufgegliedert nach Vollzeitbeschäftigte, Teilzeitbeschäftigte und geringfügig Beschäftigte bis 450 € monatlich.
- Bescheinigung der Unterrichtung der eingesetzten Mitarbeiter nach § 34a GewO
- Nachweis Führungszeugnis nach §30 Abs. 5 BZG je eingesetzten Mitarbeiters
- Angaben zum Nachunternehmereinsatz
Eigenerklärung zu den Leistungsteilen, die auf Nachunternehmer übertragen werden sollen (Erklärung zum Nachunternehmereinsatz) sowie
Eigenerklärung zur Eignungsleihe zum Nachweis der vom Nachunternehmer zur Verfügung stehenden Ressourcen (Nachunternehmerverpflichtungserklärung).
- Referenzleistungen
Los 1 und Los 2
Eigenerklärungen über mit dem Auftragsgegenstand vergleichbare frühere Aufträge der letzten 3 Jahre vor Angebotsabgabe mit Angaben zu:
- Gegenstand des Auftrags
- Zeitraum der Leistungserbringung
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“- Referenzleistungen
Es sind mindestens 3 Referenzprojekte anzugeben, die mit dem Auftragsgegenstand vergleichbare frühere Aufträge beinhalten.
Vergleichbar...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
- Referenzleistungen
Es sind mindestens 3 Referenzprojekte anzugeben, die mit dem Auftragsgegenstand vergleichbare frühere Aufträge beinhalten.
Vergleichbar sind nur Referenzaufträge, bei denen nachfolgende Merkmale vorliegen:
Objektbewachung
• Müllverwertungsanlagen
• Kraftwerksanlagen
• Große Industrieanlagen mit Zugangskontrollen
Ausnahmen bestehen für Unternehmensneugründungen: Diese haben ihre bisherigen vergleichbaren Aufträge anzugeben.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvereinbarung mit mehreren Betreibern
Beschreibung
Vorgesehene Höchstzahl der Teilnehmer an der Rahmenvereinbarung: 2
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-02-28
13:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-03-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-02-28
13:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über das Wiederauftreten
Dies ist eine wiederkehrende Beschaffung ✅
Voraussichtlicher Zeitpunkt für die Veröffentlichung weiterer Bekanntmachungen:
“In 4 Jahren, bei Wahrnehmung der Option, den Vertrag zweimal um jeweils ein Jahr zu verlängern.” Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Körper überprüfen
Name:
“Finanzbehörde - Vergaberecht, Gebühren, Vergabekammer, Enteignungsbehörde (Abtlg. 42)”
Postanschrift: Caffamacherreihe 1-3
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 20355
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Es wird darauf hingewiesen, dass ein Antrag auf Nachprüfung zur Vergabekammer gemäß § 160 Abs. 3 S. 1GWB unzulässig ist, soweit:
- der Antragsteller den...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Es wird darauf hingewiesen, dass ein Antrag auf Nachprüfung zur Vergabekammer gemäß § 160 Abs. 3 S. 1GWB unzulässig ist, soweit:
- der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat,
- Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabegegenüber dem Auftraggeber gerügt wurden,
- Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt wurden,
- mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Auftragsberatungsstelle Handelskammer Hamburg
Postanschrift: Adolphsplatz 1
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 20457
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2022/S 022-055160 (2022-01-27)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-06-16) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung: Pförtner- und Wachdienstleistungen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 022-055160
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: OV-RV 2022-001
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Mvb
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-04-11 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 0
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: D.A.G - Security GmbH
Postanschrift: Stadtkoppel 6
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21337
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Lüneburg, Landkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Mvr
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: D.A.G. - Security GmbH
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Angabe unter V.2.4) gemäß § 5 VgV
Körper überprüfen
Name:
“Offizielle Bezeichnung: Finanzbehörde - Vergaberecht, Gebühren, Vergabekammer, Enteignungsbehörde (Abtlg. 42)” Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Es wird darauf hingewiesen, dass ein Antrag auf Nachprüfung zur Vergabekammer gemäß § 160 Abs. 3 S. 1GWB unzulässig ist, soweit:
- der Antragsteller den...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Es wird darauf hingewiesen, dass ein Antrag auf Nachprüfung zur Vergabekammer gemäß § 160 Abs. 3 S. 1GWB unzulässig ist, soweit:
- der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
Kalendertagen gerügt hat,
- Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt wurden,
- Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt wurden,
- mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 118-333543 (2022-06-16)