1️⃣
Ort der Leistung: Cottbus, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg Von-Schön-Straße 11 03050 Cottbus
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg (LS) plant den Neubau eines einseitigen straßenbegleitenden Radwegs entlang der Landesstraße 49 zwischen den...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg (LS) plant den Neubau eines einseitigen straßenbegleitenden Radwegs entlang der Landesstraße 49 zwischen den Ortschaften Limberg und Kolkwitz (Spree-Neiße-Kreis, Brandenburg).
Auftragsgegenstand ist die Objektplanung Verkehrsanlagen in den LP 1 - 3 HOAI in einer ersten Stufe und in einer weiteren Stufe die LP 4 - 6 HOAI (optional). Zudem wird in der ersten Stufe die Objektplanung Ingenieurbauwerke LP 2 HOAI und in einer weiteren Stufe die LP 3 und 6 HOAI (optional) vergeben. Für die Tragwerksplanung Ingenieurbauwerke wird in der ersten Stufe die LP 2 HOAI und in einer weiteren Stufe die LP 3 HOAI (optional) vergeben. Die Auslösung der optionalen Leistungsphasen erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektspezifische Organisation
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Schriftliches Konzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40
Kostenkriterium (Name): Preis/Honorar
Kostenkriterium (Gewichtung): 60
Dauer
Datum des Beginns: 2023-02-15 📅
Datum des Endes: 2024-12-31 📅
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Objektplanung Verkehrsanlagen: stufenweise Beauftragung der LP 4 - 6 HOAI (optional)
Objektplanung Ingenieurbauwerke: stufenweise Beauftragung der LP 3 und...”
Beschreibung der Optionen
Objektplanung Verkehrsanlagen: stufenweise Beauftragung der LP 4 - 6 HOAI (optional)
Objektplanung Ingenieurbauwerke: stufenweise Beauftragung der LP 3 und 6 HOAI (optional)
Tragwerksplanung Ingenieurbauwerke stufenweise Beauftragung der LP 3 HOAI (optional)
Die Auslösung der optionalen Leistungsphasen erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“a) Handelsregisterauszug oder gewerberechtliche Anmeldung gem. Gewerbeordnung (nicht älter als zwölf Monate am Ende der Teilnahmefrist)” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Nachweis über einen durchschnittlichen Jahresumsatz für Planungsleistungen von mind. 300.000 EUR (netto), kumulativ für die Bietergemeinschaft bzw. für...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Nachweis über einen durchschnittlichen Jahresumsatz für Planungsleistungen von mind. 300.000 EUR (netto), kumulativ für die Bietergemeinschaft bzw. für Haupt- und Nachauftragnehmer
b) Nachweis über das Bestehen einer Betriebs- / Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von 2 Mio. EUR für Personenschäden und 2 Mio. EUR für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) (nicht älter als zwölf Monate am Ende der Angebotsfrist)
c) Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft oder Krankenkasse (nicht älter als zwölf Monate am Ende der Angebotsfrist)
d) Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes zur Abführung von Steuern (nicht älter als zwölf Monate am Ende der Angebotsfrist)
e) Lebensläufe und Zeugnisse der Projektleitung und des Projektteams
f) Vorlage einer Unternehmensdarstellung des Bewerbers, die insbesondere die bisherige Geschäftstätigkeit im Rahmen der ausgeschriebenen Leistung, die Gesellschaftsstruktur, ggf. die Konzernzugehörigkeit, etwaige Niederlassungen und Beteiligungen an anderen einschlägigen Unternehmen erfasst
g) Nachweis eigenes Qualitätsmanagementsystem gem. § 49 Abs. 1 VgV
“a) Nachweis über einen durchschnittlichen Jahresumsatz für Planungsleistungen von mind. 300.000 EUR (netto), kumulativ für die Bietergemeinschaft bzw. für...”
a) Nachweis über einen durchschnittlichen Jahresumsatz für Planungsleistungen von mind. 300.000 EUR (netto), kumulativ für die Bietergemeinschaft bzw. für Haupt- und Nachauftragnehmer
b) Nachweis über das Bestehen einer Betriebs- / Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von 2 Mio. EUR für Personenschäden und 2 Mio. EUR für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) (nicht älter als zwölf Monate am Ende der Angebotsfrist)
c) Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft oder Krankenkasse (nicht älter als zwölf Monate am Ende der Angebotsfrist)
d) Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes zur Abführung von Steuern (nicht älter als zwölf Monate am Ende der Angebotsfrist)
e) Lebensläufe und Zeugnisse der Projektleitung und des Projektteams
f) Vorlage einer Unternehmensdarstellung des Bewerbers, die insbesondere die bisherige Geschäftstätigkeit im Rahmen der ausgeschriebenen Leistung, die Gesellschaftsstruktur, ggf. die Konzernzugehörigkeit, etwaige Niederlassungen und Beteiligungen an anderen einschlägigen Unternehmen erfasst
g) Nachweis eigenes Qualitätsmanagementsystem gem. § 49 Abs. 1 VgV
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Nachweis der Projektleitung sowie der stellv. Projektleitung über Berechtigung zum Führen der Berufsbezeichnung "Ingenieur"
b) Die Projektleitung muss...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Nachweis der Projektleitung sowie der stellv. Projektleitung über Berechtigung zum Führen der Berufsbezeichnung "Ingenieur"
b) Die Projektleitung muss den Nachweis über mindestens 5 Jahre Berufserfahrung im Bereich Planung Verkehrsanlagen erbringen.
c Die stellv. Projektleitung muss den Nachweis über mindestens 5 Jahre Berufserfahrung im Bereich Planung Verkehrsanlagen und/oder Konstruktiver Ingenieurbau erbringen.
d) Nachweis des Objektplaners Ingenieurbauwerke über den Abschluss eines Studiums für Bauingenieurwesen / Verkehrsplanung oder eines vergleichbaren technischen Studiums als Bachelor oder höherwertig.
e) Der Objektplaner Verkehrsanlagen muss den Nachweis über mindestens 5 Jahre Berufserfahrung im Bereich Planung Verkehrsanlagen erbringen.
d) Nachweis des Objektplaners Konstruktiver Ingenieurbau / Tragwerksplanung über den Abschluss eines Studiums für Bauingenieurwesen / Verkehrsplanung oder eines vergleichbaren technischen Studiums als Bachelor oder höherwertig.
e) Der Objektplaner Konstruktiver Ingenieurbau / Tragwerksplanung muss den Nachweis über mindestens 3 Jahre Berufserfahrung im Bereich Konstruktiver Ingenieurbau und Tragwerksplanung erbringen.
f) Referenzen des Planungsbüros
g) Persönliche Referenzen der Projektleitung, der stellvertretenden Projektleitung, des Objekplaners Verkehrsanlagen und des Konstruktiver Ingenieurbau / Tragwerksplanung
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“a) Der Bieter (Büro) muss in mindestens einer wertbaren Referenz nachweisen, dass Planungsleistungen für den Neu-, Um oder Ausbau einer Landes- oder...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
a) Der Bieter (Büro) muss in mindestens einer wertbaren Referenz nachweisen, dass Planungsleistungen für den Neu-, Um oder Ausbau einer Landes- oder Bundesstraße die Objektplanung Verkehrsanlagen in den LP 2 - 6 gem. § 47 HOAI erbracht wurden. Die Planung muss mindestens einen plangleichen Knotenpunkt enthalten haben und der Abschluss der LP 3 in den letzten 5 Jahren (ab 2017) erfolgt sein.
b) Der Bieter (Büro) muss in mindestens einer wertbaren Referenz nachweisen, dass Planungsleistungen für den Neubau eines straßenbegleitenden Radwegs an einer Landes- oder Bundesstraße ausgeführt wurden. Die Planungsleistungen müssen die Objektplanung Verkehrsanlagen LP 2 bis 6 gem. § 47 HOAI enthalten haben und die Leistung muss außerorts geplant worden sein. Der Abschluss der LP 6 muss in den letzten 5 Jahren (ab 2017) erfolgt sein.
c) Der Bieter (Büro) muss in mindestens einer wertbaren Referenz nachweisen, dass Planungsleistungen für den Neubau von Brückenbauwerken im Zuge von Landes- oder Bundesstraßen ausgeführt wurden. Dabei muss die Planungsleistung die Objektplanung Ing.-Bauwerke LP 2 - 3 und 6 gem. § 43 HOAI sowie Tragwerksplanung in den LP 2 und 3 gem. § 51 HOAI, Honorarzone mindestens III umfasst haben. Der Abschluss der LP 6 der Objektplanung Ing.-Bauwerke muss in den letzten 5 Jahren (ab 2017) erfolgt sein.
d) Der Bieter (Büro) muss in mindestens einer wertbaren Referenz nachweisen, dass Planungsleistungen für den Neubau von Stützkonstruktionen im Konstruktiven Ingenieurbau / Wasserbau ausgeführt wurden. Dabei muss die Objektplanung Ing.-Bauwerke die LP 2 - 3 und 6 gem. § 43 HOAI sowie Tragwerksplanung in den LP 2 und 3 gem. § 51 HOAI, Honorarzone mindestens III, umfasst haben. Der Abschluss der LP 6 der Objektplanung Ing.-Bauwerke muss in den letzten 5 Jahren (ab 2017) erfolgt sein.
e) Die Projektleitung muss den Nachweis über mindestens 1 persönliche Referenz als Projektleiter Objektplanung Verkehrsanlagen erbringen.
f) Die stellv. Projektleitung muss den Nachweis über mindestens 1 persönliche Referenz als stellvertretender Projektleiter und/oder Objektplaner Verkehrsanlagen oder Konstruktiver Ingenieurbau erbringen
g) Der Objektplaner Verkehrsanlagen muss den Nachweis über mindestens 1 persönliche Referenz als Objektplaner Verkehrsanlagen für Neu-, Um oder Ausbau einer Landes- oder Bundesstraße LP 2 - 4, Honorarzone mindestens III erbringen. Erfüllt der Objektplaner nicht alle geforderten Referenzen selbst, so können diese durch einen weiteren zu benennenden Objektplaner mit analogen Mindestanforderungen (Referenz für Neu-, Um oder Ausbau einer Landes- oder Bundesstraße, Honorarzone mindestens III) erbracht werden.
h) Der Objektplaner Konstruktiver Ingenieurbau / Tragwerksplanung muss den Nachweis über mindestens 1 persönliche Referenz als Objektplaner im konstruktiven Ingenieurbau und Tragwerksplanung, Objektplanung Ing.-Bauwerke LP 2 - 3 und 6 gem. § 43 HOAI sowie Tragwerksplanung in den LP 2 und 3 gem. § 51 HOAI, Honorarzone mindestens III, Abschluss der LP 6 in den letzten 5 Jahren (ab 2017), Neu-, Um oder Ausbau einer Landes- oder Bundesstraße.
i) Der Objektplaner Konstruktiver Ingenieurbau / Tragwerksplanung muss mindestens 1 persönliche Referenz im Bereich Tragwerksplanung, Objektplanung Ing.-Bauwerke LP 2 - 3 und 6 gem. § 43 HOAI sowie Tragwerksplanung in den LP 2 und 3 gem. § 43 HOAI sowie Tragwerksplanung in den LP 2 und 3 gem. § 51 HOAI, Honorarzone mindestens III, Abschluss der LP 6 in den letzten 5 Jahren (ab 2017).
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-12-09
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-02-28 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-12-09
11:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y69658Z
Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie”
Postanschrift: Heinrich-Mann Allee 107
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2022/S 214-614596 (2022-11-02)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-02-21) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 291911.39 💰
Vergabekriterien
Kostenkriterium (Gewichtung): 40
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 214-614596
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-02-20 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: IPP Hydro Consult GmbH
Postort: Cottbus
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Cottbus, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 291911.39 💰