Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Erklärung über das Vorhandensein der erforderlichen Präqualifikationen bei der Deutschen Bahn
Planung bauliche Anlagen:
--Planung Verkehrsanlage Fahrbahn
--Planung Verkehrsanlage Bahnübergänge
Planung elektrotechnische Anlagen:
--Planung von elektrischen Energieanlagen
--Planung elektrischer Weichenheizanlagen
Planung Oberleitungsanlagen:
--Planung 15 KV Standard Oberleitungsanlage
Planung Leit- und Sicherungstechnik:
--Planung von Anlagen der Leit- und Sicherungstechnik
(gem. Anlage 05 des Dokumentes 22FEI61060 02 Teilnahmeantrag)
Nennung von Referenzprojekten für vergleichbare Leistungen
Der Bewerber hat den Nachweis von Referenzprojekten in den letzten zehn Geschäftsjahren (vor Ende der Teilnahmefrist) zu erbringen. Es können nur vollständig abgeschlossene Leistungspha-sen gewertet werden.
1. Für mind. 2 (max. 3) Referenzprojekte gelten die nachfolgenden Kriterien (Ziffer 1-6) hier-bei als Mindestkriterien und müssen durch jedes Referenzprojekt erfüllt werden:
1. Für ein EIU
2. Planung von einem ESTW mit mindestens 1 ESTW-Z/UZ und einem ESTW-A und mindestens 50 Stelleinheiten.
3. Mindestens 1 BÜ-Erneuerung (Signaltechnischer Anteil)
4. Planungshonorar i.H.v. mindestens 200 TEUR
Weiterhin gilt für die einzureichenden Referenzen aus Ziffer 1.:
5. Mind. die Leistungsphasen 3/4 und 6 der HOAI müssen vollständig erbracht sein. Je Leistungsphase 3/4 und 6 müssen mindestens zwei Referenzen angegeben wer-den. (Die Ausführung der Lph 3/4 und 6 kann, muss aber nicht im Rahmen einer Maßnahme erbracht worden sein.)
2. Für mind. 2 (max. 3) Referenzprojekt(e) gelten die nachfolgenden Kriterien (Ziffer 1-3) hier-bei als Mindestkriterien und müssen durch jedes Referenzprojekt erfüllt werden:
1. Planung von mindestens 2 Weichenheizstationen inkl. Anbindung an eine Fern-wirkeinrichtung
2. Leistungsphase 3 und 4 (wenn benötigt) der HOAI müssen vollständig erbracht sein
3. Planungshonorar i.H.v. mindestens 20 TEUR
3. Für mind. 2 (max. 3) Referenzprojekt(e) gelten die nachfolgenden Kriterien (Ziffer 1-4) hier-bei als Mindestkriterien und müssen durch jedes Referenzprojekt erfüllt werden:
1. Für ein EIU
2. Planung von mindestens 2 Energieversorgungen (z.B. für Stellwerk oder BÜ)
3. Leistungsphase 3 der HOAI muss vollständig erbracht sein
4. Planungshonorar i.H.v. mindestens 20 TEUR
4. Für mind. 2 (max. 3) Referenzprojekt(e) gelten die nachfolgenden Kriterien (Ziffer 1-4) hier-bei als Mindestkriterien und müssen durch jedes Referenzprojekt erfüllt werden:
1. Planung von Tk-Ausrüstung (ÜT, EMA/BMA, DB MAS, ISS) für mindestens ein ESTW-A oder eine ESTW-Z/UZ
2. Planung von mindestens einer redundanten ESTW-A - ESTW-Z/ZU Anbindung mit-tels LWL
3. Leistungsphase 3 der HOAI muss vollständig erbracht sein
4. Planungshonorar i.H.v. mindestens 20 TEUR
(gem. Anlage 06 des Dokumentes 22FEI61060 02 Teilnahmeantrag)
Qualifikation des Projektteams
Anlage 7.1 Qualifikationsanforderung an vorgesehene/-n Gesamtprojektleitung/Planungsverantwortlichen (GPL/PlaV)
1. Abschluss: mind. Dipl.-Ing (FH), Master oder vergleichbar,
2. mind. 5 Jahre Berufserfahrung der Gesamtprojektleitung als Projektleitung,
3. Angabe von zwei vergleichbaren Leistungen innerhalb der letzten zehn Jahre, in denen er/sie als Projektleitung mit fachübergreifenden Kenntnissen zum Procedere der Planung und Reali-sierung von Eisenbahninfrastrukturvorhaben tätig war, nach folgenden Kriterien:
a. Umsetzung ESTW-Maßnahmen
b. Leistungsphasen 3 und 4 vollständig erbracht
c. Planungshonorar i.H.v. mindestens 50 TEUR
Kurzlebenslauf und berufliche Werdegang (max. 2 DIN A4-Seiten) der vorgesehenen Gesamtprojektleitung sind als Anlagen beizufügen.
Anlage 7.2 Qualifikationsanforderung an vorgesehenen Teilprojektleiter/Fachplaner LST
1. Abschluss: mind. Dipl.-Ing (FH), Master oder vergleichbar,
2. mind. 5 Jahre Berufserfahrung als TPL/Fachplaner LST für ESTW Maßnahmen,
3. Angabe von zwei vergleichbaren Leistungen innerhalb der letzten zehn Jahre, in denen er/sie als Projektleitung mit fachübergreifenden Kenntnissen zum Procedere der Planung und Reali-sierung von Eisenbahninfrastrukturvorhaben tätig war, nach folgenden Kriterien:
a. Planung ESTW mit mindestens einem ESTW-A (Erneuerung)
b. Leistungsphasen 3 und 4 vollständig erbracht
c. Planungshonorar i.H.v. mindestens 50 TEUR
Kurzlebenslauf und berufliche Werdegang (max. 2 DIN A4-Seiten) der vorgesehenen Teilprojektleiter/Fachplaner sind als Anlagen beizufügen.
Anlage 7.3 Qualifikationsanforderung an vorgesehenen Teilprojektleiter/Fachplaner 50 Hz/Whz
1. Abschluss: mind. Dipl.-Ing (FH), Master oder vergleichbar,
2. mind. 3 Jahre Berufserfahrung als TPL/Fachplaner 50 Hz/Whz Maßnahmen,
3. Angabe von zwei vergleichbaren Leistungen innerhalb der letzten zehn Jahre, in denen er/sie als TPL/Planer mit fachübergreifenden Kenntnissen zum Procedere der Planung und Realisie-rung von Eisenbahninfrastrukturvorhaben tätig war, nach folgenden Kriterien:
a. Planung 50 Hz/Whz mit mindestens zwei Whz-Erneuerungen/Neubauten und mindes-tens 2 Erneuerungen/Neubauten Energieversogung (Whz und Energieversorgung über getrennte Referenzen nachweisbar)
b. Leistungsphasen 3 und 4 vollständig erbracht
c. Planungshonorar i.H.v. mindestens 20 TEUR
Kurzlebenslauf und berufliche Werdegang (max. 2 DIN A4-Seiten) der vorgesehenen Teilprojektleiter/Fachplaner sind als Anlagen beizufügen.
Anlage 7.4 Qualifikationsanforderung an vorgesehenen Teilprojektleiter/Fachplaner Tk
1. Abschluss: mind. Dipl.-Ing (FH), Master oder vergleichbar,
2. mind. 3 Jahre Berufserfahrung als TPL/Fachplaner Tk Maßnahmen,
3. Angabe von zwei vergleichbaren Leistungen innerhalb der letzten zehn Jahre, in denen er/sie als TPL/Planer mit fachübergreifenden Kenntnissen zum Procedere der Planung und Realisie-rung von Eisenbahninfrastrukturvorhaben tätig war, nach folgenden Kriterien:
a. Planung Tk Ausrüstung (ÜT, EMA/BMA, DB MAS (MAS90), ISS-Schließung) für min-destens ein ESTW-A oder eine ESTW Z/UZ
b. Leistungsphasen 3 und 4 vollständig erbracht
c. Planungshonorar i.H.v. mindestens 20 TEUR
Kurzlebenslauf und berufliche Werdegang (max. 2 DIN A4-Seiten) der vorgesehenen Teilprojektleiter/Fachplaner sind als Anlagen beizufügen.
Anlage 7.5 Qualifikationsanforderung an vorgesehenen Teilprojektleiter/Fachplaner Ver-kehrsanlage Kabeltiefbau
4. Abschluss: mind. Dipl.-Ing (FH), Master oder vergleichbar,
5. mind. 3 Jahre Berufserfahrung als TPL/Fachplaner Kabeltiefbau-Maßnahmen,
6. Angabe von zwei vergleichbaren Leistungen innerhalb der letzten zehn Jahre, in denen er/sie als TPL/Planer mit fachübergreifenden Kenntnissen zum Procedere der Planung und Realisie-rung von Eisenbahninfrastrukturvorhaben tätig war, nach folgenden Kriterien:
a. Planung Kabeltiefbau für Stellwerkserneuerung mit mindestens einem ESTW-A oder einem umfangreichen Umbau in Alttechnik mit mindestens 50 Stelleinheiten.
b. Leistungsphasen 3 und 4 vollständig erbracht
c. Planungshonorar i.H.v. mindestens 20 TEUR
Kurzlebenslauf und berufliche Werdegang (max. 2 DIN A4-Seiten) der vorgesehenen Teilprojektleiter/Fachplaner sind als Anlagen beizufügen.
Anlage 7.6 Qualifikationsanforderung an vorgesehene Qualitätsprüfung (QP) – TA/TSA
1. Abschluss: mind. Dipl.-Ing (FH), Master, Bachelor oder vergleichbar,
2. mind. 3 Jahre Berufserfahrung der Qualitätsprüfung (QP) im jeweiligen Gewerk
3. Angabe von zwei vergleichbaren Leistungen innerhalb der letzten zehn Jahre, in denen er/sie als Qualitätsprüfung (QP) mit fachübergreifenden Kenntnissen zum Procedere der Planung und Realisierung von Eisenbahninfrastrukturvorhaben tätig war.
Kurzlebenslauf und beruflicher Werdegänge (max. 2 DIN A4-Seiten) der vorgesehenen Qualitätsprüfung sind als Anlagen beizufügen. Eine Personalunion für den Qualitätsprüfer ist nicht möglich.
Anlage 7.7 Qualifikationsanforderung an vorgesehene Qualitätsprüfung (QP) - VA
1. Abschluss: mind. Dipl.-Ing (FH), Master, Bachelor oder vergleichbar,
2. mind. 3 Jahre Berufserfahrung der Qualitätsprüfung (QP) im jeweiligen Gewerk
3. Angabe von zwei vergleichbaren Leistungen innerhalb der letzten zehn Jahre, in denen er/sie als Qualitätsprüfung (QP) mit fachübergreifenden Kenntnissen zum Procedere der Planung und Realisierung von Eisenbahninfrastrukturvorhaben tätig war.
Kurzlebenslauf und beruflicher Werdegänge (max. 2 DIN A4-Seiten) der vorgesehenen Qualitätsprüfung sind als Anlagen beizufügen. Eine Personalunion für den Qualitätsprüfer ist nicht möglich.
(gem. Anlage 07 des Dokumentes 22FEI61060 02 Teilnahmeantrag)