Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Nachweis über die Qualifikation des Büros
1.1. Tragswerksplanung Ing. BW
"Nachweis des Bewerbers über erbrachte vergleichbaren Leistungen (Neu-/Umbau von EÜ und SÜ) im Bereich der Tragwerksplanung Ingenieurbauwerke mit einem GWU von min. 15 Mio. € in der Leistungsphase 2-6 durch Darstellung von 2 Referenzprojekten mit Abschluss der Planungsleistung in den letzten 10 Jahren. Diese Unterlagen sind zwingend einzureichen, bei Erbringung der Leistung vom Bieter selbst oder bei Erbringung durch einen NU.
Der Nachweis ist in Tabellenform darzustellen mit Angaben von: Projekt/Objekt, Auftraggeber mit Benennung Ansprechpartner, Leistungsinhalte/ausgeführte Leistungsphasen mit eindeutig zugeordnetem Leistungszeitraum und Bauvolumen."
1.2. Objektplanung VA inkl. TA
"Nachweis von min 2 Referenzobjekten von Planungen Bahnsteiganlagen inkl. technischer Ausstattung (hier inkl. bauzeitlicher LST und OLA) mit einem GWU von min. 15 Mio. € in den LPH 1-9 aus den letzten 10 Jahren. Mindestens ein Projekt wurde in den Leistungsphasen 1-2 mittels der BIM-Methodik erstellt. Diese Unterlagen sind zwingend einzureichen, bei Erbringung der Leistung vom Bieter selbst oder bei Erbringung durch einen NU.
Der Nachweis ist in Tabellenform darzustellen mit Angaben von: Projekt/Objekt, Auftraggeber mit Benennung Ansprechpartner, Leistungsinhalte/ausgeführte Leistungsphasen mit eindeutig zugeordnetem Leistungszeitraum und Bauvolumen."
1.3. "Eignung technische Ausrüstung inkl. Lichtdesign"
"Nachweis des Bewerbers über erbrachte vergleichbaren Leistungen (technische Ausrüstung von Verkehrsanlagen wie Beleuchtungs- und Beschallungsanlagen, elektrische Anlage, Abstimmung der Beleuchtungsanlagen auf Gesamtbeleuchtungskonzept von Bahnhöfen - sog. „Effektbeleuchtung“) im Bereich der Planung Technische Ausrüstung mit einem GWU von min. 15 Mio. € in der Leistungsphase 1-7 und 9 durch Darstellung von 2 Referenzprojekten mit Abschluss der Planungsleistung innerhalb der letzten 10 Jahren. Mindestens ein Projekt wurde in den Leistungsphasen 1-2 mittels der BIM-Methodik erstellt. Diese Unterlagen sind zwingend einzureichen, bei Erbringung der Leistung vom Bieter selbst oder bei Erbringung durch einen NU.
Der Nachweis ist in Tabellenform darzustellen mit Angaben von: Projekt/Objekt, Auftraggeber mit Benennung Ansprechpartner, Leistungsinhalte/ausgeführte Leistungsphasen mit eindeutig zugeordnetem Leistungszeitraum und Bauvolumen. "
1.4. Gebäudeplanung (Fassaden- und Architekturplanung)
"Nachweis des Bewerbers über erbrachte vergleichbare Leistungen im Bereich der Planung Fassadenplanung durch Darstellung von 2 Referenzprojekten mit Abschluss der Planungsleistung innerhalb der letzten 10 Jahren. Mindestens ein Projekt wurde in den Leistungsphasen 1-2 mittels der BIM-Methodik erstellt.
Diese Unterlagen sind zwingend einzureichen, bei Erbringung der Leistung vom Bieter selbst oder bei Erbringung durch einen NU.
Der Nachweis ist in Tabellenform darzustellen mit Angaben von: Projekt/Objekt, Auftraggeber mit Benennung Ansprechpartner, Leistungsinhalte/ausgeführte Leistungsphasen mit eindeutig zugeordnetem Leistungszeitraum und Bauvolumen."
"Nachweis des Bewerbers über erbrachte vergleichbare Leistungen im Bereich der Planung Architektur durch Darstellung von 2 Referenzprojekten mit Abschluss der Planungsleistung innerhalb der letzen 10 Jahre . Mindestens ein Projekt wurde in den Leistungsphasen 1-2 mittels der BIM-Methodik erstellt.
Diese Unterlagen sind zwingend einzureichen, bei Erbringung der Leistung vom Bieter selbst oder bei Erbringung durch einen NU.
Der Nachweis ist in Tabellenform darzustellen mit Angaben von: Projekt/Objekt, Auftraggeber mit Benennung Ansprechpartner, Leistungsinhalte/ausgeführte Leistungsphasen mit eindeutig zugeordnetem Leistungszeitraum und Bauvolumen. "
1.5. Freianlagenplanung
"Nachweis des Bewerbers über erbrachte vergleichbare Leistungen im Bereich der Planung angrenzende Außenanlagen durch Darstellung von 2 Referenzprojekten mit Abschluss der Planungsleistung innerhalb der letzten 10 Jahre .
Diese Unterlagen sind zwingend einzureichen, bei Erbringung der Leistung vom Bieter selbst oder bei Erbringung durch einen NU.
Der Nachweis ist in Tabellenform darzustellen mit Angaben von: Projekt/Objekt, Auftraggeber mit Benennung Ansprechpartner, Leistungsinhalte/ausgeführte Leistungsphasen mit eindeutig zugeordnetem Leistungszeitraum und Bauvolumen. "
1.6. planungsbegleitende Vermessungsarbeiten
Nachweis der Eignung für die vermessungstechnische Durchführung von Projekten der DB AG in der Softwareumgebung von NXO-Net durch die Angabe von fünf Referenzprojekten in den letzten 5 Jahren
"Nachweis der Eignung im Bereich BiM-Methodik durch Angabe von 1 vergleichbaren Referenzprojekten (Revit-Bestandsmodelle, BIM für mindestens 5 Bauwerke) aus den letzten 5 Jahren. Der Nachweis ist in Tabellenform darzustellen mit Angaben von: Projekt/Objekt, Auftraggeber mit Benennung Ansprechpartner, Leistungsinhalte/ausgeführte Leistungsphasen mit eindeutig zugeordnetem Leistungszeitraum und Bauvolumen. "
1.7. BIM
"Erklärung / Nachweis des Bewerbers über das Vorhandensein mindestens drei Arbeitsplatzes mit BIM−fähiger CAD−Software und Darstellung der Ausstattung des BIM-Projektraumes
- Arbeitsplatz mit BIM−fähiger CAD−Software
Folgende Schnittstellen sind mindestens im Export qualifziert zu bedienen:
- natives Format (BIM-Modell)
- ifc-Format (BIM-Modell)
- cpixml-Format (BIM-Modell)
- pdf/3d-pdf
- Okstra
- Microsoft xml
- alle Microsoftformate mind. Version 2007 oder vergleichbare
und Ausstattung BIM-Projektraum
"
1.8 "iTWO DB Lizenz&Schulung
Nachweis über den Erwerb der iTWO DB Lizenz durch Vorlage der Kopie der Rechnung/Bestellung
Sollten die Lizenz noch nicht mit Veröffentlichung des Teilnahmeantrags vorliegen, wird eine Eigenerklärung von AN, die Lizenz innerhalb von 3 Monaten nach Auftragserteilung eigenständig zuerwerben, alternativ zur Kopie der Rechnung/Bestellung anerkannt.
Nachweis der erfolgreichen Teilnahme an den Schulungen iTWO DB Kostenplanung, iTWO DB Abrechnung durch Vorlage der Zertifikate
Sollten die erforderlichen Schulungen noch nicht mit Veröffentlichung des Teilnahmeantrags absolviert worden sein, wird eine Eigenerklärung von AN, das Seminar innerhalb von 3 Monaten nach Auftragserteilung eigenständig zu besuchen, alternativ zur Teilnahmebescheinigung anerkannt.
Die personellen Kapazitäten für die Projektrealisierung in iTWO DB sind durch den AN nachzuweisen."
2. Nachweis über die Qualifikation des Mitarbeitenden
Erklärung / Nachweis des Bewerbers über mindestens drei in der BIM−Methodik und der BIM unterstützenden Software geschulten Mitarbeiter. Die Nachweise der Schulung (Teilnehmerurkunde, Zertifikate etc.) sind beizulegen.
Erklärung / Nachweis des Bewerbers über mindestens einen Mitarbeitenden für eine BIM-Koordinationsleistung von min. 3 Gewerken. Die Nachweise (Referenzprojekt mit Benennung der Gewerke und mit Referenzbescheinigung) sind beizulegen.
3. Erklärung über die beabsichtigte Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen.