Sanierungsplanung, Ingenieurbauwerke HZ III
Es ist eine Sanierungsplanung für den Sportplatzbereich der Universität Augsburg zu erstellen. Es handelt sich dabei um Planungsleistungen von Ingenieurbauwerken, vergütet mit Honorarzone 3.
Die zu erbringende Leistung untergliedert sich dabei in 3 Objekte, erstens die Geschlossene Sanierung, zweitens die Offene Sanierung und drittens den Neubau von Versickerungsanlagen.
Die konventionelle Sanierung in offener Bauweise umfasst dabei 220m Kanallänge, 75% im Grünbereich. Die geschlossene Sanierung im Außenbereich liegt bei 450m, die überbauten Grundleitungen betragen ca. 100m. 9 Rigolen werden neu gebaut, davon ersetzen 6 Rigolen nicht leistungsfähige Sickerschächte und 3 Rigolen dienen der Abkopplung von Regenwasserhaltungen vom Mischwassernetz.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-05-17.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-04-14.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Planung Kanalsanierung südl. Uni-Straße, 15500 D 0057 - Liegenschaftsbezogenes Abwasserkonzept
22D0194”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Sanierungsplanung, Ingenieurbauwerke HZ III
Es ist eine Sanierungsplanung für den Sportplatzbereich der Universität Augsburg zu erstellen. Es handelt sich...”
Kurze Beschreibung
Sanierungsplanung, Ingenieurbauwerke HZ III
Es ist eine Sanierungsplanung für den Sportplatzbereich der Universität Augsburg zu erstellen. Es handelt sich dabei um Planungsleistungen von Ingenieurbauwerken, vergütet mit Honorarzone 3.
Die zu erbringende Leistung untergliedert sich dabei in 3 Objekte, erstens die Geschlossene Sanierung, zweitens die Offene Sanierung und drittens den Neubau von Versickerungsanlagen.
Die konventionelle Sanierung in offener Bauweise umfasst dabei 220m Kanallänge, 75% im Grünbereich. Die geschlossene Sanierung im Außenbereich liegt bei 450m, die überbauten Grundleitungen betragen ca. 100m. 9 Rigolen werden neu gebaut, davon ersetzen 6 Rigolen nicht leistungsfähige Sickerschächte und 3 Rigolen dienen der Abkopplung von Regenwasserhaltungen vom Mischwassernetz.
1️⃣
Ort der Leistung: Augsburg, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Universität Augsburg
Beschreibung der Beschaffung:
“Es ist eine Sanierungsplanung für den Sportplatzbereich der Universität Augsburg zu erstellen. Es handelt sich dabei um Planungsleistungen von...”
Beschreibung der Beschaffung
Es ist eine Sanierungsplanung für den Sportplatzbereich der Universität Augsburg zu erstellen. Es handelt sich dabei um Planungsleistungen von Ingenieurbauwerken, vergütet mit Honorarzone 3.
Die zu erbringende Leistung untergliedert sich dabei in 3 Objekte, erstens die Geschlossene Sanierung, zweitens die Offene Sanierung und drittens den Neubau von Versickerungsanlagen.
Die konventionelle Sanierung in offener Bauweise umfasst dabei 220m Kanallänge, 75% im Grünbereich. Die geschlossene Sanierung im Außenbereich liegt bei 450m, die überbauten Grundleitungen betragen ca. 100m. 9 Rigolen werden neu gebaut, davon ersetzen 6 Rigolen nicht leistungsfähige Sickerschächte und 3 Rigolen dienen der Abkopplung von Regenwasserhaltungen vom Mischwassernetz.
Eine detaillierte Beschreibung liegt den Vergabeunterlagen bei, siehe Anlage Baubeschreibung.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2022-08-01 📅
Datum des Endes: 2023-12-31 📅
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Stufenweise Beauftragung
Die Beauftragung erfolgt in Leistungsstufen. Mit Vertragsabschluss wird der AN mit Erbringung der Leistungsstufe 1 (1B-Vorplanung,...”
Beschreibung der Optionen
Stufenweise Beauftragung
Die Beauftragung erfolgt in Leistungsstufen. Mit Vertragsabschluss wird der AN mit Erbringung der Leistungsstufe 1 (1B-Vorplanung, 1C-Entwurfsplanung, 1D-Genehmigungsplanung, entsprechend FormblattVII.14.2RLBau2020) beauftragt.
Der AG beabsichtigt, bei Fortsetzung der Planung und Ausführung der
Baumaßnahme die weiteren Leistungsstufen (Leistungsstufen 2-8 entsprechend Formblatt VII.14.2RLBau2020) abzurufen. Der Abruf erfolgt schriftlich.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Direkter Link zu den Auftragsunterlagen – siehe Link https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/227059
Die...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Direkter Link zu den Auftragsunterlagen – siehe Link https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/227059
Die Eignungskriterien sind in der Eigenerklärung (Unterlage III.106) aufgelistet:
Eignungskriterien - siehe Link https://my.vergabe.bayern.de/eignungskriterien.php?lv_id=227059
Direkter Link zu den Auftragsunterlagen – siehe Link https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/227059
Ist der Bewerber eine juristische Person, ist dieser nur dann teilnahmeberechtigt, wenn durch Erklärung des Bewerbers zu III.2.1 nachgewiesen wird, dass der verantwortliche Berufsangehörige die an die natürliche Person gestellten Anforderungen erfüllt. Bewerber oder verantwortliche Berufsangehörige juristischer Personen, die die entsprechende Berufsbezeichnung nach dem Recht eines anderen Mitgliedsstaates der europäischen Union oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum tragen, erfüllen die fachlichen Voraussetzungen dann,
a) wenn sie sich dauerhaft im Bundesgebiet der Bundesrepublik Deutschland niedergelassen haben und berechtigt sind, die deutschen Berufsbezeichnungen nach den einschlägigen deutschen Fachgesetzen aufgrund einer Gleichstellung mit nach der Richtlinie 2005/36/EG (geändert durch die Richtlinie 2013/55/EU) zu tragen oder
b) wenn sie vorübergehend im Bundesgebiet tätig sind und ihre Dienstleistungserbringung nach Richtlinie 2005/36/EG angezeigt haben.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Direkter Link zu den Auftragsunterlagen – siehe Link https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/227059
Die...”
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
- Jahresumsatz des Unternehmens
Die Mindestanforderungen an die wirtschaftliche und finanzielle...”
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
- Jahresumsatz des Unternehmens
Die Mindestanforderungen an die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit sind in der Anlage Wertung_Eignungskriterien.pdf zusammengetragen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Direkter Link zu den Auftragsunterlagen – siehe Link https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/227059
Die...”
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
-3 Referenzen des Büros
- Qualitätsmanagement
- Verantwortliche Berufsangehörige
-...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
-3 Referenzen des Büros
- Qualitätsmanagement
- Verantwortliche Berufsangehörige
- Beschäftigtenzahl
Die Mindestanforderungen an die technische und berufliche Leistungsfähigkeit sind in der Anlage Wertung_Eignungskriterien.pdf zusammengetragen.
Um einen ausreichenden Wettbewerb sicherzustellen, wird darauf hingewiesen, dass auch einschlägige Dienstleistungen berücksichtigt werden, die mehr als drei Jahre zurückliegen (vgl. § 46 Abs. 3 Nr. 1 Hs.2 VgV).
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“siehe Auftrags- / Vergabeunterlagen
https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/227059” Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-05-17
09:30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-07-16 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-05-17
09:30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Anschrift siehe Nr. I.1)
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Nur Vertreter des Auftraggebers.
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Der Bieter hat anzugeben, ob Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen und ob er selbst bzw. ein nach Satzung oder Gesetz für den Bewerber...”
Der Bieter hat anzugeben, ob Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen und ob er selbst bzw. ein nach Satzung oder Gesetz für den Bewerber Vertretungsberechtigter in den letzten zwei Jahren
- gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 oder 2 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz oder
- gem. § 21 Abs. 1 Arbeitnehmerentsendegesetz oder
- gem. § 19 Abs. 1 Mindestlohngesetz mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 Euro belegt worden ist.
Sämtliche Vergabe-/Auftragsunterlagen sind auf der Vergabeplattform (www.vergabe.bayern.de bzw. iTWO tender) eingestellt.
Alle einzureichenden, bearbeitbaren Formulare sind auf den eigenen Rechner herunterzuladen, dort lokal auszufüllen und zu speichern.
Alle Unterlagen können ausschließlich von registrierten Bietern über die Vergabeplattform (www.vergabe.bayern.de bzw. iTWO tender) in Textform eingereicht werden. Die ausgefüllten und lokal gespeicherten Unterlagen sind auf die Plattform hochzuladen.
Bei elektronischer Angebotsübermittlung in Textform muss der Bieter, der die Erklärung abgibt, erkennbar sein.
Eine gesonderte Unterschrift sowie eine fortgeschrittene oder qualifizierte Signatur ist nicht erforderlich.
Die Kommunikation (Fragen, Auskünfte) erfolgt ausschließlich über die Vergabeplattform. Dabei ist das Tool Frage stellen bzw. Fragen-Antworten zu verwenden.
Nicht fristgerecht eingereichte Angebote , schriftliche (in Papierform eingereichte) oder formlose Angebote werden im weiteren Verfahren nicht berücksichtigt.
Beschreibungen zur Vorgehensweise bei Angeboten auf der Vergabeplattform (www.vergabe.bayern.de bzw. iTWOtender) unter: http://meinauftrag.rib.de/hilfe/angebot_abgeben.html
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstr. 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 89-2176-2411📞
Fax: +49 89-2176-2847 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Staatliches Bauamt Augsburg
Postanschrift: Holbeinstraße 10
Postort: Augsburg
Postleitzahl: 86150
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 821-2581-0📞
Fax: +49 821-2581-214 📠
Quelle: OJS 2022/S 076-207898 (2022-04-14)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-06-17) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Planung Kanalsanierung südl. Uni-Straße
22D0194
Kurze Beschreibung:
“Sanierungsplanung, Ingenieurbauwerke HZ III
Objekt 1: Geschlossene Sanierung
Objekt 2: Offene Sanierung
Objekt 3: Neubau Versickerungsanlagen”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 96 000 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Sanierungsplanung, Ingenieurbauwerke HZ III
Objekt 1: Geschlossene Sanierung
Objekt 2: Offene Sanierung
Objekt 3: Neubau Versickerungsanlagen” Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität
Qualitätskriterium (Gewichtung): 60
Preis (Gewichtung): 40
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen: Stufenweise Beauftragung
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 076-207898
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-06-13 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 6
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: WipflerPLAN Planungsgesellschaft mbH
Postort: Pfaffenhofen
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Pfaffenhofen a. d. Ilm🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 96 000 💰
Quelle: OJS 2022/S 119-335899 (2022-06-17)