Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
-Erklärung über die beabsichtigte Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen.
-Nachweis über die in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren erbrachten vergleichbaren Leistungen (in Tabellenform ist anzugeben: Projekt/Objekt, Auftraggeber, Auftragssummen, Leistungsbild/Leistungsumfang)
-Nachweis über die Qualifikation der Mitarbeiter mit objektbezogener Eignung:
Aufstellung gemäß vorgegebenen Muster
"22FEI56990_Anlage Referenzen_Neuwarendorf_Los 1" für LOS 1 und/oder
"22FEI56990_Anlage Referenzen_Müssingen II_Los 2" für LOS 2.
LOS 1 (Neuwarendorf):
Mindestanforderung an die Eignung des Bieters Kriterium:
- Es sind 4 festangestellte Projektmitarbeiter (eigene oder ggf. Nachunternehmer) zu benennen.
- Es sind über die 4 zu benennen Mitarbeiter die Leistungsphasen der Leistungsbilder VA, LST, und EkrG-Erfahrung abzudecken.
- Mindestanforderung: Projektleiter: Ingenieurstudium und 5 Jahre Berufserfahrung im Bereich Um- und/oder Neubaumaßnahmen von Verkehrsinfrastrukturprojekten (Straßen- und Bahnanlagen); Nachweis jeweils durch Lebenslauf max. 1 Seite und Abschlussurkunde (z.B. Diplom, Bachelor, Master)
- Mindestanforderung: Projektingenieur: Ingenieurstudium und 3 Jahre Berufserfahrung im Bereich Um- und/oder Neubaumaßnahmen von Verkehrsinfrastrukturprojekten (Straßen- und Bahnanlagen); Nachweis jeweils durch Lebenslauf max. 1 Seite und Abschlussurkunde (z.B. Diplom, Bachelor, Master)
- Es sind je MA 3 Referenzen für das angegebene Gewerk der letzten 5 Kalenderjahre zu benennen, Beschreibung des Referenzprojekt auf separater Anlage, maximal 2 Seiten
- Referenzprojekte können auch mehrfach benannt werden, jedoch nur einmal pro Gewerk
- Pro Mitarbeiter sind alle aufgeführten Lph in Summe zu erbringen
- Angabe der Funktion, die der genannte Mitarbeiter im Referenzprojekt hatte.
LOS 2 (Müssingen II):
Mindestanforderung an die Eignung des Bieters Kriterium:
- Es sind 3 festangestellte Projektmitarbeiter (eigene oder ggf. Nachunternehmer) zu benennen.
- Es sind über die 3 zu benennen Mitarbeiter die Leistungsphasen der Leistungsbilder VA, LST, und EkrG-Erfahrung abzudecken.
- Mindestanforderung: Projektleiter: Ingenieurstudium und 5 Jahre Berufserfahrung im Bereich Um- und/oder Neubaumaßnahmen von Verkehrsinfrastrukturprojekten (Straßen- und Bahnanlagen); Nachweis jeweils durch Lebenslauf max. 1 Seite und Abschlussurkunde (z.B. Diplom, Bachelor, Master).
- Mindestanforderung: Projektingenieur: Ingenieurstudium und 3 Jahre Berufserfahrung im Bereich Um- und/oder Neubaumaßnahmen von Verkehrsinfrastrukturprojekten (Straßen- und Bahnanlagen); Nachweis jeweils durch Lebenslauf max. 1 Seite und Abschlussurkunde (z.B. Diplom, Bachelor, Master).
- Es sind je MA 3 Referenzen für das angegebene Gewerk der letzten 5 Kalenderjahre zu benennen, Beschreibung des Referenzprojekt auf separater Anlage, maximal 2 Seiten
- Referenzprojekte können auch mehrfach benannt werden, jedoch nur einmal pro Gewerk
- Pro Mitarbeiter sind alle aufgeführten Lph in Summe zu erbringen.
- Angabe der Funktion, die der genannte Mitarbeiter im Referenzprojekt hatte.
Form der geforderten Erklärungen/Nachweise:
Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Auflistung nach o. g. Reihenfolge in einer Anlage kurz und prägnant zusammengefasst. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.
Vorstehende Erklärungen können bei erfolgreicher Teilnahme an einem unter III.2.2 benannten Präqualifikationsverfahren der Deutschen Bahn AG durch Vorlage der Präqualifikationsurkunde erbracht werden, sofern sich keine wesentlichen Änderungen ergeben haben.
Weitere erforderliche Erklärungen/Nachweise siehe Punkt VI.3