Beschreibung der Beschaffung
Planungsphasen gemäß HOAI für Trinkwasser, Schmutzwasser und Regenwasser: Leistungsphasen anteilig 2/ 3/ 4/ 5/ 6/ 7
Details zum 1. BA Peter-Weiß-Platz und Althoffstraße:
- Trinkwasser: TWL DN 100 GGL mit ca. 35m Länge und TWL DN 125 AZ mit einer Länge von ca. 50 m in 110 x 6,6 PEHD auswechseln.
- Schmutzwasser: SWK DN 200 STZ und DN 175 STZ in DN 200 PP über eine Länge von ca. 150m auswechseln. Erneuerung von ca. 3 Schächten und 1 Hausanschluss.
- Regenwasser: ca. 160 m langer RWK DN 175 STZ in DN 400 B erneuern, inkl. ca. 4 Schächte.
- Strom: 125m NAKBA 4x120² stilllegen und 125m NAYY 4x240² als Ersatz für NAKBA120² nahezu trassengleich neu legen.
Details zum 2. BA Anhaltstraße zwischen Althoffstraße und Stephensonstraße:
- Trinkwasser: TWL DN 100 GGL mit ca. 110m Länge 110 x 6,6 PEHD auswechseln. Umbindung von 3 HA.
- Schmutzwasser: SWK DN 200 STZ in DN 200 PP über eine Länge von ca. 110 m auswechseln. Neubau von ca. 2 Schächten, Erneuerung von ca. 2 HA und Umbindung von ca. 2 HA.
- Regenwasser: Neubau eines ca. 90 m langen RWK in DN 300 B, inkl. ca. 2 Schächte.
- Strom: Ca. 160 m NKBA 3x35² stilllegen.
Details zum 3. BA Stephensonstraße:
- Trinkwasser: TWL DN 100 GGL mit ca. 220 m Länge in 110 x 6,6 PEHD auswechseln. Ca. 9 HA-Umbindungen.
- Schmutzwasser: SWK DN 200 STZ in DN 200 PP über eine Länge von ca. 200 m auswechseln. Erneuerung von ca. 4 Schächten und ca. 6 Hausanschlüssen. Umbindung von ca. 2 HA.
- Regenwasser: Neubau eines ca. 170 m langen RWK in DN 300 B, inkl. ca. 3 Schächte.
- Strom: 210m NSK 3x25² stilllegen, HA Stephensonstr. 12 3x10² ersetzen durch HA100A 35² aus 185², HA Anhaltstr.3 3x6² umklemmen auf 185² sowie 2x SR NW140 von Gehweg zu Gehweg (Kreuzung Stephensonstr./Anhaltstr.) als Reserve einbringen.
Zusatzleistungen/ Besondere Leistungen:
- Baugrunduntersuchung inkl. Deklarationsanalyse und Eignungstest TW PE Leitungen (anteilig auf die Medien TW, SW, RW und Strom)
- Ingenieurvermessung (anteilig auf die Medien TW, SW, RW und Strom). Nach der Durchführung der Vermessung sind die DXF/DWG-Daten der EWP zu übergeben.
- Übernahme der internen Stromplanung in die gesamte Planung gemäß Text oben ab der Lph. 3
- Bestandserfassung von Strom-Hausanschlüssen einschließlich Vor-Ort-Begehung nach Vorgaben EWP, pauschal pro Stück
- Koordinierung der Planungsleistung mit Stadtkontor
- Darstellung in den Regelquerschnitten der EP der Baugrubenbreiten sowie der Mindestbreiten der Arbeitsplätze und der Sicherheitsabstände gemäß RSA 21 und ASR A5.2
Optionale Leistungen:
- Bestandserfassung von Hausausanschlüssen einschließlich Vor-Ort-Begehung nach Regelwerk 2019 und Jahres-LV EWP, pauschal pro Stück (getrennt nach TW, SW und RW)
- Planung/Kalkulation von Hausausanschlüssen nach Regelwerk 2019 und Jahres-LV EWP, pauschal pro Stück (getrennt nach TW, SW und RW)
- Planung/Kalkulation von Strom-Hausanschlüssen nach den Vorgaben der DIN 18012, pauschal pro Stück
- Kostenberechnung in Planungsphase 5 gemäß Checkliste akt. Regelwerk
- Gemeinsame Ausschreibung der Baumaßnahme mit Stadtkontor
Anforderungen:
- Planung nach Leistungsbild HOAI in letzter gültiger Fassung zzgl. Technisches Regelwerk EWP 2019 (TW, SW, RW) und Vorgaben EWP (Strom)
- Planung unter Aufrechterhaltung der öffentlichen Stromlieferung, SW-Entsorgung, RW-Entsorgung und TW-Versorgung
- Formblätter Q-CL1, Q-CL2 und "Bestandserfassung Strom-Hausanschluss" sind vom Anbieter auszufüllen.
Sonstiges:
- Angebot aufgeteilt nach Medien und BA. Verwendung von Auftragsnummern 911... (siehe anrechenbare Kosten)
- avisierter Baubeginn des 1. BA III. Quartal 2023 - Fertigstellung alle BA spätestens Ende 2024
- Mit Angebotsabgabe Erstellung Terminplan von Beauftragung bis Baubeginn, es sind folgende Eckdaten anzusetzen:
o Prüfung, Änderung, Freigabe EWP nach Lph. 2, 3, 5, 6. ca. 4 Wo.
o Genehmigungsdauer (LHP etc.): mind. 8 Wo.
o Von Freigabe Lph. 6 EWP bis Baubeginn: mind. 16 Wo.
Um den avisierten Baubeginn nicht zu gefährden, ist mit Angebotsabgabe eine beschleunige Zeitplanung für den 1. BA Peter-Weiß-Platz/Althoffstraße zu übergeben (z.B. gleichzeitige Bearbeitung Lph. 2/3 und 5/6).
Baukostenannahmen:
- Trinkwasser - Baukostenannahme:
75 TEUR für den 1. BA Peter-Weiß-Platz/Althoffstraße,
95 TEUR für den 2. BA Anhaltstraße und
195 TEUR für den 3. BA Stephensonstraße
- Schmutzwasser - Baukostenannahme
220 TEUR für den 1. BA Peter-Weiß-Platz/Althoffstraße,
165 TEUR für den 2. BA Anhaltstraße und
300 TEUR für den 3. BA Stephensonstraße
- Regenwasser - Baukostenannahme
235 TEUR für den 1. BA Peter-Weiß-Platz/Althoffstraße,
165 TEUR für den 2. BA Anhaltstraße und
250 TEUR für den 3. BA Stephensonstraße
Weitere Ausführungen/Informationen - siehe Vergabeunterlagen.