Planung und Bau eines Hauses am künftigen Dorfplatz in der Neuen Mitte Wyhlen auf einer von der Gemeinde Grenzach-Wyhlen zu erwerbenden Grundstücksfläche
Planung und Bau eines Hauses am künftigen Dorfplatz in der Neuen Mitte Wyhlen auf einer von der Gemeinde Grenzach-Wyhlen zu erwerbenden Grundstücksfläche
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-10-14.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-08-01.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Planung und Bau eines Hauses am künftigen Dorfplatz in der Neuen Mitte Wyhlen auf einer von der Gemeinde Grenzach-Wyhlen zu erwerbenden...”
Titel
Planung und Bau eines Hauses am künftigen Dorfplatz in der Neuen Mitte Wyhlen auf einer von der Gemeinde Grenzach-Wyhlen zu erwerbenden Grundstücksfläche
GGW-2022-0034
Mehr anzeigen
Produkte/Dienstleistungen: Bauleistungen im Hochbau📦
Kurze Beschreibung:
“Planung und Bau eines Hauses am künftigen Dorfplatz in der Neuen Mitte Wyhlen auf einer von der Gemeinde Grenzach-Wyhlen zu erwerbenden Grundstücksfläche”
1️⃣
Ort der Leistung: Lörrach🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Grenzach-Wyhlen
Beschreibung der Beschaffung:
“Planung und Bau eines Hauses am künftigen Dorfplatz in der Neuen Mitte
Wyhlen auf einer von der Gemeinde Grenzach-Wyhlen zu erwerbenden Grundstücksfläche;...”
Beschreibung der Beschaffung
Planung und Bau eines Hauses am künftigen Dorfplatz in der Neuen Mitte
Wyhlen auf einer von der Gemeinde Grenzach-Wyhlen zu erwerbenden Grundstücksfläche; das Grundstück befindet sich im historischen Ortskern des Ortsteils Wyhlen der Gemeinde Grenzach-Wyhlen; vorgesehen ist die Bebau-ung mit einem Wohn- und Geschäftshaus; zwingend vorzusehen: gastronomische Nutzung.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2023-05-01 📅
Datum des Endes: 2024-03-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 3
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. Vorbemerkung:
Bei Bewerbergemeinschaften werden Nachweise zur Leistungsfähigkeit in wirtschaftlicher und finanzieller Hinsicht sowie in technischer und...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1. Vorbemerkung:
Bei Bewerbergemeinschaften werden Nachweise zur Leistungsfähigkeit in wirtschaftlicher und finanzieller Hinsicht sowie in technischer und beruflicher Hinsicht kumulativ gewertet und sind somit nicht zwingend von jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft vorzulegen. Die nachfolgend unter III.1.1.2 aufgeführten Nachweise insbesondere zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen und die Eigenerklärung zu Art. 5 k Abs. 1 der Verordnung (EU) 2022/576 vom 08.04.2022 müssen dagegen von jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft vorgelegt werden.
Ein Bewerber kann sich zum Nachweis seiner Eignung auf andere Unternehmen stützen (Eignungsleihe). Diese Möglichkeit besteht unabhängig vom rechtlichen Charakter der zwischen dem Bewerber und diesem Unternehmen bestehenden Verbindungen. In diesem Fall weist der Bewerber dem öffentlichen Auftraggeber gegenüber nach, dass ihm die erforderlichen Kapazitäten zur Verfügung stehen werden, indem er beispielsweise die diesbezüglichen verpflichtenden Zusagen dieses Unternehmens vorlegt. Eine Inanspruch-nahme der Kapazitäten anderer Unternehmen für die berufliche Befähigung (§ 6 a EU Abs. 1 Nr. 3 Buschstabe e VOB/A) oder die berufliche Erfahrung (§ 6 a EU Abs. 1 Nr. 3 Buchstaben a und b) ist nur möglich, wenn diese Unterneh-men die Arbeiten ausführen, für die diese Kapazitäten benötigt werden. Die Unternehmen, auf die sich ein Bewerber zum Nachweis seiner Eignung stützt, müssen die Eignung nach III.1.1 bis III.1.3 hinsichtlich derjenigen Eignungskri-terien erfüllen, zu deren Nachweis sich der Bewerber auf die Eignung des Unternehmens stützt. Zudem sind auf Verlangen der Vergabestelle für dieses Un-ternehmen die Erklärungen über das Vorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB und die Eigenerklärung zu Art. 5 k Abs. 1 der Verordnung (EU) 2022/576 vom 08.04.2022 vorzulegen.
2. Vorzulegende Nachweise, Erklärungen und Dokumente
Mit dem Angebot sind folgende Unterlagen in Bezug auf Ausschlussgründe einzureichen:
- Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 123 GWB
- Eigenerklärung über das Nichtvorleigen von Ausschlussgründen nach § 124 GWB
- Eigenerklärung zu Art. 5 k Abs. 1 der Verordnung (EU) 2022/576 vom 08.04.2022 (Sanktions-VO)
- Eigenerklärung gem. § 19 Abs. 3 Mindestlohngesetz, gem. § 21 Abs. 1 des Arbeitnehmerentsendegesetzes und gem. § 98 c Aufenthaltsgesetz
- Angabe zur Eintragung in das Berufs-/Handelsregister
Für die Eigenerklärungen sind die den Vergabeunterlagen beigefügten Form-blätter zu verwenden.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Eigenerklärung über den Gesamtumsatz und den Umsatz in dem Tätig-keitsbereich des Auftrages (Investition im Bauvorhaben) für die letzten drei...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Eigenerklärung über den Gesamtumsatz und den Umsatz in dem Tätig-keitsbereich des Auftrages (Investition im Bauvorhaben) für die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre (2018 bis 2020),
- Eigenerklärung über eine Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens 3 Mio. Euro für Personenschäden und mindestens 3 Mio. Euro für Sache- und Vermögensschäden,
- Jahresabschlüsse für die letzten zwei abgeschlossenen Geschäftsjahre, falls deren Veröffentlichung in dem Land, in dem der Bewerber/das Mitglied der Bewerbergemeinschaft niedergelassen ist, gesetzlich vorgeschrieben ist. Ist die Veröffentlichung der Jahresabschlüsse in dem Land, in dem der Bewerber/das Mitglied der Bewerbergemeinschaft niedergelassen ist, nicht gesetzlich vorgeschrieben, sind alternativ andere geeignete Unterlagen, wie beispielsweise eine Bankerklärung, die eine Beurteilung der Solvenz des Bewerbers bzw. der Mitglieder der Bewerbergemeinschaft ermöglich, vorzulegen.
Hinweis: Die genannten Eignungsnachweise sind zugleich auch Min-deststandards und sind deshalb in der Auftragsbekanntmachung auch als Mindeststandards zu nennen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Jeder Bewerber/jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft muss mit dem Teilnahmeantrag Eigenerklärungen zu Referenzen machen. Bei
Bewerbergemeinschaften...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Jeder Bewerber/jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft muss mit dem Teilnahmeantrag Eigenerklärungen zu Referenzen machen. Bei
Bewerbergemeinschaften werden die Referenzen zusammengerechnet:
- Eigenerklärung über mindestens eine Referenz, die mit dem vorliegenden Projekt vergleichbar ist. Der Abschluss des Projektes darf nicht länger als zehn Jahre, gerechnet ab Absendung der Auftragsbekanntmachung an das EU-Amtsblatt, zurückliegen. Als vergleichbar gilt Planung und Realisie-rung eines Geschäftshauses oder Wohn- und Geschäftshauses.
- Eigenerklärung über mindestens eine Referenz über ein Projekt, welches entweder mit einem Architekturpreis ausgezeichnet worden ist (z.B. Aus-zeichnungsverfahren beispielhaftes Bauen oder Hugo-Häring-Preis) oder aus einer erfolgreichen Teilnahme an einem kammerregistrierten Wettbe-werb hervorgegangen ist. Als erfolgreiche Teilnahme werden Preise und Anerkennungen anerkannt. Das ausgezeichnete Projekt muss nicht mit dem vorlegenden Projekt vergleichbar sein.
Hinweis: Die genannten Eignungsnachweise sind zugleich auch Min-deststandards und sind deshalb in der Auftragsbekanntmachung auch als Mindeststandards zu nennen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Der Bewerber verpflichtet sich mit dem Teilnahmeantrag, spätestens jedoch mit dem Angebot, die Vorgaben des Landestariftreue-Mindestlohngesetzes...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Der Bewerber verpflichtet sich mit dem Teilnahmeantrag, spätestens jedoch mit dem Angebot, die Vorgaben des Landestariftreue-Mindestlohngesetzes Baden-Württemberg (LTMG) einzuhalten. In der entsprechenden Verpflichtungs-erklärung muss unter Verwendung des den Vergabeunterlagen beigefügten Formblatts entweder mit dem Teilnahmeantrag oder spätestens mit dem ersten, noch unverbindlichen Angebot abgegeben werden.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-10-14
14:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-11-28 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-06-30 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Zum Verhandlungsverfahren werden maximal drei Bewerber/Bewerbergemeinschaften zugelassen. Haben nur drei oder weniger Bewerber einen formal ordnungsgemäßen...”
Zum Verhandlungsverfahren werden maximal drei Bewerber/Bewerbergemeinschaften zugelassen. Haben nur drei oder weniger Bewerber einen formal ordnungsgemäßen und den Mindestbedingungen entsprechenden Teilnahmeantrag eingereicht oder liegen nur bei drei oder weni-ger Bewerbern keine Ausschlussgründe vor, werden nur diese zur Teilnahme an dem Verhandlungsverfahren zugelassen. Treffen die Voraussetzungen bei mehr als drei Bewerbern/Bewerbergemeinschaften zu, werden die drei Bewer-ber/Bewerbergemeinschaften, die zum Verhandlungsverfahren zugelassen werden, anhand der vorgelegten Referenzen ausgewählt:
Für jede Referenz können maximal fünf Punkte erzielt werden,
- 2 Punkte für die Vergleichbarkeit des Vorhabens
- 3 Punkte für die Prämierung mit einem Architekturpreis oder im Rahmen eines kammerregistrierten Wettbewerbs.
Gewertet werden alle genannten Referenzen, nicht nur die Referenzen, die als Mindestvoraussetzungen zu benennen sind. Zum Verhandlungsverfahren zugelassen werden die drei Bewerber bzw. Bewerbergemeinschaften, die die höchste Punktzahl erreichen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 7219268730📞
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de📧
Fax: +49 7219263985 📠
URL: https://rp.baden-wuerttemberg.de🌏 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Landratsamt Lörrach - Kommunalaufsicht & Prüfung
Postanschrift: Palmstraße 3
Postort: Lörrach
Postleitzahl: 79539
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 7621-410-0📞
E-Mail: daniel.senn@loerrach-landkreis.de📧
Fax: +49 7621-410-1299 📠
URL: www.loerrach-landkreis.de🌏
Quelle: OJS 2022/S 150-425649 (2022-08-01)