Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Erklärung über den NETTOGESAMTUMSATZ des Bewerbers, bezogen auf die letzten DREI ABGESCHLOSSENEN
Geschäftsjahre.
Für Bewerbergemeinschaften sind die Gesamtumsätze je Mitglied in einer gesonderten Anlage anzugeben.
Sofern entsprechende Angaben zum Nettogesamtumsatz nicht für drei abgeschlossene Geschäftsjahre verfügbar sind (dann eine
Null eintragen) oder der Umsatz aufgrund besonderer Umstände geringer ausgefallen ist, als normalerweise üblich, hat der
Bewerber in einer gesonderten Anlage anzugeben und zu begründen, warum die Umsatzangaben nicht oder nicht in der üblichen
Höhe vorliegen. Die gesonderten Anlagen sind im Arbeitsschritt „Eigene Anlagen“ zum Teilnahmeantrag hochzuladen. Der
Auftraggeber wird auf Basis der Angaben des Bewerbers und im Hinblick auf das zu vergebende Auftragsvolumen und das
Anforderungsniveau des Auftrags, im Rahmen seines Ermessensspielraumes darüber entscheiden, ob der Bewerber die zur
Auftragsausführung benötigte finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit besitzt oder nicht.
2) Erklärung des Bewerbers über den NETTOUMSATZ im Tätigkeitsbereich des Auftrags (Planung und Durchführung von Messebeteiligungen und Ausstellungen sowie Veranstaltungen einschließlich Messebau und finanztechnischer Abwicklung), bezogen auf die letzten DREI ABGESCHLOSSENEN Geschäftsjahre.
Für Bewerbergemeinschaften sind die geforderten Umsätze je Mitglied in einer gesonderten Anlage anzugeben.
Sofern entsprechende Angaben zum Umsatz nicht für drei abgeschlossene Geschäftsjahre verfügbar sind (dann eine
Null eintragen) oder der Umsatz aufgrund besonderer Umstände geringer ausgefallen ist, als normalerweise üblich, hat der
Bewerber in einer gesonderten Anlage anzugeben und zu begründen, warum die Umsatzangaben nicht oder nicht in der üblichen
Höhe vorliegen. Die gesonderten Anlagen sind im Arbeitsschritt „Eigene Anlagen“ zum Teilnahmeantrag hochzuladen. Der
Auftraggeber wird auf Basis der Angaben des Bewerbers und im Hinblick auf das zu vergebende Auftragsvolumen und das
Anforderungsniveau des Auftrags, im Rahmen seines Ermessensspielraumes darüber entscheiden, ob der Bewerber die zur
Auftragsausführung benötigte finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit besitzt oder nicht.
3) Erklärung und Nachweis einer bestehenden Berufs- bzw. Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme je Schadensfall von
mindestens 1.000.000 EUR für Personenschäden und von mindestens 750.000 EUR für Vermögens- und Sachschäden bei einem
in einem Mitgliedstaat der EU oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zugelassenen
Versicherungsunternehmen. Dabei muss die Maximierung der Ersatzleistung mindestens das 1,5fache der vorgenannten Deckungssummen pro Kalenderjahr betragen.
Im Falle von geringeren Deckungssummen und/oder geringerer Maximierung der Ersatzleistung ist zusätzlich eine Bestätigung der Berufs- bzw. Betriebshaftpflichtversicherung einzureichen, aus der hervorgeht, dass im Auftragsfall die Versicherung an die Anforderungen angepasst werden wird. Bei Bieter-/Bewerbergemeinschaften sind entsprechende Nachweise von jedem Mitglied einzureichen.
Der Nachweis ist als Anlage zu Ihrem Teilnahmeantrag im Arbeitsschritt „Eigene Anlagen“ des Bieterassistenten hochzuladen.
4) Nachweis der finanziellen und wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit durch eine aktuelle Bankerklärung, die als Anlage zu Ihrem Teilnahmeantrag hochgeladen werden muss. Bieter-/Bewerbergemeinschaften haben diese Nachweise für alle Mitglieder einzeln einzureichen.