Planung und Objektüberwachung einer vollständigen Erneuerung der Sanitäreinrichtungen und -installationen in Verbindung mit einer baulichen Sanierung der betreffenden Räume des Dienstgebäudes G04 am BSR-Standort Forckenbeckstraße, Berlin.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-11-14.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-10-11.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Planung und Objektüberwachung Strangsanierung der Sanitäranlagen und Innenausbau nach HOAI §§ 34/55
1000002891”
Produkte/Dienstleistungen: Beratung im Bereich Sanitärinstallation📦
Kurze Beschreibung:
“Planung und Objektüberwachung einer vollständigen Erneuerung der Sanitäreinrichtungen und -installationen in Verbindung mit einer baulichen Sanierung der...”
Kurze Beschreibung
Planung und Objektüberwachung einer vollständigen Erneuerung der Sanitäreinrichtungen und -installationen in Verbindung mit einer baulichen Sanierung der betreffenden Räume des Dienstgebäudes G04 am BSR-Standort Forckenbeckstraße, Berlin.
1️⃣
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: BSR-Betriebshof Forckenbeckstraße 2, 14199 Berlin
Beschreibung der Beschaffung:
“Planung und Objektüberwachung einer vollständigen Erneuerung der Sanitäreinrichtungen und -installationen in Verbindung mit einer baulichen Sanierung der...”
Beschreibung der Beschaffung
Planung und Objektüberwachung einer vollständigen Erneuerung der Sanitäreinrichtungen und -installationen in Verbindung mit einer baulichen Sanierung der betreffenden Räume des Dienstgebäudes G04 am BSR-Standort Forckenbeckstraße, Berlin.
Dies betrifft im Einzelnen: Planungsleistungen HOAI §55, LP 2-8 Technische Anlagen – Schwerpunkt Sanitärtechnik; Planungsleistungen HOAI §34, LP 2-8 Objektplanung – Schwerpunkt Innenausbau; Koordinierungsleistungen für Planungsprozess und Objektüberwachung LP 2-8.
Fest zu beauftragen: die Leistungsphasen 2 und 3. Neben den Planungen der Sanierungsmaßnahmen gehört die Planung baulicher und logistischer Einrichtungen und organisatorischer Maßnahmen für Errichtung, Betrieb und Umsetzung von Interims- und Baustelleneinrichtungen zum Leistungsumfang.
Im Ergebnis der Leistungsphase 3 steht die entscheidungsreife Vorlage einer abgestimmten Ent-wurfsunterlage, zu der das Einverständnis der im Dienstgebäude untergebrachten Geschäftseinhei-ten vorliegt, sowie deren Präsentation und Verteidigung vor den BSR-Entscheidungsgremien (Len-kungsausschuss).
Optionale Leistungen: die Leistungsphasen 5-8 (Ausführungsplanung bis Objektüberwachung). Die-se Leistungen werden erst nach Genehmigung durch Vorstand und Aufsichtsrat der BSR beauftragt (stufenweise Beauftragung).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2023-03-08 📅
Datum des Endes: 2026-02-27 📅
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Optionale Leistungen: die Leistungsphasen 5-8 (Ausführungsplanung bis Objektüberwachung). Diese Leistungen werden erst nach Genehmigung durch Vorstand und...”
Beschreibung der Optionen
Optionale Leistungen: die Leistungsphasen 5-8 (Ausführungsplanung bis Objektüberwachung). Diese Leistungen werden erst nach Genehmigung durch Vorstand und Aufsichtsrat der BSR beauftragt (stufenweise Beauftragung).
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Eigenerklärung des Bieters (Anlage 1)
Bewerberselbstauskunft (Anlage 2)
Erklärung über Einhaltung der Frauenförderverordnung (FFV) (Anlage 4)
ggf. Erklärung...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Eigenerklärung des Bieters (Anlage 1)
Bewerberselbstauskunft (Anlage 2)
Erklärung über Einhaltung der Frauenförderverordnung (FFV) (Anlage 4)
ggf. Erklärung Bewerbergemeinschaft (Anlage 6)
Nachweis Berufs- oder Handelsregistereintrag
Nachweis der Berufsqualifikation Ingenieur/Architekt der vertretungsberechtigten Person/en
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Nachweis (über entsprechenden Beleg) oder Bereitschaftserklärung (über Anlage A5 Eigenerklärung Versicherungsschutz) zum Vorliegen der dort geforderten...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Nachweis (über entsprechenden Beleg) oder Bereitschaftserklärung (über Anlage A5 Eigenerklärung Versicherungsschutz) zum Vorliegen der dort geforderten Versicherungen mit entsprechendem Deckungsumfang
Darstellung des Gesamtumsatzes sowie des spezifischen Umsatzes für die ausgeschriebenen Leistungen aus den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (über Anlage 2), Mindestjahresumsatz: 2.000.000 EURO netto
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Mindestjahresumsatz: 2.000.000 EURO netto
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Darstellung von mindestens 2 Referenzen aus den letzten 5 Jahren, die mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind, unter Angabe des...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Darstellung von mindestens 2 Referenzen aus den letzten 5 Jahren, die mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind, unter Angabe des Leistungszeitraums, des Leistungsinhalts und der Auftragssumme über den Leistungszeitraum. (Teil A, Anlage A3)
Mindestkriterium der Referenzen:
- Planung und Objektüberwachung von Sanierungsleistungen von Sanitärinstallationen (Strangsanierung) und sowie Erneuerung des Innenausbaus gewerblicher Sanitärräume im genutzten Bestand.
- Eine Referenz davon mit mindestens 5.000m² BGF, davon 500m² Sozialräume, einschließlich der Koordinierung eines Projektvolumens ≥ 3 Mio € (brutto) über mehrere Fachbereiche (Leistungsbild: HOAI §34 Innenausbau und §55 Technische Ausrüstung).
Nachweis ausreichender Leistungskapazität und Qualifikation der für die Umsetzung der Planungsaufgaben verfügbaren Beschäftigten:
- mind. 1 Dipl.-Ing. Architekt/Bauingenieur mit mind. 10 Jahren Berufserfahrung als Projektkoordinator und in Bauoberleitung von Sanierungsmaßnahmen
- mind. 2 Dipl.-Ing. Architekten/Bauingenieure mit mind. 3 Jahren Berufserfahrung in Planung und Objektüberwachung von Sanierungsmaßnahmen
- mind. 2 Dipl.-Ing. TGA mit mind. 3 Jahren Berufserfahrung als Projektleiter, Fachplaner für das Gewerk Sanitärtechnik, und Bauüberwacher
- mind. 1 Dipl.-Ing. Elektroingenieurwesen mit mind. 3 Jahren Berufserfahrung als Fachplaner und Bauüberwacher
Qualifikationsnachweise auf dem Gebiet der Trinkwasserhygiene (siehe Anlage 10, Ziff. 3 Sonderqualifikation)
Qualifikationsnachweise auf den Gebieten baulicher und anlagentechnischer Brandschutz (siehe Anlage 10, Ziff. 3 Sonderqualifikation)
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Mindestkriterium der Referenzen:
- Planung und Objektüberwachung von Sanierungsleistungen von Sanitärinstallationen (Strangsanierung) und sowie Erneuerung...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Mindestkriterium der Referenzen:
- Planung und Objektüberwachung von Sanierungsleistungen von Sanitärinstallationen (Strangsanierung) und sowie Erneuerung des Innenausbaus gewerblicher Sanitärräume im genutzten Bestand.
- Eine Referenz davon mit mindestens 5.000m² BGF, davon 500m² Sozialräume, einschließlich der Koordinierung eines Projektvolumens ≥ 3 Mio € (brutto) über mehrere Fachbereiche (Leistungsbild: HOAI §34 Innenausbau und §55 Technische Ausrüstung).
Mindestkriterium zum Nachweis ausreichender Leistungskapazität und Qualifikation der für die Umsetzung der Planungsaufgaben verfügbaren Beschäftigten:
- mind. 1 Dipl.-Ing. Architekt/Bauingenieur mit mind. 10 Jahren Berufserfahrung als Projektkoordinator und in Bauoberleitung von Sanierungsmaßnahmen
- mind. 2 Dipl.-Ing. Architekten/Bauingenieure mit mind. 3 Jahren Berufserfahrung in Planung und Objektüberwachung von Sanierungsmaßnahmen
- mind. 2 Dipl.-Ing. TGA mit mind. 3 Jahren Berufserfahrung als Projektleiter, Fachplaner für das Gewerk Sanitärtechnik, und Bauüberwacher
- mind. 1 Dipl.-Ing. Elektroingenieurwesen mit mind. 3 Jahren Berufserfahrung als Fachplaner und Bauüberwacher
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-11-14
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-11-29 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Es wird auf § 160 GWB verwiesen:
1. Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
2. Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Es wird auf § 160 GWB verwiesen:
1. Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
2. Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
3. Der Antrag ist unzulässig, soweit:
a. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
b. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
c. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
d. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 199-565111 (2022-10-11)
Ergänzende Angaben (2022-11-08)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2022/S 199-565111
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2022-11-14 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2022-11-16 📅
Zeit: 10:00
Quelle: OJS 2022/S 218-622402 (2022-11-08)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-01-13) Objekt Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Planung und Objektüberwachung einer vollständigen Erneuerung der Sanitäreinrichtungen und -installationen in Verbindung mit einer baulichen Sanierung der...”
Beschreibung der Beschaffung
Planung und Objektüberwachung einer vollständigen Erneuerung der Sanitäreinrichtungen und -installationen in Verbindung mit einer baulichen Sanierung der betreffenden Räume des Dienstgebäudes G04 am BSR-Standort Forckenbeckstraße, Berlin.
Dies betrifft im Einzelnen: Planungsleistungen HOAI §55, LP 2-8 Technische Anlagen – Schwerpunkt Sanitärtechnik; Planungsleistungen HOAI §34, LP 2-8 Objektplanung – Schwerpunkt Innenausbau; Koordinierungsleistungen für Planungsprozess und Objektüberwachung LP 2-8.
Fest zu beauftragen: die Leistungsphasen 2 und 3. Neben den Planungen der Sanierungsmaßnahmen gehört die Planung baulicher und logistischer Einrichtungen und organisatorischer Maßnahmen für Errichtung, Betrieb und Umsetzung von Interims- und Baustelleneinrichtungen zum Leistungsumfang.
Im Ergebnis der Leistungsphase 3 steht die entscheidungsreife Vorlage einer abgestimmten Entwurfsunterlage, zu der das Einverständnis der im Dienstgebäude untergebrachten Geschäftseinheiten vorliegt, sowie deren Präsentation und Verteidigung vor den BSR-Entscheidungsgremien (Len-kungsausschuss).
Optionale Leistungen: die Leistungsphasen 5-8 (Ausführungsplanung bis Objektüberwachung). Diese Leistungen werden erst nach Genehmigung durch Vorstand und Aufsichtsrat der BSR beauftragt (stufenweise Beauftragung).
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 199-565111
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel:
“Planung und Objektüberwachung Strangsanierung der Sanitäranlagen und Innenausbau nach HOAI §§ 34/55” Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
Quelle: OJS 2023/S 013-033405 (2023-01-13)