Totalunternehmerleistungen mit sämtlichen Leistungsphasen der HOAI, die für die schlüsselfertige Errichtung der "Kindertagesstätte Nortrup" (Los 1) und der "Kindertagesstätte Badbergen" (Los 2) erforderlich sind
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-01-31.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-12-16.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Planung und schlüsselfertige Errichtung von zwei Kindertagesstätten in Nortrup und Badbergen, Samtgemeinde Artland”
Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten📦
Kurze Beschreibung:
“Totalunternehmerleistungen mit sämtlichen Leistungsphasen der HOAI, die für die schlüsselfertige Errichtung der "Kindertagesstätte Nortrup" (Los 1) und der...”
Kurze Beschreibung
Totalunternehmerleistungen mit sämtlichen Leistungsphasen der HOAI, die für die schlüsselfertige Errichtung der "Kindertagesstätte Nortrup" (Los 1) und der "Kindertagesstätte Badbergen" (Los 2) erforderlich sind
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
Umfang der Beschaffung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge zu vergeben, die folgende Lose oder Gruppen von Losen umfassen: Los 1 und Los 2
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Planung und schlüsselfertige Errichtung einer Kindertagesstätte in Nortrup
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Ort der Leistung: Osnabrück, Landkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 49638 Nortrup, Gemarkung Nortrup, Flur: 14, Flurstücke 33/11 (Teilfläche)
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Samtgemeinde Artland beabsichtigt den Neubau einer dreigruppigen Kindertagesstätte. Das Baugrundstück befindet sich in der Nähe des Schul- und...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Samtgemeinde Artland beabsichtigt den Neubau einer dreigruppigen Kindertagesstätte. Das Baugrundstück befindet sich in der Nähe des Schul- und Sportzentrums der Gemeinde Nortrup, Gemarkung: Nortrup, Flur: 14, Flurstücke 33/11. Die Erschließung erfolgt über die südlich gelegene Straße "Am Sportplatz". Das Grundstück ist aktuell eine unbebaute/ungenutzte Ackerfläche und steht im Eigentum des Auftraggebers.
Der geplante Neubau soll zwei Kindergartengruppen mit einer Gruppengröße von 25 Kindern und eine Krippengruppe mit einer Gruppengröße von 15 Kindern (insges. 65 Kinder), dem Personal sowie allen erforderlichen Nebenräumen Platz bieten. In das Gebäude soll zudem eine Küche/Essensausgabe und eine Mensa/Speiseraum integriert werden. Eine spätere Erweiterung der Kindertagesstätte um zwei weitere Gruppen ist sowohl konzeptionell als auch technisch und statisch zu berücksichtigen. Der Energiestandard ist entsprechend den Vorgaben des KfW 40 NH zu planen und auszuführen. Das Projekt wird möglicherweise durch Mittel des Bundes und/oder des Landes finanziell gefördert.
Aufgabenstellung ist die schlüsselfertige Errichtung der Kindertagesstätte auf dem o. g. Grundstück. Gegenstand des vorliegenden Vergabeverfahrens sind daher Totalunternehmerleistungen mit sämtlichen Leistungsphasen der HOAI, die für die schlüsselfertige Errichtung der Kita Nortrup erforderlich sind.
Es werden im Wesentlichen folgende Leistungen umfasst:
a) Planungsleistungen:
Es sind alle für das Projekt notwendigen Planungsleistungen vom Auftragnehmer zu erbringen. Dies umfasst alle jeweils erforderlichen Leistungsbereiche analog HOAI (Grundleistungen und Besondere Leistungen), wie beispielsweise Planungsleistungen der Objektplanung, der Freiflächen- und Infrastrukturplanung, der Technischen Ausrüstung, der Tragwerksplanung sowie sonstige erforderliche Planungs- und Gutachterleistungen. Der Umfang der jeweils erforderlichen Planungsleistungen bzw. die zu erbringenden Leistungsphasen und die speziellen Anforderungen an die Planung richten sich nach den objektspezifischen Gegebenheiten und variantenabhängigen Anforderungen.
b) Bauleistungen:
Alle Bauleistungen sind vollumfänglich durch den Auftragnehmer durchzuführen und die Räumlichkeiten funktionsfähig und betriebsbereit herzustellen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 6
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Zunächst werden die form- und fristgerecht eingereichten Teilnahmeanträge auf Vollständigkeit geprüft. Fehlen geforderte Nachweise, Erklärungen und/ oder...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Zunächst werden die form- und fristgerecht eingereichten Teilnahmeanträge auf Vollständigkeit geprüft. Fehlen geforderte Nachweise, Erklärungen und/ oder Angaben, verlangt der Auftraggeber diese innerhalb einer Frist von 6 Kalendertagen nach. Sofern der Bewerber dieser Aufforderung nicht, nicht vollständig oder nicht fristgerecht nachkommt, führt dies zum Ausschluss vom Teilnahmewettbewerb.
Sodann wird geprüft, ob jeder Bewerber bzw. jede Bewerbergemeinschaft mindestens eine Referenz vorgelegt hat, die den Mindestanforderungen entspricht. Andernfalls wird der Bewerber/ die Bewerbergemeinschaft ausgeschlossen. In einem weiteren Schritt werden die vorgelegten Referenzen gemäß den Vorgaben in den Vergabeunterlagen bewertet. Bei Punktgleichheit des sechst- und der nächstplatzierten Bewerber entscheidet das Los.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Planung und schlüsselfertige Errichtung einer Kindertagesstätte in Badbergen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 49635 Badbergen, Gemarkung Badbergen, Flur: 1, Flurstücke: 3/4 und 3/3
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Samtgemeinde Artland beabsichtigt den Neubau einer dreigruppigen Kindertagesstätte. Das Baugrundstück befindet sich in der Nähe des Schul- und...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Samtgemeinde Artland beabsichtigt den Neubau einer dreigruppigen Kindertagesstätte. Das Baugrundstück befindet sich in der Nähe des Schul- und Sportzentrums der Gemeinde Badbergen, Gemarkung: Badbergen, Flur: 1, Flurstücke 3/4 und 3/3. Die Erschließung erfolgt über die westlich gelegene Straße "Auf der Lage". Das Grundstück ist aktuell eine unbebaute/ungenutzte Ackerfläche und steht im Eigentum des Auftraggebers.
Der geplante Neubau soll zwei Kindergartengruppen mit einer Gruppengröße von 25 Kindern und eine Krippengruppe mit einer Gruppengröße von 15 Kindern (insges. 65 Kinder), dem Personal sowie allen erforderlichen Nebenräumen Platz bieten. In das Gebäude soll zudem eine Küche/Essensausgabe und eine Mensa/Speiseraum integriert werden. Eine spätere Erweiterung der Kindertagesstätte um zwei weitere Gruppen ist sowohl konzeptionell als auch technisch und statisch zu berücksichtigen.
Der Energiestandard ist entsprechend den Vorgaben des KfW 40 NH zu planen und auszuführen. Das Projekt wird möglicherweise durch Mittel des Bundes und/oder des Landes finanziell gefördert.
Aufgabenstellung ist die schlüsselfertige Errichtung der Kindertagesstätte auf dem o. g. Grundstück. Gegenstand des vorliegenden Vergabeverfahrens sind daher Totalunternehmerleistungen mit sämtlichen Leistungsphasen der HOAI, die für die schlüsselfertige Errichtung der Kita Badbergen erforderlich sind.
Es werden im Wesentlichen folgende Leistungen umfasst:
a) Planungsleistungen:
Es sind alle für das Projekt notwendigen Planungsleistungen vom Auftragnehmer zu erbringen. Dies umfasst alle jeweils erforderlichen Leistungsbereiche analog HOAI (Grundleistungen und Besondere Leistungen), wie beispielsweise Planungsleistungen der Objektplanung, der Freiflächen- und Infrastrukturplanung, der Technischen Ausrüstung, der Tragwerksplanung sowie sonstige erforderliche Planungs- und Gutachterleistungen. Der Umfang der jeweils erforderlichen Planungsleistungen bzw. die zu erbringenden Leistungsphasen und die speziellen Anforderungen an die Planung richten sich nach den objektspezifischen Gegebenheiten und variantenabhängigen Anforderungen.
b) Bauleistungen:
Alle Bauleistungen sind vollumfänglich durch den Auftragnehmer durchzuführen und die Räumlichkeiten funktionsfähig und betriebsbereit herzustellen.
Mehr anzeigen Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
Zunächst werden die form- und fristgerecht eingereichten Teilnahmeanträge auf...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
Zunächst werden die form- und fristgerecht eingereichten Teilnahmeanträge auf Vollständigkeit geprüft. Fehlen geforderte Nachweise, Erklärungen und/ oder Angaben, verlangt der Auftraggeber diese innerhalb einer Frist von 6 Kalendertagen nach. Sofern der Bewerber dieser Aufforderung nicht, nicht vollständig oder nicht fristgerecht nachkommt, führt dies zum Ausschluss vom Teilnahmewettbewerb.
Sodann wird geprüft, ob jeder Bewerber bzw. jede Bewerbergemeinschaft mindestens eine Referenz vorgelegt hat, die den Mindestanforderungen entspricht. Andernfalls wird der Bewerber/ die Bewerbergemeinschaft ausgeschlossen. In einem weiteren Schritt werden die vorgelegten Referenzen gemäß den Vorgaben in den Vergabeunterlagen bewertet. Bei Punktgleichheit des sechst- und der nächstplatzierten Bewerber entscheidet das Los.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Jeder Bewerber hat einen aktuellen Auszug aus dem Handelsregister mit dem Teilnahmeantrag einzureichen, der nicht älter als 6 Monate ab dem Tag der...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Jeder Bewerber hat einen aktuellen Auszug aus dem Handelsregister mit dem Teilnahmeantrag einzureichen, der nicht älter als 6 Monate ab dem Tag der Veröffentlichung der Bekanntmachung ist. Im Fall der Beteiligung als Bewerbergemeinschaft hat jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft einen Handelsregisterauszug vorzulegen. Ebenso ist ein Auszug von jedem Nachunternehmer abzugeben, auf dessen Referenzen sich der Bewerber bzw. die Bewerbergemeinschaft beruft.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der durchschnittliche Jahresgesamtumsatz der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre muss mind. 4,5 Mio. EUR netto betragen. Als abgeschlossene...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der durchschnittliche Jahresgesamtumsatz der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre muss mind. 4,5 Mio. EUR netto betragen. Als abgeschlossene Geschäftsjahre sind die Jahre 2019, 2020, 2021 anzugeben. Sollte das Geschäftsjahr 2021 noch nicht abgeschlossen sein, so sind die Angaben für die Jahre 2018, 2019 und 2020 zu machen. Falls sich mehrere Unternehmen gemeinsam als Bietergemeinschaft bewerben, werden die Umsatzzahlen aufaddiert, die im Bewerbungsformular benannt wurden.
Geforderte Mindeststandards:
Wird der vorgenannte durchschnittliche Mindestjahresgesamtumsatz der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre nicht erreicht, führt dies zum Ausschluss.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Die durchschnittliche Anzahl Beschäftigter lag in den Kalenderjahren 2019, 2020, 2021 mind. bei 15 Mitarbeitern. Teilzeitstellen werden anteilig...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Die durchschnittliche Anzahl Beschäftigter lag in den Kalenderjahren 2019, 2020, 2021 mind. bei 15 Mitarbeitern. Teilzeitstellen werden anteilig berücksichtigt. Falls sich mehrere Unternehmen gemeinsam bewerben, werden die Beschäftigtenzahlen der Unternehmen aufaddiert, die im Bewerbungsformular benannt wurden.
2. Jeder Bewerber bzw. jede Bewerbergemeinschaft muss mindestens eine Referenz über Planungs- und/ oder Bauleistungen vorweisen, die die folgenden Mindestanforderungen kumulativ erfüllt: a) Projektvolumen (KG 200 - 700 brutto) mind. 2 Mio. EUR, b) Bruttogrundfläche (BGF) mind. 800 qm, c) Das Referenzobjekt wurde nach dem 01.12.2018 fertiggestellt (Zeitpunkt der Fertigstellung = Zeitpunkt der Übergabe an den Bauherrn).
Geforderte Mindeststandards:
1. Wird die vorgenannte durchschnittliche Mindestanzahl Beschäftigter nicht erreicht, führt dies zum Ausschluss.
2. Jeder Bewerber bzw. jede Bewerbergemeinschaft muss mindestens eine vergleichbare Referenz mit den beiden vorgenannten Mindestanforderungen nachweisen. Andernfalls wird der Bewerber bzw. die Bewerbergemeinschaft ausgeschlossen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Der Auftraggeber wird für den bestplatzierten Bieter gemäß § 19 Abs. 4 MiLoG bzw. § 21 Abs. 1 SchwarzArbG vor Zuschlagserteilung einen Auszug aus dem...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Der Auftraggeber wird für den bestplatzierten Bieter gemäß § 19 Abs. 4 MiLoG bzw. § 21 Abs. 1 SchwarzArbG vor Zuschlagserteilung einen Auszug aus dem Wettbewerbsregister anfordern.
Bei der Auftragsausführung sind die Besonderen Vertragsbedingungen des Landes Niedersachsen zur Einhaltung des Tariftreue- und Vergabegesetzes Niedersachsen und Artikel 5k der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren, zu beachten.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-01-31
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2023-03-03 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
“Die Unterlagen zum Teilnahmewettbewerb inklusive der von den interessierten Unternehmen auszufüllenden Unterlagen sind online unter dem unter Ziffer I...”
Die Unterlagen zum Teilnahmewettbewerb inklusive der von den interessierten Unternehmen auszufüllenden Unterlagen sind online unter dem unter Ziffer I dieser Bekanntmachung angegebenen Link abrufbar. Fragen zu dem Verfahren sind ausschließlich über dieses Internetportal einzureichen. Es sind neben den unter Ziffer III genannten Nachweise folgende weitere Nachweise vorzulegen, wobei bezüglich der Details inbesondere auf die Bewerbungsbedingungen verwiesen wird: 1. Bewerberbögen; 2. Bewerber-/ Bietergemeinschaften müssen einen für das Vergabeverfahren bevollmächtigten Vertreter benennen 3. Formblatt "Eigenerklärung Ausschlussgründe". 4. Formblatt "Eigenerklärung VO 2022/576". 5. Bewerber, die Nachunternehmer einsetzen wollen, haben den Umfang des beabsichtigten Nachunternehmereinsatzes zu benennen (Formblatt ); 6. Bewerber, die Nachunternehmer einsetzen wollen, müssen Verpflichtungserklärungen von denjenigen Nachunternehmern einreichen, auf deren Referenzen sich die Bewerber berufen (Formblatt ). 7. Bewerber, die eine Eignungsleihe beabsichtigen, müssen die Eigenerklärung abgeben (Formblatt) und die entsprechenden Verpflichtungserklärungen der eignungsleihenden Unternehmen (Formblatt) einreichen.
Der Auftraggeber hat den Unterlagen für den Teilnahmewettbewerb die Bewertungsmatrix für die Angebote beigefügt. Den Bewerbern werden damit die wesentlichen Rahmenbedingungen des Auftrags mitgeteilt. Somit entspricht der Auftraggeber der Vorgabe des § 12a EU VOB/A, alle erforderlichen Angaben vorzulegen, um den Bewerbern eine Entscheidung zur Teilnahme am Vergabeverfahren zu ermöglichen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung”
Postanschrift: Auf der Hude
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Auf die Rügepflicht des § 160 Abs. 3 GWB wird hingewiesen. Hiernach ist ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Auf die Rügepflicht des § 160 Abs. 3 GWB wird hingewiesen. Hiernach ist ein Nachprüfungsantrag bei der zuständigen Vergabekammer zulässig, soweit:
- der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
- Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
- Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
- nicht mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 246-711082 (2022-12-16)