II.2.5) Zuschlagskriterien
Persönliche Referenz des Projektteammitglieds abgeschlossener Planungsleistungen (mind. LP 1 bis 3) im Wasserbau mit ingenieurbiologischen Bauweisen in den letzten fünf Jahren / Gewichtung: 20%
Persönliche Referenz des Projektteammitglieds abgeschlossener Planungsleistungen (mind. LP 1 bis 3) im Wasserbau an Gewässern vergleichbarer Größe in den letzten fünf Jahren / Gewichtung: 10%
Persönliche Referenz des Projektteammitglieds abgeschlossener Planungsleistungen (mind. LP 1 bis 3) im Wasserbau in urbanem Gebiet in den letzten fünf Jahren / Gewichtung: 20%
Persönliche Referenz des Projektteammitglieds abgeschlossener Planungsleistungen (mind. LP 1 bis 3) im Wasserbau in bergbaulich beeinflusstem Gebiet in den letzten fünf Jahre / Gewichtung: 10%
Die Referenzen dürfen nur für abgeschlossene Leistungen (gewertet werden abgenommene Leistungsphasen gemäß HOAI ab LP 3) dargelegt werden und dürfen nicht älter als 5 Jahre sein (gerechnet ab dem Tag der Bekanntmachung). Referenzen, die weiter in der Vergangenheit liegen, werden nicht gewertet.
Die Vergabe der Leistung erfolgt auf Basis der eingereichten Unterlagen gemäß Pkt. II 2.5) Zuschlagskriterien sowie dem Angebotspreis. Insgesamt vergibt der Auftraggeber 100 Prozent-Punkte.
Werden mehrere Referenzen eingereicht, wird die Referenz mit der höchsten Punktzahl gewertet.
Den Zuschlag erhält derjenige Bieter, welcher mit der höchsten Prozentzahl bewertet wird. In die Gesamtbewertung geht das
Kriterium „Persönliche Referenzen“ zu 60 % gemäß der in Anlage ZKB1 (in den Vergabeunterlagen zur Ausschreibung, unter
https://www.lmbveinkauf.de) erläuterten Punktebewertung ein und das Kriterium „Angebotspreis“ geht zu 40 % in die Gesamtwertung ein.
Die Anlage ZKB2 ist vom Bieter auszufüllen und dem Angebot als Übersicht der Referenzen beizufügen. Die Referenzen sind gesondert darzustellen.
Anlagen, die ausgefüllt mit dem Angebot einzureichen sind (631-EU-Pkt. C):
— Formblatt 234 — Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft (wenn zutreffend);
— Formblatt 235 — Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer
Unternehmen (wenn zutreffend);
— Formblatt 124-LD Eigenerklärung zur Eignung oder EEE bzw.
Präqualifikationsverzeichnis;
— Bieterinformationen während der Angebotsfrist (soweit zutreffend).
Anlagen, die ausgefüllt auf gesondertes Verlagen der Vergabestelle einzureichen sind (631-EU-Pkt. D):
— Eignungsnachweise/Referenzen Nachunternehmer;
— Formblatt 236 — Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen.
Bei fehlenden Nachweisen und Erklärungen, die bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist nicht vorgelegt wurden, behält sich der Auftraggeber vor, diese gemäß § 56 Abs. 2 VgV mit einer von ihm gesetzten Frist nachzufordern. Bieter können aber nicht darauf vertrauen, dass eine Nachforderung erfolgt.
Die Fläche, auf der die Leistungen erbracht werden, stehen unter Bergaufsicht: nein