Beschreibung der Beschaffung
1. Beschreibung der geplanten Maßnahme
Um die aktuellen Anforderungen an den Arbeits-, Brand-, Wärme-, Schall- und Gesundheitsschutz sowie an eine zeitgemäße Pädagogik zu erfüllen, beabsichtigt die Auftraggeberin die Erweiterung des Schulcampus Wildenbruch, Potsdamer Allee 11 in 14552 Michendorf, für den Schul-, Hort und Kitabetrieb.
Die Auftraggeberin hat im Jahr 2021 eine Variantenuntersuchung beauftragt, in deren Ergebnis zwei Varianten durch die Gremien der Gemeinde Michendorf zur Umsetzung favorisiert werden.
Die Einzelheiten ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung sowie der der Leistungsbeschreibung als Anlage beigefügten Variantenuntersuchung.
Variante 3a - Abbruch des Anbaus aus dem Jahr 2008 und Neubau mit Anschluss an das 1994 fertiggestellte Schulgebäude (Hauptgebäude), Anbau für die Erweiterung der Kita
Variante 3b - Abbruch des Anbaus aus dem Jahr 2008 und Neubau, Umzug des Hortes in das Hauptgebäude, Erweiterung der Kita in ehemaligen Hortflächen.
Die Einzelheiten können der in der Anlage I zu dieser Leistungsbeschreibung beigefügten Variantenuntersuchung
entnommen werden.
Erläuterung der Maßnahme:
Während der Baumaßnahmen ist besonders auf den Schulablauf zu achten. D. h., eine Lärmbelästigung während des Schulbetriebes ist zu vermeiden bzw. möglichst gering zu halten. Die Sicherheit der Schüler und des Schulpersonals, sowie der Schulbetrieb selbst, haben oberste Priorität.
Im Rahmen der geplanten Baumaßnahmen sind auch die Maßnahmen für die Ertüchtigung des Arbeits-, Brand-, Wärme-, Schall- und Gesundheitsschutzes im Bestandsgebäude aus dem Jahr 1994 (Hauptgebäude) zu realisieren.
Das Schulprofil richtet sich am ökologischen und naturverbundenen Denken aus. Insofern ist besonders Wert darauf zu legen, dass ökologische und nachhaltige Baustoffe eingesetzt werden. Auch soll bei der energetischen Ausrichtung auf Energieeinsparung und regenerative Energien und Energierückgewinnung geachtet werden. Dachflächen sollen begrünt, bzw. mit Photovoltaik- und Solarthermieanlagen bestückt, Grau- und/oder Regenwassernutzung sollen vorgesehen werden. Möglichst alle Räume sollten optimal mit Tageslicht ausgestattet sein.
Für ein modernes Lernen sollten Räume multifunktional genutzt werden können.
Die Auftragsvergabe erfolgt stufenweise. Mit Vertragsschluss beauftragt die AG in der Leistungsstufe I den AN zunächst mit allen Grundleistungen der Leistungsphasen 1 bis 4 (Grundla-genermittlung, Vorplanung, Entwurfsplanung, Genehmigungsplanung) für die Errichtung der Erweiterungsbauten der Leistungsbilder
Technische Ausrüstung nach § 53 Abs. 2 Nr. 1 - 3 i. V. m. Anlage 15 HOAI.
Für die Technische Ausrüstung überträgt die AG dem AN Grundleistungen für folgende Anlagengruppen
- Abwasser-, Wasser- und Gasanlagen
- Wärmeversorgungsanlagen
- Lufttechnische Anlagen.
Ein Anspruch auf Fortführung des Auftrages für weitere Leistungsphasen besteht nicht.
Insgesamt werden folgende Lose (jeweils mit separater Bekanntmachung) vergeben:
- Gebäudeplanung (Los 01),
- Technische Gebäudeausrüstung HLS (Los 02),
- Technische Gebäudeausrüstung ELT (Los 03),
- Tragwerksplanung (Los 04),
- Freianlagen (Los 05).