Planungsleistungen nach § 53 HOAI in Verbindung mit Anlage 15 - HLS, ALG 1-3, LPH 4-9 und die
Planungsleistungen nach § 35 Architekt HOAI in Verbindung mit Anlage 10 für die Sanierung des Panoramabades in Großalmerode
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-02-09.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-01-10.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Planungsleistungen
2022-01-01
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Planungsleistungen nach § 53 HOAI in Verbindung mit Anlage 15 - HLS, ALG 1-3, LPH 4-9 und die
Planungsleistungen nach § 35 Architekt HOAI in Verbindung mit...”
Kurze Beschreibung
Planungsleistungen nach § 53 HOAI in Verbindung mit Anlage 15 - HLS, ALG 1-3, LPH 4-9 und die
Planungsleistungen nach § 35 Architekt HOAI in Verbindung mit Anlage 10 für die Sanierung des Panoramabades in Großalmerode
1️⃣
Ort der Leistung: Werra-Meißner-Kreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 37247 Großalmerode
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Stadt Großalmerode beabsichtigt das stark in die Jahre gekommene städtische Freibad grundlegend zu sanieren.
Das Panoramabad Grossalmerode liegt am...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Stadt Großalmerode beabsichtigt das stark in die Jahre gekommene städtische Freibad grundlegend zu sanieren.
Das Panoramabad Grossalmerode liegt am Südhang der Stadt in einer Höhe von rd. 500 m.
Mehrere Reparaturmaßnahmen und Teilsanierungen wurden in den vergangenen Jahrzehnten je nach Handlungsbedarf durchgeführt. Die Bausubstanz der Beckenanlage und die technische Ausrüstung im Bereich der Badewasseraufbereitung entsprechen nicht mehr den heute gültigen Anforderungen und zeigen zum Teil Schäden und Mängel auf.
Die LPH 3 wurde bereits fertig gestellt. Das Schwimmer- und Nichtschwimmerbecken sollen mittels Edelstahl saniert werden. Die Anlage soll barrierefrei gestaltet werden.
Das Planschbecken sowie das Gebäude sind nicht Gegenstand dieser Sanierungsmaßnahme. Folgendes ist vorgesehen:
- Sanierung des Schwimmer- und des Nichtschwimmerbeckens
- Erneuerung der Beckenhydraulik
- Erneuerung der Badewassertechnik einschl. aller Verrohrungen
- Notwendige Arbeiten an den Außenanlagen (insbes. der Wege)
- Sanierung bzw. Erneuerung der Sprungturmanlage
Das Wasserflächenangebot beträgt:
- Schwimmerbecken mit Sprunganlage: 494 m² Wasserfläche
- Nichtschwimmerbecken: 330 m² Wasserfläche
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2022-05-02 📅
Datum des Endes: 2023-12-29 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 3
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Stufe 1 - LPH 4
Stufe 2 - LPH 5
Stufe 3 - LPH 6-7
Stufe 4 - LPH 8
Stufe 5 - LPH 9
Die Beauftragung erfolgt stufenweise, zunächst für die Stufe 1. Es ist...”
Beschreibung der Optionen
Stufe 1 - LPH 4
Stufe 2 - LPH 5
Stufe 3 - LPH 6-7
Stufe 4 - LPH 8
Stufe 5 - LPH 9
Die Beauftragung erfolgt stufenweise, zunächst für die Stufe 1. Es ist beabsichtigt, weitere Stufen zu beauftragen. Ein Rechtsanspruch auf die Übertragung der Stufen 2-5 besteht jedoch nicht.
Die Durchführung der Planung steht in Abhängigkeit bzw. unter Vorbehalt der Förderung des Projekts.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Für den Teilnahmeantrag ist ein Bewerbungsbogen zu verwenden, der unter www.tender24.de heruntergeladen werden kann. Zur Angabe der Nachweise ist der...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Für den Teilnahmeantrag ist ein Bewerbungsbogen zu verwenden, der unter www.tender24.de heruntergeladen werden kann. Zur Angabe der Nachweise ist der Bewerbungsbogen vollständig ausgefüllt in Textform mit Angabe des Namens der natürlichen Person einzureichen.
Geforderte Nachweise sind:
Soweit der Bewerber eintragungspflichtig ist: Auszug aus dem entsprechenden Register (z. B. Handelsregister) nicht älter als 12 Monate bezogen auf das Datum der Absendung der Bekanntmachung oder dem vergleichbaren Register des Heimatlandes des Bewerbers (ggf. in Kopie). Erklärung des Bewerbers, dass keine Ausschlussgründe gegen ihn vorliegen gemäß §§ 123 und 124 GWB sowie Erklärung über den Ausschluss von Bewerbern und Bietern. Das Formblatt "Verpflichtungserklärung Tariftreue Mindestentgelt" muss unterzeichnet werden. Das Formblatt "Erklärung_Vergabesperre_1_5777" muss ausgefüllt und unterzeichnet werden.
Die vollständigen, abschließenden Anforderungen bzw. Bedingungen ergeben sich ausschließlich aus den Unterlagen zum Teilnahmewettbewerb.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Bewerbers für mit der hier ausgelobten Leistung § 53 TGA vergleichbare Leistungen in Euro/netto im Durchschnitt der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Bewerbers für mit der hier ausgelobten Leistung § 53 TGA vergleichbare Leistungen in Euro/netto im Durchschnitt der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre max. 2 Punkte bei >/= 440.000 EUR netto. Bei Arbeitsgemeinschaften ist die Eigenerklärung von jedem Mitglied der ARGE einzeln anzugeben. Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Bewerbers für mit der hier
ausgelobten Leistung § 35 Architekt vergleichbare Leistungen in Euro/netto im Durchschnitt der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre max. 2 Punkte bei >/= 200.000 EUR netto. Bei Arbeitsgemeinschaften ist die Eigenerklärung von jedem Mitglied der ARGE einzeln anzugeben. Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung durch Vorlage eines Versicherungsscheins nicht älter als 6 Monate bezogen auf den Tag der Absendung der Bekanntmachung oder eine Bestätigung des Versicherungsunternehmens über die geforderte Deckung für das ausgelobte Projekt im Auftragsfall. Bei Arbeitsgemeinschaften muss eine Versicherung für alle ARGE-Mitglieder gemeinsam nachgewiesen werden. Die Bestätigung muss also gerade auf die Bietergemeinschaft lauten. Alternativ kann jedes ARGE-Mitglied alleine eine Versicherung in der geforderten Höhe nachweisen, jedoch muss jeder Versicherungsbestätigung entnommen werden können, dass die Tätigkeit der ARGE gesamtschuldnerisch mitversichert ist. Des Weiteren muss ein Nachweis erbracht werden, dass die geforderten Deckungssummen mindestens 2-fach pro Jahr zur Verfügung stehen. Die geforderten Mindestdeckungssummen belaufen sich für Personenschäden auf >/= 3 Mio. EUR, für sonstige Schäden auf >/= 1,5 Mio. EUR. Sollten die Nachweise nicht entsprechend vorgelegt werden, erfolgt ein Ausschluss aus dem weiteren Verfahren.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit werden entsprechende Formblätter mit den Ausschreibungsunterlagen zur Verfügung gestellt....”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit werden entsprechende Formblätter mit den Ausschreibungsunterlagen zur Verfügung gestellt. Durchschnitt der in den letzten 3 Jahren festangestellten Beschäftigten mit Bezug auf die für die Leistung relevante Abteilung max. 4 Punkte bei >/= 8 festangestellten Mitarbeitern.
Referenzen (die Angaben sind im Formblatt B1) TGA und Formblatt B2) Architekt zu machen, die Formblätter B1 und B2 sind hierzu entsprechend zu vervielfältigen und mit 1 bis 5 zu nummerieren), Referenzportfolio, Kontaktdaten des Auftraggebers, Auskunftsstelle, Art des Auftraggebers (informelle Angaben), Abschluss der Leistungsphase 8 zwingend im Zeitraum von 01/2016 bis zum Tag der Absendung der Bekanntmachung, beplante Anlagengruppen TGA (max. 2 Punkte bei ALG 1-3); bei beiden Leistungsbilder TGA sowie Architekt erbrachte Leistungsphasen gemäß HOAI (max. 2 Punkte bei LPH 2-8), Gegenstand des Auftrags bei TGA bei Sanierung der Technik eines Bades max. 2 Punkte, Gegenstand des Auftrages bei Architekt bei Planung eines Freibades max. 2 Punkte; Projektgegenstand nach HOAI § 53 ff in Verbindung mit Anlage 15 mit Planungsanforderungen von mind. Honorarzone II oder höher (max. 1 Pkt), Projektgegenstand nach HOAI § 35 in Verbindung mit Anlage 10 mit Planungsleistungen von mind. HZ III oder höher (max. 1 Pkt) ; Auch bei Bewerbung als Arbeitsgemeinschaft können je Leistungsbild nur maximal 5 Referenzprojekte eingereicht werden. Die drei besten (höchste erreichte Punktzahl) Referenzen werden gewertet.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Zugelassen ist, wer nach den Architekten-/Ingenieurgesetzen der Länder berechtigt ist, die Berufsbezeichnung Architekt/in oder Ingenieur/in zu tragen, über...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Zugelassen ist, wer nach den Architekten-/Ingenieurgesetzen der Länder berechtigt ist, die Berufsbezeichnung Architekt/in oder Ingenieur/in zu tragen, über Vergleichbares verfügt oder nach den EG-Richtlinien, insbesondere der Richtlinien für die gegenseitige Anerkennung der Diplome berechtigt ist, in der Bundesrepublik Deutschland als Architekt/in oder Ingenieur/in tätig zu werden. Die verantwortlichen Planer müssen über eine angemessene Berufserfahrung verfügen. Juristische Personen sind als Auftragnehmer zugelassen, wenn sie für die Durchführung der Aufgabe eine/n entsprechende/n Architekt/in oder Ingenieur/in
benennen, der die entsprechende Bauvorlageberechtigung hat.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-02-09
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-02-11 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-05-31 📅
“Die Vergabestelle behält sich vor, das Verhandlungsgespräch im Ausnahmefall aus Gründen der Pandemie als Online-Konferenz durchzuführen.
Sämtlicher...”
Die Vergabestelle behält sich vor, das Verhandlungsgespräch im Ausnahmefall aus Gründen der Pandemie als Online-Konferenz durchzuführen.
Sämtlicher Schriftverkehr an Arbeitsgemeinschaften wird ausschließlich über die in der Vergabeplattform von der Arbeitsgemeinschaft bekannt gegebene E-Mail-Adresse geführt.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstr. 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstr. 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816/ +49 6151126834 📠 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstr. 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816/ +49 6151126834 📠
Quelle: OJS 2022/S 010-019793 (2022-01-10)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-06-01) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 415713.25 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Stadt Großalmerode beabsichtigt das stark in die Jahre gekommene städtische Freibad grundlegend zu sanieren. Das Panoramabad Grossalmerode liegt am...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Stadt Großalmerode beabsichtigt das stark in die Jahre gekommene städtische Freibad grundlegend zu sanieren. Das Panoramabad Grossalmerode liegt am Südhang der Stadt in einer Höhe von rd. 500 m. Mehrere Reparaturmaßnahmen und Teilsanierungen wurden in den vergangenen Jahrzehnten je nach Handlungsbedarf durchgeführt. Die Bausubstanz der Beckenanlage und die technische Ausrüstung im Bereich der Badewasseraufbereitung entsprechen nicht mehr den heute gültigen Anforderungen und zeigen zum Teil Schäden und Mängel auf. Die LPH 3 wurde bereits fertig gestellt. Das Schwimmer- und Nichtschwimmerbecken sollen mittels Edelstahl saniert werden. Die Anlage soll barrierefrei gestaltet werden. Das Planschbecken sowie das Gebäude sind nicht Gegenstand dieser Sanierungsmaßnahme. Folgendes ist vorgesehen: - Sanierung des Schwimmer- und des Nichtschwimmerbeckens - Erneuerung der Beckenhydraulik - Erneuerung der Badewassertechnik einschl. aller Verrohrungen - Notwendige Arbeiten an den Außenanlagen (insbes. der Wege) - Sanierung bzw. Erneuerung der Sprungturmanlage Das Wasserflächenangebot beträgt: - Schwimmerbecken mit Sprunganlage: 494 m² Wasserfläche - Nichtschwimmerbecken: 330 m² Wasserfläche
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Vorstellung des vorgesehenen Projektteams
Qualitätskriterium (Gewichtung): 1,30
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Darstellung der Arbeitsweise
Qualitätskriterium (Gewichtung): 1,20
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Darstellung der Methoden zur Überwachung und Einhaltung der Kosten und Termine sowie des Berichtswesens an den Auftraggeber”
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Arbeitsweise der Bauleitung in LPH 8
Qualitätskriterium (Gewichtung): 1,40
Preis (Gewichtung): 1,20
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Stufe 1 - LPH 4 Stufe 2 - LPH 5 Stufe 3 - LPH 6-7 Stufe 4 - LPH 8 Stufe 5 - LPH 9 Die Beauftragung erfolgt stufenweise, zunächst für die Stufe 1. Es ist...”
Beschreibung der Optionen
Stufe 1 - LPH 4 Stufe 2 - LPH 5 Stufe 3 - LPH 6-7 Stufe 4 - LPH 8 Stufe 5 - LPH 9 Die Beauftragung erfolgt stufenweise, zunächst für die Stufe 1. Es ist beabsichtigt, weitere Stufen zu beauftragen. Ein Rechtsanspruch auf die Übertragung der Stufen 2-5 besteht jedoch nicht. Die Durchführung der Planung steht in Abhängigkeit bzw. unter Vorbehalt der Förderung des Projekts.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 010-019793
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Planungsleistungen
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-05-23 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Ingenieurbüro Möller + Meyer Gotha GmbH
Postanschrift: Siebleber Straße 9
Postort: Gotha
Postleitzahl: 99867
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 362187920📞
E-Mail: gotha@moellermeyer.de📧
Fax: +49 3621879211 📠
Region: Gotha🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 365 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 415713.25 💰
“Die Vergabestelle behält sich vor, das Verhandlungsgespräch im Ausnahmefall aus Gründen der Pandemie als Online-Konferenz durchzuführen.
Sämtlicher...”
Die Vergabestelle behält sich vor, das Verhandlungsgespräch im Ausnahmefall aus Gründen der Pandemie als Online-Konferenz durchzuführen.
Sämtlicher Schriftverkehr an Arbeitsgemeinschaften wird ausschließlich über die in der Vergabeplattform von der Arbeitsgemeinschaft bekannt gegebene E-Mail-Adresse geführt
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 107-301553 (2022-06-01)