Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
I. Büro: Qualifikation/Referenzen/Ausstattung
Nachzuweisen durch Auflistung von Referenzen in Tabellenform: Projekt/Objekt, Auftraggeber, Auftragssummen, Leistungszeitraum, Leistungsumfang, namentliche Nennung Mitarbeiter (falls unter II vorgesehen), Projektabwicklung (in Eigenleistung, in einer ARGE oder mit bzw. als Nachunternehmer mit Angabe der beteiligten Planungsbüros bzw. aller beteiligten Nachunternehmer, Angabe des Eigenanteils).
Für Los 1
1. Präqualifikation PQ-Bahn siehe Ziffer 1.4 bzw. 2.2
2. Referenzen
Nachweis über Leistungen, die nach dem Jahr 2013 begonnen wurden. Folgende Mindestanforderungen sind zu erfüllen:
Objektplanung von mindestens einer Eisenbahninfrastrukturmaßnahme (Neubaustrecke) für eine Entwurfsgeschwindigkeit >= 80 km/h mit einer Länge > 1 km in mind 3 Lph der Lph 1 bis 7 der HOAI
Objektplanung von mindestens einer Eisenbahninfrastrukturmaßnahme (im Bestand) für eine Entwurfsgeschwindigkeit >= 80 km/h mit einer Länge > 1 km in mindestens 3 Leistungsphasen der Lph 1 bis 7 der HOAI
Objekt- und Tragwerksplanung von mindestens einem Eisenbahntunnel > 100 m der DB AG (Neubau oder Sanierung) in mindestens 3 Leistungsphasen der Lph 1 bis 7 der HOAIIII.1.3 - die
Objekt- und Tragwerksplanung von mindestens einer Eisenbahnbrücke (Neubau) mit einer Länge > 100 m für eine Entwurfsgeschwindigkeit >= 80 km/h in mindestens 3 Leistungsphasen der Lph 1 bis 7 der HOAI
Objekt- und Tragwerksplanung von mindestens einer Stützkonstruktion in mindestens 3 Leistungsphasen der Lph 1 bis 7 der HOAI
Objekt- und Tragwerksplanung von mindestens einem Durchlass in mindestens 3 Leistungsphasen der Lph 1 bis 7 der HOAI
Objekt- und Tragwerksplanung von Lärmschutzwänden an Eisenbahnstrecken mit mindestens 500 m Länge in mindestens 3 Leistungsphasen der Lph 1 bis 7 der HOAI
3. Ausstattung
Bestätigung über das Vorhandensein von ausreichend vorhandenen BIM - Arbeitsplätzen, wobei die technische Ausstattung für die Erfüllung der ausgeschriebenen Leistungen geeignet sein muss, d.h.
die eingesetzte Hardware muss in ausreichender Anzahl vorhanden sein und dem Stand der Technik entsprechen
die eingesetzte Software muss ausreichendem Umfang vorhanden sein und durch die vorgesehenen Mitarbeiter angewendet werden können
Referenzen der Mitarbeiter für Los 1
Nachzuweisen durch Zeugnisse/Urkunden, Referenzblätter etc.
1. Planungskoordinator (Planungsleiter)
Erforderliche Ausbildung:
Abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium Bauingenieurwesen, Verkehrswesen oder einer vergleichbaren Fachrichtung.
Erforderliche Berufserfahrung:
Mindestens 5-jährige Berufserfahrung als Projektleiter in den Tätigkeitsbereichen/auf den Fachgebieten Planung von Verkehrsanlagen und/oder im Konstruktiven Ingenieurbau.
Erforderliche Referenzen:
Mindestens 1 Planungsleistung von verkehrlichen Infrastrukturprojekten (Schiene oder Straße) als Planungs-/Projektleiter mit gewerkeübergreifender Koordinierung
2. Fachplaner Verkehrsanlagen
Das Team der Fachplaner sollte sich aus mehreren Fachplanern zusammensetzen. Anforderungen an Ausbildung und Berufserfahrung gelten für alle Fachplaner.
Erforderliche Ausbildung:
Abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium Bauingenieurwesen, Verkehrswesen oder einer
vergleichbaren Fachrichtung.
Erforderliche Berufserfahrung:
Mindestens 5-jährige Berufserfahrung in den Tätigkeitsbereichen/auf den Fachgebieten Planung von Verkehrsanlagen.
Erforderliche Referenzen, die für das Team der Fachplaner nachzuweisen sind:
Mindestens eine Planungsleistung des Neubaus einer Verkehrsanlage der freien Strecke (Schiene)
Mindestens eine Planungsleistung des Neubaus oder Umbaus einer Verkehrsanlage für Verkehrsstationen/ Bahnhöfe
3. Fachplaner konstruktiver Ingenieurbau
Das Team der Fachplaner kann sich aus mehreren Fachplanern zusammensetzten. Anforderungen an Ausbildung und Berufserfahrung gelten für alle Fachplaner.
Erforderliche Ausbildung:
Abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium Bauingenieurwesen, Verkehrswesen oder einer vergleichbaren Fachrichtung.
Erforderliche Berufserfahrung:
Mindestens 3-jährige Berufserfahrung in den Tätigkeitsbereichen/auf den Fachgebieten Konstruktiven Ingenieurbau.
Erforderliche Referenzen, die für das Team der Fachplaner nachzuweisen sind:
Objekt- und Tragwerksplanung von mindestens einem Tunnelbauwerk
Objekt- und Tragwerksplanung von mindestens einer Eisenbahnbrücke
Objekt- und Tragwerksplanung von mindestens einer Stützkonstruktion oder Verbaus
Objekt- und Tragwerksplanung von Lärmschutzmaßnahmen an Eisenbahnstrecken
4. BIM-Gesamtkoordinator, BIM-Koordinatoren, BIM-Modellautoren Anforderungen an Ausbildung und Berufserfahrung gelten für alle BIM-Rollen. Das Team der BIM Modellautoren muss sich aus mindestens 2 Mitarbeitern bestehen. Die jeweilige Funktion als BIM Gesamtkoordinator,
BIM-Koordinator oder BIM-Modellautor kann auch vom Planungs-/Projektleiter oder einem Fachplaner wahrgenommen werden.
Erforderliche Ausbildung:
Abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium Bauingenieurwesen, Verkehrswesen oder einer vergleichbaren Fachrichtung.
Erforderliche Berufserfahrung:
Mindestens 1-jährige Berufserfahrung in den Tätigkeitsbereichen/auf den Fachgebieten BIM Planung von Verkehrsanlagen oder im Konstruktiven Ingenieurbau.
b) Für Los 2
Es fallen keine Präqualifikation an für Umweltplanungsbüros.
2. Referenzen
Nachweis über Leistungen, die nach dem Jahr 2013 begonnen wurden. Folgende Mindestanforderungen sind zu erfüllen
(Nennung jeweils mindestens 1 Referenz zu den nachfolgenden Punkten):
Erstellung von Unterlagen/Umweltverträglichkeitsprüfungen (Umweltverträglichkeitsstudie oder Umweltverträglichkeitsprüfungsbericht) für linienhafte Infrastrukturprojekte mit einem Untersuchungsraum >= 3 ha, davon mindestens 1 Unterlage nach 2018
Erstellung von Landschaftspflegerischen Begleitplänen für linienhafte Infrastrukturprojekte mit einem Planungsraum >= 3 ha
Erstellung von Artenschutzrechtlichen Fachbeiträgen für linienhafte Infrastrukturprojekte mit einem Planungsraum >= 3 ha
Erstellung von Faunistischen und floristischen Kartierungen für linienhafte Infrastrukturprojekte mit einem Planungsraum >= 3 ha
Erstellung von Wasserrechtlichen Fachbeiträgen für linienhafte Infrastrukturprojekte
Objektplanung von Freianlagen (Lph 5-7) für linienhafte Infrastrukturprojekte
Erstellung von FFH-Verträglichkeitsstudien für Infrastrukturprojekte
3. Ausstattung
Bestätigung über das Vorhandensein von mindestens 1 Arbeitsplatz, der die Erzeugung von Daten zur Integration in BIM ermöglicht.
Referenzen der Mitarbeiter für Los 2
Nachzuweisen durch Zeugnisse/Urkunden, Referenzblätter etc.
1. Planungskoordinator (Planungsleiter)
Erforderliche Ausbildung:
Abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium Biologie, Geographie, Landschaftsplanung oder einer vergleichbaren Fachrichtung.
Erforderliche Berufserfahrung:
Mindestens 5-jährige Berufserfahrung in den Tätigkeitsbereichen/auf dem Fachgebiet Umwelt- und Landschaftsplanung.
Erforderliche Referenzen:
Abgeschlossene Planung(en) für von verkehrlichen Infrastrukturprojekten (Schiene oder Straße), die mindestens eine Umweltverträglichkeitsstudie oder einen Landschaftspflegerischen Begleitplan und mindestens eine weitere Umweltplanungsleistungen beinhalteten.
2. Fachplaner Umwelt und Freianlagen
Das Team der Fachplaner kann sich aus mehreren Fachplanern zusammensetzten. Anforderungen an Ausbildung und Berufserfahrung gelten für alle Fachplaner. Für jeden Fachplaner ist mindestens eine der unten aufgeführten Referenzen nachzuweisen.
Erforderliche Ausbildung:
Abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium Biologie, Geographie, Landschaftsplanung oder einer vergleichbaren Fachrichtung.
Erforderliche Berufserfahrung:
Mindestens 3-jährige Berufserfahrung in den Tätigkeitsbereichen/auf dem Fachgebiet Umwelt- und Landschaftsplanung.
Erforderliche Referenzen:
Unterlagen für eine Umweltverträglichkeitsprüfung (Umweltverträglichkeitsstudie oder Umweltverträglichkeitsprüfungsbericht)
Landschaftspflegerische Begleitpläne
Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag
Faunistische und floristische Kartierungen
Wasserrechtlicher Fachbeitrag