1️⃣
Ort der Leistung: Rheingau-Taunus-Kreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Gemeindevorstand der Gem. Walluf
Mühlstraße 40
65396 Walluf
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Gemeinde Walluf plant den Neubau einer Kindertagesstätte mit 4 Gruppen. Auf Grundlage der Vorplanung sollen gem. HOAI 2021 § 35 Gebäude und Innenräume...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Gemeinde Walluf plant den Neubau einer Kindertagesstätte mit 4 Gruppen. Auf Grundlage der Vorplanung sollen gem. HOAI 2021 § 35 Gebäude und Innenräume die Leistungsphasen 3 bis 9 stufenweise vergeben werden.
Stufe 1: Leistungsphasen 3 und 4
Stufe 2: Leistungsphasen 5 bis 9
Zusatzleistung:
Variantenuntersuchung in Modulbauweise bzw. serieller Bauweise in energieeffizienter Ausführung
Die Netto-Baukosten werden wie folgt geschätzt:
Kostengruppe 200 vorbereitende Maßnahmen 76.000 Euro
Kostengruppe 300 Baukosten / -konstruktion 2.500.000 Euro
Kostengruppe 300 Baukosten Technische Anlage 800.000 Euro
Kostengruppe 500 Außenanlagen/Freianlagen 210.000 Euro
Kostengruppe 600 Ausstattung 135.000 Euro
Kostengruppe 700 Baunebenkosten 673.000 Euro
Honorarzone III, Basissatz
LPH 3 bis 9
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2022-06-01 📅
Datum des Endes: 2022-11-30 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 6
Maximale Anzahl: 12
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“gem. § 51 VGV ist der Wettbewerb mit mind. 5 Teilnehmern ausreichend gewährleistet.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Grundsätzliche Nachweise: 1. Erklärung Vergabesperre* 2. Verpflichtungserklärung Tariftreue* 3. Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung 4. Erklärung...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Grundsätzliche Nachweise: 1. Erklärung Vergabesperre* 2. Verpflichtungserklärung Tariftreue* 3. Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung 4. Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens (Jahresumsatz) Projektbezogene Nachweise: 5. Maximal 5 Referenz/en durchgeführter, seit 2015 bearbeiteter Projekte des vorgeshenen Projektleiters (Projekte, die mit der vorliegenden Aufgabenstellung vergleichbar sind, aber auch andere Projekte): - Kurzbeschreibung des Projektes, - Angabe der Baukosten, - der Planungs- und Bauzeit, - der erbrachten Leistungsphasen und - der Tätigkeit des vorgeshenen Projektleiters. Die Unterlagen sollen 2 Seiten (DIN A4) pro Refernz nicht überschreiten. Längere Referenzen und ausführliche Unterlagen/Dokumentationen zu den Projekten werden nicht in die Wertung einbezogen. Gleiches gilt, wenn mehr als 5 referenzen eingereicht werden. Der Auftraggeber trifft keine Auswahl. 6. Bescheinigungen über die berufliche Befähigung (z. B. Eintragung in die Architekten- / Ingenieurskammer mit Berufsqualifikation, z.B. in Form der Bauvorlagenberechtigung nach § 49 Abs. 3 HBO) 7. Beschäftigungszahl -> Eintragung in "C_Teilnahmeantrag" 8. Prozentuale Leistungserbringung HU / NU -> Eintragung in "C_Teilnahmeantrag"
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-04-01
23:59 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-04-06 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-05-31 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Hilpertstraße 31; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64295
Land: Deutschland 🇩🇪 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Hilpertstraße 31; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64295
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Hilpertstraße 31; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64295
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2022/S 045-115818 (2022-02-28)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-03-17) Objekt Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Gemeinde Walluf plant den Neubau einer Kindertagesstätte mit 4 Gruppen. Auf Grundlage der Vorplanung sollen gem. HOAI 2021 § 35 Gebäude und Innenräume...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Gemeinde Walluf plant den Neubau einer Kindertagesstätte mit 4 Gruppen. Auf Grundlage der Vorplanung sollen gem. HOAI 2021 § 35 Gebäude und Innenräume die Leistungsphasen 3 bis 9 stufenweise vergeben werden. Stufe 1: Leistungsphasen 3 und 4 Stufe 2: Leistungsphasen 5 bis 9 Zusatzleistung: Variantenuntersuchung in Modulbauweise bzw. serieller Bauweise in energieeffizienter Ausführung Die Netto-Baukosten werden wie folgt geschätzt: Kostengruppe 200 vorbereitende Maßnahmen 76.000 Euro Kostengruppe 300 Baukosten / -konstruktion 2.500.000 Euro Kostengruppe 300 Baukosten Technische Anlage 800.000 Euro Kostengruppe 500 Außenanlagen/Freianlagen 210.000 Euro Kostengruppe 600 Ausstattung 135.000 Euro Kostengruppe 700 Baunebenkosten 673.000 Euro Honorarzone III, Basissatz LPH 3 bis 9