Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Planungsleistungen Architektur Erweiterung/Anbau
30.02-2021/0210
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Kurze Beschreibung:
“Architektenleistungen: Gebäude- und Objektplanung nach §§ 33, 34 i. V. m. Anlage 10 HOAI für die Erweitreung der BBS 2”
1️⃣
Ort der Leistung: Region Hannover🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: BBS 2, Ohestr. 5, 30169 Hannover
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Auftraggeberin beabsichtigt die Erweiterung der BBS 2 für Ernährung und Gastronomie, Ohestraße 5, 30169 Hannover.
Im Rahmen des neuen BBS Konzepts...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Auftraggeberin beabsichtigt die Erweiterung der BBS 2 für Ernährung und Gastronomie, Ohestraße 5, 30169 Hannover.
Im Rahmen des neuen BBS Konzepts sollen die gewerblichen Bildungsgänge neu geordnet werden. Durch die hieraus resultierenden Verlagerungen der Schwerpunkte entsteht ein zusätzlicher Raumbedarf an der BBS 2.
Neu errichtet werden soll ein Anbau mit folgenden Räumlichkeiten:
451 Erweiterung der BBS 2, Raumbedarf:
BBS 2 Anzahl Räume qm Gesamt- qm
Fachpraxis 4 85 340
AUR 4 60 240
Lehrerstation 1 15 15
kleinere Lagerräume 3 10 30
Umkleideräume 2 15 30
Hotelzimmer mit Bad 1 40 40
Admin + Azubi 1 25 25
Gesamt: 720
Hierzu kommt noch ein Casino/Restaurant, das aber durch den Umbau der Hausmeisterwohnung generiert werden könnte. Das Gebäude ist denkmalgeschützt. Eine Abstimmung mit dem Amt für Denkmalschutz ist zwingend erforderlich und Bestandteil des Planungsauftrags. Die Gesamtkosten werden auf rd.brutto 3,92 Mio Euro geschätzt.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2022-08-22 📅
Datum des Endes: 2024-12-02 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 6
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die Auswahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden, erfolgt in einem 4-stufigen Verfahren:
1. Zunächst wird geprüft, ob die Bewerbungen...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Die Auswahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden, erfolgt in einem 4-stufigen Verfahren:
1. Zunächst wird geprüft, ob die Bewerbungen form- und fristgerecht eingereicht wurden.
2. Anschließend wird beurteilt, ob die Bewerber nach den vorgelegten Angaben und Unterlagen grundsätzlich geeignet sind, die in Rede stehenden Leistungen ord- nungsgemäß zu erbringen, d. h. die geforderten Mindestanforderungen erfüllen. Der Auftraggeber behält sich vor, die Angaben aus den vorgelegten Referenzen sowie die Zufriedenheit der Auftraggeber durch eine telefonische Abfrage zu überprüfen. Bei falschen Angaben sowie bei negativen Auskünften über die Referenz, wird die Referenz von der Wertung ausgeschlossen. Auch die Benennung von Ansprechpartnern, die keine Auskünfte erteilen können, führt zum Ausschluss der Referenz
aus der Wertung.
3. Sollten mehr als drei geeignete Bewerber einen Teilnahmeantrag fristgemäß und vollständig einreichen und die Mindestanforderungen erfüllen, behält sich der Auftraggeber das Recht vor, den Bewerberkreis auf maximal sechs Bewerber zu beschränken. In diesem Fall wird anhand der zur Prüfung der Eignung des Bewerbers vorgelegten Erklärung/Unterlagen der als grundsätzlich geeignet eingestuften Bewerbern beurteilt, welche Bewerber besonders geeignet erscheinen und daher im
weiteren Verfahren beteiligt werden sollen.
Die Vorgehensweise bei der Bewertung kann der Bewertungsmatrix entnommen werden, die den Vergabeunterlagen beigefügt ist.
Im Hinblick auf die Bewertung des Bewerbers (Büro) sind maßgeblich die vorgelegten Referenzen. Im Rahmen der Bewertung der Eignung werden die drei Referenzen mit der höchsten Punktzahl berücksichtigt.
4. Sollten mehrere Bewerber die gleiche Punktzahl erhalten, behält sich der Auftraggeber vor, die abschließende Auswahl und Reduzierung des Bewerberkreises durch Losverfahren herbeizuführen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Eigenerklärung mit folgenden Angaben: - Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren. - Angaben zu Leistungen innerhalb der...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Eigenerklärung mit folgenden Angaben: - Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren. - Angaben zu Leistungen innerhalb der letzten drei Jahre, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. - Angaben zu Arbeitskräften die für die Leistung zur Verfügung stehen. - Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes. - Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation. - Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung nach § 123 oder 124 GWB begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt. - Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt. Ab einer Auftragssumme über 30.000€ erfolgt eine Anforderung des Gewerbezentralregisters gem. § 150a GewO durch den Auftraggeber. - Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft oder durch Nachweis einer Präqualifikation.
Mindestanforderungen zur beruflichen Qualifikation:
- Projektleitung:
Die Erfüllung der erforderlichen beruflichen Qualifikation (Dipl- Ing. o.Ä.) is durch einen Nachweis (z.B. Diplomurkunde) zu belegen. Die Berufserfahrung muss mindestens fünf Jahre betragen.
- Stellvertretende Projektleitung:
Die Erfüllung der erforderlichen beruflichen Qualifikation (Dipl- Ing. o.Ä.) is durch einen Nachweis (z.B. Diplomurkunde) zu belegen. Die Berufserfahrung muss mindestens zwei Jahre betragen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Als Eigenerklärung mittels Teilnahmeantrag vorzulegen:
1) Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Als Eigenerklärung mittels Teilnahmeantrag vorzulegen:
1) Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen. Die Eignung ist durch eine Präqualifikation oder eine Erklärung zur Eignung nachzuweisen. Gleiches gilt auch im Falle der Beauftragung von Nachunternehmen. Auf Anforderung ist eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes vorzulegen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Als Eigenerklärung mittels Teilnahmeantrag vorzulegen:
- Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Als Eigenerklärung mittels Teilnahmeantrag vorzulegen:
- Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte.- Angaben über die Ausführung von Leistungen in den letzten fünf abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“- Projektleitung:
Die Erfüllung der erforderlichen beruflichen Qualifikation (Dipl- Ing. o.Ä.) is durch einen Nachweis (z.B. Diplomurkunde) zu belegen. Die...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
- Projektleitung:
Die Erfüllung der erforderlichen beruflichen Qualifikation (Dipl- Ing. o.Ä.) is durch einen Nachweis (z.B. Diplomurkunde) zu belegen. Die Berufserfahrung muss mindestens fünf Jahre betragen.
- Stellvertretende Projektleitung:
Die Erfüllung der erforderlichen beruflichen Qualifikation (Dipl- Ing. o.Ä.) is durch einen Nachweis (z.B. Diplomurkunde) zu belegen. Die Berufserfahrung muss mindestens zwei Jahre betragen.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-03-15
23:59 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-04-12 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-08-12 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4131/15-1334/1335/1336📞
Fax: +49 4131/15-2943 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Soweit Ihrer Rüge nicht abgeholfen wurde, ist gegen diese Entscheidung ein Antrag auf Nachprüfung durch die Vergabekammer beim Niedersächsischen Ministerium...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Soweit Ihrer Rüge nicht abgeholfen wurde, ist gegen diese Entscheidung ein Antrag auf Nachprüfung durch die Vergabekammer beim Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, Regierungsvertretung Lüneburg, auf der Hude 2, 21339 Lüneburg, zulässig. Der Antrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Nach § 161 GWB ist der Antrag schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen, unverzüglich zu begründen und soll ein bestimmtes Begehren enthalten (§ 161 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 032-082166 (2022-02-10)
Ergänzende Angaben (2022-03-01)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2022/S 032-082166
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.1.4)
Ort des zu ändernden Textes: Kurze Bezeichnung
Alter Wert
Text:
“Architektenleistungen: Gebäude- und Objektplanung nach §§ 33, 34 i. V. m. Anlage 10 HOAI für die Erweitreung der BBS 2” Neuer Wert
Text:
“Architektenleistungen: Gebäude- und Objektplanung nach §§ 33, 34 i. V. m. Anlage 10 HOAI, Leistungsphasen 1 bis 9, für die Erweiterung der BBS 2.” Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.5)
Ort des zu ändernden Textes: Zuschlagskriterien
Alter Wert
Text: Preis
Neuer Wert
Text:
“Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt.” Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.11)
Ort des zu ändernden Textes: Angabe zu Optionen
Alter Wert
Text: Optionen: nein
Neuer Wert
Text:
“Optionen: JaBeschreibung der Optionen:Der Auftraggeber beauftragt zunächst nur die Leistungsphasen 1 bis 3 gemäß HOAI und behält sich vor, die weiteren...”
Text
Optionen: JaBeschreibung der Optionen:Der Auftraggeber beauftragt zunächst nur die Leistungsphasen 1 bis 3 gemäß HOAI und behält sich vor, die weiteren Leistungsphasen im Einzelnen oder im Ganzen weiter zu beauftragen. Es besteht kein Anspruch auf weitere Beauftragung, noch können daraus sonstige vertragliche Verpflichtungen für den Auftraggeber entstehen. Der Auftragnehmer ist im Falle des Abrufs verpflichtet, die Leistungen, ggfs. auch stufenweise bzw.im Einzelnen oder im Ganzen, zu erbringen.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.1)
Ort des zu ändernden Textes: Befähigung zur Berufsausübung eins einschließlcih
Alter Wert
Text:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:Eigenerklärung mit folgenden Angaben: - Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen...”
Text
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:Eigenerklärung mit folgenden Angaben: - Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren. - Angaben zu Leistungen innerhalb der letzten drei Jahre, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. - Angaben zu Arbeitskräften die für die Leistung zur Verfügung stehen. - Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes. - Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation. - Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung nach § 123 oder 124 GWB begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt. - Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt. Ab einer Auftragssumme über 30.000€ erfolgt eine Anforderung des Gewerbezentralregisters gem. § 150a GewO durch den Auftraggeber. - Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft oder durch Nachweis einer Präqualifikation.Mindestanforderungen zur beruflichen Qualifikation:- Projektleitung:Die Erfüllung der erforderlichen beruflichen Qualifikation (Dipl- Ing. o.Ä.) is durch einen Nachweis (z.B. Diplomurkunde) zu belegen. Die Berufserfahrung muss mindestens fünf Jahre betragen.- Stellvertretende Projektleitung:Die Erfüllung der erforderlichen beruflichen Qualifikation (Dipl- Ing. o.Ä.) is durch einen Nachweis (z.B. Diplomurkunde) zu belegen. Die Berufserfahrung muss mindestens zwei Jahre betragen.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:Mit dem Teilnahmeantrag sind die nachfolgenden Erklärungen und Nachweise abzugeben:1.1 Angabe des...”
Text
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:Mit dem Teilnahmeantrag sind die nachfolgenden Erklärungen und Nachweise abzugeben:1.1 Angabe des Bewerbers (Einzelbewerbung) mit Namen, Anschrift, Ansprechpartner mit Telefon-/Faxnummer und E-Mail-Adresse.1.2 Angabe, im Falle der Bewerbung als Bietergemeinschaft/Arbeitsgemeinschaft sämtlicher Mitglieder der Bietergemeinschaft/Arbeitsgemeinschaft mit Namen, Anschrift, Ansprechpartner mit Telefon-/Faxnummer und E-Mail-Adresse.1.3 Im Falle der Bewerbung als Bietergemeinschaft/Arbeitsgemeinschaft ist mit dem Teilnahmeantrag eine von sämtlichen Mitgliedern unterzeichnete Bietergemeinschaftserklärung vorzulegen,a. in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt wird,b. in der alle Mitglieder aufgeführt sind und in der die/der für die Durchführung des Vertrags bevollmächtigte Vertreter/in bezeichnet ist,c. dass die/der bevollmächtigte Vertreter/in die Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt,d. dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften.1.4 Im Falle der Einbindung von Nachunternehmern ist eine Erklärung zum vorgesehenen Nachunternehmereinsatz und zu Art und Umfang der Teilleistungen vorzulegen.1.5 Im Falle der Einbindung von Nachunternehmern ist eine Verpflichtungserklärung des Nachunternehmers vorzulegen, dem Bewerber im Auftragsfall die erforderlichen Mittel bzw. Leistungen zur Verfügung zu stellen.1.6 Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß § 123 GWB.1.7 Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß § 124 GWB1.8 Erklärung über eine Selbstreinigung gemäß § 125 GWB.Hinweis: Es sind formlose Eigenerklärungen ausreichend. Die Auftragserteilung kann von der Vorlage weiterer Nachweise abhängig gemacht werden. Im beigefügten Vordruck für den Teilnahmeantrag sind die entsprechenden Eigenerklärungen enthalten. Bei Bietergemeinschaften/Arbeitsgemeinschaften sind die entsprechenden Erklärungen durch jedes Mitglied der Bietergemeinschaft beizubringen. Bei Einbindung von Nachunternehmern sind die entsprechenden Nachweise/Erklärungen auch von den Nachunternehmern beizubringen.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.2)
Ort des zu ändernden Textes: Wirtsch./finanz. Leistungsfähigk.
Alter Wert
Text:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:Als Eigenerklärung mittels Teilnahmeantrag vorzulegen:1) Umsatz des Unternehmens in den letzten drei...”
Text
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:Als Eigenerklärung mittels Teilnahmeantrag vorzulegen:1) Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen. Die Eignung ist durch eine Präqualifikation oder eine Erklärung zur Eignung nachzuweisen. Gleiches gilt auch im Falle der Beauftragung von Nachunternehmen. Auf Anforderung ist eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes vorzulegen.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:Mit dem Teilnahmeantrag sind zur Prüfung der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit...”
Text
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:Mit dem Teilnahmeantrag sind zur Prüfung der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit des Bewerbers folgende Erklärungen/Unterlagen beizufügen:2.1 Erklärung über das Bestehen einer Haftpflichtversicherung oder Abschluss einer entsprechenden Haftpflichtversicherung im Auftragsfall mit folgenden Haftungssummen:- mindestens 3,0 Mio. EUR für Personenschäden,- mindestens 1,0 Mio. EUR für Sach- und Vermögensschäden.Die Ersatzleistung der Versicherung muss mindestens das Zweifache der o.g. Deckungssummen pro Jahr betragen. Bei einer Bietergemeinschaft/Arbeitsgemeinschaft muss der Versicherungsschutz für alle Mitglieder in voller Höhe bestehen.Hinweis: Es sind formlose Eigenerklärungen ausreichend. In den beigefügten Vordrucken sind die entsprechenden Erklärungen enthalten. Bei Bietergemeinschaften/Arbeitsgemeinschaften sind die entsprechenden Erklärungen durch jedes Mitglied der Bietergemeinschaft beizubringen.2.2 Erklärung über den Gesamtumsatz des Bewerbers in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren(2018, 2019, 2020).Hinweis: Bei Bietergemeinschaften/Arbeitsgemeinschaften ist der Gesamtumsatz für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft/Arbeitsgemeinschaft einzeln und für die Bietergemeinschaft/Arbeitsgemeinschaft insgesamt darzustellen.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.3)
Ort des zu ändernden Textes: Techn./ berufl. Leistungsfähigk.
Alter Wert
Text:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:Als Eigenerklärung mittels Teilnahmeantrag vorzulegen:- Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen...”
Text
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:Als Eigenerklärung mittels Teilnahmeantrag vorzulegen:- Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte.- Angaben über die Ausführung von Leistungen in den letzten fünf abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sindMöglicherweise geforderte Mindeststandards:- Projektleitung:Die Erfüllung der erforderlichen beruflichen Qualifikation (Dipl- Ing. o.Ä.) is durch einen Nachweis (z.B. Diplomurkunde) zu belegen. Die Berufserfahrung muss mindestens fünf Jahre betragen.- Stellvertretende Projektleitung:Die Erfüllung der erforderlichen beruflichen Qualifikation (Dipl- Ing. o.Ä.) is durch einen Nachweis (z.B. Diplomurkunde) zu belegen. Die Berufserfahrung muss mindestens zwei Jahre betragen.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:Mit dem Teilnahmeantrag sind zur Prüfung der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit des...”
Text
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:Mit dem Teilnahmeantrag sind zur Prüfung der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit des Bewerbers folgende Erklärungen/Unterlagen beizufügen:3.1 Anzahl der in den letzten 3 Geschäftsjahren (2019, 2020, 2021) jahresdurchschnittlich sowie aktuell (2022) im auftragsrelevanten Bereich (Planungsleistungen) beschäftigten Personen, gegliedert nach:a) Geschäftsführer/innen bzw. Inhaber/innenb) Architekten/innen bzw. Ingenieure/innenc) Technische Zeichner/innend) Sonstige Mitarbeiter/innenHinweis: Bei Bietergemeinschaften/Arbeitsgemeinschaften ist die Personalübersicht für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft/Arbeitsgemeinschaft einzeln und für die Bietergemeinschaft/Arbeitsgemeinschaft insgesamt darzustellen.3.2 Benennung der/des Projektverantwortlichen (mit mindestens 5 Jahren Berufserfahrung) und der/des stellvertretenden Projektverantwortlichen (mit mindestens 2 Jahren Berufserfahrung) für den Auftragsfall mita) Nachweis der Qualifikation/Berufszulassung,b) Angaben zur Berufserfahrung in Jahren.3.3 Erfahrungsnachweis des Bewerbers in Form der Benennung von abgeschlossenen Referenzprojekten innerhalb der letzten 5 Jahre (ab 01.01.2017), welche im Hinblick auf die Anforderungen an das vorliegende Projekt vergleichbar sind.Es ist mindestens ein Referenzprojekt zu benennen, um die Mindestanforderungen zu erfüllen. Es werden 3 Referenzprojekte bei der Auswahl der Bewerber berücksichtigt. Im Rahmen der Benennung der Referenzprojekte sind folgende Angaben notwendig:- Auftraggeber (Anschrift, Ansprechpartner, Telefonnummer, E-Mail)- Planungsaufgabe ( Neubau / Anbau / Erweiterungsbau / Sanierung)- Beschreibung des Projekts - Honorarzone- Gesamtbaukosten KG 300 und 400 (brutto)- Projektzeitraum (Baubeginn / Bauantrag / Baubeginn / Abnahme)- Angabe der in dem Projekt erbrachten Leistungsphasen
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin Eing. TNA
Alter Wert
Datum: 2022-03-15 📅
Zeit: 23:59
Neuer Wert
Datum: 2022-03-22 📅
Zeit: 23:59
Quelle: OJS 2022/S 045-117415 (2022-03-01)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-04-04) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Auftraggeberin beabsichtigt die Erweiterung der BBS 2 für Ernährung und Gastronomie, Ohestraße 5, 30169 Hannover. Im Rahmen des neuen BBS Konzepts...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Auftraggeberin beabsichtigt die Erweiterung der BBS 2 für Ernährung und Gastronomie, Ohestraße 5, 30169 Hannover. Im Rahmen des neuen BBS Konzepts sollen die gewerblichen Bildungsgänge neu geordnet werden. Durch die hieraus resultierenden Verlagerungen der Schwerpunkte entsteht ein zusätzlicher Raumbedarf an der BBS 2. Neu errichtet werden soll ein Anbau mit folgenden Räumlichkeiten: 451 Erweiterung der BBS 2, Raumbedarf: BBS 2 Anzahl Räume qm Gesamt- qm Fachpraxis 4 85 340 AUR 4 60 240 Lehrerstation 1 15 15 kleinere Lagerräume 3 10 30 Umkleideräume 2 15 30 Hotelzimmer mit Bad 1 40 40 Admin + Azubi 1 25 25 Gesamt: 720 Hierzu kommt noch ein Casino/Restaurant, das aber durch den Umbau der Hausmeisterwohnung generiert werden könnte. Das Gebäude ist denkmalgeschützt. Eine Abstimmung mit dem Amt für Denkmalschutz ist zwingend erforderlich und Bestandteil des Planungsauftrags. Die Gesamtkosten werden auf rd.brutto 3,92 Mio Euro geschätzt.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Der Auftraggeber beauftragt zunächst nur die Leistungsphasen 1 bis 3 gemäß HOAI und behält sich vor, die weiteren Leistungsphasen im Einzelnen oder im...”
Beschreibung der Optionen
Der Auftraggeber beauftragt zunächst nur die Leistungsphasen 1 bis 3 gemäß HOAI und behält sich vor, die weiteren Leistungsphasen im Einzelnen oder im Ganzen weiter zu beauftragen. Es besteht kein Anspruch auf weitere Beauftragung, noch können daraus sonstige vertragliche Verpflichtungen für den Auftraggeber entstehen. Der Auftragnehmer ist im Falle des Abrufs verpflichtet, die Leistungen, ggfs. auch stufenweise bzw. im Einzelnen oder im Ganzen, zu erbringen.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 032-082166
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Planungsleistungen Architektur Erweiterung/Anbau
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-03-23 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Akzente Architektur
Postanschrift: Braunstrasse 6a
Postort: Hannover
Postleitzahl: 30169
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 51128339999📞
E-Mail: tabea.neumann@akzente-architektur.de📧
Region: Hannover🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Quelle: OJS 2023/S 070-213613 (2023-04-04)