Planungsleistungen der Objektplanung für Gebäude und Innenräume, Leistungsphasen 1 bis einschl. 9 gemäß § 34 Abs. 3 HOAI, für das Projekt Neubau eines Kinderhauses in Eitting
Objektplanungsleistungen für Gebäude und Innenräume, Grundleistungen Leistungsphasen 1 bis einschl. 9 gem. § 34 Abs. 3 HOAI, sowie Besondere Leistungen für das Projekt Neubau eines Kinderhauses in Eitting.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-01-23.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-12-16.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Planungsleistungen der Objektplanung für Gebäude und Innenräume, Leistungsphasen 1 bis einschl. 9 gemäß § 34 Abs. 3 HOAI, für das Projekt Neubau eines...”
Titel
Planungsleistungen der Objektplanung für Gebäude und Innenräume, Leistungsphasen 1 bis einschl. 9 gemäß § 34 Abs. 3 HOAI, für das Projekt Neubau eines Kinderhauses in Eitting
80953-2022
Objektplanungsleistungen für Gebäude und Innenräume, Grundleistungen Leistungsphasen 1 bis einschl. 9 gem. § 34 Abs. 3 HOAI, sowie Besondere Leistungen für das Projekt Neubau eines Kinderhauses in Eitting.
1️⃣
Ort der Leistung: Erding🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“In der Gemeinde Eitting wächst der Bedarf an Betreuungsplätzen für Kinder im Vorschulalter. Es wurde bereits eine temporäre Einrichtung in Form einer...”
Beschreibung der Beschaffung
In der Gemeinde Eitting wächst der Bedarf an Betreuungsplätzen für Kinder im Vorschulalter. Es wurde bereits eine temporäre Einrichtung in Form einer Containeranlage für jeweils eine Kindergarten- und Kinderkrippengruppe erstellt und es werden Räume im Untergeschoss des bestehenden Kindergartens genutzt, um den Bedarf an Betreuungsplätzen abzudecken. Hinzu kommt, dass durch neu entstehende Baugebiete in der Gemeinde in den nächsten Jahren ein zusätzlicher Bedarf an Kita-Plätzen entstehen wird. Für den Neubau des Kindergartens steht ein derzeit unbebautes Grundstück westlich des bestehenden Kindergartens zur Verfügung. Für das Gebiet, in dem die zu bebauende Fläche liegt, wird aktuell ein Bebauungsplan erstellt. Der Aufstellungsbeschluss wurde am 06.12.2022 gefasst. Die Bekanntmachung ist für Anfang 2023 geplant. Das Gebäude soll einer 6-gruppigen Kinderbetreuungseinrichtung zur Nutzung dienen. Die Vorplanung in Form einer Grundlagenermittlung wird als Anlage zum Vertrag mit den Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellt.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2023-04-10 📅
Datum des Endes: 2025-09-01 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“1) Umsatz (max. 50 v. 250 P.): Angaben zum erzielten Jahresumsatz (netto) in dem Tätigkeitsbereich des Auftrages (Objektplanung für Gebäude und Innenräume)...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
1) Umsatz (max. 50 v. 250 P.): Angaben zum erzielten Jahresumsatz (netto) in dem Tätigkeitsbereich des Auftrages (Objektplanung für Gebäude und Innenräume) in den letzten drei Geschäftsjahren, sofern entsprechende Angaben verfügbar sind, werden bei einem durchschnittlichen Umsatz über den vorgenannten Zeitraum von unter und bis einschließlich EUR 100.000 mit 0 P., mehr als EUR 100.000 bis einschließlich EUR 200.000 mit 1 P., mehr als EUR 200.000 bis einschließlich EUR 300.000 mit 2 P., mehr als EUR 300.000 bis einschließlich EUR 400.000 mit 3 P., mehr als EUR 400.000 bis einschließlich EUR 500.000 mit 4 P., und mehr als EUR 500.000 mit 5 P. bewertet.
2) Mitarbeiter in dem Tätigkeitsbereich des Auftrages (max. 50 v. 250 P.): Angaben zur Anzahl der in den letzten drei Jahren (2020, 2021, 2022) fest angestellten Mitarbeiter inkl. Führungskräfte in dem Tätigkeitsbereich des Auftrages (Objektplanung für Gebäude und Innenräume) werden bei einer durchschnittlichen Anzahl von bis einschließlich 2 M. mit 0 P., mehr als 2 M. bis einschließlich 3 M. mit 1 P., mehr als 3 M. bis einschließlich 4 M. mit 2 P., mehr als 4 M. bis einschließlich 5 M. mit 3 P., mehr als 5 M. bis einschließlich 6 M. mit 4 P., mehr als 6 M. mit 5 P. bewertet.
3) Unternehmensbezogene Referenzen (max. 150 v. 250 P.): Zur Bewerberauswahl werden 3 Referenzen des Unternehmens bewertet, die mit den zu vergebenden Leistungen vergleichbar sind und die Mindestkriterien für die Wertbarkeit einer Referenz erfüllen. Mindestvoraussetzungen der Wertbarkeit: mindestens Objektplanungsleistungen, HOAI-Leistungsphasen 3 bis einschließlich 8, im Zeitraum vom 01.01.2012 bis zum Ende der Teilnahmeantragsfrist erbracht und abgeschlossen. Wertbare Referenzen werden anhand der folgenden Kriterien bewertet: Objektplanung einer Neubau-, Sanierungs-, Umbau- oder Erweiterungsmaßnahme, wobei die HOAI-Leistungsphasen 1 bis einschließlich 8 im Zeitraum vom 01.01.2012 bis zum Ende der Teilnahmeantragsfrist erbracht und abgeschlossen worden sind; im Bereich „Kinderbetreuungseinrichtung“ (z. B. Kindergarten, Kinderhort etc.) oder vergleichbar; mit anrechenbaren Kosten (KG 300-400) von mind. EUR 3,5 Mio. brutto; unter Verwendung von öffentlichen Zuwendungen. Erfüllt eine Referenz eines dieser vier Kriterien, so erhält der Bewerber 1 Teilpunkt. Erfüllen danach die maximal drei wertbaren Referenzen alle vier Kriterien, wird die maximale Teilpunktzahl in Höhe von 12 Teilpunkten erreicht. Die Punkteverteilung ergibt sich aus folgender Matrix: 0 bis 2 Teilpunkte: 0 P., 3 bis 4 Teilpunkte: 1 P., 5 bis 6 Teilpunkte: 2 P., 7 bis 8 Teilpunkte: 3 P., 9 bis 10 Teilpunkte: 4 P., und 11 bis 12 Teilpunkte: 5 P.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Stufenweise Beauftragung der Grundleistungen und Besonderen Leistungen (4 Leistungsstufen). Mit Vertragsschluss werden die Leistungen der Stufe 1 abgerufen.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1) Erklärung, dass keine Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB vorliegen. Wenn ein Ausschlussgrund vorliegt, ist der Ausschlussgrund zu benennen und eine...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1) Erklärung, dass keine Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB vorliegen. Wenn ein Ausschlussgrund vorliegt, ist der Ausschlussgrund zu benennen und eine Eigenerklärung beizufügen, in welcher erläutert wird, welche Maßnahmen unternommen wurden, um eine „Selbstreinigung“ herbeizuführen (vgl. § 125 GWB).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Umsatz (Auswahlkriterium, s.o. II.2.9.): Angaben zum erzielten Jahresumsatz (netto) in dem Tätigkeitsbereich des Auftrages (Objektplanung für Gebäude und...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Umsatz (Auswahlkriterium, s.o. II.2.9.): Angaben zum erzielten Jahresumsatz (netto) in dem Tätigkeitsbereich des Auftrages (Objektplanung für Gebäude und Innenräume) in den letzten drei Geschäftsjahren, sofern entsprechende Angaben verfügbar sind.
2) Bestätigung, dass der Bewerber über eine Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung bei einem in der Europäischen Union zugelassenen Haftpflichtversicherer mit einer Deckungssumme für Personenschäden in Höhe von EUR 2,0 Mio. und für Sach-/Vermögensschäden in Höhe von EUR 1,0 Mio. verfügt und die Maximierung der Schadensregulierung innerhalb Deutschlands im Jahr mindestens das 2-fache der geforderten Deckungssummen beträgt. Bestätigung, dass dem Bewerber bekannt ist, dass der vorbezeichnete Versicherungsschutz mindestens für die Dauer des verfahrensgegenständlichen Auftrags bestehen muss und er entsprechend verpflichtet ist, für das Bestehen des Versicherungsschutzes für die Dauer des Auftrags Sorge zu tragen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Mitarbeiter in dem Tätigkeitsbereich des Auftrages (Auswahlkriterium, s.o. II.2.9.): Angaben zur Anzahl der in den letzten drei Jahren (2020, 2021, 2022)...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Mitarbeiter in dem Tätigkeitsbereich des Auftrages (Auswahlkriterium, s.o. II.2.9.): Angaben zur Anzahl der in den letzten drei Jahren (2020, 2021, 2022) fest angestellten Mitarbeiter inkl. Führungskräfte in dem Tätigkeitsbereich des Auftrages (Objektplanung für Gebäude und Innenräume).
2) Angabe der Anzahl der Architekten und Bauleiter, die zum Zeitpunkt der Abgabe des Bewerbungsformulars in ungekündigter Stellung für den Bewerber tätig sind. Es müssen mindestens 2 Architekten und 2 Bauleiter für den Bewerber tätig sein (Mindestanforderung).
3) Unternehmensbezogene Referenzen (Auswahlkriterium, s.o. II.2.9.): Zur Bewerberauswahl werden 3 Referenzen des Unternehmens bewertet, die mit den zu vergebenden Leistungen vergleichbar sind und die Mindestkriterien für die Wertbarkeit einer Referenz erfüllen. Mindestvoraussetzungen der Wertbarkeit: mindestens Objektplanungsleistungen, HOAI-Leistungsphasen 3 bis einschließlich 8, im Zeitraum vom 01.01.2012 bis zum Ende der Teilnahmeantragsfrist erbracht und abgeschlossen. Wertbare Referenzen werden anhand der folgenden Kriterien bewertet: Objektplanung einer Neubau-, Sanierungs-, Umbau- oder Erweiterungsmaßnahme, wobei die HOAI-Leistungsphasen 1 bis einschließlich 8 im Zeitraum vom 01.01.2012 bis zum Ende der Teilnahmeantragsfrist erbracht und abgeschlossen worden sind; im Bereich „Kinderbetreuungseinrichtung“ (z. B. Kindergarten, Kinderhort etc.) oder vergleichbar; mit anrechenbaren Kosten (KG 300-400) von mind. EUR 3,5 Mio. brutto; unter Verwendung von öffentlichen Zuwendungen.
4) Angaben zur beabsichtigten Vergabe von Unteraufträgen.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-01-23
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-04-30 📅
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 160 (3) GWB. Der Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit - 1. - der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, - 2. - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - 3. - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - 4. - mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 246-710683 (2022-12-16)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-04-25) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Objektplanungsleistungen für Gebäude und Innenräume, Grundleistungen Leistungsphasen 1 bis einschl. 9 gem. § 34 Abs. 3 HOAI, sowie Besondere Leistungen für...”
Kurze Beschreibung
Objektplanungsleistungen für Gebäude und Innenräume, Grundleistungen Leistungsphasen 1 bis einschl. 9 gem. § 34 Abs. 3 HOAI, sowie Besondere Leistungen für das Projekt Neubau eines Kinderhauses in Eitting
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 448251.62 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Eitting
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Schriftliches Konzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 300 P.
Preis (Gewichtung): 200 P.
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen: Stufenweise Beauftragung
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 246-710683
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 80953-2022
Titel:
“Planungsleistungen der Objektplanung für Gebäude und Innenräume, Leistungsphasen 1 bis einschl. 9 gemäß § 34 Abs. 3 HOAI, für das Projekt Neubau eines...”
Titel
Planungsleistungen der Objektplanung für Gebäude und Innenräume, Leistungsphasen 1 bis einschl. 9 gemäß § 34 Abs. 3 HOAI, für das Projekt Neubau eines Kinderhauses in Eitting
Mehr anzeigen
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-04-20 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Der Auftrag wurde an eine Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern vergeben ✅ Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Moosreiner Architekten
Postanschrift: Alte Poststraße 135
Postort: Freising
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 816165517📞
E-Mail: mail@moosreiner-architekten.de📧
Region: Freising🏙️
URL: https://www.moosreiner-architekten.de/🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅
Name: Gmeiner Architekten
Postanschrift: Obere Domberggasse 5
Telefon: +49 81618857560📞
E-Mail: gmeiner@gmeiner-architekten.de📧
URL: https://gmeiner-architekten.de🌏 Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 448251.62 💰
Quelle: OJS 2023/S 084-256914 (2023-04-25)