Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Erfahrungen des Bewerbers / der Bewerbergemeinschaft
1.) Der Bewerber benennt drei Referenzprojekte aus dem Bereich Verkehrsinfrastruktur, welche zum Zeitpunkt der Durchführung des Teilnahmewettbewerbs unter Mitwirkung des eigenen Unternehmens bearbeitet werden oder abgeschlossen sind und die Mindestanforderungen erfüllen – darunter:
- Mindestens ein Projekt mit einer Objekt- und Tragwerksplanung einer Stützwand und ein Projekt mit einer Objekt- und Tragwerksplanung eines Ingenieurbauwerks im Bereich der Eisenbahn.
- Die Leistungen in den Referenzprojekten müssen nach dem Jahr 2015 begonnen worden sein. Die Abnahmen der Leistungen in den Referenzprojekten dürfen zum Zeitpunkt der Einreichung zum Teilnahmewettbewerb nicht mehr als drei Jahre zurückliegen.
- Mindestens 3 Leistungsphasen der Lph 1 bis 7 der HOAI
- Mindestens ein Projekt hat eine Auftragssumme (Planungsleistungen) von mindestens 50.000 EUR bzw. mindestens 20.000 EUR für die übrigen Projekte.
- Angabe zur Abwicklungsform des Referenzprojekts (vollumfänglich in Eigenleistung/ im eigenen Unternehmen, in einer Arge oder als / mit Nachunternehmer(n)). Bei Abwicklung als Arge: Angabe der beteiligten Planungsbüros, Angabe des Eigenanteils an der Auftragssumme des Referenzprojekts, mindestens 50% Eigenanteil. Bei Abwicklung mit bzw. als Nachunternehmer: Angabe aller beteiligten Nachunternehmer, Angabe des Eigenanteils an der Auftragssumme des Referenzprojekts, mindestens 50% Eigenanteil.
Der Nachweis ist vom Bewerber in Tabellenform mit folgendem Inhalt vorzulegen:
Projekt/Objekt, Auftraggeber (Name und Tel.-Nr. des Ansprechpartners), Auftragssumme (Planungsleistungen), Leistungszeitraum, Leistungsinhalte (Lph HOAI), Projektbeschreibung, Projektabwicklung.
b) Nachweis über die Qualifikation und vorhandene Zulassungen für den/die vorgesehene/n leitende/n Mitarbeiter/in
1.) Projekt-/ Planungsleiter:
Vom Bewerber ist zu bestätigen, dass zum Zeitpunkt der Einreichung der Unterlagen zum Teilnahmewettbewerb mindestens 2 Mitarbeiter im eigenen Unternehmen tätig sind, die nachstehende Anforderungen erfüllen:
- Ausbildung: mindestens abgeschlossenes (Fach-) Hochschulstudium des Bauingenieurwesens, Verkehrswesens oder einer vergleichbaren Fachrichtung
- Berufserfahrung: mindestens 5-jährige Berufserfahrung in der Leitung der Planung von Um- oder Neubaumaßnahmen von Verkehrsanlagen und/ oder Ingenieurbauwerken
- Referenzen: mindestens eine Planungsleistung eines verkehrlichen Infrastrukturprojekts (Schiene oder Straße) als Planungs-/ Projektleiter mit gewerkeübergreifender Koordinierung.
Die Angaben sind in gesonderter Anlage durch Lebenslauf oder in tabellarischer Form für benannte/n Mitarbeiter/in mit entsprechende Nachweisen anzugeben (Zeugnisse/ Urkunden, Referenzblätter o. ä.).
2.) Fachplaner Ingenieurbauwerk:
Vom Bewerber ist zu bestätigen, dass zum Zeitpunkt der Einreichung der Unterlagen zum Teilnahmewettbewerb mindestens 2 Mitarbeiter im eigenen Unternehmen tätig sind, die nachstehende Anforderungen erfüllen:
- Ausbildung: mindestens abgeschlossenes (Fach-) Hochschulstudium des Bauingenieurwesens, Verkehrswesens oder einer vergleichbaren Fachrichtung
- Berufserfahrung: mindestens 3-jährige Berufserfahrung im Tätigkeitsbereich/ auf dem Fachgebiet Planung von Ingenieurbauwerken
- Referenzen: mindestens eine Planungsleistung einer Erneuerung oder eines Neubaus eines vergleichbaren Ingenieurbauwerks (Straßen-/ Eisenbahnbrücke oder Stützwand).
Die Angaben sind in gesonderter Anlage durch Lebenslauf oder in tabellarischer Form für benannte/n Mitarbeiter/in mit entsprechende Nachweisen anzugeben (Zeugnisse/ Urkunden, Referenzblätter o. ä.).