Bei der geplanten Baumaßnahme handelt es sich um die Neuschaffung eines gemeinsamen Betriebsgeländes für die ehemals getrennt wirtschaftenden kommunalen Wasser- und Abwasserversorger Coswig und Radebeul an einem neuen gemeinsamen Standort. Hierfür wurde ein im kommunalen Besitz befindliches Baugrundstück von ca. 10.500 m² ausgewählt.
Inhaltlich geht es in erster Linie darum, auf einer neuen Fläche unter Verwendung zweier bestehender Bestandsgebäude ein neues Betriebsgebäude als Ensemble zu schaffen.
Diese liegt der Projektbeschreibung als Anhang bei.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-06-07.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-05-02.
Auftragsbekanntmachung (2022-05-02) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Wasserversorgung und Stadtentwässerung Radebeul GmbH
Postanschrift: Neubrunnstraße 8
Postort: Radebeul
Postleitzahl: 01445
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3523-77990📞
E-Mail: b.morgenstern@wab-rc.de📧
Fax: +49 3523-779929 📠
Region: Meißen🏙️
URL: www.wab-rc.de🌏 Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.evergabe.de/unterlagen/2558766/zustellweg-auswaehlen🌏
Teilnahme-URL: https://www.evergabe.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Planungsleistungen - Errichtung Betriebshof WAB Radebeul + Coswig mbH
WSR-GBS-2022-25-01”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Bei der geplanten Baumaßnahme handelt es sich um die Neuschaffung eines gemeinsamen Betriebsgeländes für die ehemals getrennt wirtschaftenden kommunalen...”
Kurze Beschreibung
Bei der geplanten Baumaßnahme handelt es sich um die Neuschaffung eines gemeinsamen Betriebsgeländes für die ehemals getrennt wirtschaftenden kommunalen Wasser- und Abwasserversorger Coswig und Radebeul an einem neuen gemeinsamen Standort. Hierfür wurde ein im kommunalen Besitz befindliches Baugrundstück von ca. 10.500 m² ausgewählt.
Inhaltlich geht es in erster Linie darum, auf einer neuen Fläche unter Verwendung zweier bestehender Bestandsgebäude ein neues Betriebsgebäude als Ensemble zu schaffen.
Diese liegt der Projektbeschreibung als Anhang bei.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 3 430 000 💰
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Architektur- und Gebäudeplanung gem. HOAI §33ff
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros📦
Ort der Leistung: Meißen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Radebeul, DE
Beschreibung der Beschaffung:
“Bei der geplanten Baumaßnahme handelt es sich um die Neuschaffung eines gemeinsamen Betriebsgeländes für die ehemals getrennt wirtschaftenden kommunalen...”
Beschreibung der Beschaffung
Bei der geplanten Baumaßnahme handelt es sich um die Neuschaffung eines gemeinsamen Betriebsgeländes für die ehemals getrennt wirtschaftenden kommunalen Wasser- und Abwasserversorger Coswig und Radebeul an einem neuen gemeinsamen Standort. Hierfür wurde ein im kommunalen Besitz befindliches Baugrundstück von ca. 10.500 m² ausgewählt.
Inhaltlich geht es in erster Linie darum, auf einer neuen Fläche unter Verwendung zweier bestehender Bestandsgebäude ein neues Betriebsgebäude als Ensemble zu schaffen.
Diese liegt der Projektbeschreibung als Anhang bei.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2022-10-28 📅
Datum des Endes: 2024-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Verlängerte Projektzeit.
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern: Gemäß Leitfaden - Phase 1 - IV (Anlage 20).
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Besondere oder zusätzliche Leistungen. Stufenweise Beauftragung der Leistung.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Tragwerksplanung gem. HOAI §49 ff
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Radebeul, AF
Beschreibung der Beschaffung:
“Bei der geplanten Baumaßnahme handelt es sich um die Neuschaffung eines gemeinsamen Betriebsgeländes für die ehemals getrennt wirtschaftenden kommunalen...”
Beschreibung der Beschaffung
Bei der geplanten Baumaßnahme handelt es sich um die Neuschaffung eines gemeinsamen Betriebsgeländes für die ehemals getrennt wirtschaftenden kommunalen Wasser- und Abwasserversorger Coswig und Radebeul an einem neuen gemeinsamen Standort. Hierfür wurde ein im kommunalen Besitz befindliches Baugrundstück von ca. 10.500 m² ausgewählt.
Inhaltlich geht es in erster Linie darum, auf einer neuen Fläche unter Verwendung zweier bestehender Bestandsgebäude ein neues Betriebsgebäude als Ensemble zu schaffen. Los 2 mit der Tragwerksplanung gemäß HOAI § 49 ff.
Projektbeschreibung liegt als Anhang bei.
Mehr anzeigen Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern: Gemäß Leitfaden - Phase 1 - IV (Anlage20).
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Technische Ausrüstung Heizung, Lüftung, Sanitär gem. HOAI §53 ff
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Bei der geplanten Baumaßnahme handelt es sich um die Neuschaffung eines gemeinsamen Betriebsgeländes für die ehemals getrennt wirtschaftenden kommunalen...”
Beschreibung der Beschaffung
Bei der geplanten Baumaßnahme handelt es sich um die Neuschaffung eines gemeinsamen Betriebsgeländes für die ehemals getrennt wirtschaftenden kommunalen Wasser- und Abwasserversorger Coswig und Radebeul an einem neuen gemeinsamen Standort. Hierfür wurde ein im kommunalen Besitz befindliches Baugrundstück von ca. 10.500 m² ausgewählt.
Inhaltlich geht es in erster Linie darum, auf einer neuen Fläche unter Verwendung zweier bestehender Bestandsgebäude ein neues Betriebsgebäude als Ensemble zu schaffen.
Diese liegt der Projektbeschreibung als Anhang bei.
LOS 3 beinhaltet die technische Ausrüstung Heizung, Lüftung,
Sanitär gemäß HOAI § 53 ff.
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Technische Ausrüstung E/MSR gem. HOAI §53 ff
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Bei der geplanten Baumaßnahme handelt es sich um die Neuschaffung eines gemeinsamen Betriebsgeländes für die ehemals getrennt wirtschaftenden kommunalen...”
Beschreibung der Beschaffung
Bei der geplanten Baumaßnahme handelt es sich um die Neuschaffung eines gemeinsamen Betriebsgeländes für die ehemals getrennt wirtschaftenden kommunalen Wasser- und Abwasserversorger Coswig und Radebeul an einem neuen gemeinsamen Standort. Hierfür wurde ein im kommunalen Besitz befindliches Baugrundstück von ca. 10.500 m² ausgewählt.
Inhaltlich geht es in erster Linie darum, auf einer neuen Fläche unter Verwendung zweier bestehender Bestandsgebäude ein neues Betriebsgebäude als Ensemble zu schaffen.
Diese liegt der Projektbeschreibung als Anhang bei.
LOS 4 mit der technischen Ausrüstung E/MSR gemäß HOAI § 53 ff.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: Teilnahmeanträge - Bedingungen im Anhang (Leitfaden Phase 1) zu entnehmen.
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eigenerklärungen und Nachweise zur finanziellen und wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit sind erforderlich.
Eigenerklärungen, Nachweise und Unterlagen sind...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eigenerklärungen und Nachweise zur finanziellen und wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit sind erforderlich.
Eigenerklärungen, Nachweise und Unterlagen sind als gesonderte Anlagen beigefügt (Teilnahmeantrag zum Teilnahmewettbewerb).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Fachkunde und technische Eigenerklärungen und Nachweise zur Leistungsfähigkeit werden eingefordert. Im Anhang enthalten sind folgende Nachweise zu...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Fachkunde und technische Eigenerklärungen und Nachweise zur Leistungsfähigkeit werden eingefordert. Im Anhang enthalten sind folgende Nachweise zu erbringen:
Verwendete Zeichen- und Berechnungssoftware (Anlage 17),
Referenzen des Bewerbers (Anlage 18),
Referenzen des Projektleiters/Projektteams (Anlage 19) und
Eignungskriterien/Bewertungsmatrix Phase 1 (Anlage 20).
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Die...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: a) Personen, die die geschützte Berufsbezeichnung Architekt oder Ingenieur tragen; b) juristische Personen, wenn die verantwortliche Person für die Durchführung der Aufgabe ein Berufsangehöriger nach a) ist.; c) Falls im jeweiligen Herkunftsstaat (Sitz des Bewerbers) die Berufsbezeichnung "Architekt" oder „Ingenieur“ nicht gesetzlich geregelt sein sollte, sind vergleichbare fachliche Qualifikationen nachzuweisen, also Befähigungsnachweise vorzulegen, deren Anerkennung nach der Richtlinie 2005/36/EG – Berufsanerkennungsrichtlinie – gewährleistet ist.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-06-07
14:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-07-28 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-11-30 📅
“Auf anderem, nicht mit den angegebenen elektronischen Mitteln über das Vergabeportal übermittelte Teilnahmeanträge, wie Post, E-Mails, Fernschreiben,...”
Auf anderem, nicht mit den angegebenen elektronischen Mitteln über das Vergabeportal übermittelte Teilnahmeanträge, wie Post, E-Mails, Fernschreiben, Telegramme, Telebrief, Telex, und Telefaxe sind nicht zugelassen. Zusätzliche bzw. ergänzende Bewerbungsunterlagen auf Datenträgern werden nicht berücksichtigt. Die Unterlagen sind wie durch das Vergabeportal vorgesehen dort einzureichen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Landesdirektion Sachsen, Dienststelle Dresden, Referat 39 | Vergaberecht, Preisrecht, Grenzüberschreitende Zusammenarbeit”
Postanschrift: Stauffenbergallee, 2
Postort: Dresden
Postleitzahl: 01099
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 351825330📞
E-Mail: post@lds.sachsen.de📧
Fax: +49 3518259301 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Rechtliche Hinweise: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Die...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Rechtliche Hinweise: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax, per E-Mail oder elektronisch bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis 3 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 089-242612 (2022-05-02)