Die Stadtwerke Jülich GmbH betreibt zur Sicherstellung der Trinkwasserversorgung eine aus 3 Tiefbrunnen bestehende Gewinnungsanlage sowie das Wasserwerk Jülich mit einer Aufbereitungskapazität von bis zu 500 m³/h.
Aufgrund des prognostizierten Wasserbedarfs soll die Gewinnungs- und Aufbereitungsleistung auf bis zu 800 m³/h (3 Mio. m³/a) erweitert werden.
Die bisher durchgeführten Untersuchungen zur Erweiterung der Aufbereitungsleistung haben gezeigt, dass eine anlagen- bzw. verfahrenstechnische Erweiterung des bestehenden Wasserwerks aufgrund des Alters der Aufbereitungsanlage und der zu erwartenden hohen Sanierungskosten nicht mehr wirtschaftlich ist. Die Stadtwerke Jülich GmbH hat sich daher entschlossen, auf dem Wasserwerksgelände unmittelbar neben der vorhandenen Aufbereitungsanlage ein neues Wasserwerk zu errichten. Die hierfür erforderlichen Ingenieurleistungen für die Planung und Abwicklung sind Gegenstand dieser Anfrage.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-12-04.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-11-04.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Planungsleistungen für den Neubau des Wasserwerks Jülich
n.def.
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Die Stadtwerke Jülich GmbH betreibt zur Sicherstellung der Trinkwasserversorgung eine aus 3 Tiefbrunnen bestehende Gewinnungsanlage sowie das Wasserwerk...”
Kurze Beschreibung
Die Stadtwerke Jülich GmbH betreibt zur Sicherstellung der Trinkwasserversorgung eine aus 3 Tiefbrunnen bestehende Gewinnungsanlage sowie das Wasserwerk Jülich mit einer Aufbereitungskapazität von bis zu 500 m³/h.
Aufgrund des prognostizierten Wasserbedarfs soll die Gewinnungs- und Aufbereitungsleistung auf bis zu 800 m³/h (3 Mio. m³/a) erweitert werden.
Die bisher durchgeführten Untersuchungen zur Erweiterung der Aufbereitungsleistung haben gezeigt, dass eine anlagen- bzw. verfahrenstechnische Erweiterung des bestehenden Wasserwerks aufgrund des Alters der Aufbereitungsanlage und der zu erwartenden hohen Sanierungskosten nicht mehr wirtschaftlich ist. Die Stadtwerke Jülich GmbH hat sich daher entschlossen, auf dem Wasserwerksgelände unmittelbar neben der vorhandenen Aufbereitungsanlage ein neues Wasserwerk zu errichten. Die hierfür erforderlichen Ingenieurleistungen für die Planung und Abwicklung sind Gegenstand dieser Anfrage.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Ort der Leistung: Düren🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: in den Vergabeunterlagen aufgeführt
Beschreibung der Beschaffung:
“Im Rahmen eines Generalplanerauftrages sind folgende Planungsleistungen zu vergeben:
a) Objektplanung Ingenieurbauwerke (Bauwerke und Anlagen der...”
Beschreibung der Beschaffung
Im Rahmen eines Generalplanerauftrages sind folgende Planungsleistungen zu vergeben:
a) Objektplanung Ingenieurbauwerke (Bauwerke und Anlagen der Wasserversorgung) i. S. d. § 43 HOAI und Anlage 12.1, Leistungsphasen 1-9, für die Gewerke Bautechnik, Außenrohrleitungen und Außenanlagen.
b) Fachplanung Technische Ausrüstung i. S. d. § 55 HOAI und Anlage 15, Leistungsphasen 1-9, Anlagengruppe 4, 7 und 8 für die Gewerke Anlagen-/Verfahrenstechnik und Elektrotechnik
c) Fachplanung Tragwerksplanung i. S. d. § 51 HOAI, Leistungsphasen 1-6
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Auftragsbezogene Qualifikation des Projektteams
Qualitätskriterium (Gewichtung): 35
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Auftragsbezogene Darstellung zu Termin-/Kostenmanagement und Inbetriebnahmekonzept”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15
Preis (Gewichtung): 50
Dauer
Datum des Beginns: 2023-03-31 📅
Datum des Endes: 2026-09-30 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Maßgebliches Auswahlkriterium bei einer größeren Anzahl geeigneter Bewerber, welche die unter Ziff. III.1.3) aufgeführten Mindestanforderungen an die...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Maßgebliches Auswahlkriterium bei einer größeren Anzahl geeigneter Bewerber, welche die unter Ziff. III.1.3) aufgeführten Mindestanforderungen an die Referenzlage erfüllen, ist die mit dem Teilnahmeantrag anhand von Referenzangaben dargestellte Erfahrung mit möglichst vergleichbaren Planungsaufgaben. Es werden diejenigen max. 5 Bewerber/Bewerbergemeinschaften am weiteren Verfahren beteiligt und zur Angebotsabgabe aufgefordert, die nach den vorgelegten Angaben/Unterlagen zu in den letzten 10 Jahren erbrachten Planungsleistungen im Vergleich zu ihren Mitbewerbern in besonderer Weise geeignet erscheinen, die zu vergebenden Leistungen vertragsgerecht zu erbringen. Maßgebliche Kriterien der Vergleichbarkeit eines Referenzauftrags mit dem zu vergebenden Planungsauftrag sind dabei die Bauaufgabe (Planung einer Trinkwasseraufbereitungsanlage mit den Verfahrensstufen Enteisenung/Entmanganung und Entsäuerung, auch unter Aufrechterhaltung des Betriebes) sowie die dabei erbrachten Leistungen (Leistungsbilder und Leistungsphasen, insbes. neben Planung und Baubegleitung auch Begleitung der Inbetriebnahme) für die Gewerke Bau-, Anlagen-/Verfahrenstechnik und E-Technik.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Die Beauftragung der Generalplanungsleistungen erfolgt in 3 Stufen: Die Stufe 1 umfasst Leistungen der Leistungsphasen 1-3,
Stufe 2 umfasst Leistungen der...”
Beschreibung der Optionen
Die Beauftragung der Generalplanungsleistungen erfolgt in 3 Stufen: Die Stufe 1 umfasst Leistungen der Leistungsphasen 1-3,
Stufe 2 umfasst Leistungen der Leistungsphasen 4-7,
Stufe 3 Leistungen der Leitungsphase 8-9 (soweit zugehörend).
Ein Anspruch des Auftragnehmers auf Abruf der einzelnen Leistungsstufen besteht nicht.
Der Auftraggeber behält sich außerdem vor, weitere erforderliche besondere und/oder zusätzliche Leistungen abzufragen und optional zu beauftragen.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Der Bewerber / die Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft hat/haben mit dem Teilnahmeantrag folgende Unterlagen vorzulegen:
1) Angaben zum Bewerber bzw. zu...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Der Bewerber / die Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft hat/haben mit dem Teilnahmeantrag folgende Unterlagen vorzulegen:
1) Angaben zum Bewerber bzw. zu den Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft bzw. zu den eingebundenen Drittunternehmen.
2) Auszug aus dem Handelsregister oder dem vergleichbaren Register des Heimatlandes des Bewerbers (nicht älter als 12 Monate, Kopie ausreichend).
3) Eigenerklärung des Bewerbers bzw. der Bietergemeinschaft zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß § 21 SektVO
4) Erklärung zu den Umsätzen für vergleichbare Leistungen
5) Eigenerklärung zum Firmenprofil
6) Eigenerklärung des Bieters / der Bietergemeinschaft gemäß den Vorgaben des TVgG-NRW
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Bewerber/ alle Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft hat/haben mit dem Teilnahmeantrag zur Beurteilung der wirtschaftlichen und finanziellen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Bewerber/ alle Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft hat/haben mit dem Teilnahmeantrag zur Beurteilung der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit folgende Angaben/ Unterlagen vorzulegen:
1) Eigenerklärung zum Nettojahresgesamtumsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, getrennt nach Jahren
2) Erklärung, dass eine Berufshaftpflichtversicherung mit Deckungssummen in Höhe von mindestens 5.000.000,00 EUR für Personenschäden und mindestens 3.000.000,00 EUR für sonstige Schäden, jeweils 2-fach maximiert pro Versicherungsjahr, besteht.
3) Auszug aus dem Gewerbezentralregister oder gleichwertig
4) Eigenerklärung Gesamtumsätze der letzten 3 Geschäftsjahre
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Bewerber / alle Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft hat/haben mit dem Teilnahmeantrag zur Beurteilung der technischen Leistungsfähigkeit folgende...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Bewerber / alle Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft hat/haben mit dem Teilnahmeantrag zur Beurteilung der technischen Leistungsfähigkeit folgende Angaben/Unterlagen vorzulegen:
1) Angabe zur Anzahl der derzeit fest angestellten Mitarbeiter*innen, aufgeteilt nach Architekt*innen/Ingenieur*innen, staatlich geprüften Techniker*innen und sonstigen Mitarbeiter*innen, jeweils im Bereich der Planung von Trinkwasseraufbereitungsanlagen.
2) Angaben zu in den letzten 10 Jahren erbrachten Planungsleistungen für Anlagen der Trinkwasseraufbereitung mit Projektbeschreibung (insbesondere Bauwerks-/Anlagentyp) und Angaben zu den:
- Baukosten KG300 und 400 nach DIN276 netto,
- den konkret erbrachten Leistungen (Leistungsbilder und Leistungsphasen der HOAI)
- zu der Art der Leitungserbringung (Eigenleistung, ARGE, Nachunternehmer, usw.)
- zum Leistungszeitraum
- zum AG, möglichst mit Kontaktdaten.
3) Vorlage eines Zertifikates über systematischen und wirksamen Arbeitsschutz
4) Referenzenschreiben mindestens zweier öffentlichen Auftraggeber
5) Zertifizierungen
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Zu 1) Der Bewerber/ die Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft in der Summe muss/müssen aktuell über mindestens 5 Ingenieur*innen und mindestens 5 staatlich geprüfte Techniker*innen (oder gleichwertige oder höherwertige Qualifikation) - jeweils im Bereich der Planung von Trinkwasseraufbereitungsanlagen - verfügen.
Zu 2) Der Bewerber/ die Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft in der Summe muss/müssen für den Zeitraum der letzten 10 Jahre mindestens fünf Referenzenprojekte nachweisen, die folgende Anforderungen erfüllen:
- Referenzen betreffen Planungsleistungen des Leistungsbildes Objekt- und Fachplanung nach HOAI, mindestens der Leistungsphasen 1-8
- Referenzen betreffen Planungsleistungen für Neubau/Umbau/Erweiterung/Modernisierung einer Trinkwasseraufbereitungsanlage.
Mindestens eine dieser fünf Referenzen muss eine mehrstufige Trinkwasseraufbereitungsanlage mit einer stündlichen Aufbereitungsleistung > 500 m³/h betreffen.
Mindestens eine dieser fünf Referenzen muss den Umbau oder die Modernisierung einer Bestandstrinkwasseraufbereitungsanlage betreffen, bei der sowohl die Anlagentechnik, als auch die Elektro-/Automatisierungstechnik erneuert wurde.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien
Geforderte Kautionen und Garantien: Gewährleistungsbürgschaft
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigten Vertreter
Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
Für die...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
Für die vorgesehenen Architekten und Ingenieure ist gemäß Bauverordnung eine Bauvorlageberechtigung nach § 65 LBO-SH nachzuweisen
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-12-04
08:17 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-12-19 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-12-19 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Zaughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2211473055📞
E-Mail: vkrheinland@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 2211472889 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 216-621824 (2022-11-04)
Ergänzende Angaben (2022-11-29) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Adresse des Käuferprofils: https://www.deutsche-evergabe.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Die Stadtwerke Jülich GmbH betreibt zur Sicherstellung der Trinkwasserversorgung eine aus 3 Tiefbrunnen bestehende Gewinnungsanlage sowie das Wasserwerk...”
Kurze Beschreibung
Die Stadtwerke Jülich GmbH betreibt zur Sicherstellung der Trinkwasserversorgung eine aus 3 Tiefbrunnen bestehende Gewinnungsanlage sowie das Wasserwerk Jülich mit einer Aufbereitungskapazität von bis zu 500 m³/h.
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2022/S 216-621824
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV_2_2
Ort des zu ändernden Textes: IV.2.2. Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2022-12-04 📅
Zeit: 08:17
Neuer Wert
Datum: 2022-12-05 📅
Zeit: 10:30
Quelle: OJS 2022/S 233-668405 (2022-11-29)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-05-02) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1146986.66 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Im Rahmen eines Generalplanerauftrages sind folgende Planungsleistungen zu vergeben:a) Objektplanung Ingenieurbauwerke (Bauwerke und Anlagen der...”
Beschreibung der Beschaffung
Im Rahmen eines Generalplanerauftrages sind folgende Planungsleistungen zu vergeben:a) Objektplanung Ingenieurbauwerke (Bauwerke und Anlagen der Wasserversorgung) i. S. d. § 43 HOAI und Anlage 12.1, Leistungsphasen 1-9, für die Gewerke Bautechnik, Außenrohrleitungen und Außenanlagen.b) Fachplanung Technische Ausrüstung i. S. d. § 55 HOAI und Anlage 15, Leistungsphasen 1-9, Anlagengruppe 4, 7 und 8 für die Gewerke Anlagen-/Verfahrenstechnik und Elektrotechnikc) Fachplanung Tragwerksplanung i. S. d. § 51 HOAI, Leistungsphasen 1-6
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 216-621824
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-05-02 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: H2U aqua.plan.Ing-GmbH
Postort: Neukirchen-Vluyn
Postleitzahl: 47506
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Wesel🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1146986.66 💰