Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Planungsleistungen für den Neubau einer Kindertagesstätte
01/22 - Bad Orb
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Kurze Beschreibung:
“Planung einer neuen Kindertagesstätte in der Friedrichstalstraße in Bad Orb in Modulbauweise.”
1️⃣
Ort der Leistung: Main-Kinzig-Kreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Bad Orb
Beschreibung der Beschaffung:
“Architektenleistungen der Objektplanung (§ 34 HOAI) zur Planung und Errichtung des Neubau der Kindertagesstätte Friedrichstal für zunächst vier Gruppen mit...”
Beschreibung der Beschaffung
Architektenleistungen der Objektplanung (§ 34 HOAI) zur Planung und Errichtung des Neubau der Kindertagesstätte Friedrichstal für zunächst vier Gruppen mit Erweiterungsoption auf zwei weitere Gruppen in modularer Bauweise.
Es ist eine stufenweise Beauftragung vorgesehen.
Der Auftragnehmer wird zunächst nur mit den Grundleistungen folgender Leistungsphasen gemäß § 34 HOAI nebst Anlage 10 HOAI für das Bauvorhaben betraut:
o Leistungsphase 1 (Grundlagenermittlung)
o Leistungsphase 2 (Vorplanung)
o Leistungsphase 3 (Entwurfsplanung)
In einer weiteren Leistungsstufe (Option) wird der Auftragnehmer mit den Grundleistungen folgender Leistungsphasen gemäß § 34 HOAI nebst Anlage 10 HOAI für das Bauvorhaben betraut:
o Leistungsphase 6 (Vorbereitung der Vergabe)
o Leistungsphase 7 (Mitwirkung bei der Vergabe)
o Leistungsphase 8 (Objektüberwachung - Bauüberwachung und Dokumentation)
Der Generalübernehmer wird im Rahmen der Bauausschreibung mit den Grundleistungen folgender Leistungsphasen gemäß § 34 HOAI nebst Anlage 10 HOAI für das Bauvorhaben betraut:
o Leistungsphase 4 (Genehmigungsplanung)
o Leistungsphase 5 (Ausführungsplanung)
Diese Leistungsphasen 4 und 5 sind nicht Teil der mit dieser Bekanntmachung zu vergebenden Leistungen.
Zudem wird der Auftragnehmer mit den Grundleistungen für Freianlagen gemäß § 39 HOAI nebst Anlage 11 mit den Leistungsphasen 1 bis 8 zeitgleich mit der Beauftragung der Grundleistungen für die Leistungsphasen 1 bis 3 gemäß 34 HOAI beauftragt.
Das Bauvorhaben soll am 01.11.2023 fertiggestellt sein
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2022-08-10 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die Auswahl erfolgt nach der höchsten Gesamtpunktzahl anhand von folgenden Auswahlkriterien:
- Für jede zusätzliche wertbare Referenz zur Objektplanung 5...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Die Auswahl erfolgt nach der höchsten Gesamtpunktzahl anhand von folgenden Auswahlkriterien:
- Für jede zusätzliche wertbare Referenz zur Objektplanung 5 Punkte. Es werden max. 15 Punkte vergeben (es werden maximal 3 zusätzliche Referenzen bewertet).
- Für jede Referenz zur Objektplanung 5 Punkte, wenn die Referenz den Neubau einer Kindertagesstätte in Modulbauweise betrifft. Es werden max. 20 Punkte vergeben.
- Für jede wertbare Referenz zur Energieeffizienz 3 Punkte (es werden maximal 3 Referenzen bewertet)
- Für jede wertbare Referenz zur Nachhaltigkeit 3 Punkte (es werden maximal 3 Referenzen bewertet)
Kommt es auf den ersten Rängen zu Punktgleichheit mit der Folge, dass sich mehr fünf Bewerber für die Angebotsphase qualifizieren würden, werden alle Bewerber innerhalb der ersten Ränge mit Punktgleichstand zur Abgabe eines Erstangebots aufgefordert. Hierdurch ist es möglich, dass mehr als fünf Bewerber zur Abgabe eines Angebots aufgefordert werden.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Optional wird der Auftragnehmer mit den Grundleistungen folgender Leistungsphasen gemäß § 34 HOAI nebst Anlage 10 HOAI für das Bauvorhaben beauftragt:
o...”
Beschreibung der Optionen
Optional wird der Auftragnehmer mit den Grundleistungen folgender Leistungsphasen gemäß § 34 HOAI nebst Anlage 10 HOAI für das Bauvorhaben beauftragt:
o Leistungsphase 6 (Vorbereitung der Vergabe)
o Leistungsphase 7 (Mitwirkung bei der Vergabe)
o Leistungsphase 8 (Objektüberwachung - Bauüberwachung und Dokumentation)
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Zugelassen werden alle natürlichen Personen, die zur Führung der Berufsbezeichnung "Architekt" oder "Ingenieur" berechtigt sind. Ist in dem jeweiligen...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Zugelassen werden alle natürlichen Personen, die zur Führung der Berufsbezeichnung "Architekt" oder "Ingenieur" berechtigt sind. Ist in dem jeweiligen Herkunftsland die Berufsbezeichnung gesetzlich nicht geregelt, so erfüllt die fachlichen Anforderungen, wer über ein Diplom, Prüfungszeugnis oder sonstigen Befähigungsnachweis verfügt, dessen Anerkennung nach der Richtlinie 2005/36/EG und Richtlinie 89/48/EWG gewährleistet ist. Juristische Personen werden gemäß § 43 Absatz 1 VgV zugelassen, wenn für die Durchführung der Aufgabe ein verantwortlicher Berufsangehöriger benannt wird, der zur Führung der Berufsbezeichnung "Architekt" oder "Bauingenieur" berechtigt ist.
Zum Nachweis der Bauvorlageberechtigung ist die Eintragungs-Nr. und Ort der Architektenkammer des bei der Architektenkammer registrierten Architekten bzw. bei Bauingenieuren der Mitgliedschaft in einer Ingenieurkammer, bei der der Bauingenieur als bauvorlageberechtigter Ingenieur eingetragen ist, zu nennen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Eigenerklärung zum Netto-Gesamtjahresumsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren
- Eigenerklärung zur bestehenden Berufs- oder...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Eigenerklärung zum Netto-Gesamtjahresumsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren
- Eigenerklärung zur bestehenden Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung
“Der Bewerber/ Bieter bzw. für die Mitglieder der Bewerber-/ Bietergemeinschaft der bevollmächtige Vertreter bestätigt, dass eine Berufs- oder...”
Der Bewerber/ Bieter bzw. für die Mitglieder der Bewerber-/ Bietergemeinschaft der bevollmächtige Vertreter bestätigt, dass eine Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung mit folgenden Mindestdeckungssummen
- für Personenschäden EUR 1.500.000,00
- für Sachschäden EUR 1.500.000,00
- für Vermögensschäden EUR 1.500.000,00
je Versicherungsjahr zweifach maximiert, bei einem in der EU zugelassenen Versicherer besteht oder im Auftragsfall eine Versicherung in gefordertem Umfang und Höhe abgeschlossen wird. Bei Bewerber-/ Bietergemeinschaften ist die Versicherung von jedem Mitglied nachzuweisen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: - vergleichbare Referenzen
- Angabe der Zahl der durchschnittlich Beschäftigten
Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Es müssen mindestens 2 wertungsfähige Referenzen eingereicht werden. Wertungsfähig sind nur Referenzen, die die folgenden Mindestanforderungen erfüllen:
Es...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Es müssen mindestens 2 wertungsfähige Referenzen eingereicht werden. Wertungsfähig sind nur Referenzen, die die folgenden Mindestanforderungen erfüllen:
Es ist ein Referenzprojekt zur Objektplanung nachzuweisen, das folgende Kriterien erfüllt:
- Bezeichnung des Auftraggebers
-es handelt es sich um den Neubau einer Kindertagesstätte oder Schule in Modulbauweise,
- die Inbetriebnahme erfolgte im Zeitraum vom 1.1.2017 bis zum Fristende der Abgabe des
Teilnahmeantrages,
- es wurden mind. Leistungen gemäß HOAI 2021 § 34 (oder vergleichbarer älterer HOAI-Fassung) erbracht,
- die Kosten der KG 300 + 400 betrugen mindestens 1 Mio. EUR netto,
Es ist ein zweites Referenzprojekt zur Freianlagenplanung nachzuweisen, das folgende Kriterien erfüllt:
- Bezeichnung des Auftraggebers
-es handelt sich um die Planung von Freianlagen einer Schule, einer Kita oder von Spielplätzen,
- die Inbetriebnahme erfolgte im Zeitraum vom 1.1.2017 bis zum Fristende der Abgabe dieses
Teilnahmeantrages,
- es wurden mind. Leistungen gemäß HOAI 2013 § 39 (oder vergl. älterer HOAI-Fassung) erbracht,
- die Außenanlagenkosten (KG 500) betrugen mindestens 0,1 Mio. EUR netto,
Der Bewerber soll auch Referenzen zur Energieeffizienz (KfW Standard 40) und Nachhaltigkeit (gemäß Handreichung "nachhaltiges suffizientes Bauen" des Städtetages - Anlage 8) nachweisen. Dafür können die oben genannten Referenzen zur Objektplanung oder ganz andere Referenzen zu Planungsleistungen im Hochbau herangezogen werden. Die Inbetriebnahme muss im Zeitraum vom 1.1.2017 bis zum Fristende der Abgabe des Teilnahmeantrages erfolgt sein. Außerdem muss der Auftraggeber benannt werden.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Zugelassen werden alle natürlichen Personen, die zur Führung der Berufsbezeichnung "Architekt" oder "Ingenieur" berechtigt sind. Ist in dem jeweiligen...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Zugelassen werden alle natürlichen Personen, die zur Führung der Berufsbezeichnung "Architekt" oder "Ingenieur" berechtigt sind. Ist in dem jeweiligen Herkunftsland die Berufsbezeichnung gesetzlich nicht geregelt, so erfüllt die fachlichen Anforderungen, wer über ein Diplom, Prüfungszeugnis oder sonstigen Befähigungsnachweis verfügt, dessen Anerkennung nach der Richtlinie 2005/36/EG und Richtlinie 89/48/EWG gewährleistet ist. Juristische Personen werden gemäß § 43 Absatz 1 VgV zugelassen, wenn für die Durchführung der Aufgabe ein verantwortlicher Berufsangehöriger benannt wird, der zur Führung der Berufsbezeichnung "Architekt" oder "Bauingenieur" berechtigt ist.
Zum Nachweis der Bauvorlageberechtigung ist die Eintragungs-Nr. und Ort der Architektenkammer des bei der Architektenkammer registrierten Architekten bzw. bei Bauingenieuren der Mitgliedschaft in einer Ingenieurkammer, bei der der Bauingenieur als bauvorlageberechtigter Ingenieur eingetragen ist, zu nennen.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-05-16
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4YNARGK7
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Wilheminenstraße 1-3 (Wilhelminenhaus)
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151126603📞
Fax: +49 6151125816 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gemäß § 160 Abs. 1 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) leitet die Vergabekammer ein
Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gemäß § 160 Abs. 1 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) leitet die Vergabekammer ein
Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist nach § 160 Abs. 3, Satz 1 GWB unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber
dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind.
Die in § 160 Abs. 3, Satz 1 GWB genannten Fristen gelten nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 076-208192 (2022-04-14)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-10-24) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Team
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Umsetzungskonzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Energieeffizienz
Preis (Gewichtung): 40
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 076-208192
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: Planungsleistungen für den Neubau einer Kindertragesstätte
Titel: Planungsleistungen
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-08-29 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: CNK Planungsgesellschaft mbH
Postanschrift: Philippsruher Allee 40-44
Postort: Hanau
Postleitzahl: 63454
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Main-Kinzig-Kreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰