Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Planungsleistungen für den Rück- und Neubau Reinwasserbehälter DEA II in Schwerin
2214234”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Planungsleistungen für den Rück- und Neubau Reinwasserbehälter DEA II in Schwerin”
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 456 000 💰
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
Los 1: Objektplanung für Ingenieurbauwerke LP 3-9 + örtl. Bauüberwachung,
Los 2: Fachplanung für Tragwerke LP 2-6,
Los 3: Fachplanung der Technischen Ausrüstung LP 2-9.
Die Leistungen sind zu erbringen in Anlehnung an HOAI 2021
Für alle Lose sollen alle Grundleistungen sowie die besonderen Leistungen: Kostenkontrolle, Prüfen von Nachträgen und Überwachung der Mängelbeseitigung innerhalb der Verjährungsfrist.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Endes: 2023-05-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Fachplanung für Tragwerke
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Fachplanung für technische Ausrüstung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1.Firmenprofil: Geschäftsform, Dauer des Bestehens bzw. Gründungsjahr,
2. Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen.
3....”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1.Firmenprofil: Geschäftsform, Dauer des Bestehens bzw. Gründungsjahr,
2. Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen.
3. Eigenerklärung zu Verstößen gegen das Schwarzarbeiterbekämpfungsgesetz, Arbeitnehmerentsendegesetz, Mindestlohngesetz
4. Auszug aus dem Berufsregister, Handels- bzw.
Partnerschaftsregister
5.Bietererklärungen:
5.1 Bietererklärung zur Unternehmensgröße
5.2 Erklärung zur Beachtung der ILO Kernarbeitsnormen gemäß § 11 VgG M-V
5.3 Verpflichtungserklärung des Bieters/der Bietergemeinschaft nach § 9 VgG M-V
5.4 Kontrolle und Sanktionen nach § 10 VgG M-V
6. Erklärung zur Vergabe von Teilleistungen an Unterauftragnehmer
7. Erklärung zur Inanspruchnahme Kapazitäten anderer Unternehmen (Eignungsleihe)
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Jahresumsatz der letzten drei Geschäftsjahre
2. Jahresumsatz der letzten drei Geschäftsjahre bezogen auf die zu vergebene Leistung
3. Nachweis einer...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Jahresumsatz der letzten drei Geschäftsjahre
2. Jahresumsatz der letzten drei Geschäftsjahre bezogen auf die zu vergebene Leistung
3. Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme für Personenschäden in Höhe von mindestens 2.000.000,00 EUR und für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) in Höhe von 500.000,00 EUR
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Mindestens 3 Referenzen der letzten 3 Jahre, die vergleichbar mit der ausgeschriebenen Leistung sind
2. Bescheinigungen der Auftraggeber für die...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Mindestens 3 Referenzen der letzten 3 Jahre, die vergleichbar mit der ausgeschriebenen Leistung sind
2. Bescheinigungen der Auftraggeber für die genannten Referenzen mit Beurteilung hinsichtlich der Einhaltung der Kosten und Termine
3. Benennung des verantwortlichen Projektteams
4. Nachweis über die Erlaubnis zur Berufsausübung (Vorlage der Bauvorlageberechtigung)
5. Jährliches Mittel der Zahl der Beschäftigen und der Führungskräfte
6. Erklärung zum Stand der Technik der technischen Ausstattung und zu Maßnahmen der Qualitätssicherung (Qualitätsmanagement)
7. Erklärung über die Vergabe von Teilen des Auftrages an Unterauftragnehmer
8. Erklärung zur Kommunikationssprache in Wort und Schrift: deutsch
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Gemäß VgV §§ 44-46
Architekten- und Ingenieurgesetz des jeweiligen Bundeslandes.
Für ausländische Bewerber Nachweis der Gleichstellung entsprechend RL...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Gemäß VgV §§ 44-46
Architekten- und Ingenieurgesetz des jeweiligen Bundeslandes.
Für ausländische Bewerber Nachweis der Gleichstellung entsprechend RL 2005/36EG, geändert durch RL 2013/55/EU
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Gemäß VgV § 44-46
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-11-28
13:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-12-09 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
“Der Bewerber hat anzugeben, ob Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen.
Mit den Unterlagen des Fachplanungsbüros Wasser- und Abwassertechnische...”
Der Bewerber hat anzugeben, ob Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen.
Mit den Unterlagen des Fachplanungsbüros Wasser- und Abwassertechnische Gesellschaft mbH Rostock wird offengelegt, dass dieses Büro vorbefasst i. S. d. Vergaberechts sein könnte. Sollten Bewerber an einer Beteiligung dieses Büros im Vergabeverfahren Bedenken haben, sind diese mit Einreichung des Teilnahmeantrages schriftlich der Vergabestelle mitzuteilen.
Auf Unklarheiten, Unvollständigkeiten oder Fehler in den Vergabeunterlagen hat das Unternehmen die Vergabestelle zur Vermeidung von Rechtsnachteilen unverzüglich und vor Abgabe des Teilnahmeantrages hinzuweisen.
- Änderungen am Bewerbungsbogen sind unzulässig.
- Um sicherzustellen, dass alle Bewerber etwaige weitere Informationen für den Teilnahmewettbewerb erhalten, werden sie gebeten, sich bei der unter I.3) benannten Plattform DTVP freiwillig registrieren zu lassen.
Gem. DSGVO Art. 6 Abs. 1 b werden im Rahmen des Vergabeverfahrens zur Verfügung gestellte, auch personenbezogene Informationen und Daten erfasst, organisiert, gespeichert, verwendet und gelöscht. Nach Abschluss des Vergabeverfahrens, des Förder- und Rechnungsprüfungsverfahrens und nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist werden die Daten gelöscht.
Elektronische Teilnahmeanträge in Textform dürfen ausschließlich verschlüsselt über das Bietertool eingereicht werden.
Der Antrag, einschließlich aller Unterlagen, muss bis zum angegebenen Fristablauftermin zur angegebenen Uhrzeit, beim Vergabemarktplatz DTVP elektronisch eingegangen sein. Maßgeblich ist der Eingang des Antrages über das Bietertool des Vergabemarktplatzes des DTVP. Der Antrag muss vollständig vor Ablauf der Angebotsfrist eingegangen sein, d. h. der "Upload" auf dem Server muss abgeschlossen sein. Es kommt nicht auf den Zeitpunkt des Beginns der Übermittlung des Antrages an.
Bei elektronischer Abgabe muss das Formblatt "Teilnahmeantrag", sowie sämtliche geforderten Nachweise als pdf-Datei eingereicht werden. Diese Dateien werden nicht nachgefordert. Bei der Nichtvorlage von Matrixbestandteilen, wird der Antrag von der Wertung ausgeschlossen.
Grundsätzlich erfolgt die Kommunikation über das "Deutsche Vergabeportal" (DTVP), über die Funktion "Kommunikation".
Bekanntmachungs-ID: CXSQYYDYRZN
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Mecklenburg-Vorpommern
Postanschrift: Johannes-Stelling-Straße 14
Postort: Schwerin
Postleitzahl: 19053
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“- § 134 Abs. 2 GWB - Informations- und Wartepflicht: Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information nach § 134 Abs. 1 GWB geschlossen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
- § 134 Abs. 2 GWB - Informations- und Wartepflicht: Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information nach § 134 Abs. 1 GWB geschlossen werden. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an.
- Das Vergabeverfahren unterliegt den Vorschriften über das Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer (§ 155 ff. GWB). Gemäß § 160 Abs. 3 GWB ist der Antrag unzulässig, soweit:
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Der vorstehende Satz gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 210-602733 (2022-10-26)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-03-27) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 288125.84 💰
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Kriterium
Qualitätskriterium (Gewichtung): 35
Preis (Gewichtung): 65.00
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 210-602733
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Auftragsvergabe IPROconsult GmbH
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-03-27 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: IPROconsult GmbH
Postanschrift: Johannes-R.-Becher-Str. 22
Postort: Schwerin
Postleitzahl: 19059
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: schwerin@iproconsult.com📧
Region: Schwerin, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: http://www.iproconsult.com🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 166874.33 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 69548.91 💰
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 51702.59 💰