Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Planungsleistungen für die Direktanbindung des Quellkessels an die Nieplitz im FFH-Gebiet "Obere Nieplitz"
19-2022 EU”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Kurze Beschreibung:
“Planungsleistungen für die Direktanbindung des Quellkessels an die Nieplitz im FFH-Gebiet "Obere Nieplitz"”
Landkreis Potsdam-Mittelmark, FD Umwelt, untere Naturschutzbehörde Niemöllerstraße 1 14806 Bad Belzig Das Vorhabensgebiet befindet sich im FFH-Gebiet "Obere Nieplitz" (DE 3843-301, Landes Nr. 596) südlich von Treuenbrietzen. Der Quellbach mündet bei Station 45+650 in die Nieplitz.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Die zu erbringenden Planungsleistungen gliedern sich in Grundleistungen HOAI und in besondere Leistungen. Der Auftrag bezieht sich auf die Leistungsphasen...”
Beschreibung der Beschaffung
Die zu erbringenden Planungsleistungen gliedern sich in Grundleistungen HOAI und in besondere Leistungen. Der Auftrag bezieht sich auf die Leistungsphasen (LPH) 3 bis 9 HOAI. Die im Rahmen dieser Leistungsphasen vorgesehenen Grundleistungen sind vollständig zu erbringen. Die Beauftragung der Planungsleistung erfolgt stufenweise/optional (Optionsvertrag).
Phase 2 - Leistungsphase (LP) LPH 3 und 4 HOAI - Beauftragung mit Zuschlagserteilung
Phase 3 - Leistungsphase (LP) LPH 5 bis 9 HOAI - nach schriftlicher Aufforderung erfolgt die Beauftragung zur weiteren Bearbeitung durch den AG (LK PM)
Ein rechtlicher Anspruch auf die Beauftragung der Phase 3 sowie die damit verbundenen besonderen Leistungen besteht für Bieter / Auftragnehmer nicht.
Leistungsumfang:
Dienstleistung, Dienstleistungskategorie Nr. 12, Leistungsbild und Honorarermittlung
Durch den Planer ist zunächst die Entwurfs- und Genehmigungsplanung im Leistungsbild der Ingenieurbauwerke LP 3-4 einschließlich besonderer Leistungen sowie die LP 1-4 im Leistungsbild Landschaftspflegerischer Begleitplan zu erbringen (Phase 2).
Mit dem Vorliegen der Genehmigungsplanung, wird die behördliche Zulassung (Plangenehmigung) des Vorhabens bei der Oberen Wasserbehörde (LfU W11) beantragt. Die Phase 2 endet mit Vorlage der behördlichen Zulassung.
Im Anschluss daran erfolgt optional der Abruf der Phase 3 (Leistungsbild der Ingenieurbauwerke LP 5 bis 9 einschließlich besonderer Leistungen).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Angebotsinhalt
Qualitätskriterium (Gewichtung): 60
Preis (Gewichtung): 40
Dauer
Datum des Beginns: 2022-09-27 📅
Datum des Endes: 2023-06-30 📅
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Im Anschluss an Phase 2 erfolgt optional der Abruf der Phase 3 (Leistungsbild der Ingenieurbauwerke LP 5 bis 9 einschließlich besonderer Leistungen).
Der...”
Beschreibung der Optionen
Im Anschluss an Phase 2 erfolgt optional der Abruf der Phase 3 (Leistungsbild der Ingenieurbauwerke LP 5 bis 9 einschließlich besonderer Leistungen).
Der Leistungsumfang der Phase 3 ist im Leistungsverzeichnis als "***Bedarfsposition mit Gesamtpreis" kenntlich gemacht und inhaltlich beschrieben.
geplanter Beginn: 07/2023; Ende: 02/2024
Ein rechtlicher Anspruch auf die Beauftragung der Phase 3 sowie die damit verbundenen besonderen Leistungen besteht für Bieter / Auftragnehmer nicht.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Mit dem Angebot sind vorzulegen:
- Eigenerklärung zu Ausschlussgründen, (Formular 4.1 EU)” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mit dem Angebot sind vorzulegen:
- Erklärung zur Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung (im Angebotsschreiben 3.3 EU eingearbeitet)
- Erklärung über...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mit dem Angebot sind vorzulegen:
- Erklärung zur Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung (im Angebotsschreiben 3.3 EU eingearbeitet)
- Erklärung über die Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft (im Angebotsschreiben 3.3 EU eingearbeitet)
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mit dem Angebot sind vorzulegen:
- Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt
- Angabe von...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mit dem Angebot sind vorzulegen:
- Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt
- Angabe von mindestens 3 Referenzen aus den geforderten Tätigkeitsbereichen innerhalb der letzten 5 Geschäftsjahre
- Eigenerklärung, dass die erforderlichen Fachkräfte, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen, spätestens zu Beginn der Leistungserbringung zu beschäftigen
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Referenzen:
- Planungsleistungen für ökologische Gewässerprojekte gemäß WRRL und Natura 2000 (u.a. im Wald)
- Hydraulische Gewässermodellierung
Angebote,...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Referenzen:
- Planungsleistungen für ökologische Gewässerprojekte gemäß WRRL und Natura 2000 (u.a. im Wald)
- Hydraulische Gewässermodellierung
Angebote, die die genannten Mindestanforderungen aus Punkt 12.b der Leistungsbeschreibung nicht erfüllen, werden vom Vergabeverfahren ausgeschlossen
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Mit dem Angebot sind vorzulegen:
- Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz (Formular 5.3 EU)
-...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Mit dem Angebot sind vorzulegen:
- Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz (Formular 5.3 EU)
- Vereinbarung zwischen dem Bieter / Auftragnehmer / Nachunternehmer / Verleiher von Arbeitskräften und (ggf. weiteren) Nachunternehmer oder Verleiher zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz (Formular 5.4 EU)
- Eigenerklärung zu Art. 5k der Verordnung (EU) 2022-576
- Ausführungen zur geplanten Herangehensweise, der Arbeitsorganisation und dem Personaleinsatz
- verbindlicher Zeitplan (vorbehaltlich des Zeitraumes für die Genehmigung)
- geplante Kartierungszeiträume für die aufgeführten Arten mittels Zeitplan
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-07-13
08:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-09-26 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-07-13
08:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Landkreis Potsdam-Mittelmark, Papendorfer Weg 1, 14806 Bad Belzig
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Bieter und deren Bevollmächtigte sind bei der Angebotsöffnung nicht zugelassen.
“Vergabeunterlagen werden ausschließlich auf der elektronischen Vergabeplattform (http://www.vergabemarktplatz.brandenburg.de) bereitgestellt. Die...”
Vergabeunterlagen werden ausschließlich auf der elektronischen Vergabeplattform (http://www.vergabemarktplatz.brandenburg.de) bereitgestellt. Die Verfahrenskommunikation wird ebenfalls ausschließlich elektronisch über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg abgewickelt. Fragen sind ausschließlich hierüber an die Vergabestelle zu richten. Ggf. erforderliche Nachsendungen und Änderungen werden ebenfalls in diesem Portal in elektronischer Form zur Verfügung gestellt. Eine Registrierung auf der Vergabeplattform ist freiwillig. Beim Unterlassen der freiwilligen Registrierung trägt das Unternehmen das Risiko, einen Teilnahmeantrag, eine Interessenbestätigung oder ein Angebot auf der Grundlage veralteter Vergabeunterlagen erstellt zu haben und daher im weiteren Verlauf vom Verfahren ausgeschlossen zu werden.
Bekanntmachungs-ID: CXP9Y4BR7XY
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie”
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 331/866-1719📞
E-Mail: poststelle@mwae.brandenburg.de📧
Fax: +49 331/866-1652 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“§ 134 (2) GWB findet Anwendung:"15 Kalendertage nach Absendung der Vorabinformation an unterlegene Bewerber ist der Vertragsschluss möglich. Wird die...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 134 (2) GWB findet Anwendung:"15 Kalendertage nach Absendung der Vorabinformation an unterlegene Bewerber ist der Vertragsschluss möglich. Wird die Vorabinformation nach § 134 (2) GWB per Fax oder auf elektronischem Wege versendet, verkürzt sich diese Frist auf 10 Kalendertage. Sie beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber."§ 160 GWB findet Anwendung. Die Vorschrift lautet auszugsweise: "(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 (2) bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind."
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie”
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 331/866-1719📞
E-Mail: poststelle@mwae.brandenburg.de📧
Fax: +49 331/866-1652 📠
Quelle: OJS 2022/S 113-318881 (2022-06-09)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-09-29) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 113-318881
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 19-2022 EU
Titel:
“Planungsleistungen für die Direktanbindung des Quellkessels an die Nieplitz im FFH-Gebiet "Obere Nieplitz"”
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-09-26 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Ingenieurbüro Ellmann / Schulze GbR
Postort: Sieversdorf
Postleitzahl: 16845
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Ostprignitz-Ruppin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Informationen über die Vergabe von Unteraufträgen
Der Auftrag wird wahrscheinlich an Unterauftragnehmer vergeben
Wert ohne MwSt., der voraussichtlich an Dritte weitervergeben wird: EUR 0.01 💰
Prozentsatz (%): 6
Kurze Beschreibung des Teils des Auftrags, der an Unterauftragnehmer vergeben werden soll: Kartierung Fische / Rundmäuler
“Vergabeunterlagen werden ausschließlich auf der elektronischen Vergabeplattform (http://www.vergabemarktplatz.brandenburg.de) bereitgestellt. Die...”
Vergabeunterlagen werden ausschließlich auf der elektronischen Vergabeplattform (http://www.vergabemarktplatz.brandenburg.de) bereitgestellt. Die Verfahrenskommunikation wird ebenfalls ausschließlich elektronisch über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg abgewickelt. Fragen sind ausschließlich hierüber an die Vergabestelle zu richten. Ggf. erforderliche Nachsendungen und Änderungen werden ebenfalls in diesem Portal in elektronischer Form zur Verfügung gestellt. Eine Registrierung auf der Vergabeplattform ist freiwillig. Beim Unterlassen der freiwilligen Registrierung trägt das Unternehmen das Risiko, einen Teilnahmeantrag, eine Interessenbestätigung oder ein Angebot auf der Grundlage veralteter Vergabeunterlagen erstellt zu haben und daher im weiteren Verlauf vom Verfahren ausgeschlossen zu werden.
Bekanntmachungs-ID: CXP9Y4BRTDU
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 191-541772 (2022-09-29)