Im Stadtteil Travemünde der Hansestadt Lübeck liegt am Ostufer der Trave (Bundeswasserstraße 1. Ordnung) auf der Priwallhalbinsel der Kohlenhofkai. Der Kohlenhofkai ist eine gerade Kaianlage und dient dem Anlegen kleiner Boote. Aufgrund der Nähe zur Fahrrinne der Trave sind am Kohlenhofkai keine Dauerliegeplätze ausgewiesen. Am südwestlichen Ende des Kohlenhofkais besteht eine Bootstankstelle für Sportboote, deren Betrieb auch in Zukunft weitergeführt werden soll. Aufgrund der Tankstelle ist der dortige Boden vermutlich mit Schadstoffen belastet. Der Kohlenhofkai ist von Travemünde aus über eine Autofährverbindung (Priwallfähre) erreichbar. Die Priwallfähre liegt am südwestlichen Ende des Kohlenhofkais.
Der Kohlenhofkai hat zwei Uferabschnitte mit unterschiedlicher Ufersicherung. Im südwestlichen Bereich besteht eine gerade, ca. 185 Meter lange Spundwand als Ufersicherung. Die Spundwand beginnt am südwestlichen Ende an der Wassertreppe und endet nordöstlich auf ca. halber Länge des Kohlenhofkais. Von hier an bis zur Kohlenhofspitze wird die Ufersicherung als Böschung mit geschlossenem Deckwerk und einer Fußsicherung aus Holzbohlwerk weitergeführt.
Die Spundwand hat statisch ihre Lebensdauer erreicht bzw. überschritten. An einigen Stellen sind Teile der Ufersicherung bereits stark beschädigt. Daher sind schon jetzt die land-seitig zulässigen Auflasten erheblich eingeschränkt. Um die Ausspülungen zu unterbinden, sind vorhandene Fehlstellen in der Spundwand mit Stahlblechen verschlossen worden. Es besteht dringender Handlungsbedarf, da die möglichen Nutzungseinschränkungen begrenzt sind.
Die Auftraggeberin beabsichtigt daher, die Spundwand erneuern zu lassen. Auf eine Aufnahme der Oberflächenbefestigung der hinter der Spundwand liegenden Promenade soll verzichtet werden. Für den Ersatzneubau ist eine Trasse zu wählen, die der vorhandenen möglichst entspricht. Die Tankstelle soll erhalten bleiben.
Die Baukosten betragen ca. 2,9 Millionen Euro (netto).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-08-01.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-07-14.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Planungsleistungen für die Erneuerung der Ufersicherungen am Kohlenhofkai, Lübeck-Travemünde Priwall”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Produkte/Dienstleistungen: IA27
📦
Kurze Beschreibung:
“Im Stadtteil Travemünde der Hansestadt Lübeck liegt am Ostufer der Trave (Bundeswasserstraße 1. Ordnung) auf der Priwallhalbinsel der Kohlenhofkai. Der...”
Kurze Beschreibung
Im Stadtteil Travemünde der Hansestadt Lübeck liegt am Ostufer der Trave (Bundeswasserstraße 1. Ordnung) auf der Priwallhalbinsel der Kohlenhofkai. Der Kohlenhofkai ist eine gerade Kaianlage und dient dem Anlegen kleiner Boote. Aufgrund der Nähe zur Fahrrinne der Trave sind am Kohlenhofkai keine Dauerliegeplätze ausgewiesen. Am südwestlichen Ende des Kohlenhofkais besteht eine Bootstankstelle für Sportboote, deren Betrieb auch in Zukunft weitergeführt werden soll. Aufgrund der Tankstelle ist der dortige Boden vermutlich mit Schadstoffen belastet. Der Kohlenhofkai ist von Travemünde aus über eine Autofährverbindung (Priwallfähre) erreichbar. Die Priwallfähre liegt am südwestlichen Ende des Kohlenhofkais.
Der Kohlenhofkai hat zwei Uferabschnitte mit unterschiedlicher Ufersicherung. Im südwestlichen Bereich besteht eine gerade, ca. 185 Meter lange Spundwand als Ufersicherung. Die Spundwand beginnt am südwestlichen Ende an der Wassertreppe und endet nordöstlich auf ca. halber Länge des Kohlenhofkais. Von hier an bis zur Kohlenhofspitze wird die Ufersicherung als Böschung mit geschlossenem Deckwerk und einer Fußsicherung aus Holzbohlwerk weitergeführt.
Die Spundwand hat statisch ihre Lebensdauer erreicht bzw. überschritten. An einigen Stellen sind Teile der Ufersicherung bereits stark beschädigt. Daher sind schon jetzt die land-seitig zulässigen Auflasten erheblich eingeschränkt. Um die Ausspülungen zu unterbinden, sind vorhandene Fehlstellen in der Spundwand mit Stahlblechen verschlossen worden. Es besteht dringender Handlungsbedarf, da die möglichen Nutzungseinschränkungen begrenzt sind.
Die Auftraggeberin beabsichtigt daher, die Spundwand erneuern zu lassen. Auf eine Aufnahme der Oberflächenbefestigung der hinter der Spundwand liegenden Promenade soll verzichtet werden. Für den Ersatzneubau ist eine Trasse zu wählen, die der vorhandenen möglichst entspricht. Die Tankstelle soll erhalten bleiben.
Die Baukosten betragen ca. 2,9 Millionen Euro (netto).
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 250 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Lübeck, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Lübeck-Travemünde
Beschreibung der Beschaffung:
“Erbringung von für die Erneuerung der Spundwand erforderlichen Planungsleistungen der Tragwerksplanung nach §§ 49 ff. (Leistungsphasen 1 bis 6) und der...”
Beschreibung der Beschaffung
Erbringung von für die Erneuerung der Spundwand erforderlichen Planungsleistungen der Tragwerksplanung nach §§ 49 ff. (Leistungsphasen 1 bis 6) und der Planungen von Ingenieurbauwerken nach §§ 41 ff. der HOAI 2021 (Leistungsphasen 1 bis 9).
In einer ersten Stufe werden die Leistungen der Leistungsphasen 1 bis 3 beauftragt und dann optional weiter die Leistungsphasen 4 bis 6 bzw. 4 bis 9.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität der Angebote
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50%
Preis (Gewichtung): 50%
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 250 000 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 12
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Beauftragung für die Planungsleistungen zunächst für Leistungsphasen 1 bis 3, optional Folgebeauftragung für Leistungsphasen 4 bis 9 bzw. 4 bis 6.” Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Die LPA behält sich gemäß § 17 Abs. 11 VgV vor, den Auftrag auf der Grundlage der Erstangebote zu vergeben.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die Ausschlussgründe nach §§ 123 und 124 GWB dürfen nicht vorliegen (siehe Eigenerklärung als Anlage) und das Unternehmen darf keinen Bezug zu Russland im...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die Ausschlussgründe nach §§ 123 und 124 GWB dürfen nicht vorliegen (siehe Eigenerklärung als Anlage) und das Unternehmen darf keinen Bezug zu Russland im Sinne der VO (EU) 2022/576 haben (siehe Eigenerklärung als Anlage).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Nachweis der Gesamtjahresumsätze in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren. Dies betrifft die Jahre 2021, 2020 und 2019. Sollten die Umsatzzahlen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Nachweis der Gesamtjahresumsätze in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren. Dies betrifft die Jahre 2021, 2020 und 2019. Sollten die Umsatzzahlen für das Geschäftsjahr 2021 noch nicht vorliegen, sind die Umsatzzahlen für die Geschäftsjahre 2020, 2019 und 2018 anzugeben und die Umsatzzahlen für das Geschäftsjahr 2021 nachzureichen, sobald diese vorliegen.
Nachweis über Bestehen einer Berufshaftpflichtversicherung oder Erklärung, dass im Auftragsfall eine Berufshaftpflichtversicherung mit der Mindestdeckungssumme abgeschlossen wird.
“Haftpflichtversicherung für Personenschäden in Höhe von mind. 3.000.000 EUR und für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) in Höhe von mind....”
Haftpflichtversicherung für Personenschäden in Höhe von mind. 3.000.000 EUR und für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) in Höhe von mind. 1.000.000 EUR Deckungssumme. Es ist der Nachweis zu erbringen, dass die Maximierung der Ersatzleistungen mind. das zweifache der Versicherungssumme pro Jahr beträgt. Bei Bewerbergemeinschaften für jedes Mitglied getrennt.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1.
Angabe des für die Auftragserfüllung vorgesehenen Projektteams mit Namen, Berufsbezeichnung und beruflicher Qualifikation.
2.
Vorzulegen sind 2...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1.
Angabe des für die Auftragserfüllung vorgesehenen Projektteams mit Namen, Berufsbezeichnung und beruflicher Qualifikation.
2.
Vorzulegen sind 2 Referenzen. Die Referenzen müssen Ufersicherungen mit Spundwänden mit Rückverankerung zum Gegenstand haben. Die Ufersicherungen müssen im Bestand gebaut worden sein (keine erstmalige Neuerrichtung einer Ufersicherung).
In jedem Referenzprojekt müssen Planungsleistungen der Tragwerksplanung nach §§ 49 ff. HOAI oder der Planungen von Ingenieurbauwerken nach §§ 41 ff. HOAI 2021 erbracht worden sein. Dabei müssen jeweils die Leistungsphasen 1 bis 6 (§ 51 Abs. 1 HOAI) bzw. 1 bis 9 (§ 43 Abs. 1 HOAI) erbracht worden sein. Die Leistungen (mindestens die Leistungsphasen 3-6 bzw. 3-9) müssen innerhalb der letzten 10 Jahre (Stichtag 01.01.2012) erbracht worden sein.
Eine Eigenerklärung zu den Referenzen ist ausreichend.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Das Projektteam muss mindestens aus 1 Projektleiter:in, 1 Tragwerksplaner:in, 1 Objektplaner:in Ingenieurbauwerke und 1 Zeichner:in bestehen und für die...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Das Projektteam muss mindestens aus 1 Projektleiter:in, 1 Tragwerksplaner:in, 1 Objektplaner:in Ingenieurbauwerke und 1 Zeichner:in bestehen und für die erforderliche Planungsleistung zur Verfügung stehen. Mindestens der/ die Projektleiter:in verfügt über mindestens 10 Jahre Berufserfahrung.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“§ 75 VgV, §§ 57 LBO Schleswig-Holstein zugelassen sind:
— Personen, die gemäß Rechtsvorschriften ihres Heimatstaates als freischaffende Architekten...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
§ 75 VgV, §§ 57 LBO Schleswig-Holstein zugelassen sind:
— Personen, die gemäß Rechtsvorschriften ihres Heimatstaates als freischaffende Architekten bzw.
Ingenieuretätig und zum Führen dieser Berufsbezeichnung oder zum Tätigwerden in der Bundesrepublik Deutschlandberechtigt sind, ggf. ist der Nachweis nach den entsprechenden EU-Richtlinien zu führen;
— juristische Personen, sofern deren satzungsmäßiger Geschäftszweck auf Planungsleistungen gerichtet ist und einen verantwortlichen Berufsangehörigen im vorstehenden Sinne (vgl. 1. Spiegelstrich) benennen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Zahlung des Vergabemindestlohnes von 9,99 EUR (brutto), siehe § 4 Vergabegesetz Schleswig-Holstein.” Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-08-01
10:30 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-08-16 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
“Es handelt sich hier um ein Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb nach § 17 VgV. Diese Bekanntmachung dient der Bekanntmachung des...”
Es handelt sich hier um ein Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb nach § 17 VgV. Diese Bekanntmachung dient der Bekanntmachung des Teilnahmewettbewerbs.
Aufgrund der Dringlichkeit für die Wiederherstellung einer funktionsfähigen Ufersicherung werden die Möglichkeiten zur Fristverkürzung genutzt. So wird für den Teilnahmewettbewerb die Frist auf 15 Kalendertage gemäß § 17 (3) VgV reduziert. Die Frist für die Abgabe der Erstangebote wird aufgrund der vorgenannten Dringlichkeit nach § 17 (8) auf 14 Kalendertage reduziert.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus”
Postanschrift: Düsternbrooker Weg 94
Postort: Kiel
Postleitzahl: 24105
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4319884640📞
E-Mail: vergabekammer@wimi.landsh.de📧
Fax: +49 4319884702 📠
URL: www.schleswig-holstein.de/DE/Themen/V/vergabekammer.html🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Antrag auf Nachprüfung ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 bis 4 GWB nur zulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Antrag auf Nachprüfung ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 bis 4 GWB nur zulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb von 10 Kalendertagen gerügt hat,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Auftragsbekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis Ablauf der in der Auftragsbekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt worden sind,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) nicht mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 137-392148 (2022-07-14)