Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Planungsleistungen für die Erweiterung der Oberleitungsinfrastruktur im Oberleitungsbus-Netz in Esslingen am Neckar”
Produkte/Dienstleistungen: Technische Planungsleistungen für Verkehrsanlagen📦
Kurze Beschreibung:
“Planungsleistungen für die Erweiterung der Oberleitungsinfrastruktur im Oberleitungsbus-Netz in Esslingen am Neckar”
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Technische Planungsleistungen für Verkehrsanlagen📦
Ort der Leistung: Esslingen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Esslingen am Neckar
Beschreibung der Beschaffung:
“1. Im Zuge der Umsetzung der von der Stadt Esslingen beschlossenen klimapolitischen Ziele, bis 2024/2025 den städtischen Personennahverkehr im Linienbündel...”
Beschreibung der Beschaffung
1. Im Zuge der Umsetzung der von der Stadt Esslingen beschlossenen klimapolitischen Ziele, bis 2024/2025 den städtischen Personennahverkehr im Linienbündel ES-02 auf 100 % Elektromobilität umzurüsten, beabsichtigt der Städtische Verkehrsbetrieb Esslingen am Neckar, das vorhandene Oberleitungsnetz für den Oberleitungsbus um rund 5 km zu erweitern.
2. Gegenstand dieser Ausschreibung sind Planungsleistungen für die Erweiterung der Oberleitungsinfrastruktur in den Ausbaustufen 2 und 3 im Oberleitungsbus-Netz von Esslingen am Neckar. Diese umfassen die Fachplanung für die Oberleitung in Anlehnung der Leistungsphasen 2, 3 und 5 des §47 HOAI (Verkehrsanlagen). Das Leistungsbild der Planungsleitungen für die Oberleitungsinfrastruktur umfasst das gesamte technische und konstruktive Spektrum (Oberleitung, Masten, Wandanker, Weichen).
3. Die konkrete Maßnahmenbeschreibung mit detaillierten Informationen wird nach abgeschlossenem Teilnahmewettbewerb den Bewerbern, welche zur Abgabe eines Angebotes aufgefordert werden, mit den Vergabeunterlagen zur Angebotsaufforderung bereitgestellt.
4. Die Fachplanung der Oberleitungsinfrastruktur soll spätestens Ende Juli 2023 vorliegen. Die Fertigstellung der ergänzenden Oberleitungsinfrastruktur wird für Dezember 2024 anvisiert.
5. Die vorhandene Oberleitungsinfrastruktur für den Oberleitungsbus in Esslingen am Neckar besteht aus einer Schrägpendeloberleitung. Die Fahrdrahthöhe beträgt im Streckennetz im Regelfall 5,20 bis 5,50 Meter, der Abstand der Fahrdrähte 70 cm. In den geplanten Ausbauabschnitten sollen auf einer Länge von rd. 2,2 km Oberleitungen in beiden Fahrtrichtungen sowie auf einer Länge von rd. 1,9 km in nur einer Fahrtrichtung vorgesehen werden. Als Haltevorrichtungen kommen bevorzugt Oberleitungsmasten zum Einsatz. Wo aus räumlichen Gründen nicht anders möglich, sind Wandanker zu berücksichtigen.
Die Versorgung mit Fahrstrom erfolgt durch die vorhandenen Gleichrichterunterwerke sowie durch ein auf der Strecke neu zu errichtendes Gleichrichterunterwerk.
6. Der Auftraggeber behält sich vor, während des laufenden Verfahrens Änderungen und Anpassungen an den Vergabebunterlagen und dem Verfahrensablauf vorzunehmen.
7. Der Auftraggeber behält sich vor, im Verhandlungsverfahren den Auftrag auf der Grundlage der Erstangebote zu vergeben, ohne in Verhandlungen einzutreten.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 6
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Ziel ist die Fertigstellung der Oberleitungsplanung bis Ende Juli 2023. Durch parallel laufende Planungen zur verkehrlichen Neuordnung des Altstadtringes...”
Beschreibung der Verlängerungen
Ziel ist die Fertigstellung der Oberleitungsplanung bis Ende Juli 2023. Durch parallel laufende Planungen zur verkehrlichen Neuordnung des Altstadtringes können sich die Rahmenbedingungen für die Oberleitungsplanung geringfügig ändern, so dass ggf. Anpassungen an der Oberleitungsplanung erforderlich werden. Da der Ausbau der Oberleitungsinfrastruktur Bestandteil eines Fördervorhabens ist, muss die Oberleitungsplanung zur Einhaltung des Bewilligungszeitraumes spätestens Ende 2023 abgeschlossen sein.
Mehr anzeigen Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Es werden nur geeignete Bewerber zum weiteren Verfahren der Angebotsaufforderung und Verhandlung zugelassen. Die Prüfung und Wertung der eingegangenen...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Es werden nur geeignete Bewerber zum weiteren Verfahren der Angebotsaufforderung und Verhandlung zugelassen. Die Prüfung und Wertung der eingegangenen Teilnahmeanträge und Auswahl der Bewerber erfolgt nach den einschlägigen Vorschriften der SektVO und des GWB durch den Auftraggeber nach folgendem Prozedere:
1. Prüfung der Teilnahmeanträge auf Einhaltung der Formalien (insbesondere form- und fristgerechte Übermittlung und Einreichung).
2. Prüfung der Teilnahmeanträge auf Vorliegen der geforderten Angaben, Erklärungen und Nachweise gemäß III.1) der Auftragsbekanntmachung und Entscheidung über etwaige Nachforderungen gemäß § 51 SektVO.
3. Prüfung der Teilnahmeanträge auf Vorliegen von Ausschlussgründen (§§ 123, 124, 142 GWB und Erfüllung von Mindeststandards gemäß III.1) ff. der Auftragsbekanntmachung).
4. Prüfung der Eignung des Unternehmens gemessen an der zu vergebenden Leistung anhand der vom Bewerber eingereichten Angaben, Erklärungen und Nachweise. Die Nichterfüllung einer Mindestanforderung führt zur Nichtberücksichtigung des Teilnahmeantrages.
5. Sollten danach mehr als 3 Bewerber die geforderten Eignungsvoraussetzungen erfüllen, so wird der Auftraggeber die Bewerber auswählen, die die geforderten Eignungsvoraussetzungen am besten erfüllen („Begrenzung der Zahl der geeigneten Bewerber, die zur Abgabe eines Angebots aufgefordert werden“).
Zur Ermittlung dieser am besten geeigneten Bewerber wird der Auftraggeber die vom Bewerber zu III.1) der Auftragsbekanntmachung eingereichten Angaben, Erklärungen und Nachweise anhand der zugehörigen Bewertungsmatrix für den Teilnahmewettbewerb bewerten. Die 3 Bewerber, die die höchste Punktzahl erzielen, werden für das weitere Verfahren ausgewählt. Führt dies zu keinem eindeutigen Ergebnis, werden nachfolgende Kriterien nacheinander bis zur eindeutigen Bestimmbarkeit der Zuteilung der drei Plätze angewendet:
a) Grundsätzlich gilt: Die Bewerber mit der höheren Punktzahl erhalten den Vorzug,
b) Sollten danach noch weitere Plätze zu vergeben sein, erhält bei Punktgleichheit der Bewerber den Vorzug, der in der Fahrzeugleiferung die jüngste wertbare Referenz vorweist (maßgeblich ist das Datum [Monat/Jahr] der unbefristeten Zulassung des ersten baugleichen Fahrzeugs der Serie zum Einsatz im Fahrgastbetrieb),
c) Falls darüber keine Auswahl erfolgen kann, entscheidet das Los.
Der Auftraggeber wird die Bewerber, deren Teilnahmeanträge abgelehnt wurden, über die Ablehnung informieren.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. kurze Unternehmensdarstellung (insbesondere Gesellschaftsstruktur, evtl. Konzernzugehörigkeit bzw. wirtschaftliche Verflechtung, Geschäftsfelder),
2....”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1. kurze Unternehmensdarstellung (insbesondere Gesellschaftsstruktur, evtl. Konzernzugehörigkeit bzw. wirtschaftliche Verflechtung, Geschäftsfelder),
2. Eigenerklärung, dass in der Person des Bewerbers keine Ausschlussgründe nach §§ 123 und 124 GWB vorliegen,
3. Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 21 AEntG, § 98c AufenthG, § 19 MiLoG und §21 SchwarzarbG vorliegen,
4. Nachweis über eine aktuell gültige Eintragung in ein Berufsregister und/oder Handelsregister gemäß Anhang XI der Richtlinie 2014/24/EU des Europäischen Parlamentes und des Rates vom 26. Februar 2014.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Jahresabschlusse der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre. Bei Bewerbergemeinschaften: Die Jahresabschlüsse sind von jedem Mitglied einer...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Jahresabschlusse der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre. Bei Bewerbergemeinschaften: Die Jahresabschlüsse sind von jedem Mitglied einer Bewerbergemeinschaft separat vorzulegen,
2. Eigenerklärungen über den Netto-Gesamtumsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre. Bei Bewerbergemeinschaften: Die Erklärung ist von jedem Mitglied einer Bewerbergemeinschaft separat abzugeben,
3. Eigenerklärungen über den spezifischen Netto-Umsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre für Leistungen, die mit dem Auftragsgegenstand vergleichbar sind. Bei Bewerbergemeinschaften: Die Erklärung ist von jedem Mitglied einer Bewerbergemeinschaft separat abzugeben,
4. Bankauskunft: Die aktuelle (nicht älter als 2 Monate – zum Zeitpunkt des Schlusstermins für den Eingang des Teilnahmeantrages) Bankauskunft der Hausbank soll von einem in der Europäischen Union, in einem Staat der Vertragsparteien des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum oder in einem Staat der Vertragsparteien des WTO-Abkommens über das öffentliche Beschaffungswesen zugelassenen Kreditinstitut stammen und eine Aussage darüber zulassen, ob die finanzielle Leistungsfähigkeit des Bewerbers zur Durchführung des Auftrags besteht. Aus der Bankerklärung soll sich folgender Inhalt ergeben: Art und Dauer der Geschäftsbeziehung und Geschäfts- und Zahlungsverhalten des Unternehmens. Der Nachweis ist für jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft vorzulegen.
5. Nachweis des Versicherungsschutzes:
Der Nachweis des Versicherungsschutzes muss durch die Vorlage einer Versicherungspolice geführt werden. Außerdem ist eine Eigenerklärung des Bewerbers vorzulegen, dass im Auftragsfall der Versicherungsschutz mit den geforderten Deckungssummen (Haftpflichtversicherung für das mit einer Mindestdeckungssumme von 5 Mio. EUR pauschal für Personenschäden, 1 Mio. EUR für Sachschäden und 1 Mio. EUR für Vermögensschäden pro Jahr durch den Bieter/Auftragnehmer für den Fall der Auftragserteilung)(fort-)bestehen wird.
Bei Nichtbestehen oder Unterschreitung der geforderten Versicherung ist mit dem Teilnahmeantrag zusätzlich zur Eigenerklärung des Bewerbers eine Erklärung des Versicherers vorzulegen, dass im Auftragsfall der Versicherungsschutz mit den geforderten Deckungssummen bestehen wird.
Bei Bewerbergemeinschaft: im Auftragsfall muss sich der Versicherungsschutz auf die gesamte Bewerbergemeinschaft bzw. die für die Auftragsausführung gebildete Arbeitsgemeinschaft beziehen.
Vermögenschäden/sonstige Schäden.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Nachweis vergleichbarer Leistungen durch die Vorlage vergleichbarer Referenzenprojekte mit u. a. konkreter Benennung des Auftragsgebers der jeweiligen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Nachweis vergleichbarer Leistungen durch die Vorlage vergleichbarer Referenzenprojekte mit u. a. konkreter Benennung des Auftragsgebers der jeweiligen Referenzleistung nebst Ansprechpartner und dessen Erreichbarkeit.
Vergleichbarkeit:
Es werden nur vergleichbare Referenzprojekte berücksichtigt. Als vergleichbar gelten Referenzprojekte, welche die Referenzleistung (betrifft Planungsleistungen zur Oberleitungsinfrastruktur von Oberleitungsbussen oder Strassen-/Stadtbahnen im komplexen, innerstädtischen Raum) ab dem 1. Januar 2012 zum Inhalt hatten.
Die Zahl der vorzulegenden Referenzen ist nicht beschränkt.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
“a) Eigenerklärungen sind zu unterzeichnen (im elektronischen Vergabeverfahren ersetzt die Textform (Angabe des Namens des (vertretungsberechtigten)...”
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien
a) Eigenerklärungen sind zu unterzeichnen (im elektronischen Vergabeverfahren ersetzt die Textform (Angabe des Namens des (vertretungsberechtigten) Unterzeichners) die händische Unterschrift), mit Datum zu versehen und mit dem Teilnahmeantrag einzureichen.
b) Bei Bewerbergemeinschaften:
Die unter II.1.1) geforderten Eigenerklärungen sind von jedem Mitglied einer Bewerbergemeinschaft separat zu unterzeichnen, geforderte Nachweise separat vorzulegen.
Die übrigen geforderte Eigenerklärungen sind nur dann von jedem Mitglied einer Bewerbergemeinschaft separat zu unterzeichnen, geforderte Nachweise separat vorzulegen, wenn dies für die jeweilige Erklärung/jeweiligen Nachweis verlangt ist.
c) Bei Eignungsleihe:
Beruft sich der Bewerber auf berufliche, technische, wirtschaftliche und/oder finanzielle Leistungsfähigkeit eines Dritten, so hat er die unter Ziffer III.1.1) geforderten Nachweise und Erklärungen auch von dem Unternehmen mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen. Die übrigen geforderten Nachweise und Erklärungen sind nur dann auch von dem eignungsverleihenden Unternehmen mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen, wenn dies für die Eignungsleihe erforderlich ist.
Sofern sich der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft zum Nachweis der Eignung auf Ressourcen Dritter/Nachunternehmer/ konzernverbundener Unternehmen berufen möchte, muss er/sie nachweisen, dass ihm/ihr die Ressourcen des Drittunternehmens für die Auftragsausführung in tatsächlich geeigneter Weise zur Verfügung stehen werden (Verpflichtungserklärung).
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“1. Es gelten die Regelungen der Sektorenverordnung (SektVO).
2. Es gelten die Regelungen des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).
3. Die...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
1. Es gelten die Regelungen der Sektorenverordnung (SektVO).
2. Es gelten die Regelungen des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).
3. Die Kommunikation im Zusammenhang mit der Durchführung des Vertrags erfolgt gegenüber dem Auftraggeber mündlich und schriftlich ausschließlich in deutscher Sprache. Die Ansprechpartner beim Auftragnehmer müssen der deutschen Sprache in Wort- und Schrift mindestens auf dem Sprachniveau C1 mächtig sein.
4. Vor Abschluss des Vertrages ist das Fortbestehen des geforderten Versicherungsschutzes durch Vorlage der entsprechenden schriftlichen Bestätigungen der Versicherer nachzuweisen.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-12-13
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-12-13 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-01-31 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“1. Die Vergabeunterlagen enthalten einen Teilnahmeantrag nebst Formblättern, den die Bewerber für die Erstellung und Einreichung ihrer Bewerbung verwenden...”
1. Die Vergabeunterlagen enthalten einen Teilnahmeantrag nebst Formblättern, den die Bewerber für die Erstellung und Einreichung ihrer Bewerbung verwenden müssen.
2. Wenn für die geforderten Nachweise keine Gültigkeitsdauer angegeben ist, dürfen sie zum Zeitpunkt des Schlusstermins für den Eingang des Teilnahmeantrages nicht älter als 6 Monate sein, außer in den Vergabeunterlagen ist etwas anderes bestimmt.
3. Es erfolgt keine Entschädigung für die Erstellung der Teilnahmeunterlagen oder Angebote.
4. Teilnahmeanträge und Angebote sind in deutscher Sprache abzufassen.
5. Nebenangebote sind nicht zugelassen.
6. Es werden nur elektronisch in Textform eingereichte Bewerbungen und Angebote berücksichtigt.
7. Verspätet eingereichte Bewerbungen und Angebote werden nicht berücksichtigt.
8. Die Teilnahme der Bewerber/Bieter an der Eröffnung der Bewerbungen sowie der Angebote ist ausgeschlossen.
9. Es sollen nur die geforderten Erklärungen/Unterlagen/Nachweise der Bewerbung beigefügt werden. Der Inhalt allgemein gültiger Firmenunterlagen o. ä. wird nicht berücksichtigt.
10. Fragen zum Teilnahmewettbewerb sind ausschließlich über die Nachrichtenfunktion unter www.subreport-elvis.de mit dem Betreff "Fragen zum Teilnahmewettbewerb" zu stellen. Die Beantwortung der Fragen wird über den unter Ziffer I.3) genannten Link veröffentlicht. Auf Fragen, die nach dem 06.12.2022, 12.00 Uhr (Ortszeit), eingehen, kann eine rechtzeitige Beantwortung nicht mehr sichergestellt werden. Die Bewerber/Bewerbergemeinschaften haben sich über alle veröffentlichten Antworten eigenständig zu informieren und deren Inhalte zu berücksichtigen.
11. Die Bewerber/Bewerbergemeinschaften haben Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse entsprechend und deutlich zu kennzeichnen.
12. Bei technischen Fragen zur eVergabe-Plattform subreport ELViS erhalten Sie unter +49 (0) 221-98578-0 kostenfreie Unterstützung.
13. Der Auftraggeber behält sich vor, fehlende, unvollständige und/oder fehlerhafte Nachweise, Unterlagen und Erklärungen unter angemessener Fristsetzung bei den Bewerbern/Bietern nachzufordern. Ebenso behält sich die Vergabestelle vor, die Bestätigung der gemachten Angaben durch weitergehende Nachweise bzw. Originale der eingereichten Kopien zu verlangen.
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2022/S 220-632369
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.9
Ort des zu ändernden Textes: 5.
Alter Wert
Text:
“b) Sollten danach noch weitere Plätze zu vergeben sein, erhält bei Punktgleichheit der Bewerber den Vorzug, der in der Fahrzeugleiferung die jüngste...”
Text
b) Sollten danach noch weitere Plätze zu vergeben sein, erhält bei Punktgleichheit der Bewerber den Vorzug, der in der Fahrzeugleiferung die jüngste wertbare Referenz vorweist (maßgeblich ist das Datum [Monat/Jahr] der unbefristeten Zulassung des ersten baugleichen Fahrzeugs der Serie zum Einsatz im Fahrgastbetrieb),
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“b) Sollten danach noch weitere Plätze zu vergeben sein, erhält bei Punktgleichheit der Bewerber den Vorzug, der in der Planung von Anlagen der...”
Text
b) Sollten danach noch weitere Plätze zu vergeben sein, erhält bei Punktgleichheit der Bewerber den Vorzug, der in der Planung von Anlagen der Oberleitungsinfrastruktur von Oberleitungsbussen oder Strassen-/Stadtbahnen die jüngste wertbare Referenz vorweist,
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 238-687530 (2022-12-05)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-01-30) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 161 745 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand des Auftrags sind Planungsleistungen für die Erweiterung der Oberleitungsinfrastruktur im Oberleitungsbus-Netz von Esslingen am Neckar. Diese...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand des Auftrags sind Planungsleistungen für die Erweiterung der Oberleitungsinfrastruktur im Oberleitungsbus-Netz von Esslingen am Neckar. Diese umfassen die Fachplanung für die Oberleitung in Anlehnung der Leistungsphasen 2, 3 und 5 des §47 HOAI (Verkehrsanlagen).
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 220-632369
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: SVE-OBUS_2022/02
Titel:
“Planungsleistungen für die Erweiterung der Oberleitungsinfrastruktur im Oberleitungsbus-Netz in Esslingen am Neckar”
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-01-27 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Omexom GA Süd GmbH
Postanschrift: Schmidener Weg 3
Postort: Fellbach
Postleitzahl: 70736
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 711-9573-9📞
E-Mail: info.germany@omexom.com📧
Region: Rems-Murr-Kreis🏙️
URL: https://www.omexom.de/🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 161 745 💰
Quelle: OJS 2023/S 025-068102 (2023-01-30)