Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Planungsleistungen für die Sanierung des Volkshauses in Friedland (MV)
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen📦
Kurze Beschreibung:
“Objekt- und Fachplanungsleistungen für die Sanierung des Volkshauses in Friedland”
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 323 000 💰
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Objektplanungsleistungen im Leistungsbild Gebäude und Innenräume in Anlehnung an §§ 33 ff. HOAI 2021 (Leistungsphasen 1 - 9),” Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen📦
Ort der Leistung: Mecklenburgische Seenplatte🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Stadt Friedland, Riemannstraße 42, 17098 Friedland
Beschreibung der Beschaffung:
“Sanierung des Volkshaues in Friedland Objektplanungsleistungen im Leistungsbild Gebäude und Innenräume in Anlehnung an §§ 33 ff. HOAI 2021 (Leistungsphasen 1 - 9)”
Beschreibung der Beschaffung
Sanierung des Volkshaues in Friedland Objektplanungsleistungen im Leistungsbild Gebäude und Innenräume in Anlehnung an §§ 33 ff. HOAI 2021 (Leistungsphasen 1 - 9)
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität der Referenzobjekte
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Sicherstellung personeller Verfügbarkeit
Qualitätskriterium (Gewichtung): 5 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Methodik Projektdurchführung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 60 %
Preis (Gewichtung): 25 %
Dauer
Datum des Beginns: 2023-02-15 📅
Datum des Endes: 2029-12-31 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Die Laufzeit des Vertrages kann noch nicht verbindlich angegeben werden. Die konkreten Termine für die Bauausführung können noch nicht verbindlich...”
Zusätzliche Informationen
Die Laufzeit des Vertrages kann noch nicht verbindlich angegeben werden. Die konkreten Termine für die Bauausführung können noch nicht verbindlich festgelegt werden und damit auch nicht die zeitliche Komponente für die Laufzeit des Vertrages über die freiberuflichen Leistungen.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Fachplanungsleistungen Technische Ausrüstung – Elektro in Anlehnung an § 55 i. V. m. Anlage 15 HOAI 2021, LPH 1 – 9, KG 440 - 470” Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Sanierung des Volkshaues in Friedland Fachplanungsleistungen im Leistungsbild Technische Ausrüstung – Elektro in Anlehnung an § 55 i. V. m. Anlage 15 HOAI...”
Beschreibung der Beschaffung
Sanierung des Volkshaues in Friedland Fachplanungsleistungen im Leistungsbild Technische Ausrüstung – Elektro in Anlehnung an § 55 i. V. m. Anlage 15 HOAI 2021, Leistungsphasen 1 – 9 für die KG 440 - 470 (Anlagengruppen 4 bis 7 im Sinne von § 53 HOAI 2021),
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Fachplanungsleistungen Technische Ausrüstung – Heizung, Lüftung und Sanitär , LPH 1 – 9, KG 410” Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Sanierung des Volkshauses in Friedland Fachplanungsleistungen im Leistungsbild Technische Ausrüstung – Hei-zung, Lüftung und Sanitär in Anlehnung an § 55 i....”
Beschreibung der Beschaffung
Sanierung des Volkshauses in Friedland Fachplanungsleistungen im Leistungsbild Technische Ausrüstung – Hei-zung, Lüftung und Sanitär in Anlehnung an § 55 i. V. m. Anlage 15 HOAI 2021, Leistungsphasen 1 – 9 für die KG 410 (Anlagengruppen 1 im Sinne von § 53 HOAI 2021).
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 323 000 💰
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Nachweis der Eintragung in dem einschlägigen Berufs- oder Handelsregister des Niederlassungsmitgliedsstaates Nachweis der Mitgliedschaft der zuständigen...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Nachweis der Eintragung in dem einschlägigen Berufs- oder Handelsregister des Niederlassungsmitgliedsstaates Nachweis der Mitgliedschaft der zuständigen Architekten- und Ingenieurskammer;
Nachweis der Berufsqualifikation;
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Erklärung zum „allgemeinen“ Jahresumsatz für die letzten 3 Geschäftsjahre,
— ggf. Erklärung zum „spezifischen“ Jahresumsatz in dem vom Auftrag abgedeckten...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Erklärung zum „allgemeinen“ Jahresumsatz für die letzten 3 Geschäftsjahre,
— ggf. Erklärung zum „spezifischen“ Jahresumsatz in dem vom Auftrag abgedeckten Geschäftsbereich für die letzten 3 Geschäftsjahre
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Referenzen über früher ausgeführte mit dem Auftragsgegenstand vergleichbare Aufträge in Form einer Liste der in den letzten 3 Jahren erbrachten Leistungen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Referenzen über früher ausgeführte mit dem Auftragsgegenstand vergleichbare Aufträge in Form einer Liste der in den letzten 3 Jahren erbrachten Leistungen mit Angabe der Honorare in EUR, des Erbringungszeitpunktes, Beschreibung der Leistung, (LPH), Angabe zu Förderprojekten sowie Benennung des öffentlichen oder privaten Empfängers – Angabe der durchschnittlichen jährlichen operativen Beschäftigungszahl der letzten 3 Geschäftsjahre, (nur Beschäftigte die Planungsleistungen im vergleichbaren Bereich erbringen),
— Um einen ausreichenden Wettbewerb sicherzustellen, werden auch einschlägige Referenzen berücksichtigt, die mehr als 3 Jahre zurückliegen,
— Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen im Falle der Unterauftragsvergabe zu vergeben beabsichtigt
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“- Eigenerklärung für Wirtschaftsteilnehmer (rechtskonformen Auftragsausführung gemäß § 128 Abs. 1 GWB)
- Eigenerklärung nach Landesrecht M-V
-...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
- Eigenerklärung für Wirtschaftsteilnehmer (rechtskonformen Auftragsausführung gemäß § 128 Abs. 1 GWB)
- Eigenerklärung nach Landesrecht M-V
- Eigenerklärung über den Abschluss einer Betriebshaftpflichtversicherung oder ggf. Nachweis einer Bestätigung des Versicherers, mit
welchen bestätigt wird, dass im Falle der Auftragserteilung eine Versicherung abgeschlossen wird - Erklärung Beschäftigungszahlen
- Erklärung örtliche Präsenz
- Erklärung zum objektbezogenen Personaleinsatz
- Eigenerklärung zur Umsetzung von Artikel 5k Absatz 3 der Verordnung (EU) 2022/576
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-11-23
11:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-10-21 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-02-28 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Diese Ausschreibung wird ausschließlich elektronisch über „subreport ELViS“ durchgeführt.
IV.2.6) Bindefrist des Angebots: 28.02.2023- ist noch nicht als...”
Diese Ausschreibung wird ausschließlich elektronisch über „subreport ELViS“ durchgeführt.
IV.2.6) Bindefrist des Angebots: 28.02.2023- ist noch nicht als verbindliche Angabe zu betrachten, da in Abhängigkeit der Verhandlungen die Termine noch variieren können.
Angaben zu:
— zwingende Ausschlussgründe nach § 123 GWB,
— fakultative Ausschlussgründe nach § 124 GWB sind wahrheitsgemäß beizubringen.
Es ist eine Verhandlungsrunde i.S.d. § 17 Abs. 10 VgV geplant, in welcher u.a über die eingereichten Erstangebote verhandelt wird. Die geforderte Darstellung der „Methodik Projektdurchführung“ mit den angeführten Unterpunkten werden die Bewerber/Bieter; Bewerber-/Bietergemeinschaften im Rahmen des Verhandlungsgespräches vornehmen!
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammern MV bei dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit
Postanschrift: Johannes-Stelling-Straße 14
Postort: Schwerin
Postleitzahl: 19053
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 385/588-5165📞
E-Mail: vergabekammer@wm.mv-regierung.de📧
Fax: +49 385/588-4855817 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, wenn der Zuschlag erfolgt ist, bevor die Vergabekammer den Auftraggeber über den Antrag auf Nachprüfung informiert hat (§§ 168 Abs. 2 Satz 1, 169 Abs. 1 GWB).Die Zuschlagserteilung ist möglich 15 Kalendertage nach Absendung der Bieterinformation nach § 134 Abs.1 GWB.
Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an. Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße 10 Kalendertage nach Kenntnis gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 207-591687 (2022-10-21)
Ergänzende Angaben (2022-10-26)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2022/S 207-591687
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.6
Los-Identifikationsnummer: 3
Ort des zu ändernden Textes: Geschätzter Wert
Alter Wert
Text: Wert ohne MwSt.: 323 000.00 EUR
Neuer Wert
Text: Wert ohne MwSt.: 25 000.00 EUR
Andere zusätzliche Informationen
“Bei dem bisher angegebenen Wert handelt es sich um den alle drei Lose umfassenden Gesamtwert.”
Quelle: OJS 2022/S 210-604421 (2022-10-26)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-03-31) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Sanierung des Volkshaues in Friedland
Objektplanungsleistungen im Leistungsbild Gebäude und Innenräume in Anlehnung an §§ 33 ff. HOAI 2021 (Leistungsphasen 1 - 9)”
Beschreibung der Beschaffung
Sanierung des Volkshaues in Friedland
Objektplanungsleistungen im Leistungsbild Gebäude und Innenräume in Anlehnung an §§ 33 ff. HOAI 2021 (Leistungsphasen 1 - 9)
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“Die Laufzeit des Vertrages kann noch nicht verbindlich angegeben werden. Die konkreten Termine für die
Bauausführung können noch nicht verbindlich...”
Zusätzliche Informationen
Die Laufzeit des Vertrages kann noch nicht verbindlich angegeben werden. Die konkreten Termine für die
Bauausführung können noch nicht verbindlich festgelegt werden und damit auch nicht die zeitliche Komponente für die
Laufzeit des Vertrages über die freiberuflichen Leistungen.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Sanierung des Volkshaues in Friedland
Fachplanungsleistungen im Leistungsbild Technische Ausrüstung – Elektro in Anlehnung an § 55 i. V. m. Anlage 15 HOAI...”
Beschreibung der Beschaffung
Sanierung des Volkshaues in Friedland
Fachplanungsleistungen im Leistungsbild Technische Ausrüstung – Elektro in Anlehnung an § 55 i. V. m. Anlage 15 HOAI 2021, Leistungsphasen 1 – 9 für die KG 440 - 470 (Anlagengruppen 4 bis 7 im Sinne von § 53 HOAI 2021),
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Sanierung des Volkshauses in Friedland
Fachplanungsleistungen im Leistungsbild Technische Ausrüstung – Hei-zung, Lüftung und Sanitär in Anlehnung an § 55 i....”
Beschreibung der Beschaffung
Sanierung des Volkshauses in Friedland
Fachplanungsleistungen im Leistungsbild Technische Ausrüstung – Hei-zung, Lüftung und Sanitär in Anlehnung an § 55 i. V. m. Anlage 15 HOAI 2021, Leistungsphasen 1 – 9 für die KG 410 (Anlagengruppen 1 im Sinne von § 53 HOAI 2021).
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 207-591687
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Objektplanungsleistungen - Sanierung Volkshaus Friedland
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-03-01 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: AIU - Architekten- und Ingenieurunion
Postanschrift: Carl-Heydemann-Ring 55
Postort: Stralsund
Postleitzahl: 18437
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Vorpommern-Rügen🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Fachplanungen Elektro
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Fachplanungsleistungen Heizung-Lüftung-Sanitär
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-02-20 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Planing Klein
Postanschrift: Barthestraße 98/100
Postort: Barth
Postleitzahl: 18356
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
“Diese Ausschreibung wird ausschließlich elektronisch über „subreport ELViS“ durchgeführt.
IV.2.6) Bindefrist des Angebots: 28.02.2023- ist noch nicht als...”
Diese Ausschreibung wird ausschließlich elektronisch über „subreport ELViS“ durchgeführt.
IV.2.6) Bindefrist des Angebots: 28.02.2023- ist noch nicht als verbindliche Angabe zu betrachten, da in Abhängigkeit der Verhandlungen die Termine noch variieren können.
Angaben zu:
— zwingende Ausschlussgründe nach § 123 GWB,
— fakultative Ausschlussgründe nach § 124 GWB sind wahrheitsgemäß beizubringen.
Es ist eine Verhandlungsrunde i.S.d. § 17 Abs. 10 VgV geplant, in welcher u.a über die eingereichten
Erstangebote verhandelt wird. Die geforderte Darstellung der „Methodik Projektdurchführung“ mit den
angeführten Unterpunkten werden die Bewerber/Bieter; Bewerber-/Bietergemeinschaften im Rahmen des
Verhandlungsgespräches vornehmen!
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Ein
Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, wenn der Zuschlag erfolgt ist, bevor die Vergabekammer
den Auftraggeber über den Antrag auf Nachprüfung informiert hat (§§ 168 Abs. 2 Satz 1, 169 Abs. 1 GWB).Die
Zuschlagserteilung ist möglich 15 Kalendertage nach Absendung der Bieterinformation nach § 134 Abs.1 GWB.
Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich
die Frist auf 10 Kalendertage (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der
Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es
nicht an. Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten
Vergabeverstöße 10 Kalendertage nach Kenntnis gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB). Verstöße
gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum
Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden (§ 160Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in
den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 068-203417 (2023-03-31)