Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
zu 1.:
- mindestens fünf Jahre Berufserfahrung, mit Nachweis der beruflichen Qualifikation (Berufsbezeichnung "Architekt", "Ingenieur" oder "Beratender Ingenieur"),
zu 2.:
- mindestens drei Personen mit Nachweisen der beruflichen Qualifikation (Berufsbezeichnung "Architekt", "Ingenieur" oder "Beratender Ingenieur"), es sind ein stellvertretender Projektleiter/ Mitarbeiter, mind. ein weiterer Mitarbeiter und mind. ein Bauleiter mit der entsprechend geforderten beruflichen Qualifikation zu benennen;
Hinweis zu Los 1 und Los 4:
Es sind gesonderte Projektteams für jedes Leistungsbild / jeden Leistungsbereich einzureichen, auch wenn einzelne Personen in beiden Projektteams vertreten sind (bspw. Projektleiter).
- zusätzlich für Los 1 - Objektplanung Gebäude und Innenräume, Bauphysik - Wärmeschutz und Energiebilanzierung, Ausstattung:
- für Bereich Objektplanung Gebäude und Innenräume davon oder zusätzlich mindestens eine Person, welche in der von der Brandenburgischen Ingenieurkammer geführten Liste mit dem Zusatz Bauvorlageberechtigung eingetragen ist; Eintragungen anderer Bundesländer der Bundesrepublik Deutschland gelten auch im Land Brandenburg; Personen, die in einem anderen Mitgliedstaat der Europäischen Union oder einem nach dem Recht der Europäischen Gemeinschaften gleichgestellten Staat als Bauvorlageberechtigte niedergelassen sind, gelten unter Beachtung § 5 der Brandenburgischen Bauordnung als bauvorlageberechtigt, die erforderlichen Nachweise sind mit den Unterlagen einzureichen
- für Bereich Bauphysik - Wärmeschutz und Energiebilanzierung davon oder zusätzlich mindestens eine Person mit Nachweis der beruflichen Qualifikation als Sachverständiger für energetische Gebäudeplanung
- zusätzlich für Los 3 - Fachplanung Tragwerksplanung: zusätzlich / davon mindestens eine Person mit Nachweis der beruflichen Qualifikation im Sinne der Brandenburgische Bauordnung (BbgBO) für Tragwerksplanung; Eintragungen anderer Länder der Bundesrepublik Deutschland gelten auch im Land Brandenburg
zu 3.:
- standardisierte und zugelassen Software für Planerstellung (Zeichenprogramme) und Ausschreibungen
- bei Zeichenprogrammen mit Schnittstelle für Dateiübertragung in pdf-, dxf-, dwg- Format
- bei Ausschreibungssoftware mit notwendiger Schnittstelle für Datenaustausch über GAEB-Schnittstellen
- cloudbasierte und passwortgeschützte Austauschplattform mit Zugriff für alle Beteiligten.
zu 4.:
Los 1 - Objektplanung Gebäude und Innenräume, Bauphysik - Wärmeschutz und Energiebilanzierung, Ausstattung:
- Vorlage von drei denkmalgerechten (abgeschlossene und laufende) Sanierungs-/Umbauprojekten im Bereich Objektplanung Gebäude und Innenräume im Sinne der HOAI 2021 § 34, ab 01.01.2012, davon muss mind. ein Projekt dem benannten Projektleiter Gebäude und Innenräume zugeordnet sein, die Projekte müssen in den Leistungsphasen 1 - 8 durch den/die Bewer-ber/Bewerbergemeinschaft und das eine Projekt durch den benannten Projektleiter erbracht sein
- davon Vorlage eines abgeschlossenen Projektes im Bereich Objektplanung Gebäude und Innenräume im Sinne der der HOAI 2021 § 34, ab 01.01.2012, Gebäudeart: Industriegebäude
- davon Vorlage eines abgeschlossenen Projektes im Bereich Objektplanung Gebäude und Innenräume im Sinne der HOAI 2021 § 34, ab 01.01.2012, welches der Objektliste
- Büro/Verwaltung/Staat/Kommune (Büro-, Verwaltungsgebäude; Archive) und/oder
- Kultur-/Sakralbauten (Ausstellungsgebäude, Museen, Theater-, Konzertgebäude)
und der Honorarzone IV zugerechnet werden kann;
- Vorlage von drei Sanierungs-/Umbauprojekten (abgeschlossene und laufende) im Bereich Beratungsleistungen Bauphysik - Wärmeschutz und Energiebilanzierung im Sinne der HOAI 2021 Anlage 1, ab 01.01.2012, davon muss mind. ein Projekt dem benannten Projektleiter Bauphysik zugeordnet sein, die Projekte müssen in den Leistungsphasen 1 - 5, 8 durch den/die Bewerber/Bewerbergemeinschaft und das eine Projekt durch den benannten Projektleiter erbracht sein;
- davon Vorlage eines Projektes, welches an einem Gebäude unter Denkmalrecht erbracht wurde/wird
- davon Vorlage eines abgeschlossenen Projektes im Bereich Beratungsleistungen Bauphysik - Wärmeschutz und Energiebilanzierung im Sinne der HOAI 2021 Anlage 1, ab 01.01.2012, welches der Objektliste
- Büro/Verwaltung/Staat/Kommune (Büro-, Verwaltungsgebäude; Archive) und/oder
- Kultur-/Sakralbauten (Ausstellungsgebäude, Museen, Theater-, Konzertgebäude)
und der Honorarzone IV zugerechnet werden kann;
- Vorlage von drei (abgeschlossene und laufende) Neubauprojekten (komplette Neuausstattung) im Bereich Ausstattung im Sinne der HOAI 2021 § 34, ab 01.01.2012, davon muss mind. ein Projekt dem benannten Projektleiter Gebäude und Innenräume zugeordnet sein, die Projekte müssen in den Leistungsphasen 1 - 8 durch den/die Bewerber/Bewerbergemeinschaft und das eine Projekt durch den benannten Projektleiter erbracht sein;
- davon Vorlage eines Projektes, welches an einem Gebäude unter Denkmalrecht erbracht wurde/wird
- davon Vorlage eines abgeschlossenen Projektes im Bereich Ausstattung im Sinne der HOAI 2021 Anlage 1, ab 01.01.2012, welches der Objektliste
- Büro/Verwaltung/Staat/Kommune (Büro-, Verwaltungsgebäude; Archive) und/oder
- Kultur-/Sakralbauten (Ausstellungsgebäude, Museen, Theater-, Konzertgebäude)
Los 2 - Frei- und Verkehrsanlagen:
- Vorlage von drei denkmalgerechten (Freianlagen an denkmalgeschützten Gebäuden) Neubauprojekten (abgeschlossene und laufende) im Bereich Objektplanung Freianlagen im Sinne der HOAI 2021 § 39, ab 01.01.2012, davon muss mind. ein Projekt dem benannten Projektleiter zugeordnet sein, die Projekte müssen in den Leistungsphasen 1 - 8 durch den/die Bewerber/Bewerbergemeinschaft und das eine Projekt durch den benannten Projektleiter erbracht sein;
- davon Vorlage eines abgeschlossenen Projektes im Bereich der Objektplanung Freianlagen im Sinne der HOAI 2021 § 39, ab 01.01.2012, welches der Objektliste
- Stadt- und Ortslagen (begleitgrün zu Objekten, Bauwerken) und/oder
- sonstige Freianlagen (Freiflächen mit Bauwerksbezug mit durchschnittlichen topografischen Verhältnissen oder durchschnittlicher Ausstattung)
und der Honorarzone III zugerechnet werden kann;
Los 3 - Tragwerksplanung:
- Vorlage von drei denkmalgerechten Sanierungs-/Umbauprojekten (abgeschlossene und laufende) im Bereich Fachplanung Tragwerksplanung im Sinne der HOAI 2021§ 51, ab 01.01.2012, davon muss mind. ein Projekt dem benannten Projektleiter Tragwerksplanung zugeordnet sein, die Projekte müssen in den Leistungsphasen 1 - 5, 8 durch den/die Bewerber/Bewerbergemeinschaft und das eine Projekt durch den benannten Projektleiter erbracht sein;
- davon Vorlage eines abgeschlossenen Projektes im Bereich Tragwerksplanung im Sinne der HOAI 2021 § 51, ab 01.01.2012, welches der Objektliste
- Büro/Verwaltung/Staat/Kommune (Büro-, Verwaltungsgebäude; Archive) und/oder
- Kultur-/Sakralbauten (Ausstellungsgebäude, Museen, Theater-, Konzertgebäude)
und der Honorarzone III zugerechnet werden kann;
Los 4 - Technische Ausrüstung - Heizung/Lüftung/Sanitär, Elektrische Anlagen:
- Vorlage von drei Sanierungs-/Umbauprojekten (abgeschlossene und laufende) im Bereich Fachplanung Technische Ausrüstung im Sinne der HOAI 2021 § 55, ab 01.01.2012, davon muss mind. ein Projekt dem benannten Projektleiter zugeordnet sein, die Projekte müssen in den Leistungsphasen 1 - 8 durch den/die Bewerber/Bewerbergemeinschaft und das eine Projekt durch den benannten Projektleiter erbracht sein;
- davon Vorlage eines Projektes, welches an einem Gebäude unter Denkmalrecht erbracht wurde/wird
- davon Vorlage eines abgeschlossenen Projektes im Bereich der Fachplanung Technische Ausrüstung im Sinne der HOAI 2021 § 55, welches der Objektliste
- Büro/Verwaltung/Staat/Kommune und/oder
- Kultur-/Sakralbauten
und der
- Honorarzone I (Anlagengruppe 6)
- Honorarzone II (Anlagengruppe 1, 2 und 7)
- Honorarzone III (Anlagengruppe 3, 4, 5 und 8)
zugerechnet werden kann, das Projekt muss in den Leistungsphasen 1 - 8 durch den/die Bewerber/Bewerbergemeinschaft erbracht worden sein;
Bei Bewerbergemeinschaften kann die geforderte Mindestanzahl auch durch eine Addition der Referenzen mehrerer Mitglieder nachgewiesen werden.