Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Mind.-Standards zu Ziff. III.1.3.2 (Ref. Bewerber):
Für die Wertung als geeignete Ref. gelten folg. Mind.-Standards, die aus den Ref.-Angaben des Bewerbers eindeutig hervorgehen müssen.
1) Ref. dürfen zum Zeitpunkt der Bewerbungsfrist nicht älter als 10 Jahre sein.
2) Ref. sind zu erbringen vom Bewerber (bei B-Gemeinschaften: von mind. einem der Bewerber) oder von dessen im aktuellen Verfahren benannten Nachunternehmern (NU). Nur eigene Leistungen sind anzuführen, d.h. solche, die vom Bewerber od. von dessen im akt. Verfahren benannten NU erbracht wurden.
3) Allg. Ref.-Anforderungen:
Los 1.
Objektplanung Gebäude u. Innenräume mit Freianlagen:
a) Mindest-Referenz (Ref. Nr. 1):
Errichtung von Hallen für Schulsport.
Objektplanung Gebäude u. Innenräume n. § 34 HOAI und Freianlagen n. § 39 HOAI, mind.: LP 2 bis 8, Honorarzone III, Bausumme netto 750 TEUR;
ggf. Zusatzpunkte, wenn. a) in Verbindung mit Technischer Ausrüstung n. § 55 HOAI oder Tragwerksplanung n. § 51 HOAI. b) Angepasstes Bauen im Überschwemmungsgebiet nach §76 WHG.
b) Referenz 2:
Bau oder Umbau von Hallen für Schulsport oder vglb.
Objektplanung Gebäude u. Innenräume n. § 34 HOAI und Freianlagen n. § 39 HOAI, mind.: LP 2 bis 8, Honorarzone III, Bausumme netto 500 TEUR;
ggf. Zusatzpunkte, wenn. a) in Verbindung mit Technischer Ausrüstung n. § 55 HOAI oder Tragwerksplanung n. § 51 HOAI. b) Angepasstes Bauen im Überschwemmungsgebiet nach §76 WHG.
c) Referenz 3 u. 4:
Bau oder Umbau von Hallen für Schulsport oder vglb.
Objektplanung Gebäude u. Innenräume n. § 34 HOAI,
mind.: LP 2 bis 4 oder 5 bis 8, Honorarzone II;
ggf. Zusatzpunkte, wenn in Verbindung mit Technischer Ausrüstung n. § 55 HOAI und/oder Freianlagen n. § 39 HOAI.
d) Die Ref. Nr. 1 bis 4 müssen in Summe das gesamte vorgenannte Spektrum vergleichbarer Leistungen für Objektplanungen für Gebäude u. Innenräume und Freianlagen für Hallen für Schulsport od. vergleichbare Objekte abdecken.
e) Die Ref. Nr. 1 bis 4 sind vom Bewerber (bei Bietergemeinschaften: von mind. einem der Mitglieder) oder über Eignungsleihe von dessen im aktuellen Verfahren benannten Nachunternehmern vorzulegen. Dabei sind nur eigene, vom Bewerber oder dessen Nachunternehmern erbrachte Leistungen anzuführen.
Los 2.
Technische Ausrüstung:
a) Referenz Nr. 1:
Fachplanung Technische Ausrüstung n. § 55 HOAI für AG 1, Abwasser-, Wasser- oder Gasanlagen,
mind.: LP 2 bis 8, Honorarzone II, Nutzfläche 250 qm.
Zusatzpunkte wenn:
a) Planungen für öffentliche Gebäude.
b) Fachplanung für AG 5 Informationstechn. Anlagen oder AG 8 Gebäudeautomation.
b) Referenz Nr. 2:
Fachplanung Technische Ausrüstung n. § 55 HOAI für AG 2, Wärmeversorgung,
mind.: LP 2 bis 8, Honorarzone II, Nutzfläche 250 qm.
Zusatzpunkte wenn:
a) Planungen für öffentliche Gebäude.
b) Fachplanung für AG 5 Informationstechn. Anlagen oder AG 8 Gebäudeautomation.
c) Referenz Nr. 3:
Fachplanung Technische Ausrüstung n. § 55 HOAI für AG 3, Lufttechnische Anlagen,
mind.: LP 2 bis 8, Honorarzone II, Nutzfläche 250 qm.
Zusatzpunkte wenn:
a) Planungen für öffentliche Gebäude.
b) Fachplanung für AG 5 Informationstechn. Anlagen oder AG 8 Gebäudeautomation.
d) Ref. Nr. 4.
Fachplanung Technische Ausrüstung n. § 55 HOAI für AG 4, Starkstromanlagen,
mind.: LP 2 bis 8, Honorarzone II, Nutzfläche 250 qm.
Zusatzpunkte, wenn:
a) Planungen für öffentliche Gebäude.
b) Fachplanung für AG 5 Informationstechn. Anlagen oder AG 8 Gebäudeautomation.
e) Die Ref. Nr. 1 bis 4 müssen in Summe das gesamte vorgenannte Spektrum vergleichbarer Leistungen für die Fachplanung Technische Ausrüstung abdecken.
f) Die Ref. Nr. 1 bis 4 sind vom Bewerber (bei Bietergemeinschaften: von mind. einem der Mitglieder) oder über Eignungsleihe von dessen im aktuellen Verfahren benannten Nachunternehmern vorzulegen. Dabei sind nur eigene, vom Bewerber oder dessen Nachunternehmern erbrachte Leistungen anzuführen.
Mind.-Standards zu Ziff. III.1.3.3 (Ref. Projektleiter u. Stellvertreter, erst mit Angebotsabgabe gefordert):
Referenzen für den Projektleiter und den Stellvertretenden Projektleiter werden erst mit Angebotsabgabe gefordert und auch erst mit dem Angebot gewertet. Diese Referenzen sind im Teilnahmewettbewerb noch NICHT einzureichen.
Allgemein werden nachstehende Anforderungen als vorläufige Information benannt, die Spezifizierung und die Vorgabe zur vorzulegenden Form erfolgen mit der Angebotsaufforderung an die nach Ziff. II.2.9.2 ausgewählten Bewerber.
Vom Projektleiter und Stellvertretenden Projektleiter werden mit Angebotsabgabe geeignete Referenzen gem. Angaben im Dokument „Ergänzungen zur Bekanntmachung“ erwartet.