Grundleistungen Objektplanung, Planung der Technischen Ausrüstung HLSK, Anlagengruppen 1 bis 3, Elektro Anlagengruppen 4 und 5 sowie Tragwerksplanung und Besondere Leistungen
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-03-21.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-02-17.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Planungsleistungen für Feuerwehrhaus in Gedern
HEUSSEN-2022-0003
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen📦
Kurze Beschreibung:
“Grundleistungen Objektplanung, Planung der Technischen Ausrüstung HLSK, Anlagengruppen 1 bis 3, Elektro Anlagengruppen 4 und 5 sowie Tragwerksplanung und...”
Kurze Beschreibung
Grundleistungen Objektplanung, Planung der Technischen Ausrüstung HLSK, Anlagengruppen 1 bis 3, Elektro Anlagengruppen 4 und 5 sowie Tragwerksplanung und Besondere Leistungen
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Objektplanung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros📦
Ort der Leistung: Wetteraukreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Gedern
Beschreibung der Beschaffung:
“Planungen für Gebäude und Innenräume (Objektplanung), Leistungsphasen 1 bis 9 des § 34 HOAI, Grundleistungen und Besondere Leistungen” Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektleiter, Beruflicher Werdegang, Erfahrung und Referenzen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Stellvertretender Projektleiter, Beruflicher Werdegang, Erfahrung und Referenzen”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Bauleiter, Beruflicher Werdegang, Erfahrung und Referenzen
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzept zur Projektorganisation, etc.
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Präsentation
Preis (Gewichtung): 25,00
Dauer
Datum des Beginns: 2022-05-23 📅
Datum des Endes: 2024-04-30 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern: siehe Matrix Eignung Los 1
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Technische Ausstattung HLSK
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Planentwürfe (Systeme und Integration)📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Planung der Technischen Ausrüstung HLSK, Anlagengruppen 1 bis 3, Leistungsphasen 1 bis 9 des § 55 HOAI, Grundleistungen und Besondere Leistungen” Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern: siehe Matrix Eignung Los 2
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Technische Ausstattung Elektro
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Planung der Technischen Ausrüstung Elektro, Anlagengruppen 4 und 5 Leistungsphasen 1 bis 9 des § 55 HOAI, Grundleistungen und Besondere Leistungen” Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern: siehe Matrix Eignung Los 3
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Tragwerksplanung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen in der Tragwerksplanung📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Tragwerksplanung, Leistungsphasen 1-6 des § 51 HOAI Grundleistungen und Besondere Leistungen” Vergabekriterien
Preis (Gewichtung): 35,00
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern: siehe Matrix Eignung Los 4
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“- Eigenerklärung des Bieters, dass keine Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen.
- Bauvorlageberechtigung nach § 67 Abs. 2 HBO (Los 1),...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
- Eigenerklärung des Bieters, dass keine Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen.
- Bauvorlageberechtigung nach § 67 Abs. 2 HBO (Los 1), Nachweisberechtigung nach § 68 HBO (Los 2 bis 4)
- Bei juristischen Personen: Vorlage eines Handels- oder Partnerschaftsregisterauszugs, nicht älter als drei Monate bei Abgabe des Teilnahmeantrages. Hieraus muss hervorgehen, dass der Aussteller der Erklärung (Person des Erklärenden) für das Unternehmen vertretungsberechtigt ist und die auftragsgegenständlichen Leistungen zu dem satzungsgemäßen Geschäftszweck
gehören. Wird ein Handels-/Partnerschaftsregisterauszug vorgelegt, der älter als drei Monate bei Abgabe des Teilnahmeantrages ist, versichert der Bewerber mit der Abgabe seines Antrages, dass keine Änderungen an den Eintragungen im Handels-/Partnerschaftsregister erfolgt sind.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Eigenerklärung über das Bestehen einer Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mind. 2.000.000.- € für Personenschäden (Los 1) bzw....”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Eigenerklärung über das Bestehen einer Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mind. 2.000.000.- € für Personenschäden (Los 1) bzw. 1.000.000 € (Los 2 bis 4) und 2.000.000.- € (Los 1) bzw. 1.000.000 € (Los 2 bis 3) für Vermögens- und sonstige Schäden, sowie Umwelthaftung und Umweltschadengesetz, jeweils zweifach maximiert im Versicherungsjahr mit Benennung der Versicherungsgesellschaft oder alternativ eine Versicherungsbestätigung, dass im Falle der Zuschlagserteilung eine entsprechende Versicherung mit den geforderten Deckungssummen zugesagt wird.
- (Los 1)Eigenerklärung zum Umsatz der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre in der Planung von Gebäuden und Innenräumen (2018, 2019 und 2020 in Euro netto)
- (Los 2 und 3): Eigenerklärung zum Umsatz der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre in der Planung der Technischen Gebäudeausrüstung (2018, 2019 und 2020 in Euro netto)
- (Los 4) Eigenerklärung zum Umsatz der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre in der Tragwerksplanung (2018, 2019 und 2020 in Euro netto)
“Mindestanforderungen:
(Los 1) Der gemittelte Umsatz der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre muss mindestens 350.000, - € betragen haben.
(Los 2 bis...”
Mindestanforderungen:
(Los 1) Der gemittelte Umsatz der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre muss mindestens 350.000, - € betragen haben.
(Los 2 bis 4) Der gemittelte Umsatz der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre
muss mindestens 100.000, - € betragen haben.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Eigenerklärung zu Ausführungs- und Lieferinteressen des Bewerbers (§ 46 Abs. 2, § 73 Abs. 3 VgV)
- Eigenerklärung zur Anzahl der Mitarbeiter/innen der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Eigenerklärung zu Ausführungs- und Lieferinteressen des Bewerbers (§ 46 Abs. 2, § 73 Abs. 3 VgV)
- Eigenerklärung zur Anzahl der Mitarbeiter/innen der letzten drei Jahre im Jahresdurchschnitt, aufgeteilt nach Führungskräften, Fachkräften und weiteren technischen Mitarbeitern/innen.
- (Los 1) Vorlage von Referenzen bezogen auf die Planung von Gebäuden und Innenräumen, die in Bezug auf Art und Umfang mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Als vergleichbar werden Referenzen angesehen, die den Neubau oder die Sanierung von komplexen Bauvorhaben wie Feuerwehrgerätehäusern, Feuerwehrdienstgebäuden, Feuerwehrübungsplätzen, technischer Bau- und Betriebshof mit Fahrzeughallen, Waschanlage, verschiedene Werkstätten und Funktionen oder sonstige Einrichtungen für die öffentliche Sicherheit und Ordnung sowie andere Gebäude mit gleichen Planungsanforderungen beinhalten.
- (Los 2) Vorlage von Referenzen bezogen auf TGA-Planungen, die in Bezug auf Art und Umfang mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Als vergleichbar werden Referenzen angesehen, die Leistungen in den Anlagengruppen 1 bis 3 umfassen
- (Los 3) Vorlage von Referenzen bezogen auf TGA-Planungen, die in Bezug auf Art und Umfang mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Als vergleichbar werden Referenzen angesehen, die Leistungen in den Anlagengruppen 4 und 5 umfassen.
(Los 4) Vorlage von Referenzen bezogen auf Tragwerksplanungen, die in Bezug auf Art und Umfang mit der zu vergebenden Leistung hinsichtlich der Anforderungen an das in Frage kommende Tragwerk vergleichbar sind.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Mindestanforderungen (Mitarbeiter):
(Los 1): Jeder Bewerber/die Bewerbergemeinschaft muss mindestens 3 Mitarbeiter haben. Davon müssen mindestens 2...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Mindestanforderungen (Mitarbeiter):
(Los 1): Jeder Bewerber/die Bewerbergemeinschaft muss mindestens 3 Mitarbeiter haben. Davon müssen mindestens 2 Architekt*innen oder einschlägig fachlich qualifizierte Mitarbeiter (einschließlich des
Büroinhabers, nicht kaufmännische Mitarbeiter, Sekretariat o.ä.) sein.
(Los 2 bis 4): Jeder Bewerber muss mindestens 3 Mitarbeiter haben. Davon müssen mindestens 2 Ingenieur*innen oder einschlägig fachlich qualifizierte Mitarbeiter (einschließlich des Büroinhabers, nicht kaufmännische Mitarbeiter, Sekretariat o.ä.) sein.
Mindestanforderungen (Referenzen):
(Los 1) Es muss mindestens eine in Art und Umfang vergleichbare Referenz aus dem Bereich von Feuerwehrgerätehäusern, Feuerwehrdienstgebäuden, Feuerwehrübungsplätzen, technischer Bau- und Betriebshof mit Fahrzeughallen, Waschanlage, verschiedene Werkstätten und Funktionen oder sonstige Einrichtungen für die öffentliche Sicherheit und Ordnung sowie andere Gebäude mit gleichen Planungsanforderungen vorgelegt werden, bei denen mindestens die LP 2 - 8 bearbeitet wurden und bei denen die LP 8 abgeschlossen ist oder unmittelbar vor dem Abschluss (nicht später als drei Monate nach Einreichung des Teilnahmeantrags) steht. Der Abschluss der LP 8 darf nicht länger als 5 Jahre zurückliegen, d.h. Abschluss der LP 8 frühestens im April 2017
(Los 2) Es muss mindestens eine in Art und Umfang vergleichbare Referenz vorgelegt werden, bei denen mindestens die LP 2 - 8 bearbeitet wurden und bei denen die LP 8 abgeschlossen ist oder unmittelbar vor dem Abschluss steht. Der Abschluss der LP 8 darf nicht länger als 5 Jahre zurückliegen, d.h. Abschluss der LP 8 frühestens im April 2017.
(Los 3) Es muss mindestens eine in Art und Umfang vergleichbare Referenz vorgelegt werden, bei denen mindestens die LP 2 - 8 bearbeitet wurden und bei denen die LP 8 abgeschlossen ist oder unmittelbar vor dem Abschluss steht. Der Abschluss der LP 8 darf nicht länger als 5 Jahre zurückliegen, d.h. Abschluss der LP 8 frühestens im April 2017.
(Los 4) Es muss mindestens eine in Art und Umfang (gleicher Schwierigkeitsgrad in der Tragwerksplanung, Honorarzone III) vergleichbare Referenz, bei der mindestens die Leistungsphasen 2 bis 5 bearbeitet wurden und bei der die LP 5 abgeschlossen ist oder unmittelbar vor dem Abschluss steht. Der Abschluss der LP 5 darf nicht länger als drei Jahre zurückliegen, d.h. Abschluss der LP 5 frühestens im April 2019.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-03-21
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-03-24 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-06-10 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1 - 3 (Wilhelminenhaus)
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151126603📞
Fax: +49 6151125816 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 037-096002 (2022-02-17)