Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Referenzen/ Leistungsfähigkeit:
Mit der Angebotsabgabe muss der/die Bieter/-in geeignete Referenzen benennen. Der/Die Bieter/-in muss das durchgeführte Projekt beschreiben und auf die geplanten Leistungsphasen sowie den Auftragswert eingehen. Die Bieter/-innen können sich zum Nachweis der Referenzen auf ihre Nachunternehmer/-innen berufen. Ein Nachweis bzw. eine Eigenerklärung sind in diesem Fall jedoch ebenfalls notwendig.
1. Referenzen Objektplanung Verkehrsanlagen
Der/Die Bieter/-in hat in den letzten 5 Jahren mindestens bei drei vergleichbaren Projekten die
Objektplanung der Verkehrsanlagen durchgeführt. Der/Die Bieter/-in hat bei diesen Projekten mindestens zwei der Lph. 1-6 und 8 gemäß §§ 45-48 HOAI 2021 durchgeführt (nicht notwendigerweise alle Grundleistungen). Dabei muss es sich um Projekte handeln, deren anrechenbare Kosten den Betrag von 900.000 € netto übersteigen.
2. Referenzen Objektplanung Ingenieurbauwerke
Der/Die Bieter/-in hat in den letzten 5 Jahren mindestens bei drei Projekten die Objektplanung
Ingenieurbauwerke durchgeführt. Der/Die Bieter/-in hat bei diesen Projekten mindestens zwei der Lph. 1-6 und 8 gemäß §§ 41-44 HOAI 2021 durchgeführt (nicht notwendigerweise alle Grundleistungen). Der Auftragswert für die Planungsleistungen der einzelnen Projekte lag über 15.000 EUR netto.
3. Referenzen Objektplanung Tragwerksplanung
Der/Die Bieter/-in hat in den letzten 5 Jahren mindestens bei drei Projekten die Tragwerksplanung durchgeführt. Der/Die Bieter/-in hat bei diesen Projekten mindestens zwei der Lph. 2-6 und 8 gemäß §§ 49-52 HOAI 2021 durchgeführt (nicht notwendigerweise alle Grundleistungen. Der Auftragswert für die Planungsleistungen der einzelnen Projekte lag über 7.000 EUR netto.
4. Referenzen Planungsbegleitende Vermessung:
Der/Die Bieter/-in hat in den letzten 5 Jahren mindestens bei einem Projekt die Planungsbegleitende Vermessung durchgeführt. Der Auftragswert für die mit der o.g. Leistung vergleichbaren Leistungen der einzelnen Projekte lag über 10.000 EUR.
5. Referenz Baugrunduntersuchung
Der/Die Bieter/-in hat in den letzten 5 Jahren mindestens bei einem Projekt die
Baugrunduntersuchung durchgeführt. Der Auftragswert für die mit der o.g. Leistung
vergleichbaren Leistungen der einzelnen Projekte lag über 15.000 EUR.
- Erklärung über das Bestehen einer Akkreditierung der chemischen Laboranalytik gemäß DIN EN ISO / IEC 17025 oder gleichwertiger Nachweise. -
-Erklärung über das Bestehen einer Qualifikation zu Sicherungsarbeiten an der Arbeitsstelle (MVAS 99).
- Der/Die Projektleiter/-in verfügt über einen Studienabschluss (Diplom, Master oder vergleichbare) eines Studiengangs mit Verkehrsbezug z. B.
Verkehrsingenieurwesen, Bauingenieurwesen, Tragwerksplanung, Wirtschaftsingenieurwesen oder gleichwertig.
Zur Sicherstellung der Vertretung der projektleitenden Person über die gesamte Projektlaufzeit muss das Projektteam (Hauptauftragsnehmer/-in, nicht
Nachunternehmer/-in) mindestens zwei Personen umfassen.