Planungsleistungen für Sanierung und Umbau von vier Mehrfamilienwohnhäusern in Mainleus

Markt Mainleus

Der Markt Mainleus ist Eigentümer der vier Mehrfamilienwohnhäuser Pölzer Straße 22, 24, 26 und 28 in 95336 Mainleus, die saniert und teilweise umgebaut werden sollen.
Dies auf Grundlage der als Anlage 2 und 3 beigefügten Planung.
Durch den Projektanten wurde ein Kostenschätzung (Anlage 1) erstellt. Eine detaillierte Kostenberechnung, die Grundlage der Honorierung sein wird, ist in
Bearbeitung.
Der bisherige Planungsstand ist aus den Anlagen ersichtlich. Der Marktgemeinderat hat sich mit Beschluss vom 10.01.2022 für die Umsetzung der Variante 2a entschieden.
Die Variante 2a sieht eine Satteldachausführung der Gauben und des Anbaus (Treppenhaus und Aufzug) vor. Der Einbau des Aufzugs ist vom Keller- bis zum Dachgeschoss vorgesehen, da nur so eine echte Barrierefreiheit erreicht werden kann.
Alle Wohnungen werden über einen Balkon verfügen. Dafür werden auch die bestehenden Schleppgauben durch große Satteldachgauben ersetzt.
Zuschnitte und Größen der Wohnungen werden den neuen Bedürfnissen und der Nachfrage angepasst, weshalb künftig 26 statt der bisher 30 Wohnungen
verbleiben.
Zudem werden ansprechende Tageslichtbäder mit Dusche oder Badewanne und Dusche sowie Abstellräume in den Wohnungen entstehen.
Die Dachgeschosse werden vollständig zu modernen Wohnungen mit offenen Wohn-Ess-Küchen-Bereich ausgebaut. Zusätzliche Dachflächenfenster sorgen für mehr Tageslicht.
Für die Heizungs- und Warmwasserversorgung ist eine zentrale Pellet-Heizung für alle vier Objekte geplant. Zudem werden die Gebäude mit Mineralfasern gedämmt.
Die Wohnungen werden nach der energetischen Sanierung und Modernisierung den Komfort der barrierefreien, kommunalen Wohnungen mit z. B. Vinyl-Design-Böden, verputzten Innenwänden, Medienversorgung in allen Wohnräumen, usw. erreichen.
Die Kostenschätzung beläuft sich derzeit auf ca. 1.197.300,00 €/Haus.
Neben der Förderung durch das Kommunale Wohnraumförderungsprogramm (30 % Zuschuss, 60 % zinsverbilligtes Labo-Darlehen) kommen noch Zuschüsse über das eigene Kommunale Förderprogramm und der Städtebauförderung hinsichtlich der Außenanlagen in Betracht.
Die energetischen Maßnahmen werden von der KfW im Programm 464 bezuschusst. Anvisiert wird hier der Zuschuss für das Effizienzhaus 55. Aufgrund der komplexen Förderkriterien kann eine belastbare Aussage erst nach Vorlage der Kostenberechnung und Feststellung durch den beauftragten Energieeffizienzexperten getroffen werden.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-05-30. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-04-27.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2022-04-27 Auftragsbekanntmachung
Auftragsbekanntmachung (2022-04-27)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name: Markt Mainleus
Postanschrift: Fritz-Hornschuch-Platz 4
Postort: Mainleus
Postleitzahl: 95336
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Spängler Rechtsanwälte GbR
Telefon: +49 911567740 📞
E-Mail: johannes.schlegel@ra-spaengler.de 📧
Fax: +49 911567744 📠
Region: Kulmbach 🏙️
URL: www.mainleus.de 🌏
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekVuUrl?z_param=244786 🌏
Teilnahme-URL: https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekVuUrl?z_param=244786 🌏

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel:
“Planungsleistungen für Sanierung und Umbau von vier Mehrfamilienwohnhäusern in Mainleus”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen 📦
Kurze Beschreibung:
“Der Markt Mainleus ist Eigentümer der vier Mehrfamilienwohnhäuser Pölzer Straße 22, 24, 26 und 28 in 95336 Mainleus, die saniert und teilweise umgebaut...”    Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 305 116 💰

1️⃣
Ort der Leistung: Kulmbach 🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Markt Mainleus
Beschreibung der Beschaffung:
“1. Grundleistungen Sanierung und Teilumbau der vier Mehrfamilienwohnhäuser Pölzer Straße 22, 24, 26 und 28, 95336 Mainleus (Leistungsbild Gebäude und...”    Mehr anzeigen
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzept zur Auftragsbezogenen Zusammenarbeit
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Technische Umsetzung von Projektbearbeitungsstrukturen
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Vorstellung der Projektleitung und Beschreibung des Planungsteams
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzept zur Kontrolle des Bauvorhabens
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Nachtragsmanagement
Preis (Gewichtung): 30
Dauer
Datum des Beginns: 2022-09-01 📅
Datum des Endes: 2024-10-30 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“1. Bei dem Kriterium EK-4 handelt es sich auch um ein Auswahlkriterium, für welches insgesamt 40 Punkte vergeben werden. Dies gem. folgendem...”    Mehr anzeigen
Informationen über Optionen
Optionen
Beschreibung der Optionen:
“1. Die Beauftragung erfolgt stufenweise. Mit Abschluss des Vertrages werden zunächst nur die Leistungsphasen 4 und 5 beauftragt. Der Auftraggeber behält...”    Mehr anzeigen

Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. § 45 Abs. 1 Nr. 3 VgV Haftpflichtversicherung (EK-2) (Ausschlusskriterium): Der Bewerber verfügt oder wird im Auftragsfall eine...”    Mehr anzeigen
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. § 46 Abs. 3 Nr. 2 VgV Eingesetztes Personal (Ausschluss-/ Auswahlkriterium) (EK-4): Der Projektleiter, der stellvertretende Projektleiter, das für die...”    Mehr anzeigen
Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Erlaubnis zur Berufsausübung (EK-1) (Ausschlusskriterium) § 44 VgV Gemäß § 75 Abs. 1 VgV wird als Bewerber nur zugelassen, wer die Berufsqualifikation des...”    Mehr anzeigen

Verfahren
Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-05-30 12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-06-09 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-09-01 📅

Ergänzende Informationen
Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Nordbayern
Postanschrift: Promenade 27
Postort: Ansbach
Postleitzahl: 91522
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 981531277 📞
E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de 📧
Fax: +49 981531837 📠
URL: https://www.regierung.mittelfranken.bayern.de/ 🌏
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Für Nachprüfungsanträge gelten die §§ 160 ff. GWB. Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist schriftlich (nicht...”    Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 085-230241 (2022-04-27)