Gegenstand des zu vergebenden Auftrages sind Ingenieurleistungen der Objektplanungen Verkehrsanlagen, Ingenieurbauwerke Wasser- und Abwasseranlagen sowie Planung einer Geländeregulierung zur Erschließung des Industriegebietes „Am Mühlholze“. Der Standort befindet sich in der Gemeinde Großheringen im Landkreis Weimarer Land, Thüringen. Die zu entwickelnde Gesamtfläche beträgt ca. 17 ha. Die Erschließung soll von der Landesstraße L 1061 aus erfolgen. Die Erschließungsmaßnahme soll mit Mitteln der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) gefördert werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-03-15.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-02-10.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Planungsleistungen Industriegebiet "Am Mühlholze" Großheringen
V-01/2022
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand des zu vergebenden Auftrages sind Ingenieurleistungen der Objektplanungen Verkehrsanlagen, Ingenieurbauwerke Wasser- und Abwasseranlagen sowie...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand des zu vergebenden Auftrages sind Ingenieurleistungen der Objektplanungen Verkehrsanlagen, Ingenieurbauwerke Wasser- und Abwasseranlagen sowie Planung einer Geländeregulierung zur Erschließung des Industriegebietes „Am Mühlholze“. Der Standort befindet sich in der Gemeinde Großheringen im Landkreis Weimarer Land, Thüringen. Die zu entwickelnde Gesamtfläche beträgt ca. 17 ha. Die Erschließung soll von der Landesstraße L 1061 aus erfolgen. Die Erschließungsmaßnahme soll mit Mitteln der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) gefördert werden.
1️⃣
Ort der Leistung: Weimarer Land🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Großheringen, DE
Beschreibung der Beschaffung:
“Es sollen die zur Erschließung des Industriegebietes "Am Mühlholze“ notwendigen Planungsleistungen vergeben werden. Die Erschließung des Industrie- und...”
Beschreibung der Beschaffung
Es sollen die zur Erschließung des Industriegebietes "Am Mühlholze“ notwendigen Planungsleistungen vergeben werden. Die Erschließung des Industrie- und Gewerbegebietes umfasst ein Areal von ca. 17 ha. Die vorläufige Baukostenannahme beläuft sich auf ca. 7 Mio. EUR netto. Hierfür sind die folgenden Leistungen zu erbringen:
- Objektplanung Verkehrsanlagen gemäß HOAI § 45 - § 48 in Verbindung mit Anlage 13, Lph. 1-9
- Objektplanung Ingenieurbauwerke (Anlagen der Abwasserentsorgung und Wasserversorgung) gemäß HOAI § 41 - § 44 in Verbindung mit Anlage 12, Lph. 1-9; bei Regenwasserableitung inkl. Bahntrassenquerung
- Planung einer Geländeregulierung für Gewerbeflächen
- planungsbegleitende Vermessung
Es erfolgt eine stufenweise Beauftragung der Leistungsphasen (I: Lph 1-2; II: Lph. 3; III: Lph 4-9). Der Auftraggeber behält sich die Beauftragung von Teilleistungen und einzelnen Leistungsphasen vor. Die Vorplanung (Lph. 1-2) ist im Auftragsfall innerhalb von max. 8 Wochen zu erbringen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 400 000 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“1. Durchschnittlicher Jahresumsatz (netto) des Büros/ der Bewerbergemeinschaft für die Jahre 2019, 2020, 2021 (VgV § 45 Abs. 4 Nr. 4). Wichtung 15 v. H....”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
1. Durchschnittlicher Jahresumsatz (netto) des Büros/ der Bewerbergemeinschaft für die Jahre 2019, 2020, 2021 (VgV § 45 Abs. 4 Nr. 4). Wichtung 15 v. H. Wertung: 5 Punkte = ab 4,0 Mio. €, 4 Pkt. = ab 3,0 Mio. €, 3 Pkt. = ab 2,0 Mio. €, 2 Pkt. = ab 1,0 Mio. €, 1 Pkt. = ab 0,5 Mio. €;
2. Jährliches Mittel der Beschäftigtenzahl des Büros/ der Bewerbergemeinschaft für die Jahre 2019, 2020, 2021 (VgV § 46 Abs. 3 Nr. 8). Wichtung 15 v. H. Wertung: 5 Punkte = ab 40 Beschäftigte., 4 Pkt. = ab 30, 3 Pkt. = ab 20, 2 Pkt. = ab 10, 1 Pkt. = ab 5 Beschäftigte;
3. Berufliche Erfahrung des Projektleiters mit Nachweis des Werdeganges (VgV § 46 Abs. 3 Nr. 2 u. 6): Wichtung 30 v.H. Wertung: 5 Punkte = ab 15 Jahre, 4 Pkt. = ab 12 Jahre, 3 Pkt. = ab 9 Jahre, 2 Pkt. = ab 7 Jahre, 1 Pkt. = ab 5 Jahre
4. Erfahrung des Büros/ der Bewerbergemeinschaft nach Anzahl vergleichbarer Projekte (Referenzen; VgV § 46 Abs. 3 Nr. 1). Zu den Referenzen sind die Angaben gemäß III 1.3 zu tätigen. Wichtung 40 v.H. Wertung: 5 Punkte = ab 5 Projekte, 4 Pkt. = ab 4 Projekte, 3 Pkt. = ab 3 Projekte, 2 Pkt. = ab 2 Projekte, 1 Pkt. = ab 1 Projekt. Wertungsgrundlagen für Kriterium Nr. 4: Gewertet werden komplexe Erschließungsmaßnahmen mit mind. über 6 Leistungsphasen vom Bewerber erbrachten Objektplanungen der Ingenieurbauwerke Abwasser/Wasser und Verkehrsanlagen mit Abschluss der Referenzleistungen seit 01.01.2016 (maßgebend: Schlussabrechnung der LP 8) und Rechnungswert der eigenen Ingenieurleistung von. mind. 150.000 € netto. Bei laufenden Projekten erfolgt eine Wertung nur, wenn mind. 50 % der Bausumme bezogen auf die Kostenberechnung abgerechnet sind. Dies setzt die Angabe der abgerechneten Bausumme durch den Bewerber voraus.
Bei gleicher Eignung mehrerer Teilnehmer wird ein Losverfahren nach § 75 (6) VgV durchgeführt.
Achtung: Hinsichtlich der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit gelten Mindeststandards – siehe hierzu Punkt III.1.3.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“1) Es wird seitens der Vergabestelle kein separates Teilnahmeantragsformular zur Verfügung gestellt. Es sind alle Nachweise entsprechend Pkt. III der...”
Zusätzliche Informationen
1) Es wird seitens der Vergabestelle kein separates Teilnahmeantragsformular zur Verfügung gestellt. Es sind alle Nachweise entsprechend Pkt. III der Bekanntmachung mit dem Teilnahmeantrag einzureichen.
2) Mit dem Teilnahmeantrag sind keine Erklärungen gemäß ThürVgG vorzulegen. Diese werden erst nach der Vergabeentscheidung und vor der Beauftragung beim wirtschaftlichsten Bieter abgefordert.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die folgenden Angaben und Erklärungen sind mit der Einreichung des Teilnahmeantrages vorzulegen:
1. Aktueller Auszug aus dem Handelsregister oder Kopie...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die folgenden Angaben und Erklärungen sind mit der Einreichung des Teilnahmeantrages vorzulegen:
1. Aktueller Auszug aus dem Handelsregister oder Kopie desselben, soweit das Unternehmen ins Handelsregister eingetragen ist. (Bei ausländischen Bewerbern entsprechende/r Erklärung/Nachweis, die/der mit der geforderten Angabe vergleichbar ist.) Der Auszug darf zum Zeitpunkt des Schlusstermins für den Eingang der Teilnahmeanträge nicht älter als 3 Monate sein.
2. Erklärung, ob und auf welche Art der Bewerber wirtschaftlich mit anderen Unternehmen verknüpft ist.
3. Eigenerklärung, dass beim Bewerber bzw. den Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft keine Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen.
4. Eigenerklärung, dass beim Bewerber bzw. den Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen.
5. Ggf. Bewerbergemeinschaftserklärung, aus der sich die Firmen der Bewerbergemeinschaft, die Absicht ihres Zusammenschlusses zu einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall und der bevollmächtigte Vertreter ergeben. Bei Bewerbergemeinschaften sind die Angaben und Erklärungen für alle Mitglieder der Bewerbergemeinschaft vorzulegen. Der Auftraggeber akzeptiert als vorläufigen Nachweis auch eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (VgV § 50).
6. Ggf. Erklärung zur geplanten Beauftragung von Nachunternehmen.
Soweit der Bewerber bzw. die Bietergemeinschaft entsprechend VgV § 47 (Eignungsleihe) auf Ressourcen von Nachunternehmen zurückgreifen will, so sind die vorstehenden Angaben und Erklärungen auch vom Dritten/Nachunternehmer vorzulegen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Nachweis zum Bestehen einer Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens 2,5 Mio. EUR bei Personenschäden und 2,5 Mio. EUR bei...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Nachweis zum Bestehen einer Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens 2,5 Mio. EUR bei Personenschäden und 2,5 Mio. EUR bei Sach-und Vermögensschäden oder eine schriftliche Bestätigung des Versicherers über die Bereitschaft zur Erhöhung der Versicherungssumme im Auftragsfall (§ 45 Abs. 1 Nr. 3 VgV). Bei Bewerbergemeinschaften ist der vorgenannte Nachweis der Berufshaftpflichtversicherung eines Mitgliedes ausreichend. Der Nachweis der Berufshaftpflichtversicherung darf zum Zeitpunkt des Schlusstermins für den Eingang der Teilnahmeanträge nicht älter als 3 Monate sein.
2. Verbindliche Erklärung über den Gesamtumsatz (netto) des Bewerbers sowie im Tätigkeitsbereich des Auftrages der letzten 3 Jahre (2019, 2020, 2021) nach § 45 Abs. 4 Nr. 4 VgV. Der Auftraggeber akzeptiert als vorläufigen Nachweis auch eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE).
3. Aktuelle Unbedenklichkeitsbescheinigungen Finanzamt oder Kopie derselben. (Bei ausländischen Bewerbern entsprechende Erklärung/Nachweis, die/der mit der geforderten vergleichbar ist.) Der Auszug darf zum Zeitpunkt des Schlusstermins für den Eingang der Teilnahmeanträge nicht älter als 3 Monate sein.
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Angaben zum jährlichen Mittel der Beschäftigtenzahl des Büros/ der Bewerbergemeinschaft für die Jahre 2019, 2020, 2021 (VgV § 46 Abs. 3 Nr. 8).
2....”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Angaben zum jährlichen Mittel der Beschäftigtenzahl des Büros/ der Bewerbergemeinschaft für die Jahre 2019, 2020, 2021 (VgV § 46 Abs. 3 Nr. 8).
2. Darstellung des vorgesehenen Projektteams (Benennung der Teammitglieder und deren Qualifikation) einschl. verbindlicher Angaben zur technischen Leitung/ Projektleiter (VgV § 46 Abs. 3 Nr. 2). Im Falle von Bewerbergemeinschaften und/oder Nachunternehmen muss ersichtlich sein, welches Unternehmen die jeweiligen Teammitglieder stellen soll.
3. Nachweis der fachlichen Eignung (Studiennachweise, Befähigungen) und Bescheinigung zur Führung der Berufsbezeichnung Ingenieur oder Architekt (VgV § 46 Abs. 3 Nr. 6 und § 75 Abs. 1 und 2). Die Befähigungsnachweise sind vorzulegen für die Führungskräfte des Bewerbers, soweit diese für die Leistungserbringung vorliegender Auftragsbekanntmachung vorgesehen sind.
4. zeitliche und inhaltliche Angaben zum beruflichen Werdegang des Projektleiters
5. Referenzen (VgV § 46 Abs. 3 Nr. 1) zur Beurteilung gemäß II.2.9 sowie Mindeststandard M1 (siehe unten). Anzugeben ist in übersichtlicher Darstellung: Projektbezeichnung; Leistungsumfang des Bewerbers mit Benennung der geplanten Gewerke und Leistungsphasen; Projektleiter und ggf. Stellvertreter; Honorarwert des Bewerbers netto; Projektbaukostensumme netto; Projektzeitraum; Auftraggeber mit Ansprechpartner; Angabe, ob die Maßnahme GRW-gefördert wurde (gilt in Bezug auf den Mindeststandard M1)
6. Nachweise/ Referenzen zur Beurteilung der Erfüllung des Mindeststandards M2 (siehe unten).
Soweit der Bewerber bzw. die Bewerbergemeinschaft entsprechend § 47 VgV (Eignungsleihe) auf Ressourcen von Nachunternehmern zurückgreifen will, so sind die vorstehenden Angaben und Erklärungen vom Dritten/Nachunternehmer vorzulegen. Der Auftraggeber akzeptiert als vorläufigen Nachweis auch eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE).
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Es müssen die beiden folgenden Mindeststandards erfüllt sein:
M1: Mindestens eine nach dem 01.01.2016...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Es müssen die beiden folgenden Mindeststandards erfüllt sein:
M1: Mindestens eine nach dem 01.01.2016 abgeschlossene Ingenieurleistung (maßgebend: Schlussrechnung der LP 8/ Bauoberleitung) einer GRW-geförderten Erschließungsmaßnahme von Industrie- oder Gewerbegebieten von mind. 5 ha für öffentliche Maßnahmeträger mit mindestens vom Bewerber geplanten Ingenieurbauwerken der Wasserversorgung, der Abwasserentsorgung sowie Anlagen des Straßenverkehrs, jeweils mind. über LPh. 2 – 8, mit Bausumme der Gesamtmaßnahme mind. 3,0 Mio. € netto und Gesamtrechnungswert der eigenen Ingenieurleistung mind. 200.000 € netto.
M2: Mindestens eine vom Bewerber geplante Maßnahme, in welcher die Bahntrassenquerung von Ver- bzw. Entsorgungsleitungen bei in Betrieb befindlichen Bahntrassen geplant und von der Deutschen Bahn genehmigt wurde. Der Mindeststandard gilt hierbei nur als erfüllt, wenn der vorgesehene Projektleiter oder ein Mitglied des vorgesehenen Projektteams eine wesentliche Rolle im Abstimmungs- und Genehmigungsverfahren mit der Deutschen Bahn gespielt hat. Dies ist nachvollziehbar und glaubwürdig durch entsprechende Ausführungen darzustellen. Der Abschluss des Genehmigungsverfahrens darf max. 5 Jahre zurückliegen.
Erfüllt ein Bewerber diese Mindestanforderungen nicht, erfolgt ein zwingender Ausschluss aus dem Verfahren.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Gemäß § 75 Abs. 1 bis 3 VgV
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens 2,5 Mio. EUR bei Personenschäden und 2,5 Mio. EUR bei Sach- und Vermögensschäden (siehe...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens 2,5 Mio. EUR bei Personenschäden und 2,5 Mio. EUR bei Sach- und Vermögensschäden (siehe III.1.2 Nr. 1)
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-03-15
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-08-01 📅
“Allen Interessenten bzw. Bewerbern wird empfohlen, sich im Vergabeportal zu registrieren (Link siehe I.3). Nur so kann von Seiten der Vergabestelle...”
Allen Interessenten bzw. Bewerbern wird empfohlen, sich im Vergabeportal zu registrieren (Link siehe I.3). Nur so kann von Seiten der Vergabestelle sichergestellt werden, dass alle nachträglichen Informationen unmittelbar zur Verfügung gestellt werden können. Erfolgt keine Registrierung von Seiten der Interessenten bzw. Bewerbern, sind diese für die Vollständigkeit und Aktualität Ihrer Vergabeunterlagen selbst verantwortlich.
Die Vergabeunterlagen können ausschließlich über das Vergabeportal abgerufen werden (siehe I.3). Ein postalischer Versand der Vergabeunterlagen erfolgt nicht. Die Kommunikation erfolgt ebenso nur über das Vergabeportal.
Nur diejenigen Unternehmen, die vom öffentlichen Auftraggeber nach Prüfung der übermittelten Informationen dazu aufgefordert werden, können ein Angebot einreichen (VgV §17 (4)).
Teilnahmeanträge und Angebote sind elektronisch in Textform mit Unterschrift und leserlicher Darstellung des Unterzeichnenden einzureichen. Wir weisen darauf hin, dass Anfragen der Interessenten bzw. Bewerber zur Erteilung zusätzlicher Informationen rechtzeitig zu stellen sind. Die Auskunftsfrist endet 6 Tage vor Abgabefrist. Der Auftraggeber behält sich jedoch vor, Auskünfte auch nach Ablauf der Frist zu erteilen.
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand des Auftrages sind Ingenieurleistungen der Objektplanungen Verkehrsanlagen, Ingenieurbauwerke Wasser- und Abwasseranlagen sowie Planung einer...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand des Auftrages sind Ingenieurleistungen der Objektplanungen Verkehrsanlagen, Ingenieurbauwerke Wasser- und Abwasseranlagen sowie Planung einer Geländeregulierung zur Erschließung des Industriegebietes „Am Mühlholze“. Der Standort befindet sich in der Gemeinde Großheringen im Landkreis Weimarer Land, Thüringen. Die zu entwickelnde Gesamtfläche beträgt ca. 17 ha. Die Erschließungsmaßnahme soll mit Mitteln der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) gefördert werden.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 346817.58 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Planungsleistungen zur Erschließung des Industriegebietes "Am Mühlholze“. Fläche des Industriegebietes: ca. 17 ha. Vorläufige Baukostenannahme: ca. 7 Mio....”
Beschreibung der Beschaffung
Planungsleistungen zur Erschließung des Industriegebietes "Am Mühlholze“. Fläche des Industriegebietes: ca. 17 ha. Vorläufige Baukostenannahme: ca. 7 Mio. EUR netto. Umfang der Planungsleistungen:
- Objektplanung Verkehrsanlagen gemäß HOAI § 45 - § 48 in Verbindung mit Anlage 13, Lph. 1-9
- Objektplanung Ingenieurbauwerke (Anlagen der Abwasserentsorgung und Wasserversorgung) gemäß HOAI § 41 - § 44 in Verbindung mit Anlage 12, Lph. 1-9
- Planung Geländeregulierung für Gewerbeflächen
- planungsbegleitende Vermessung
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Darstellung der Vorgehensweise
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40%
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Gesamteindruck vom Bieter
Preis (Gewichtung): 20%
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 032-082178
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Planungsleistungen Industriegebiet "Am Mühlholze" Großheringen
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-06-28 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: iproplan Planungsgesellschaft mbH
Postanschrift: Bernhardstraße 68
Postort: Chemnitz
Postleitzahl: 09126
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: info@iproplan.de📧
Region: Chemnitz, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 346817.58 💰