Architektenleistungen zur Planung einer Wohnbebauungsaufstockung sowie Fachplanungen zur Technischen Ausrüstung und Tragwerksplanung für eine Kita mit aufgestockter Wohnbebauung
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-09-02.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-07-30.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Planungsleistungen Kita mit Wohnbebauung Kraichtal-Unteröwisheim
460
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Architektenleistungen zur Planung einer Wohnbebauungsaufstockung sowie Fachplanungen zur Technischen Ausrüstung und Tragwerksplanung für eine Kita mit...”
Kurze Beschreibung
Architektenleistungen zur Planung einer Wohnbebauungsaufstockung sowie Fachplanungen zur Technischen Ausrüstung und Tragwerksplanung für eine Kita mit aufgestockter Wohnbebauung
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
Die Stadt Kraichtal plant den Neubau einer 3-gruppigen Kindertagestätte im Stadtteil Unteröwisheim.
Die Architektenleistungen für die Kita wurden europaweit ausgeschrieben (Bekanntmachung 2021/S 255-674996) und wurden bereits im April 2022 vergeben. Im Laufe der Vorplanung hat sich gezeigt, dass die Kita auf dem ursprünglich geplanten Grundstück kaum zu realisieren ist. So wurde ein erster Entwurf entwickelt, der das ganze Grundstück nutzt und eine 1-geschossige Kita ermöglicht. Daraufhin hat der Gemeinderat der Stadt Kraichtal beschlossen, auf der Kita aufgestockt die Wohnbebauung zu realisieren, die ursprünglich daneben vorgesehen war.
Neu vergeben werden nun die Architektenleistungen für die aufgestockte Wohnbebauung und die Fachplanungen für das Gesamtvorhaben wie folgt:
Objektplanung Gebäude und Innenräume; Wohnbebauung
Teil 3, Abschnitt 1, HOAI, 2021; Leistungsphasen 3 bis 9
(alle Grundleistungen)
Technische Ausrüstung; Gesamtobjekt
Teil 4 Abschnitt 2, HOAI 2021; Leistungsphasen 3 bis 9
(alle Grundleistungen)
Tragwerksplanung; Gesamtobjekt
Teil 4 Abschnitt 1, HOAI 2021; Leistungsphasen 3 bis 6
(alle Grundleistungen)
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Kapazitäten und Leistungsfähigkeit
Qualitätskriterium (Gewichtung): 8
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Fachlicher Wert
Qualitätskriterium (Gewichtung): 23
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Team und Qualität
Qualitätskriterium (Gewichtung): 16
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Schlüssigkeit des Angebots
Qualitätskriterium (Gewichtung): 3
Preis (Gewichtung): 50
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 36
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Verlängerung möglich bei projektbedingtem Bedarf.
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“pro Los sollen 3 Bieter zugelassen werden. Auswahlkriterien siehe besser unter...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
pro Los sollen 3 Bieter zugelassen werden. Auswahlkriterien siehe besser unter "01_Bewertungsbogen-Bewerberauswahl_Planungsleistungen_Kita-Wohnbau_Kraichtal-Unteröwisheim" in den Auftragsunterlagen.
1 Teilnahmeantrag (formlos)
2 Erläuterung des Bewerbers zu seiner Rechtsform und zu seiner rechtsverbindlichen Vertretung; ggf. Handelsregisterauszug; (formlos)
3 rechtsverbindlich unterzeichnete Erklärung, dass keine Ausschlusskriterien nach §§ 123, 124 GWB vorliegen (Formblatt "B Zuverlässigkeitserklärung" ist zu verwenden)
4 rechtsverbindlich unterzeichnete Verpflichtungserklärung zum Mindestlohn (Formblatt "C Verpflichtungserklärung Mindestentgelt" ist zu verwenden)
5 Nachweis des Bewerbers, dass eine Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von 2 Mio. € für Personenschäden und für sonstige Schäden vorliegt bzw. im Auftragsfall vorliegen wird. Alternativ ist auch eine projektbezogene Haftpflichtversicherung möglich. (formlos)
6 Bietergemeinschaften sind zugelassen bei Gewährleistung der gesamtschuldnerischen Haftung als Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter, auch über die Auflösung der Bietergemeinschaft hinaus. Eine dementsprechende rechtsverbindliche Erklärung ist mit dem Teilnahmeantrag abzugeben unter Nennung der Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft und des geschäftsführenden Mitglieds jeweils mit Name und Adresse (formlos)
7 Auskünfte darüber, ob und auf welche Art der Bewerber wirtschaftlich mit Unternehmen verknüpft ist (formlos)
8 Auskünfte darüber, auf welche Art der Bewerber, auf den Auftrag bezogen, in relevanter Weise mit anderen zusammenarbeitet; bei Eignungsleihe nach § 47 VgV ist eine Verpflichtungserklärung des in Anspruch genommenen Unternehmens vorzulegen (formlos)
9 "Projektstruktur/Organigramm. Nennung der Namen und der beruflichen Ausbildung der für das Projekt vorgesehenen Personen sowie deren Aufgaben im Projekt. (formlos)
Hinweis:
Änderungen im Hinblick auf die benannten Personen sowie der Projektstruktur einschließlich der Beauftragung weiterer Subunternehmer sind nach Einreichung des Teilnahmeantrags nur nach schriftlicher Ankündigung und mit Zustimmung der Vergabestelle zulässig; "
10 nur Los 1: Nachweis der Eintragung in die Architekten-/Ingenieurlisteliste bzw. Bestätigung der Berufszulassung durch eine Architekten-/Ingenieurkammer bzw. Nachweis, dass eine Bauvorlagenberechtigung nach § 43 Landesbauordnung LBO vorliegt (formlos)
11 Erläuterung, wie im Auftragsfall die örtlichen Präsenz zur Baustelle gewährleistet wird (formlos); vgl. Zuschlagskriterien
12 durchschnittlicher Netto-Jahresumsatz der letzten 3 Jahre gemäß § 45 (4) 4. VgV
13 Referenzen des Bewerbers/Unternehmens über Tätigkeiten im Bereich der Planung von Wohnbebauungen (Mehrfamilienhäuser) aus den letzten 6 Jahren mit Nennung des jeweiligen Auftraggebers sowie des Auftragsvolumens und der Leistungsinhalte
14 Referenzen der Projektleitung im Bereich der Planung von Wohnbebauungen (Mehrfamilienhäuser) aus den letzten 6 Jahren mit Nennung des jeweiligen Auftraggebers sowie des Auftragsvolumens und der Leistungsinhalte
15 Referenzen der wesentlich beteiligten Projektbearbeiter/-innen im Bereich der Planung von Wohnbebauungen (Mehrfamilienhäuser) aus den letzten 6 Jahren mit Nennung des jeweiligen Auftraggebers sowie des Auftragsvolumens und der Leistungsinhalte
16 Referenzen des Projektteams im Bereich von Ausschreibungen und Vergabe öffentlicher Bauaufträge im nationalen Bereich mit Nennung des jeweiligen Auftraggebers sowie des Auftragsvolumens und der Leistungsinhalte
17 Referenzen des Projektteams im Bereich von Ausschreibungen und Vergabe öffentlicher Bauaufträge im Bereich europaweiter Ausschreibungen mit Nennung des jeweiligen Auftraggebers sowie des Auftragsvolumens und der Leistungsinhalte
18 Referenzen des Projektteams im Bereich Planung von Holzhybridbauweisen für vergleichbare Gebäude
19 Qualität, Vollständigkeit und Gesamteindruck der eingereichten Bewerbungsunterlagen
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 2 Technische Ausrüstung - Gesamtobjekt
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Technische Ausrüstung; Gesamtobjekt (Kita und Wohnbebauung)
Teil 4 Abschnitt 2, HOAI 2021; Leistungsphasen 3 bis 9
(alle Grundleistungen)” Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Verlängerung nur bei projektbedingtem Bedarf
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“pro Los sollen 3 Bieter zugelassen werden. Auswahlkriterien siehe besser unter...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
pro Los sollen 3 Bieter zugelassen werden. Auswahlkriterien siehe besser unter "01_Bewertungsbogen-Bewerberauswahl_Planungsleistungen_Kita-Wohnbau_Kraichtal-Unteröwisheim" in den Auftragsunterlagen:
1 Teilnahmeantrag (formlos)
2 Erläuterung des Bewerbers zu seiner Rechtsform und zu seiner rechtsverbindlichen Vertretung; ggf. Handelsregisterauszug; (formlos)
3 rechtsverbindlich unterzeichnete Erklärung, dass keine Ausschlusskriterien nach §§ 123, 124 GWB vorliegen (Formblatt "B Zuverlässigkeitserklärung" ist zu verwenden)
4 rechtsverbindlich unterzeichnete Verpflichtungserklärung zum Mindestlohn (Formblatt "C Verpflichtungserklärung Mindestentgelt" ist zu verwenden)
5 Nachweis des Bewerbers, dass eine Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von 2 Mio. € für Personenschäden und für sonstige Schäden vorliegt bzw. im Auftragsfall vorliegen wird. Alternativ ist auch eine projektbezogene Haftpflichtversicherung möglich. (formlos)
6 Bietergemeinschaften sind zugelassen bei Gewährleistung der gesamtschuldnerischen Haftung als Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter, auch über die Auflösung der Bietergemeinschaft hinaus. Eine dementsprechende rechtsverbindliche Erklärung ist mit dem Teilnahmeantrag abzugeben unter Nennung der Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft und des geschäftsführenden Mitglieds jeweils mit Name und Adresse (formlos)
7 Auskünfte darüber, ob und auf welche Art der Bewerber wirtschaftlich mit Unternehmen verknüpft ist (formlos)
8 Auskünfte darüber, auf welche Art der Bewerber, auf den Auftrag bezogen, in relevanter Weise mit anderen zusammenarbeitet; bei Eignungsleihe nach § 47 VgV ist eine Verpflichtungserklärung des in Anspruch genommenen Unternehmens vorzulegen (formlos)
9 "Projektstruktur/Organigramm. Nennung der Namen und der beruflichen Ausbildung der für das Projekt vorgesehenen Personen sowie deren Aufgaben im Projekt. (formlos)
Hinweis:
Änderungen im Hinblick auf die benannten Personen sowie der Projektstruktur einschließlich der Beauftragung weiterer Subunternehmer sind nach Einreichung des Teilnahmeantrags nur nach schriftlicher Ankündigung und mit Zustimmung der Vergabestelle zulässig; "
10 nur Los 1: Nachweis der Eintragung in die Architekten-/Ingenieurlisteliste bzw. Bestätigung der Berufszulassung durch eine Architekten-/Ingenieurkammer bzw. Nachweis, dass eine Bauvorlagenberechtigung nach § 43 Landesbauordnung LBO vorliegt (formlos)
11 Erläuterung, wie im Auftragsfall die örtlichen Präsenz zur Baustelle gewährleistet wird (formlos); vgl. Zuschlagskriterien
12 durchschnittlicher Netto-Jahresumsatz der letzten 3 Jahre gemäß § 45 (4) 4. VgV
13 Referenzen des Bewerbers/Unternehmens über Tätigkeiten im Bereich der Planung der TA von Wohnbebauungen (Mehrfamilienhäuser) aus den letzten 6 Jahren mit Nennung des jeweiligen Auftraggebers sowie des Auftragsvolumens und der Leistungsinhalte
14 Referenzen der Projektleitung im Bereich der Planung der TA von Wohnbebauungen (Mehrfamilienhäuser) aus den letzten 6 Jahren mit Nennung des jeweiligen Auftraggebers sowie des Auftragsvolumens und der Leistungsinhalte
15 Referenzen der wesentlich beteiligten Projektbearbeiter/-innen im Bereich der Planung der TA von Wohnbebauungen (Mehrfamilienhäuser) aus den letzten 6 Jahren mit Nennung des jeweiligen Auftraggebers sowie des Auftragsvolumens und der Leistungsinhalte
16 Referenzen des Projektteams im Bereich der Planung der TA-HLS für Kitas oder vergleichbare Bildungseinrichtungen mit Nennung des jeweiligen Auftraggebers sowie des Auftragsvolumens und der Leistungsinhalte
17 Referenzen des Projektteams im Bereich der Planung der TA-Elt für Kitas oder vergleichbare Bildungseinrichtungen mit Nennung des jeweiligen Auftraggebers sowie des Auftragsvolumens und der Leistungsinhalte
18 Qualität, Vollständigkeit und Gesamteindruck der eingereichten Bewerbungsunterlagen
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen: Vergabekriterien wie Los 1
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 3 Tragwerksplanung -Gesamtobjekt
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Tragwerksplanung; Gesamtobjekt (Kita und Wohnbebauung)
Teil 4 Abschnitt 1, HOAI 2021; Leistungsphasen 3 bis 6
(alle Grundleistungen)” Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“pro Los sollen 3 Bieter zugelassen werden. Auswahlkriterien siehe besser unter...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
pro Los sollen 3 Bieter zugelassen werden. Auswahlkriterien siehe besser unter "01_Bewertungsbogen-Bewerberauswahl_Planungsleistungen_Kita-Wohnbau_Kraichtal-Unteröwisheim" in den Auftragsunterlagen:
1 Teilnahmeantrag (formlos)
2 Erläuterung des Bewerbers zu seiner Rechtsform und zu seiner rechtsverbindlichen Vertretung; ggf. Handelsregisterauszug; (formlos)
3 rechtsverbindlich unterzeichnete Erklärung, dass keine Ausschlusskriterien nach §§ 123, 124 GWB vorliegen (Formblatt "B Zuverlässigkeitserklärung" ist zu verwenden)
4 rechtsverbindlich unterzeichnete Verpflichtungserklärung zum Mindestlohn (Formblatt "C Verpflichtungserklärung Mindestentgelt" ist zu verwenden)
5 Nachweis des Bewerbers, dass eine Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von 2 Mio. € für Personenschäden und für sonstige Schäden vorliegt bzw. im Auftragsfall vorliegen wird. Alternativ ist auch eine projektbezogene Haftpflichtversicherung möglich. (formlos)
6 Bietergemeinschaften sind zugelassen bei Gewährleistung der gesamtschuldnerischen Haftung als Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter, auch über die Auflösung der Bietergemeinschaft hinaus. Eine dementsprechende rechtsverbindliche Erklärung ist mit dem Teilnahmeantrag abzugeben unter Nennung der Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft und des geschäftsführenden Mitglieds jeweils mit Name und Adresse (formlos)
7 Auskünfte darüber, ob und auf welche Art der Bewerber wirtschaftlich mit Unternehmen verknüpft ist (formlos)
8 Auskünfte darüber, auf welche Art der Bewerber, auf den Auftrag bezogen, in relevanter Weise mit anderen zusammenarbeitet; bei Eignungsleihe nach § 47 VgV ist eine Verpflichtungserklärung des in Anspruch genommenen Unternehmens vorzulegen (formlos)
9 "Projektstruktur/Organigramm. Nennung der Namen und der beruflichen Ausbildung der für das Projekt vorgesehenen Personen sowie deren Aufgaben im Projekt. (formlos)
Hinweis:
Änderungen im Hinblick auf die benannten Personen sowie der Projektstruktur einschließlich der Beauftragung weiterer Subunternehmer sind nach Einreichung des Teilnahmeantrags nur nach schriftlicher Ankündigung und mit Zustimmung der Vergabestelle zulässig; "
10 nur Los 1: Nachweis der Eintragung in die Architekten-/Ingenieurlisteliste bzw. Bestätigung der Berufszulassung durch eine Architekten-/Ingenieurkammer bzw. Nachweis, dass eine Bauvorlagenberechtigung nach § 43 Landesbauordnung LBO vorliegt (formlos)
11 Erläuterung, wie im Auftragsfall die örtlichen Präsenz zur Baustelle gewährleistet wird (formlos); vgl. Zuschlagskriterien
12 durchschnittlicher Netto-Jahresumsatz der letzten 3 Jahre gemäß § 45 (4) 4. VgV
13 Referenzen des Bewerbers/Unternehmens über Tätigkeiten im Bereich der Tragwerksplanung von Wohnbebauungen (Mehrfamilienhäuser) aus den letzten 6 Jahren mit Nennung des jeweiligen Auftraggebers sowie des Auftragsvolumens und der Leistungsinhalte
14 Referenzen der Projektleitung im Bereich der Tragwerksplanung von Wohnbebauungen (Mehrfamilienhäuser) aus den letzten 6 Jahren mit Nennung des jeweiligen Auftraggebers sowie des Auftragsvolumens und der Leistungsinhalte
15 Referenzen der wesentlich beteiligten Projektbearbeiter/-innen im Bereich der Tragwerksplanung von Wohnbebauungen (Mehrfamilienhäuser) aus den letzten 6 Jahren mit Nennung des jeweiligen Auftraggebers sowie des Auftragsvolumens und der Leistungsinhalte
16 Referenzen des Projektteams im Bereich der Tragwerksplanung von Holz-/Holzhybridbauweisen mit Nennung des jeweiligen Auftraggebers sowie des Auftragsvolumens und der Leistungsinhalte
17 Referenzen des Projektteams im Bereich der Tragwerksplanung von mehrgeschossigen (min. 3-geschossig) Holz-/Holzhybridbauweisen mit Nennung des jeweiligen Auftraggebers sowie des Auftragsvolumens und der Leistungsinhalte
18 Qualität, Vollständigkeit und Gesamteindruck der eingereichten Bewerbungsunterlagen
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“siehe "01_Bewertungsbogen-Bewerberauswahl_Planungsleistungen_Kita-Wohnbau_Kraichtal-Unteröwisheim" in den Auftragsunterlagen” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“nur Los 1: Nachweis der Eintragung in die Architekten-/Ingenieurlisteliste bzw. Bestätigung der Berufszulassung durch eine Architekten-/Ingenieurkammer bzw....”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
nur Los 1: Nachweis der Eintragung in die Architekten-/Ingenieurlisteliste bzw. Bestätigung der Berufszulassung durch eine Architekten-/Ingenieurkammer bzw. Nachweis, dass eine Bauvorlagenberechtigung nach § 43 Landesbauordnung LBO vorliegt (formlos)
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 255-674996
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-09-02
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-09-07 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-10-31 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 7219268730📞
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de📧
Fax: +49 7219263985 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 149-425376 (2022-07-30)
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Planungsleistungen Kita mit Wohnbebauung Kraichtal-Unteröwisheim
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 835710.35 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 1: Architektenleistungen
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Kraichtal
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Stadt Kraichtal plant den Neubau einer 3-gruppigen Kindertagestätte im Stadtteil Unteröwisheim.
Die Architektenleistungen für die Kita wurden europaweit...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Stadt Kraichtal plant den Neubau einer 3-gruppigen Kindertagestätte im Stadtteil Unteröwisheim.
Die Architektenleistungen für die Kita wurden europaweit ausgeschrieben (Bekanntmachung 2021/S 255-674996) und wurden bereits im April 2022 vergeben. Im Laufe der Vorplanung hat sich gezeigt, dass die Kita auf dem ursprünglich geplanten Grundstück kaum zu realisieren ist. So wurde ein erster Entwurf entwickelt, der das ganze Grundstück nutzt und eine 1-geschossige Kita ermöglicht. Daraufhin hat der Gemeinderat der Stadt Kraichtal beschlossen, auf der Kita aufgestockt die Wohnbebauung zu realisieren, die ursprünglich daneben vorgesehen war.
Neu vergeben wurden nun die Architektenleistungen für die aufgestockte Wohnbebauung und die Fachplanungen für das Gesamtvorhaben wie folgt:
Los 1: Objektplanung Gebäude und Innenräume; Wohnbebauung
Teil 3, Abschnitt 1, HOAI, 2021; Leistungsphasen 3 bis 9
(alle Grundleistungen)
Los 2: Technische Ausrüstung; Gesamtobjekt
Teil 4 Abschnitt 2, HOAI 2021; Leistungsphasen 3 bis 9
(alle Grundleistungen)
Los 3: Tragwerksplanung; Gesamtobjekt
Teil 4 Abschnitt 1, HOAI 2021; Leistungsphasen 3 bis 6
(alle Grundleistungen)
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Titel: Los 2 Technische Ausrüstung
Titel: Los 3 Tragwerksplanung
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 149-425376
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: Los 1: Architektenleistungen
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Los 1: Architektenleistungen
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-10-25 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: element-5 GbR
Postanschrift: Südendstr. 52
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76135
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 7219529783📞
E-Mail: mail@element-5.info📧
Fax: +49 7219529785 📠
Region: Karlsruhe, Landkreis🏙️
URL: https://www.element-5.info/🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 346497.62 💰
2️⃣
Vertragsnummer: Los 2: Technische Ausrüstung
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Los 2: Technische Ausrüstung
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: IGP GmbH
Postanschrift: Karlsruher Str. 34
Postort: Pforzheim
Postleitzahl: 75179
Telefon: +49 723131010📞
E-Mail: igp@igp-gmbh.de📧
Fax: +49 7231310155 📠
Region: Pforzheim, Stadtkreis🏙️
URL: https://www.igp-gmbh.de/🌏 Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 342883.61 💰
3️⃣
Vertragsnummer: Los 3: Tragwerksplanung
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Los 3: Tragwerksplanung
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Ingenieurbüro von Fragstein GmbH
Postanschrift: Neustadter Str. 12
Postort: Landau
Postleitzahl: 76829
Telefon: +49 6341967620📞
E-Mail: info@von-fragstein.com📧
Fax: +49 63419676229 📠
Region: Landau in der Pfalz, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: https://www.von-fragstein.com/🌏 Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 146329.12 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg – Regierungspräsidium Karlsruhe
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de📧
URL: https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/abt1/ref15/🌏 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg – Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 7219268730📞
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de📧
Fax: +49 7219263985 📠
URL: https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/abt1/ref15/🌏
Quelle: OJS 2022/S 223-640265 (2022-11-13)