Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
a. Erklärung über die Zahl der in den letzten drei Kalenderjahren jahresdurchschnittlich Beschäftigten, aufgeteilt nach Berufsgruppen: Fachingenieur, sonstige Ingenieure, Techniker, sonstige Mitarbeiter. Bei Bietergemeinschaften sind die Angaben für jedes Mitglied anzugeben.
b. Erklärungen zum Gesamtumsatz des Bewerbers für Planungsleistungen innerhalb der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre.
c. Nachweise über das Führen der Berufsbezeichnung Ingenieur(in) der entsprechenden Fachrichtung
d. namentliche Benennung des Projektteams (Organigramm) mit Angaben des Namens und der Qualifikation des Projektleiters und der Projektmitarbeiter einschließlich der jeweiligen Zuständigkeit im Projektteam, Berufsnachweise, Studiennachweise und Bescheinigungen über Qualifikationen und beruflichen Fortbildungen sowie Berufserfahrungen im Bereich der Planung von Verkehrsanlagen. Die Benennung ist verbindlich und ein späterer Austausch von Projektmitarbeitern ist nur bei gleicher Qualifikation und nach Abstimmung mit dem Auftraggeber möglich.
e. Nachweise, dass der Bewerber sowohl über aktuelle fachliche Kenntnisse als auch über Erfahrungen, für die in dieser Ausschreibung zu erbringenden Planungsleistungen verfügt, hierzu zählen u.a. Nachweise bei der Mitwirkung in einschlägigen Fachverbänden der Bauwirtschaft. Die beigebrachten Nachweise sind durch den Bewerber zusätzlich in einer Gesamtübersicht (Tabelle) darzustellen.
f. Angaben von Referenzen von öffentlichen oder privaten Auftraggebern, über vergleichbare Projekte für die vergangenen drei Kalenderjahre. Es sind mindestens drei vergleichbare Referenzen für Verkehrsanlagen / Straßenbaumaßnahmen innerhalb der letzten drei Kalenderjahre mit Baukosten in Höhe von größer/gleich 2,00 Mio Euro mit folgenden Angaben vorzulegen:
- Angaben des Auftraggebers mit Benennung des Ansprechpartners, Telefonnummer, E-Mailadresse
- Angabe des Ausführungszeitraumes und des Auftragswertes
- Angabe, ob die Leistung als Haupt- oder Nachunternehmer erbracht wurde
Eine Nachforderung von Referenzen bei Nichtvorlage erfolgt durch den Auftraggeber nicht.
g. Darstellung der technischen Ausstattung des Bewerbers, insbesondere die für die Erbringung der Dienstleistung zur Verfügung stehenden Soft- und Hardware.
h. Darstellung der Maßnahmen zum Qualitätsmanagement
Beabsichtigt der Bieter als Planer Leistungen von Nachunternehmern ausführen zu lassen, muss er in seinem Angebot Art und Umfang der durch den Nachunternehmer auszuführende Leistung eindeutig bezeichnen sowie den Namen des Nachunternehmers benennen und alle geforderten Nachweise und Erklärungen, bezogen auf seinen Leistungsteil, einreichen. Fordert der Auftraggeber fehlende Unterlagen nach, sind diese innerhalb von 5 Kalendertagen vorzulegen. Nicht fristgemäße Beibringung von nachgeforderten Unterlagen führt zum Ausschluss aus dem Verfahren.