Text
Die Vergabe erfolgt nach einer Punktebewertung. Den Zuschlag erhält der Bewerber, der die meisten Punkte erreicht. Die Punktevergabe erfolgt nach folgendem System:
1. Kriterium "Bewertung des Lösungsvorschlags", Gewichtung 30%
1.1 Unterkriterium "Funktion" (Untergewichtung 25%): (Erfüllung des Raumprogramms, Anordnung der Funktionsbereiche, Erschließung)
13-15 Punkte: Raumprogramm voll erfüllt oder übererfüllt, überdurchschnittlich gute Anordnung der Bereiche und der Erschließung, Zusatzfunktionen zum Anforderungsprofils;
9-12 Punkte: Raumprogramm weitestgehend oder voll erfüllt gute Anordnung der Bereiche und der Erschließung, Erfüllung aller Funktionen des Anforderungsprofils;
5-8 Punkte; Raumprogramm eingeschränkt erfüllt, befriedigende Anordnung der Bereiche und der Erschließung, eingeschränkte Erfüllung der Funktionen des Anforderungsprofils;
1-4 Punkte Deutliche und funktionsrelevante Einschränkungen bei der Erfüllung der Anforderungen;
1.2 Unterkriterium "Städtebau und äußere Gestaltung", Untergewichtung 25%: (Städtebauliche Einordnung, Einbindung des Bestandes, Gestaltung Dach und Fassaden)
13-15 Punkte: Überdurchschnittlich gute Lösung, Einhaltung der funktionalen Erfordernisse, standortgerechter innovativer Materialeinsatz;
9-12 Punkte: Gute Lösung, Einhaltung der funktionalen Erfordernisse, standortgerechter Materialeinsatz;
5-8 Punkte: Befriedigende Lösung, Einschränkungen bei den funktionalen Erfordernissen, eingeschränkt standortgerechter Materialeinsatz;
1-4 Punkte: Lösung mit deutlichen Mängeln ;
1.3 Unterkriterium "Kosten", Untergewichtung 50%: (Plausibilität der Planung zum Kostenrahmen)
13-15 Punkte: Kostenrahmen kann offensichtlich eingehalten werden;
9-12 Punkte: Einhaltung des Kostenrahmens plausibel;
5-8 Punkte: Erkennbare Risiken bei der Einhaltung des Kostenrahmens;
1-4 Punkte: Kostenrahmen wird erkennbar überschritten
2. Kriterium "Qualifikation der Projektverantwortlichen", Gewichtung 25%: (Ausbildung, Berufserfahrung, spezifische Beteiligung an den Referenzprojekten, fachlicher Eindruck aus den Gesprächen)
13-15 Punkte: Berufserfahrung über 10 Jahre in vergleichbarer Aufgabenstellung, direkter Bezug zu den Referenzen oder anderen Sporthallenprojekten, sehr guter fachlicher Eindruck
9-12 Punkte :Berufserfahrung über 5 Jahre in vergleichbarer Aufgabenstellung, direkter Bezug zu den Referenzen oder anderen Sporthallenprojekten, guter fachlicher Eindruck
5-8 Punkte: Berufserfahrung über 5 Jahre in vergleichbarer Aufgabenstellung, geringer Bezug zu den Referenzen oder anderen Sporthallenprojekten befriedigender fachlicher Eindruck
1-4 Punkte: Geringe Berufserfahrung, wenig oder kein Bezug zu den Referenzen oder anderen Sporthallenprojekten, unzureichender fachlicher Eindruck
3. Kriterium: "Geplante Vorgehensweise und Projektstruktur, Leistungsfähigkeit des Büros", Gewichtung 25%: (Herangehensweise an die Planungs- und Bauleitungsaufgabe, Organigramm, personelle und technische Ausstattung des Büros, QM System, terminliche Flexibilität in der Bauleitung)
13-15 Punkte: Sehr überzeugende Herangehensweise, projektspezifisch sehr überzeugendes Organigramm, sehr gute technische Ausstattung, sehr angemessene personelle Ausstattung, zertifiziertes QM System, sehr hohe terminliche Flexibilität;
9-12 Punkte: Überzeugende Herangehensweise, projektspezifisch überzeugendes Organigramm, gute technische Ausstattung, gute personelle Ausstattung, QM System, hohe terminliche Flexibilität;
5-8 Punkte: Angemessene Herangehensweise, projektspezifisch angemessenes Organigramm, ausreichend technische Ausstattung, angemessene personelle Ausstattung, angemessene terminliche Flexibilität;
1-4 Punkte: Ausreichend angemessene Herangehensweise, kein/unzureichendes Organigramm, geringe technische Ausstattung, geringe personelle Ausstattung, geringe terminliche Flexibilität;
4. Kriterium "Abschließendes Honorarangebot", Gewichtung 20%
Die Punktezahl für das Honorarangebot wird nach folgender Formel berechnet:
Punktzahl Bieter X = 15 Punkte * (voraussichtliche Auftragssumme * 2 - Angebot Bieter X) / (voraussichtliche Auftragssumme * 2 - Mindestangebot)