Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
siehe übersichtlicher in der Datei "01_Bewertungsbogen-Bewerberauswahl_Ingenieurleistungen_Spurenstoffelimination_KA-Neckarsulm_AZV-Unteres-Sulmtal".
I Fristgerechter Eingang der Bewerbung; ja / nein
II Rechtsverbindliche Unterzeichung der Bewerbung sowie aller hier geforderten Auskünfte/Eigenerklärungen zu den Mindestkriterien / Ausschlusskriterien ja / nein
III Nichtvorliegen von Ausschlusskriterien nach § 124 GWB Ziffer 7. (Prüfung erfolgt durch die Vergabestelle) ja / nein
IV Teilnahmeantrag eingereicht (formlos) ja / nein
V Eigenerklärung (formlos) über die Umsätze in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags (Kläranlagenplanung); siehe § 45 (4) 4. VgV; bewertet wird der durchschnittlicher Netto-Jahresumsatzes der letzten 3 Jahre; der durchschnittliche Jahresumsatz muss mindestens doppelt so hoch sein wie der geschätzte Auftragswert p.a. (bezogen auf 5 Jahre) d.h. mindestens 800.000.- p.a. ja / nein
1 Erläuterung des Bewerbers zu seiner Rechtsform und zu seiner rechtsverbindlichen Vertretung; ggf. Handelsregisterauszug; (formlos)
2 Erklärung, dass keine Ausschlusskriterien nach §§ 123, 124 GWB vorliegen ("02_Formblatt_Zuverlässigkeitserklärung" ist zu verwenden; Textform oder fortgeschrittene Signatur sind für die Erklärung ausreichend)
3 Verpflichtungserklärung zum Mindestlohn ("03_Formblatt_Verpflichtungserklärung-Mindestentgelt"; gilt mit Einreichung des Teilnahmeantrags als anerkannt )
4 Nachweis des Bewerbers, dass eine Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von 3 Mio. € für Personenschäden und für sonstige Schäden vorliegt bzw. im Auftragsfall vorliegen wird. Alternativ ist auch eine projektbezogene Haftpflichtversicherung möglich, die im Bedarsfall bis zur Angebotsabgabe nachgereicht werden kann. (formlos)
5 Bietergemeinschaften sind zugelassen bei Gewährleistung der gesamtschuldnerischen Haftung als Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter, auch über die Auflösung der Bietergemeinschaft hinaus. Eine dementsprechende rechtsverbindliche Erklärung ist mit dem Teilnahmeantrag abzugeben unter Nennung der Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft und des geschäftsführenden Mitglieds jeweils mit Name und Adresse (formlos)
6 Auskünfte darüber, ob und auf welche Art der Bewerber wirtschaftlich mit Unternehmen verknüpft ist (formlos)
7 Auskünfte darüber, auf welche Art der Bewerber, auf den Auftrag bezogen, in relevanter Weise mit anderen zusammenarbeitet; bei Eignungsleihe nach § 47 VgV ist eine Verpflichtungserklärung des in Anspruch genommenen Unternehmens vorzulegen (formlos)
8 "Projektstruktur/Organigramm. Nennung der Namen und der beruflichen Ausbildung der für das Projekt vorgesehenen Personen sowie deren Aufgaben im Projekt. (formlos)
Hinweis:
Änderungen im Hinblick auf die benannten Personen sowie der Projektstruktur einschließlich der Beauftragung weiterer Subunternehmer sind nach Einreichung des Teilnahmeantrags nur nach schriftlicher Ankündigung und mit Zustimmung der Vergabestelle zulässig; "
9 Referenzen des Bewerbers/Unternehmens über Tätigkeiten im Bereich der Planung vergleichbarer Projekte* aus den letzten 6 Jahren mit Nennung des jeweiligen Auftraggebers sowie des Auftragsvolumens und der Leistungsinhalte
10 Referenzen des Bewerbers/Unternehmens im Bereich der Planung Technische Ausrüstung bei vergleichbaren Projekten* (TA min. 200 T€ Baukosten netto) aus den letzten 6 Jahren mit Nennung des jeweiligen Auftraggebers sowie des Auftragsvolumens und der Leistungsinhalte
11 Referenzen des Bewerbers/Unternehmens im Bereich der örtlichen Bauüberwachung bei vergleichbaren Projekten* aus den letzten 6 Jahren mit Nennung des jeweiligen Auftraggebers sowie des Auftragsvolumens und der Leistungsinhalte
12 Referenzen des Bewerbers/Unternehmens im Bereich der Spurenstoffelimination mit Aktivkohle mit Nennung des jeweiligen Auftraggebers sowie des Auftragsvolumens und der Leistungsinhalte
13 Referenzen des Bewerbers/Unternehmens im Bereich der Abwasserreinigung mit SBR-Technologie mit Nennung des jeweiligen Auftraggebers sowie des Auftragsvolumens und der Leistungsinhalte
14 Referenzen des Bewerbers/Unternehmens im Bereich der Planung von Tuch- oder Raumfilter (Baukosten min. 0,5 Mio. € netto) mit Nennung des jeweiligen Auftraggebers sowie des Auftragsvolumens und der Leistungsinhalte
15 "Referenzen des Bewerbers/Unternehmens im Bereich der Planung von Abwasserpumpwerken
(> 200 l/s) mit Nennung des jeweiligen Auftraggebers sowie des Auftragsvolumens und der
Leistungsinhalte"
16 Qualität, Vollständigkeit und Gesamteindruck der eingereichten Bewerbungsunterlagen