Planungsleistungen zum Anbau/Erweiterung der Kindertagesstätte Kell am See

Verbandsgemeindeverwaltung Saarburg-Kell

Der Kindergarten ist in der Ortsgemeinde Kell am See, Trierer-Straße 41, Gemarkung Kell, Flur 41, Flurstück 157 angesiedelt.
Aufgrund von Zuzügen und eines erweiterten Betreuungsanspruches - durchgängige Betreuung von mindestens 7 Stunden täglich seit 01.07.2021 - ist eine Erweiterung der Kindertagesstätte Kell am See um zwei Gruppen und zusätzliche Nebenräume erforderlich.
Zusätzlich sollen die Räume im Bestand teilweise einer neuen Nutzung zugeführt werden.
Die Erweiterung der Kita soll durch einen zweigeschossigen Flachdachanbau an der südwestlichen Seite des bestehenden Gebäudes erfolgen. Ausgehend von einer zusätzlich benötigten Nutzfläche von rd. 260 m² ist ein Anbau mit einer Bruttogrundfläche von rd. 450 m² zu errichten.
Im Anbau müssen folgende Räume untergebracht werden:
a) Zwei Gruppenräume b) Schlafraum Kleinstkinder c) Differenzierungsraum d) Leitungsbüro e) Bistro (Frühstück und Mittagessen) f) Küche und Lagerraum g) WC , Waschbecken mit drei Plätzen, Wickeln h) Garderoben und Flurbereich i) Personal- und Behinderten WC j) Windfang (Abstellen von Kinderwagen) k) Technikraum Durch den Erweiterungsbau und die dadurch steigende Kinderanzahl soll auch der Außenspielbereich angepasst werden. Durch vorhandene Topographie des Grundstückes ist eine Niveauanpassung des Außengeländes zur besseren Ausnutzung der Spielfläche ist erforderlich. Hierzu kann das Nachbargrundstück Flurstück 158 bedingt herangezogen werden.
Die Kindertagesstätte wird derzeit mit einem Ölkessel als Energiequelle beheizt. Der Erweiterungsbau soll auf einem hohen energetischen, wirtschaftlichen Standard ausgeführt werden. Zusätzlich soll den gesamten Gebäudekomplex eine sinnvolle, wirtschaftliche, zukunftssträchtige, erneuerbare Energiequelle gefunden werden. Das Flachdach des Anbaus soll zur Energiegewinnung herangezogen werden.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-09-01. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-07-29.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2022-07-29 Auftragsbekanntmachung
Auftragsbekanntmachung (2022-07-29)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name: Verbandsgemeindeverwaltung Saarburg-Kell
Postanschrift: Rathausstr. 2
Postort: Kell am See
Postleitzahl: 54427
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Verbandsgemeinde Saarburg-Kell, Vergabestelle
Telefon: +49 6581/81-171 📞
E-Mail: vergabestelle@saarburg-kell.de 📧
Region: Trier-Saarburg 🏙️
URL: www.saarburg-kell.de 🌏
Adresse des Käuferprofils: www.subreport.de 🌏
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.subreport.de/E35175258 🌏
Teilnahme-URL: https://www.subreport.de/E35175258 🌏

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel: Planungsleistungen zum Anbau/Erweiterung der Kindertagesstätte Kell am See
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros 📦
Kurze Beschreibung:
“Der Kindergarten ist in der Ortsgemeinde Kell am See, Trierer-Straße 41, Gemarkung Kell, Flur 41, Flurstück 157 angesiedelt. Aufgrund von Zuzügen und eines...”    Mehr anzeigen

1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros 📦
Ort der Leistung: Trier-Saarburg 🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 54427 Kell am See, Trierer Straße Kindertagesstätte
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der Ausschreibung ist die Erbringung von Architektenleistungen für Objektplanung Gebäude gem. § 34 HOAI sowie der Freianlagen gem. § 39 HOAI,...”    Mehr anzeigen
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Präsentation
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40 %
Preis (Gewichtung): 30 %
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 12
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Referenzen: Mindestens 1 Referenzprojekt aus den letzten 10 Jahren im Bereich der Objektplanung für Gebäude gemäß § 34 HOAI in Verbindung mit Anlage 10.1....”    Mehr anzeigen
Informationen über Optionen
Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Es ist eine stufenweise Beauftragung der in Ziff. II 2.4. bezeichneten Leistungen vorgesehen. Leistungsstufe 1: Leistungsphasen 1-4 Leistungsstufe 2:...”    Mehr anzeigen

Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen
Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister 1.1. Nachweis der...”    Mehr anzeigen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit 2.1. Vorlage der Bestätigung einer Berufshaftpflichtversicherung für Personenschäden in Höhe von...”    Mehr anzeigen
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Wird in der Stufe 1 wie folgt bewertet 3.1. Referenzen: Mindestens 1 Referenzprojekt aus den letzten 10...”    Mehr anzeigen
Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Nachweis über die Berechtigung zur Führung der Berufsbezeichnung „Architekt“ gemäß § 75 Abs. 1 VgV oder nach der EU-Richtlinie 2005/36/EG vom 7. September...”    Mehr anzeigen
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Der Auftraggeber wendet das Landestariftreuegesetz (LTTG) Rheinland-Pfalz an.
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter

Verfahren
Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-09-01 10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-09-08 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 2

Ergänzende Informationen
Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Zusätzliche Informationen

“Die Vergabeunterlagen sind ausschließlich digital über die Vergabeplattform erhältlich. Es wird empfohlen, die Vergabeunterlagen nach einer Registrierung...”    Mehr anzeigen
Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau”
Postanschrift: Stiftstraße 9
Postort: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6131162234 📞
E-Mail: vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de 📧
Fax: +49 6131162113 📠
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gemäß §160 GWB hat der Bieter innerhalb von 10 Kalendertagen vor Einreichen des Nachprüfungsantrages gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Der Antrag bei der...”    Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 148-424055 (2022-07-29)