Beschreibung der Beschaffung
Ziel des geplanten Hochwasserschutzes für den Markt Markt Schwaben ist die bestehende Bebauung sowie die Verkehrswege vor Überflutungen durch den Hennigbach und seiner Nebengewässer zu schützen. Grundlage der Bemessung ist ein hundertjährliches Hochwasserereignis zzgl. 15 % Klimazuschlag, d.h.
die Wasserführung des Hennigbachs soll durch geeignete Maßnahmen so reguliert werden, dass ein Hochwasserereignis, das statistisch gesehen einmal in hundert Jahren auftritt, schadlos abgeleitet werden kann. Die Realisierung der Maßnahme erfolgt unter Berücksichtigung des Landesentwicklungsprogramms
Bayern, wonach Siedlungsbereiche gegen Hochwasserereignisse mit einer Wiederkehrzeit von 100 Jahren zu schützen sind. Die Maßnahme ist nach RZWas zuwendungsfähig.
Der Hochwasserschutz der Marktgemeinde Markt Schwaben soll mit zentralen und dezentralen Maßnahmen umgesetzt werden, um weiteren Hochwasserschäden durch den Hennigbach vorzubeugen. Es sind insgesamt drei Hochwasserrückhalteanlagen geplant. Diese sind das HWRB Einbergfeld (ca. 223.000 m³), das HWRB Gigginger Bach (ca. 34.000 m³) und die Hochwasserschutzmaßnahme "Am Rossacker" (ca. 2.000 bis 5.000 m³).
Folgende Planungsleistungen sollen beauftragt werden, LPH 1-4 sind jeweils bereits beauftragt:
HWRB Einbergfeld:
- Planungsleistungen für Freianlagen LPH 5-9 gem. §39 HOAI 2021
- Planungsleistungen für Ingenieurbauwerke LPH 5-9 gem. §43 HOAI 2021
- Planungsleistungen für Verkehrsanlagen LPH 5-9 gem. §47 HOAI 2021
- Planungsleistungen für Tragwerksplanung LPH 5+6 gem. §51 HOAI 2021
- Technische Ausrüstung - Anlagengruppen 4, 7 und 8 gem. §53 HOAI 2021
Der Auftraggeber behält sich vor, ebenfalls die Anlagengruppe 5 gem. §53 HOAI 2021 zu beauftragen.
HWRB Gigginger Bach:
- Planungsleistungen für Freianlagen LPH 5-9 gem. §39 HOAI 2021
- Planungsleistungen für Ingenieurbauwerke LPH 5-9 gem. §43 HOAI 2021
- Planungsleistungen für Verkehrsanlagen LPH 5-9 gem. §47 HOAI 2021
- Planungsleistungen für Tragwerksplanung LPH 5+6 gem. §51 HOAI 2021
- Technische Ausrüstung - Anlagengruppen 4, 7 und 8 gem. §53 HOAI 2021
Der Auftraggeber behält sich vor, ebenfalls die Anlagengruppe 5 gem. §53 HOAI 2021 zu beauftragen.
Hochwasserschutzmaßnahme "Am Rossacker":
- Planungsleistungen für Landschaftspflegerischen Begleitplan LPH 1-4 gem. §26 HOAI 2021
- Planungsleistungen für Freianlagen LPH 5-9 gem. §39 HOAI 2021
- Planungsleistungen für Ingenieurbauwerke LPH 5-9 gem. §43 HOAI 2021
- Planungsleistungen für Verkehrsanlagen LPH 5-9 gem. §47 HOAI 2021
- Planungsleistungen für Tragwerksplanung LPH 1-6 gem. §51 HOAI 2021
- Fachplanung/Beratungsleistungen Umweltverträglichkeitsstudie LPH 1-4 gem. Anlage 1 HOAI 2021
.
Zusätzlich folgende Besonderen Leistungen:
– Naturfachliche Planungsleistungen für die Bereiche außerhalb des Ortes (LBP, FFH-Vorprüfung, Stellungnahme zur Wasserrahmenrichtlinie)
– Ökologische Baubegleitung
– Geologische Baubegleitung LPH 8 (nur für Hochwasserschutzmaßnahme "Am Rossacker")
– Kartierungsleistungen (nur für Hochwasserschutzmaßnahme "Am Rossacker")
– Fachbeitrag Wasserrahmenrichtlinie (nur für Hochwasserschutzmaßnahme "Am Rossacker")
– Vorbereitende und baubegleitende Vermessungsleistungen
– Örtliche Bauüberwachung
– Technische Abnahmen im Ingenieurbau und in der Tragwerksplanung
– Objektübergreifende, integrierte Bauablaufplanung
– Koordination des Gesamtprojekts
– Aufstellen von Ablauf- und Netzplänen
– Planen von Anlagen der Verfahrens- und Prozesstechnik für Ingenieurbauwerke gemäß § 41 Nummer 3, die dem Auftragnehmer übertragen werden, der auch die Grundleistungen für die jeweiligen Ingenieurbauwerke erbringt
– Erstellen einer Betriebsanweisung