Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Dem Teilnahmeantrag sind zur Prüfung der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit des Bewerbers folgende Erklärungen/Unterlagen beizufügen:
1 Anzahl der in den letzten drei Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich sowie aktuell im auftragsrelevanten Bereich (Planungsleistungen) beschäftigten Personen, gegliedert nach:
- Geschäftsführer/innen bzw. Inhaber/innen
- Architekten/innen bzw. Ingenieure/innen
- Technische Zeichner/innen
- Sonstige Mitarbeiter/innen
2 Erfahrungsnachweis des Bewerbers in Form der Benennung von mindestens einem Referenzprojekt für das Leistungsbild Ingenieurbauwerke innerhalb der letzten fünfeinhalb Jahre (ab 01.01.2017 und bis Ablauf der Teilnahmefrist; maßgeblich ist der Abschluss des Projekts), welches im Hinblick auf die Anforderungen dem vorliegenden Projekt vergleichbar ist (Planungsleistungen für Bioabfallvergärungsanlagen mit Anlagenstandort in einem EU-Mitgliedstaat oder der Schweiz). Es werden nur Projekte berücksichtigt, bei denen die Leistungsphase 8 abgeschlossen ist.
3 Erfahrungsnachweis des Bewerbers in Form der Benennung von mindestens einem Referenzprojekts für das Leistungsbild Tragwerksplanung innerhalb der letzten fünfeinhalb Jahre (ab 01.01.2017 und bis Ablauf der Teilnahmefrist; maßgeblich ist der Abschluss des Projekts), welches im Hinblick auf die Anforderungen dem vorliegenden Projekt vergleichbar ist (Planungsleistungen für Bioabfallvergärungsanlagen mit Anlagenstandort in einem EU-Mitgliedstaat oder der Schweiz). Es werden nur Projekte berücksichtigt, bei denen die Leistungsphase 8 abgeschlossen ist.
4 Erfahrungsnachweis des Bewerbers in Form der Benennung von mindestens einem Referenzprojekt für das Leistungsbild Technische Ausrüstung innerhalb der letzten fünfeinhalb Jahre (ab 01.01.2017 und bis Ablauf der Teilnahmefrist; maßgeblich ist der Abschluss des Projekts), welches im Hinblick auf die Anforderungen dem vorliegenden Projekt vergleichbar ist (Planungsleistungen für Bioabfallvergärungsanlagen mit Anlagenstandort in einem EU-Mitgliedstaat oder der Schweiz). Es werden nur Projekte berücksichtigt, bei denen die Leistungsphase 8 abgeschlossen ist.
5 Erfahrungsnachweis des Bewerbers in Form der Benennung von mindestens einem Referenzprojekt für die Umsetzung als Generalplaner mit den Planungsleistungen Objektplanung Ingenieurbauwerk, Tragwerksplanung und Fachplanung technische Ausrüstung innerhalb der letzten siebeneinhalb Jahre (ab 01.01.2015 und bis Ablauf der Teilnahmefrist; maßgeblich ist der Abschluss des Projekts), welches im Hinblick auf die Anforderungen mit dem vorliegenden Projekt vergleichbar ist (Planungsleistungen für Bioabfallvergärungsanlagen mit Anlagenstandort in einem EU-Mitgliedstaat oder der Schweiz). Durch den Bewerber muss die Funktion des Generalplaners gegenüber dem Auftraggeber wahrgenommen worden sein. Es werden nur Projekte berücksichtigt, bei denen die Leistungsphase 8 abgeschlossen ist.
Es gelten folgende Vorgaben für die Darstellung der Erfahrungsnachweise gemäß 2 - 5:
Im Rahmen der Benennung der Referenzprojekte sind folgende Angaben notwendig:
Auftraggeber (Name, Anschrift, Ansprechpartner, Telefonnummer).
- Angaben zur thermischen Behandlungsanlage (Anlagenstandort, behandelte Stoffe, Anlagentechnik, Feuerungswärmeleistung).
- Projektstand gemäß HOAI.
- Kurze Beschreibung des Projekts.
- Gesamtbaukosten (brutto).
- Projektzeitraum (Beauftragung / Bauantrag / Baubeginn / Abnahme / Inbetriebnahme).
- Angabe der beauftragten Planungsleistungen.
- Angabe der erbrachten Planungsleistungen.
- Referenzschreiben des Auftraggebers mit Angaben zur Einhaltung der Qualitäts-, Zeit- und Kostenvorstellungen des Auftraggebers (soweit vorhanden).
Macht ein Bewerber zur Personalstärke keine Angaben oder kann zu dem Eignungskriterium "Tragwerksplanung" kein Referenzprojekt vorweisen, wird er vom Verfahren ausgeschlossen