Neubau Laborgebäude für die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM), Groß-Berliner Damm 149, 12489 Berlin-Adlershof, BAM GBD 149, PMT-Management
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-10-04.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-08-30.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: PMT-Management
22-21542
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen im Bauwesen📦
Kurze Beschreibung:
“Neubau Laborgebäude für die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM), Groß-Berliner Damm 149, 12489 Berlin-Adlershof, BAM GBD 149, PMT-Management”
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 752 425 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Groß-Berliner Damm 149, 12489 Berlin-Adlershof
Beschreibung der Beschaffung:
“Auf dem Grundstück Groß-Berliner Damm 149 (GBD149) in Berlin-Adlershof soll ein neues Forschungs- und Laborgebäude für 11 Fachbereiche der Bundesanstalt für...”
Beschreibung der Beschaffung
Auf dem Grundstück Groß-Berliner Damm 149 (GBD149) in Berlin-Adlershof soll ein neues Forschungs- und Laborgebäude für 11 Fachbereiche der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung errichtet werden. Die Maßnahme mit rund 15.700 qm Nutzfläche wird in integrierter Projektabwicklung (IPA) mit Mehrparteienvertrag (MPV) durchgeführt.
Für das vorgestellte Personal findet im Rahmen des Auswahlworkshops ein Assessment zur IPA-Fähigkeit statt.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2023-03-13 📅
Datum des Endes: 2029-06-30 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Entsprechend der in den Teilnahmebedingungen unter Ziffer III.1.3) aufgeführten Kriterien der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit.” Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Die Leistungen werden stufenweise beauftragt.
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Innerhalb des Verfahrens sind folgende Termine vorgesehen:
Einreichung der Teilnahmeanträge: 04.10.2022 24:00
Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes: vsl....”
Zusätzliche Informationen
Innerhalb des Verfahrens sind folgende Termine vorgesehen:
Einreichung der Teilnahmeanträge: 04.10.2022 24:00
Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes: vsl. 04.11.2022
Abgabe der (Erst-) Angebote: vsl. 02.12.2022
Durchführung Auswahlworkshops: vsl. 51. KW 2022
Durchführung der Verhandlungsworkshops: vsl. 04. KW 2023
Abgabe der finalen Angebote: vsl. 20.02.2023
Zuschlag: vsl. 03.03.2022
Der Auftraggeber behält sich vor, das Vergabeverfahren bis einschließlich zum mitgeteilten Zuschlagszeitpunkt jederzeit aufzuheben. Dies insbesondere für den Fall, dass in einem der parallel stattfindenden Vergabeverfahren kein Zuschlag erteilt werden kann.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Name und Rechtsform der Bewerberin oder des Bewerbers sowie Name und berufliche Qualifikation der vorgesehenen Personen für den PMT-Manager und dessen...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Name und Rechtsform der Bewerberin oder des Bewerbers sowie Name und berufliche Qualifikation der vorgesehenen Personen für den PMT-Manager und dessen Stellvertretung. Bei Bieter-/Arbeitsgemeinschaften: Angabe des bevollmächtigten Vertreters.
Erklärung, ob und auf welche Art wirtschaftliche Verknüpfungen mit anderen Unternehmen bestehen.
Erklärung, ob Ausschlussgründe nach § 123 oder § 124 GWB vorliegen.
Hinweis: Maßnahmen der Bewerberin oder des Bewerbers zur Selbstreinigung nach § 125 GWB sind als gesonderte Erklärung mit der Bewerbung einzureichen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Erklärung, dass eine Berufshaftpflichtversicherung mit den gemäß Formblatt 1 - Bewerbungsbogen geforderten Deckungssummen vorliegt beziehungsweise vor...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Erklärung, dass eine Berufshaftpflichtversicherung mit den gemäß Formblatt 1 - Bewerbungsbogen geforderten Deckungssummen vorliegt beziehungsweise vor Vertragsschluss besteht. Die Maximierung der Ersatzleistung pro Versicherungsjahr beträgt mindestens das Zweifache der Deckungssumme.
Erklärung über den durchschnittlichen Jahresumsatz in den letzten zwei Geschäftsjahren.
“Durchschnittlicher Jahresumsatz der letzten 2 Geschäftsjahre mind.100.000 € netto.” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern nach Ziffer II.2.9):
Erklärung über die Gewährleistung des Datenaustauschs (Formblatt 1 -...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern nach Ziffer II.2.9):
Erklärung über die Gewährleistung des Datenaustauschs (Formblatt 1 - Bewerbungsbogen)
Bestätigung der IPA-Eignung (Formblatt 2 - IPA-Eigenerklärung)
Referenzprojekte: Präsentation von zwei Referenzobjekten im Bereich Projektmanagement. Die Referenzgeber werden im Rahmen der Eignungsprüfung kontaktiert, die Rückmeldung fließt in die Wertung ein.
Mindestanforderungen:
- Umsetzung des Projekts in Europa
- Projektsprache deutsch
- Leistungserbringung in den letzten fünf Kalenderjahren
- Referenz 1 mind. die Hälfte der Ausführung muss abgeschlossen sein
- Referenz 2 mind. Abschluss der Entwurfsphase
Maßnahmenspezifische Eignung: Erfahrung in der partnerschaftlichen Durchführung, Komplexität, Rückmeldung der Referenzgeber (Formblätter 3 und 4).
Die Präsentation der Referenzobjekte soll auf max. 5 Seiten, Format DIN A4 erfolgen.
Beschreibung der Erfahrungen mit Lean-Management-Methoden und BIM (Formblatt 5).
Motivationsschreiben - Beschreibung/Darlegung der Motivation für das PMT-Management in einem IPA-Projekt sowie Darstellung der Unternehmenskultur (Formblatt 6).
Hinsichtlich der Vergleichbarkeit der Referenzobjekte sowie der Eignung im Hinblick auf die beschriebenen spezifischen Anforderungen werden die in der bereitgestellten Matrix aufgeführten Kriterien zur Wertung herangezogen.
Hinweis:
Bewerber-/Bieter- und Arbeitsgemeinschaften haben gemeinschaftlich die geforderten Referenzen vorzulegen. Der Bewerber-/Bieter- und Arbeitsgemeinschaften können dabei Referenzen aller Mitglieder der Bewerber-/Bieter- und Arbeitsgemeinschaft zugerechnet werden.
Ist vorgesehen, einzelne Leistungen an eine Unterauftragnehmerin oder einen Unterauftragnehmer zu vergeben und soll deren oder dessen Eignung bei der Bewertung der Referenzen berücksichtigt werden, sind diese Leistungen schlüssig darzustellen und die nachfolgenden Ausführungen zur Eignungsleihe zu beachten.
Im Fall einer Eignungsleihe, sind die Referenzen jeweils für das Büro vorzulegen, auf dessen Eignung sich der Bewerber beruft. Zudem ist eine Erklärung dieses Büros vorzulegen, dass dem Bewerber die entsprechenden Kapazitäten zur Verfügung gestellt werden und keine Ausschlussgründe vorliegen. Mehrfachbewerbungen bzw. -teilnahmen von Mitgliedern einer Bieter-/Arbeitsgemeinschaft können das Ausscheiden aller Mitglieder zur Folge haben.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-10-04
23:59 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-11-04 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 5
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Die Teilnahmeanträge sind mit dem vom Auftraggeber vorgegebenen Bewerbungsbogen "Formblatt 1-Bewerbungsbogen" sowie der Formblätter 2 bis 6 (abrufbar auf...”
Die Teilnahmeanträge sind mit dem vom Auftraggeber vorgegebenen Bewerbungsbogen "Formblatt 1-Bewerbungsbogen" sowie der Formblätter 2 bis 6 (abrufbar auf der unter Ziffer I.3 aufgeführten Internetadresse) und den geforderten Erklärungen und Nachweisen zwingend innerhalb der Bewerbungsfrist in Textform über die Vergabeplattform einzureichen.
Bewerbungen in Papierform, per Telefon, Telefax oder E-Mail sind nicht zugelassen.
Dieses Verfahren wird unter der Vergabenummer 22-21542 durchgeführt. (Bei Rückfragen bitte angeben)
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemomblerstraße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist entsprechend § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist entsprechend § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbungoder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Staatliches Hochbauamt Ulm
Postanschrift: Grüner Hof 2
Postort: Ulm
Postleitzahl: 89073
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: poststelle.hbaul@vbv.bwl.de📧
Fax: +49 73127011-199 📠
URL: www.bundesbau-bw.de🌏
Quelle: OJS 2022/S 169-478320 (2022-08-30)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-03-27) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung: PMT-Management
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 887 150 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Auf dem Grundstück Groß-Berliner Damm 149 (GBD149) in Berlin-Adlershof soll ein neues Forschungs- und Laborgebäude für 11 Fachbereiche der Bundesanstalt für...”
Beschreibung der Beschaffung
Auf dem Grundstück Groß-Berliner Damm 149 (GBD149) in Berlin-Adlershof soll ein neues Forschungs- und Laborgebäude für 11 Fachbereiche der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung errichtet werden. Die Maßnahme mit rund 15.700 qm Nutzfläche wird in integrierter Projektabwicklung (IPA) mit Mehrparteienvertrag (MPV) durchgeführt. Für das vorgestellte Personal findet im Rahmen des Auswahlworkshops ein Assessment zur IPA-Fähigkeit statt.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 169-478320
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: PMT-Management
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-02-02 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: ECE Group Services G.m.b.H & Co.KG
Postanschrift: Heegbarg 30
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 22391
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 40606066251📞
E-Mail: svenja.ellerbrock@ece.com📧
Fax: +49 40606066230 📠
Region: Hamburg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 887 150 💰