Es soll gem. Leistungsbild seitens des AG Objektplanungsleistungen für Ingenieurbauwerke sowie Fachplanungsleistungen der Tragwerksplanung für die Objekte B und D vergeben werden. Zusätzlich werden Leistungen zur Objektplanung und Baufeldfreimachung/ Rückbau gem. AHO Heft Nr. 18 vergeben. Des Weiteren ist die Gutachterliche Begleitung des Rückbaus im Leistungsumfang enthalten. Mit den Planungsleistungen zu den Objekten B, C und D soll unmittelbar nach Beauftragung begonnen werden. Die detaillierte Leistungsbeschreibung kann ebenfalls der Anlage entnommen werden. Zuzüglich werden besondere Leistungen gemäß § 3 Abs. 3 Fachplanervertrag notwendig.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-03-31.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-02-28.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: PNSS - Neubau Stadtverwaltung Planung der Baufeldfreimachung
2079
Produkte/Dienstleistungen: Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau📦
Kurze Beschreibung:
“Es soll gem. Leistungsbild seitens des AG Objektplanungsleistungen für Ingenieurbauwerke sowie Fachplanungsleistungen der Tragwerksplanung für die Objekte B...”
Kurze Beschreibung
Es soll gem. Leistungsbild seitens des AG Objektplanungsleistungen für Ingenieurbauwerke sowie Fachplanungsleistungen der Tragwerksplanung für die Objekte B und D vergeben werden. Zusätzlich werden Leistungen zur Objektplanung und Baufeldfreimachung/ Rückbau gem. AHO Heft Nr. 18 vergeben. Des Weiteren ist die Gutachterliche Begleitung des Rückbaus im Leistungsumfang enthalten. Mit den Planungsleistungen zu den Objekten B, C und D soll unmittelbar nach Beauftragung begonnen werden. Die detaillierte Leistungsbeschreibung kann ebenfalls der Anlage entnommen werden. Zuzüglich werden besondere Leistungen gemäß § 3 Abs. 3 Fachplanervertrag notwendig.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen in der Tragwerksplanung📦
Ort der Leistung: Paderborn🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: in den Vergabeunterlagen aufgeführt
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Stadt Paderborn beabsichtigt den Verwaltungsstandort im Zentrum der Stadt „Am Abdinghof 11 /
Marienplatz“ für die Zukunft neu auszurichten. Die...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Stadt Paderborn beabsichtigt den Verwaltungsstandort im Zentrum der Stadt „Am Abdinghof 11 /
Marienplatz“ für die Zukunft neu auszurichten. Die vorhandenen Gebäudeteile dieses Standortes werden entweder komplett neu gebaut oder kernsaniert.
Bis auf die beiden denkmalgeschützten Gebäude stammen alle anderen Gebäudeteile aus der Zeit des Wideraufbaus nach dem II. Weltkrieg. Durch das stätige Wachsen der Stadtverwaltung in den letzten Jahrzehnten wurde der Platzbedarf immer größer, sodass umstehende Gebäude nach und nach dazu erworben wurden. Aus diesem Konglomerat an Gebäuden soll nun ein neuer Gebäudekomplex entwickelt werden.
Die Gebäudeteile A und B davon sollen erhalten, komplett entkernt und modernisiert werden. Der Bereich mit den Gebäudeteilen C und Ca, einschl. Einwohnermeldeamt werden abgerissen und durch einen Neubau ersetzt. Die zwei denkmalgeschützten Gebäude am Marienplatz 2 und 2a werden ebenfalls entkernt und modernisiert.
Die einzelnen Gebäudeteile entsprechen nicht mehr dem heutigen Standard hinsichtlich der Barrierefreiheit und dem Brandschutz. Ebenso ist eine Neugestaltung der Grundrissstruktur erforderlich, um interne Abläufe im Dienstbetrieb zu optimieren. Die technische Ausstattung ist weitgehend überaltert, die Fassaden müssen energetisch ertüchtigt werden. Zusammen mit dem Neubau soll ein modernes Dienstleistungszentrum entstehen.
Die Stadt Paderborn hat sich zum Ziel gesetzt bis 2035 klimaneutral zu werden. Um diesem Ziel gerecht zu werden, sollen alle städtischen Gebäude klimaneutral betrieben werden können. Dies soll erreicht werden durch sehr energieeffiziente Gebäude, mit einer hochgedämmten Gebäudehülle, die einen sehr geringen Energiebedarf aufweisen und diesen weitgehend mit erneuerbaren Energien decken.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Schlüssigkeit der auftragsbezogenen Projektstruktur und Aufgabenverteilungen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Wirksamkeit des auftragsbezogenen Systems der Kostensteuerung
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Wirksamkeit des auftragsbezogenen Systems der Terminsteuerung
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität der weiteren auftragsbezogenen, inhaltlichen Projektaussagen
Preis (Gewichtung): 40
Dauer
Datum des Beginns: 2022-09-01 📅
Datum des Endes: 2025-06-30 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Es werden alle eingehenden Teilnahmeanträge geprüft und insgesamt drei (u. U. bis zu fünf) Bewerber für das weitere Verhandlungsverfahren zugelassen. Dabei...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Es werden alle eingehenden Teilnahmeanträge geprüft und insgesamt drei (u. U. bis zu fünf) Bewerber für das weitere Verhandlungsverfahren zugelassen. Dabei wird wie folgt verfahren:
Bis zu drei Interessenten mit der höchsten Gesamtpunktzahl der Eignungsmatrix werden ausgewählt. Sollte die Auswertung der Punkte ergeben, dass aufgrund von Punktgleichstand mehr als drei Bewerber
zu berücksichtigen wären (z. B. weil auf dem dritten Rang zwei oder mehrere gleichrangige Bewerber stehen), wird vorbehalten, bis zu fünf Bewerber zu Verhandlungen aufzufordern.
Sollten nach obigen Maßstäben mehr als fünf Bewerber zu Verhandlungen aufzufordern sein, wird durch Los entschieden, welche Bewerber zu Verhandlungen aufgefordert werden.
Der Auslober behält sich vor, das Verfahren auch dann weiterzuführen, wenn die geplante Mindestzahl an geeigneten Bewerbern nicht erreicht wird. Die Durchführung von aufeinanderfolgenden Phasen zur schrittweisen Verringerung der Zahl der zu verhandelnden Angebote ist nicht erforderlich.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Eine Stufenweise Beauftragung ist nicht vorgesehen. Die Beauftragung erfolgt hinsichtlich sämtlicher im Vertrag genannten Leistungen.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Im Sinne einer pragmatischen Verfahrensdurchführung wird der Umfang der vorzulegenden Nachweise und Erklärungen auf das zwingend Notwendige begrenzt. Hierzu...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Im Sinne einer pragmatischen Verfahrensdurchführung wird der Umfang der vorzulegenden Nachweise und Erklärungen auf das zwingend Notwendige begrenzt. Hierzu werden einheitliche Bewerbungsformulare herausgegeben, welche zwingend zu verwenden sind. Sie finden sich in der Anlage Vom Bewerber auszuf. Dokumente.
• Bewerbergemeinschaften müssen im Teilnahmeantrag
a) Einen bevollmächtigten, federführenden Vertreter sowie
b) Alle Mitglieder der BIEGE / ARGE schriftlich benennen.
Alle benannten Mitglieder müssen den Teilnahmeantrag unterzeichnen.
• Beim Einsatz von Nachunternehmern
a) Erklärung Unteraufträge/Eignungsleihe
b) Verpflichtungserklärung Unterauftragnehmer/Eignungsleiher
• Nachweis über den Eintrag in das Handels- oder Partnerschaftsregister (bei Bewerbergemeinschaften aller Mitglieder)
• Mitgliedschaft (ggf. aller Mitglieder der Bewerbergemeinschaft) in einer Architekten- und / oder Ingenieurkammer
• Nachweis über die erfolgreiche Teilnahme an einem Sachkundelehrgang für die Probennahme von Abfall bzw. Stoffen zu Verwertung nach LAGA PN 98 und DIN 19698 oder gleichwertig (nicht älter als 4 Jahre für 2 Personen)
• Nachweis über die erfolgreiche Teilnahme an einem behördlich anerkannten Lehrgang für Tätigkeiten mit asbesthaltigen Materialien gemäß TRGS 519 Anlage 4 oder gleichwertig (für 2 Personen)
• Nachweis über die erfolgreiche Teilnahme an einem berufsgenossenschaftlich anerkannten Sachkundelehrgang für „Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit in kontaminierten Bereichen“ gemäß Anhang 6A der DGUV Regel 101-004 oder gleichwertig (für 2 Personen)
• Eigenerklärung (ggf. aller Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft), dass keine Ausschlussgründe nach §48 VgV vorliegen. Sofern Ausschlussgründe vorliegen, können die Bewerber ausgeschlossen werden (wenn keine selbstreinigenden Maßnahmen vorgenommen wurden).
• Nachweis, dass der Bewerber eine Berufshaftpflichtversicherung mit Mindestdeckungssummen in Höhe von 5 Mio. Euro für Personenschäden, 5 Mio. Euro für Sachschäden und 3 Mio. Euro für Vermögensschäden hat bzw. Eigenerklärung, dass im Auftragsfall unverzüglich eine Anpassung der Mindestdeckungssummen abgeschlossen wird.
• Abfassung in deutscher Sprache. Bei anderssprachigen Dokumenten muss eine Übersetzung beigefügt werden. Übersetzungsfehler gehen zu Lasten des Bewerbers.
• Bewerber- und Arbeitsgemeinschaften sind nur gesamtschuldnerisch haftend zugelassen.
• Verwendung des Vertragsmusters des Auftraggebers
Die Anpassung etwaig noch nicht ausreichender Deckungssummen kann durch eine Eigenerklärung über die geplante Erhöhung der Versicherungssummen im Auftragsfall als Anlage zum Teilnahmeantrag ersetzt und im Auftragsfall nachgeholt werden.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Es werden folgende Angaben gefordert
• Versicherungsschutz gem. oben aufgeführter Aufzählung
• Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Bewerbers / der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Es werden folgende Angaben gefordert
• Versicherungsschutz gem. oben aufgeführter Aufzählung
• Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Bewerbers / der Bewerbergemeinschaft in den letzten 3 Geschäftsjahren (2019, 2020, 2021)
Der Auftraggeber behält sich vor, fehlende/ fehlerhafte Angaben / Unterlagen innerhalb einer angemessenen Frist ggf. nachzufordern. Eine Verpflichtung dazu besteht nicht. Werden die Erklärungen nicht innerhalb der Nachfrist vorgelegt, kann das Angebot ausgeschlossen werden. Ist eine ausreichende Anzahl an Bewerbungen eingegangen, entfallen Nachforderungen.
“Der durchschnittliche Umsatz / Jahr in den Jahren 2019-2021 muss ≥ 400.000 € netto betragen.
Im Zuge der Auswertung geht der Umsatz Bewerber mit 10 % ein.” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“• Eigenerklärung über die Kapazität Büro und Erfahrung Personal (Anzahl der Projektleiter) des Büros / der Bewerbergemeinschaft in den letzten 3...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
• Eigenerklärung über die Kapazität Büro und Erfahrung Personal (Anzahl der Projektleiter) des Büros / der Bewerbergemeinschaft in den letzten 3 Jahren
• Bei Bietergemeinschaften müssen die Nachweise für jedes Mitglied beigebracht werden.
Es dürfen je Kriterium (Erfahrung mit vergleichbaren Bauaufgaben) bis zu drei Referenzprojekte benannt werden. Zudem muss eine Referenz einer Tragwerksplanung einer Baugrube mit Unterfangung der angrenzenden Bebauung und/oder Verbau der Grube eingereicht werden. Des Weiteren können je eine Referenz zu einer Zertifizierung eines Rückbaus sowie zu Sicherung und Schutz von erhaltenswerter Bausubstanz vorgelegt werden.
Da für jedes Kriterium die aus Bietersicht geeignetsten Referenzen gewählt werden können, sind maximal bis zu fünf Referenzprojekte aufführbar. Wird zu dem Kriterium der vergleichbaren Bauaufgabe mehr als eine Referenz benannt, werden die Punkte der Referenzen addiert. Für das Kriterium der Tragwerksplanung von Baugruben wird maximal eine Referenz gewertet, sie stellt gleichzeitig ein Mindestkriterium dar. Für das Kriterium der Zertifizierung eines Rückbaus kann ebenfalls eine Referenz abgegeben werden. Es kann zudem eine Referenz für die Sicherung und Schutz von erhaltenswerter Bausubstanz eingereicht werden. Wird eine Referenz für mehrere Kriterien verwendet, muss diese mehrfach aufgeführt werden.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“• Der durchschnittliche Umsatz / Jahr in den Jahren 2019-2021 muss ≥ 400.000 € netto betragen
• Mindestens 1 Referenz einer Baufeldfreimachung/ Rückbau/...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
• Der durchschnittliche Umsatz / Jahr in den Jahren 2019-2021 muss ≥ 400.000 € netto betragen
• Mindestens 1 Referenz einer Baufeldfreimachung/ Rückbau/ Entkernung der erbrachten Leistungsstufen 1 bis 4 gem. AHO Heft 18 „Baufeldfreimachung/ Rückbau“
• Mindestens 1 Referenz einer Tragwerksplanung einer Baugrube mit Unterfangung der angrenzenden Bebauung oder Verbau der Grube
Die Eignungskriterien und Mindestkriterien liegen den Bewerbungsformularen bei.
Technische Leistungsfähigkeit 90 %
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Zugelassen ist, wer nach den Architektengesetzen oder Ingenieurgesetzen der Länder berechtigt ist, die Berufsbezeichnung Architekt oder Beratender...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Zugelassen ist, wer nach den Architektengesetzen oder Ingenieurgesetzen der Länder berechtigt ist, die Berufsbezeichnung Architekt oder Beratender Ingenieur/ Ingenieur zu tragen oder nach den EG-Richtlinien, insbesondere der Richtlinien für die gegenseitige Anerkennung der Diplome berechtigt ist, in der Bundesrepublik Deutschland als Architekt oder als Beratender Ingenieur/ Ingenieur tätig zu werden.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Der Auftrag unterliegt den Vorgaben des Tariftreue- und Vergabegesetzes NRW und des Mindestlohngesetzes. Es wird bereits jetzt darauf hingewiesen” Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-03-31
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-05-02 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-12-05 📅
“Es dürfen keine Wettbewerbsteilnehmer bei der Öffnung der Angebote anwesend sein.
Auf anderem Wege übermittelte Teilnahmeanträge und Angebote, wie z.B. per...”
Es dürfen keine Wettbewerbsteilnehmer bei der Öffnung der Angebote anwesend sein.
Auf anderem Wege übermittelte Teilnahmeanträge und Angebote, wie z.B. per Post (sog. schriftliches Angebot), Telefax und E-Mail etc. sind nicht zugelassen. Eine elektronische verschlüsselte Abgabe von Angeboten und Teilnahmeanträgen ist verpflichtend.
Maßgeblich für den fristgerechten Eingang Ihres Teilnahmeantrags und Ihres Angebotes ist der von der Vergabeplattform generierte Zeitstempel der Einreichung des Angebotes. Später eingehende Angebote sind gemäß VgV von der Wertung ausgeschlossen. Das Risiko der fristgerechten elektr. Übermittlung liegt beim Bewerber/Bieter.
Bieterfragen sind ausschließlich schriftlich auf der verwendeten Vergabeplattform zu stellen und werden auch dort beantwortet.
Diejenigen Bewerber, die nach Abschluss des Teilnahmewettbewerbs verbleiben, werden dazu aufgefordert, ein initiales Angebot elektronisch verschlüsselt über das Vergabeportal abzugeben. Grundlage der Angebotsabgabe ist die den Vergabeunterlagen beigefügte Leistungsbeschreibung sowie die weiteren Vergabeunterlagen. Die Bewerber, die aufgefordert werden, ein initiales Angebot einzureichen, müssen dafür die ihnen übersandten Vordrucke verwenden.
Die Auftraggeberin behält sich ausdrücklich vor, den Zuschlag auf der Grundlage der initialen Angebote zu erteilen. Die Verhandlungsrunde kann entfallen, wenn die Präsentation als fachlicher Teil des Angebots mit dem initialen Angebot elektronisch eingereicht wurde. Die Wertung ist anhand des Dokuments ohne persönliche Vorstellung möglich. Es besteht kein Anspruch der Bieter darauf, zu einer Verhandlungsrunde eingeladen zu werden. Sofern Verhandlungen durchgeführt werden, werden alle zur Abgabe eines Initialangebotes aufgeforderten Bieter auch aufgefordert, ein finales Angebot abzugeben.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2514111691📞
E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de📧
Fax: +49 2514112165 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 045-116019 (2022-02-28)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-06-27) Objekt Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Stadt Paderborn beabsichtigt den Verwaltungsstandort im Zentrum der Stadt „Am Abdinghof 11 /Marienplatz“ für die Zukunft neu auszurichten. Die...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Stadt Paderborn beabsichtigt den Verwaltungsstandort im Zentrum der Stadt „Am Abdinghof 11 /Marienplatz“ für die Zukunft neu auszurichten. Die vorhandenen Gebäudeteile dieses Standortes werden entweder komplett neu gebaut oder kernsaniert. Bis auf die beiden denkmalgeschützten Gebäude stammen alle anderen Gebäudeteile aus der Zeit des Wideraufbaus nach dem II. Weltkrieg. Durch das stätige Wachsen der Stadtverwaltung in den letzten Jahrzehnten wurde der Platzbedarf immer größer, sodass umstehende Gebäude nach und nach dazu erworben wurden. Aus diesem Konglomerat an Gebäuden soll nun ein neuer Gebäudekomplex entwickelt werden. Die Gebäudeteile A und B davon sollen erhalten, komplett entkernt und modernisiert werden. Der Bereich mit den Gebäudeteilen C und Ca, einschl. Einwohnermeldeamt werden abgerissen und durch einen Neubau ersetzt. Die zwei denkmalgeschützten Gebäude am Marienplatz 2 und 2a werden ebenfalls entkernt und modernisiert. Die einzelnen Gebäudeteile entsprechen nicht mehr dem heutigen Standard hinsichtlich der Barrierefreiheit und dem Brandschutz. Ebenso ist eine Neugestaltung der Grundrissstruktur erforderlich, um interne Abläufe im Dienstbetrieb zu optimieren. Die technische Ausstattung ist weitgehend überaltert, die Fassaden müssen energetisch ertüchtigt werden. Zusammen mit dem Neubau soll ein modernes Dienstleistungszentrum entstehen. Die Stadt Paderborn hat sich zum Ziel gesetzt bis 2035 klimaneutral zu werden. Um diesem Ziel gerecht zu werden, sollen alle städtischen Gebäude klimaneutral betrieben werden können. Dies soll erreicht werden durch sehr energieeffiziente Gebäude, mit einer hochgedämmten Gebäudehülle, die einen sehr geringen Energiebedarf aufweisen und diesen weitgehend mit erneuerbaren Energien decken.
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-11-21) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Stadt Paderborn
Nationale Registrierungsnummer: DEA47
Postanschrift: Am Hoppenhof 33
Postleitzahl: 33104
Telefon: +49 52518811440📞
Fax: +49 5251882060 📠
URL: www.paderborn.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: PNSS - Neubau Stadtverwaltung Planung der Baufeldfreimachung
Kurze Beschreibung:
“Fachlos Planung und Gutachterliche Begleitung den Abbruch der Gebäude und die Erstellung der Baugrube, für den Neubau des Stadthauses, die Sanierung der...”
Kurze Beschreibung
Fachlos Planung und Gutachterliche Begleitung den Abbruch der Gebäude und die Erstellung der Baugrube, für den Neubau des Stadthauses, die Sanierung der Bauteile A+B, sowie die beiden historischen Gebäude am Marienplatz
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 999 999 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Paderborn
Beschreibung der Beschaffung:
“Es soll gem. Leistungsbild seitens des AG Objektplanungsleistungen für Ingenieurbauwerke sowie Fachplanungsleistungen der Tragwerksplanung für die Objekte B...”
Beschreibung der Beschaffung
Es soll gem. Leistungsbild seitens des AG Objektplanungsleistungen für Ingenieurbauwerke sowie Fachplanungsleistungen der Tragwerksplanung für die Objekte B und D vergeben werden. Zusätzlich werden Leistungen zur Objektplanung und Baufeldfreimachung/ Rückbau gem. AHO Heft Nr. 18 vergeben. Des Weiteren ist die Gutachterliche Begleitung des Rückbaus im Leistungsumfang enthalten. Mit den Planungsleistungen zu den Objekten B, C und D soll unmittelbar nach Beauftragung begonnen werden. Die detaillierte Leistungsbeschreibung kann ebenfalls der Anlage entnommen werden. Zuzüglich werden besondere Leistungen gemäß § 3 Abs. 3 Fachplanervertrag notwendig.
Auftragsvergabe
Titel: PNSS - Neubau Stadtverwaltung Planung der Baufeldfreimachung
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-11-09 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Kempen Krause Ingenieure GmbH
Postanschrift: Ritterstraße 20
Postort: Aachen
Postleitzahl: 52072
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Städteregion Aachen🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 999 999 💰
“Bei den im Abschnitt II unter der Ziffer II.1.7) und im Abschnitt V unter den Ziffern V.2.2) und V.2.4) jeweils gemachten Angaben handelt es sich um fiktive...”
Bei den im Abschnitt II unter der Ziffer II.1.7) und im Abschnitt V unter den Ziffern V.2.2) und V.2.4) jeweils gemachten Angaben handelt es sich um fiktive Werte. Auf eine Veröffentlichung der tatsächlichen Werte wird gemäß § 39 Abs. 6 VgV verzichtet.
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Auf § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB wird hingewiesen: Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist unzulässig, soweit mehr als 10 Kalendertage nach...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Auf § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB wird hingewiesen: Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist unzulässig, soweit mehr als 10 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Dies gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nr.2 GWB. § 134 Abs. 1 S. 2 GWB bleibt unberührt.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2514111691📞
E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de📧
Fax: +49 2514112165 📠
Quelle: OJS 2022/S 228-653244 (2022-11-21)