Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Kriterium:
Zur ordnungsgemäßen Ausführung der Lieferung/Leistung ist eine auftragsbezogene Erfahrung des Bewerbers/Bieters unerlässlich. Gefordert werden mindestens 3 vergleichbare Referenzprojekte in den letzten 5 Jahren (Mindestbedingung). Dieses Kriterium wird bewertet.
Nachweis:
Die Erfahrung des Unternehmens ist durch vergleichbare Referenzprojekte in den letzten 5 Jahren nachzuweisen. Es sind mindestens 3 Referenzprojekte mit Angaben über die wesentlichen Inhalte der erbrachten Leistungen, den Auftragswert, den Auftragszeitraum sowie den Auftraggeber mit Kontakttelefonnummer und weiteren Angaben beizubringen.
Kriterium:
Für die Ausführung des Auftrages muss der Betrieb des Bewerbers/Bieters über entsprechende Qualitätssicherungsmaßnahmen (Qualitätsmanagementsystem) verfügen.
Nachweis:
Der Nachweis erfolgt durch das Unternehmen mittels Vorlage einer Zertifizierung des bestehenden QM-Systems auf Basis DIN ISO 9001 (Das Zertifikat muss zum Zeitpunkt der Abgabefrist des Teilnahmeantrages Gültigkeit besitzen.) oder durch Vorlage einer gleichwertigen Zertifizierung auf Basis einer mit der DIN ISO 9001 vergleichbaren Norm oder durch Vorlage einer Eigenerklärung, dass das im Unternehmen vorhandene Qualitätsmanagement den Anforderungen einer der o.g. Zertifizierungen inhaltlich entspricht, auch wenn das Unternehmen selbst nicht zertifiziert ist.
Kriterium:
Für die Ausführung des Auftrages muss der Betrieb des Bewerbers/Bieters über ein Risikomanagement (Risikomanagementsystem) verfügen.
Nachweis:
Die Maßnahmen sind durch das Unternehmen abschließend und nachvollziehbar darzustellen, das Vorgehen in praxisbezogenen Szenarien und darauf bezogenen Maßnahmen aufzuzeigen die der Zertifizierung nach ISO 31000 entsprechen oder gleichwertig sind.
Sollten die Prozesse in einem Risikomanagementsystem integriert sein, das nach ISO 31000 oder einer gleichwertigen europäischen Norm durch eine zur Prüfung dieser Normen akkreditierte Stelle zertifiziert ist, kann die Darstellung entfallen. Die Zertifikate sind den Unterlagen beizufügen.
Kriterium:
Für die Ausführung des Auftrages muss der Betrieb des Bewerbers/Bieters über ein IT-Service-Management (IT-Service-Managementsystem) verfügen.
Nachweis:
Das Unternehmen hat nachvollziehbar darzustellen, welche Maßnahmen im Rahmen des IT-Service-Managements in seinem Unternehmen eingeführt und praktiziert werden. Die Maßnahmen sind abschließend und nachvollziehbar darzustellen und das Vorgehen in praxisbezogenen Szenarien und darauf bezogenen Maßnahmen aufzuzeigen.
Sollten die Prozesse in einem IT-Service-Management-system integriert sein, das nach ISO 20000 oder einer gleichwertigen europäischen Norm durch eine zur Prüfung dieser Normen akkreditierte Stelle zertifiziert ist, kann die Darstellung entfallen. Die Zertifikate sind den Unterlagen beizufügen.
Kriterium:
Für die Ausführung des Auftrages muss der Betrieb des Bewerbers/Bieters über ausreichend geeignetes Personal verfügen.
Gefordert wird eine Mindestanzahl von technische Fachkräften/fachliche Mitarbeitende im Auftragsgegenstand (Bereich LIMS) von 5 VZÄ bezogen auf die letzten beiden Geschäftsjahre (Mindestbedingung). Dieses Kriterium wird bewertet.
Nachweis:
Das Unternehmen legt die jährlichen Mitarbeiterzahlen im Auftragsgegenstand für die letzten beiden abgeschlossenen Geschäftsjahre in Form einer Eigenerklärung vor.
Kriterium:
Für die Ausführung des Auftrages muss der Betrieb des Bewerbers/Bieters bereits über Erfahrungen mit der Ausführung von Wartungsverträgen für LIMS-Software verfügen. Dieses Kriterium wird bewertet.
Nachweis:
Das Unternehmen beziffert in Form einer Eigenerklärung die Anzahl der LIMS-Kundeninstallationen im forensischen DNA-Bereich, die zum Zeitpunkt der Bewerbung von ihrem Unternehmen mit einem Wartungsvertrag bedient werden.