Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Angaben zur Eignung für TW: CBS-E-33983 Seite 1 von 7
Die nachfolgend vorzunehmenden Angaben beziehen sich auf die Eignungs-anforderungen/-kriterien für die eingereichten Angebote bzw. Teilnahmeanträge. Bitte nehmen sie die Angaben entsprechend vor. Wir weisen Sie vorsorglich daraufhin, dass nicht vorgenommene oder falsche Angaben zum Aus-schluss führen können. Die in diesem Formblatt vom Bieter gemachten Angaben werden mit Zu-schlagserteilung Vertragsbestandteil. Die Eignungskriterien können vom Bewerber/Bieter auch durch den Einsatz von Nachunternehmern als Eignungsleihen nachgewiesen werden. Dies ist dann zwingend in der jeweiligen Eignungsanforderung durch Benennung der jeweiligen Eignungsleihen und der durch Sie zu erbringender Leistung nachzuweisen.
Name des Bieters:
I. Angaben zur Zuverlässigkeit Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation
Ich/Wir erkläre(n), dass ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren weder beantragt noch eröffnet wurde, ein Antrag auf Eröffnung nicht mangels Masse abgelehnt wurde und sich mein/unser Unternehmen nicht in Liquidation befindet.
Ein Insolvenzplan wurde rechtskräftig bestätigt, auf Verlangen werde ich/werden wir ihn vorlegen.
Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt
Ich/Wir erkläre(n), dass für mein/unser Unternehmen keine Ausschlussgründe gemäß § 123 oder § 124 GWB vorliegen
ich/wir in den letzten zwei Jahren nicht aufgrund eines Verstoßes gegen Vorschriften, der zu einem Eintrag im Gewerbezentralregister geführt hat, mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 Euro belegt worden bin/sind
für mein/unser Unternehmen ein Ausschlussgrund gemäß § 124 GWB vorliegt.
zwar für mein/unser Unternehmen ein Ausschlussgrund gemäß § 123 GWB vorliegt, ich/wir
jedoch für mein/unser Unternehmen Maßnahmen zur Selbstreinigung ergriffen habe(n), durch die
für mein/unser Unternehmen die Zuverlässigkeit wieder hergestellt wurde
Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung
Ich/Wir erkläre(n) mit Abgabe des Teilnahmeantrages/des Angebotes, dass ich/wir meine/unsere Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialver-sicherung, soweit sie der Pflicht zur Beitragszahlung unterfallen, ordnungsgemäß erfüllt habe/haben.
Angaben zur Eignung für TW: CBS-E-33983 Seite 2 von 7
II. Angaben zur Anzahl der Mitarbeitenden
Gemäß Nr. 2 der Eignungskriterien (siehe Anlage Eignungsanforderungen/-kriterien) muss eine Min-destanzahl von Mitarbeitenden über verschiedene Berufsgruppen nachgewiesen werden. In der nach-folgenden Tabelle ist die Mindestanzahl je Berufsgruppe dargestellt, die mindestens erfüllt werden muss. In der Spalte Mitarbeiteranzahl ist die Anzahl von Mitarbeitern vom Bieter einzutragen, über die er im Mittel in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren verfügte.
Berufsgruppe/Mindestanzahl an Mitarbeitern in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren im Mittel/Mitarbeiteranzahl in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren im Mittel
Operatives Personal 15
Objektleiter 3
Tagesreinigungskräfte 15
Wartungs-, Inspektions- und Instandsetzungsdienste 3
Gebäudesicherheit / Brand-schutz 3
Pflege der Außenanlagen/ Winterdienst 5
Angaben zur Eignung für TW: CBS-E-33983 Seite 3 von 7
III. Berufshaftpflichtversicherung
Der Bieter muss die in Nr. 3 der Eignungskriterien (siehe Anlage Eignungsanforderungen/-kriterien ) genannten Mindestanforderungen an eine Berufshaftpflichtversicherung nachweisen.
Nachweis einer Haftpflichtversicherung für nachste-hende Schäden mit folgenden Mindestdeckungs-summen: - für Personen - und Sachschäden über mindestens EUR 10.000.000, zweifach maximiert - für Vermögensschäden über jeweils mindestens EUR 2.500.000, zweifach maximiert - für Schlüsselschäden EUR 200.000, zweifach ma-ximiert - eine ausreichende Umwelthaftpflichtversicherung für Umweltschäden (mindestens nach GDV)
Erklärung, auf welche Art der Nachweis erbracht wird (zutreffendes bitte ankreu-zen): Hinweis: Die Erklärung oder der Nach-weis darf nicht älter als 12 Monate sein und muss dem Angebot beigelegt werden.
Der Nachweis durch eine verbindliche Deckungsbestätigung der Versicherung liegt dem Angebot bei.
Hiermit erkläre ich rechtsverbindlich, dass im Auftragsfall eine Versicherung mit den geforderten Deckungssummen abgeschlossen wird und dem Auftraggeber spätestens innerhalb eines Monats nach Vertragsbeginn unaufgefordert nachgewesen wird.
Hinweis: Bei Bietergemeinschaften/Arbeitsgemeinschaften ist der Nachweis einer verbindlichen De-ckungsbestätigung für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft/ Arbeitsgemeinschaft vorzulegen.
Angaben zur Eignung für TW: CBS-E-33983 Seite 4 von 7
IV. Angaben zu Unternehmensreferenzen
Der Bieter hat mit mindestens drei Referenzen seine technische und berufliche Leistungsfähigkeit an-hand vergleichbarer von ihm erbrachter Leistungen nachzuweisen, die mit dem Auftragsgegenstand vergleichbar sind. Der Zeitpunkt des Beginns der Leistungsausführung der Referenzen darf nicht vor dem 1.1.2017 liegen. Für noch nicht abgeschlossene Referenzen muss der Zeitraum für die Leistungs-erbringung mindestens 12 Monate betragen.
1. Referenz Nr. 1 Auftraggeber:
Name:
Öffentlicher Auftraggeber:
? ja ? nein
Privater Auftraggeber:
? ja ? nein
Kontaktdaten (Ansprech-partner, E-Mai, Tel.)
Leistungsinhalt:
a) im Bereich Technisches Gebäudemanagement wurden folgende Leistungen: Wartung, Inspektion, Instandsetzung, Störungsbeseitigung, Sachkundige Prüfung, Vorbereitung und Unterstützung Verstän-digenprüfung, Prüfung nach DGUV, Übernahme der Betreiberverantwortung
und
b) Im Bereich Infrastrukturelles Gebäudemanage-ment wurden folgende Leistungen ausgeführt: Technischer Support, Brandschutz, Reinigung, Pflege der Außenanlagen, Winterdienst
? ja ? nein
Zu bewirtschaftende Fläche in m2
Leistungszeitraum (MM / JJJJ bis MM / JJJJ)
Angaben zur Eignung für TW: CBS-E-33983 Seite 5 von 7
2. Referenz Nr. 2 Auftraggeber:
Name:
Öffentlicher Auftraggeber:
? ja ? nein
Privater Auftraggeber:
? ja ? nein
Kontaktdaten (Ansprech-partner, E-Mai, Tel.)
Leistungsinhalt:
a) im Bereich Technisches Gebäudemanagement wurden folgende Leistungen: Wartung, Inspektion, Instandsetzung, Störungsbeseitigung, Sachkundige Prüfung, Vorbereitung und Unterstützung Verstän-digenprüfung, Prüfung nach DGUV, Übernahme der Betreiberverantwortung
und
b) Im Bereich Infrastrukturelles Gebäudemanage-ment wurden folgende Leistungen ausgeführt: Technischer Support, Brandschutz, Reinigung, Pflege der Außenanlagen, Winterdienst
? ja ? nein
Zu bewirtschaftende Fläche in m2
Leistungszeitraum (MM / JJJJ bis MM / JJJJ)
Angaben zur Eignung für TW: CBS-E-33983 Seite 6 von 7
3. Referenz Nr. 3
Auftraggeber:
Name:
Öffentlicher Auftraggeber:
? ja ? nein
Privater Auftraggeber:
? ja ? nein
Kontaktdaten (Ansprech-partner, E-Mai, Tel.)
Leistungsinhalt:
a) im Bereich Technisches Gebäudemanagement wurden folgende Leistungen: Wartung, Inspektion, Instandsetzung, Störungsbeseitigung, Sachkundige Prüfung, Vorbereitung und Unterstützung Verstän-digenprüfung, Prüfung nach DGUV, Übernahme der Betreiberverantwortung
und
b) Im Bereich Infrastrukturelles Gebäudemanage-ment wurden folgende Leistungen ausgeführt: Technischer Support, Brandschutz, Reinigung, Pflege der Außenanlagen, Winterdienst
? ja ? nein
Zu bewirtschaftende Fläche in m2
Leistungszeitraum (MM / JJJJ bis MM / JJJJ)
*Wenn mehr als die Mindestvoraussetzung von drei Referenzen eingereicht werden soll, ist die vorste-hende Tabelle zu vervielfältigen.
Angaben zur Eignung für TW: CBS-E-33983 Seite 7 von 7
V. Zertifizierungen und Befähigung
Der Bieter muss über die in Nr. 4 der Eignungskriterien (siehe Anlage Eignungsanforderungen/-krite-rien) genannten Zertifizierungen bzw. Befähigung verfügen. In der nachfolgenden Tabelle erklärt der Bieter, ob er über die verlangten Zertifizierungen bzw. Befähigung verfügt. Sofern ein gleichwertiger Nachweis erbracht werden kann, ist dies in der Spalte "Erläuterung" zu vermerken und ggf. ein Verweis vorzunehmen.
Zertifizierungen bzw. Befähigung/Angabe des Bieters/ Erläuterung
Eintragung Fachbetrieb TrinkwV, Ab-schnitt 4
? liegt vor
? liegt nicht vor
Nachweis 20-KV-Schaltberechtigung für elektrotechn. Anlagen.
? liegt vor
? liegt nicht vor
Nachweis zertifiziertes QM-System: DIN EN ISO 9001:2015 oder DIN ISO 9002 (EN 29002) oder gleichwertiges System
? liegt vor
? liegt nicht vor
DIN EN ISO 14001:2015 oder DIN EN ISO 50001 oder EG-Öko-Audit-Verord-nung EMAS oder gleichwertiges System oder 3 Maßnahmen zum Umweltschutz z. B. Einsatz ökologischer Reiningungs-mittel (bitte rechtsstehend erläutern).
? liegt vor
? liegt nicht vor