Der zu vergebende Auftrag umfasst die unregelmäßige Abholung an einem zentralen Ort (i. d. R. Berlin), Frankierung, bundesweite Beförderung und Zustellung der abgeholten Briefsendungen (Fragebögen an Patienten/-innen und Erinnerungsschreiben) für die Versendestelle nach § 299 Absatz 4 SGB V.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-03-25.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-02-23.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Postdienstleister für die Versendestelle nach § 299 Absatz 4 SGB V
06/2022
Produkte/Dienstleistungen: Briefpostdienste📦
Kurze Beschreibung:
“Der zu vergebende Auftrag umfasst die unregelmäßige Abholung an einem zentralen Ort (i. d. R. Berlin), Frankierung, bundesweite Beförderung und Zustellung...”
Kurze Beschreibung
Der zu vergebende Auftrag umfasst die unregelmäßige Abholung an einem zentralen Ort (i. d. R. Berlin), Frankierung, bundesweite Beförderung und Zustellung der abgeholten Briefsendungen (Fragebögen an Patienten/-innen und Erinnerungsschreiben) für die Versendestelle nach § 299 Absatz 4 SGB V.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Postdienste📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Post- und Kurierdienste📦
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Zur Sicherstellung der gesetzlichen Aufgaben wird für die Abholung, Frankierung, bundesweite Beförderung und Zustellung von Briefsendungen (Fragebögen an...”
Beschreibung der Beschaffung
Zur Sicherstellung der gesetzlichen Aufgaben wird für die Abholung, Frankierung, bundesweite Beförderung und Zustellung von Briefsendungen (Fragebögen an Patienten/-innen und Erinnerungsschreiben) ein Postdienstleister benötigt.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2022-08-01 📅
Datum des Endes: 2024-07-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Vertrag verlängert sich einmal um zwei Jahre, wenn der Auftraggeber drei Monate vor Vertragsende dies schriftlich verlangt.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Der Bieter/ jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft hat mit dem Angebot anhand eines vorgegebenen Vordrucks (siehe Ziff. VI. 3) zur Befähigung der...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Der Bieter/ jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft hat mit dem Angebot anhand eines vorgegebenen Vordrucks (siehe Ziff. VI. 3) zur Befähigung der Berufsausübung einzureichen:
a) Unternehmensprofil
b) Nachweis (Kopie) einer gültigen Lizenz der Regulierungsbehörde gemäß § 5 Abs. 1 und § 6 Postgesetz (PostG). Einer Lizenz bedarf nicht, wer Briefsendungen als Verrichtungs- oder Erfüllungsgehilfe desjenigen befördert, dem eine Erlaubnis nach Abs. 1 erteilt worden ist
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Bieter/ jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft hat mit dem Angebot anhand eines vorgegebenen Vordrucks (siehe Ziff. VI. 3) zur Beurteilung der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Bieter/ jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft hat mit dem Angebot anhand eines vorgegebenen Vordrucks (siehe Ziff. VI. 3) zur Beurteilung der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit:
a) für den Zeitraum der letzten drei Jahre (2019, 2020, 2021) seinen netto-Gesamtumsatz erzielt wurde, getrennt nach Jahren, anzugeben.
b) Nachweise in Form einer Bestätigung des Versicherungsnehmers (Kopie ausreichend) über eine aktuelle Betriebshaftpflichtversicherung für Personen- und Sachschäden (Deckungssumme mind. 2.000.000 EUR, die Deckungssumme gilt je Versicherungsfall und als Höchstgrenze je Versicherungsjahr), sowie für Vermögensschäden (Deckungssumme mind. 250.000 EUR, die Deckungssumme gilt je Versicherungsfall und als Höchstgrenze je Versicherungsjahr).
c) Nachweis in Form einer Bestätigung des Versicherungsnehmers (Kopie ausreichend) einer Transportversicherung (Verkehrshaftpflichtversicherung) in Höhe von 250.000 EUR.
“zu b) und c) Der Bieter / die Bietergemeinschaft muss die entsprechenden Nachweise (Kopie der Versicherungsbestätigung inkl. Angaben der geforderten...”
zu b) und c) Der Bieter / die Bietergemeinschaft muss die entsprechenden Nachweise (Kopie der Versicherungsbestätigung inkl. Angaben der geforderten Deckungssummen) erbringen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Bieter/ jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft hat mit dem Angebot anhand eines vorgegebenen Vordrucks (siehe Ziff. VI. 3) zur Beurteilung der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Bieter/ jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft hat mit dem Angebot anhand eines vorgegebenen Vordrucks (siehe Ziff. VI. 3) zur Beurteilung der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit vorzulegen:
a) Darstellung, welche Fachkenntnisse in Bezug auf den Auftragsgegenstand vorliegen und inwieweit in den letzten drei Jahren Leistungen vergleichbarer Art erbracht wurden. Erwartet werden möglichst detaillierte Beschreibungen der konkret erbrachten Leistungen sowie Angaben zur Leistungszeit, zum Auftraggeber sowie zum Auftragswert.
b) Nachweis einer Referenzempfehlung aus dem die vertragskonforme Auftragsausführung des Bieters hervorgeht.
c) Nachweis der Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001 oder gleichwertiges, zertifiziertes Qualitätsmanagement-System.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“zu a) Der Bieter/ die Bietergemeinschaft muss im Zeitraum der letzten drei Jahre mindestens drei Aufträge mit dem Abholen, Frankieren, bundesweiten...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
zu a) Der Bieter/ die Bietergemeinschaft muss im Zeitraum der letzten drei Jahre mindestens drei Aufträge mit dem Abholen, Frankieren, bundesweiten Befördern und Zustellen von mindestens 250.000 Briefsendungen pro Jahr nachweisen.
zu b) Der Bieter/ die Bietergemeinschaft muss im Zeitraum der letzten drei Jahre mindestens ein Referenzschreiben eines Auftraggebers in dem die vertragskonforme Auftragsausführung des Bieters bestätigt wird, vorlegen. Aus dem Referenzschreiben müssen Angaben zur Vergleichbarkeit des Auftrages (> 250.000 Briefsendungen pro Jahr, abholen, frankieren, bundesweite befördern und zustellen) zu entnehmen sein.
zu c) Der Bieter/ die Bietergemeinschaft muss den entsprechenden Nachweis (Kopie des Zertifikates) über eine Zertifizierung eines nach DIN EN ISO 9001 zertifizierten Qualitätsmanagement-Systems oder über ein gleichwertiges, zertifiziertes Qualitätsmanagement-System erbringen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-03-25
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-04-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-03-25
10:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“1. Die im elektronischen Projektraum bereitgestellten Vergabeunterlagen enthalten neben Erklärungsvordrucken zu den unter Ziff. III.1 geforderten Angaben...”
1. Die im elektronischen Projektraum bereitgestellten Vergabeunterlagen enthalten neben Erklärungsvordrucken zu den unter Ziff. III.1 geforderten Angaben Vordrucke einer Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von zwingenden und fakultativen Ausschlussgründen i.S.d. §§ 123, 124 GWB und einer Erklärung nach § 19 Abs. 3 MiLoG. Weiter enthält sie für den Fall der Angebotsabgabe durch eine Bietergemeinschaft den Vordruck einer Bietergemeinschaftserklärung.
2. Zusammen mit den übrigen Angebotsunterlagen ist eine Urkalkulation in elektronischer Form als passwortgeschützte Datei über die Vergabeplattform einzureichen. Das Passwort ist dem Auftraggeber auf Verlangen mitzuteilen.
3. Die Beantwortung von Fragen zum Verfahren sowie sämtliche Kommunikation zwischen den Verfahrensbeteiligten und der Vergabestelle erfolgt ausschließlich über das o. g. Vergabeportal. Am Auftrag interessierte Unternehmen werden daher darum gebeten, sich auf dem Vergabeportal zu registrieren und im eigenen Interesse die dort für diese eingerichteten Postfächer regelmäßig auf neue Informationen der Vergabestelle zu kontrollieren. Hinweise auf neue Nachrichten zu dem laufenden Vergabeverfahren werden vom Vergabeportal ausschließlich an die bei der Registrierung abgefragte E-Mail-Adresse des registrierten Unternehmens versandt. Etwaige Fragen von interessierten Unternehmen müssen bis spätestens 10
Kalendertagen vor Ablauf der Angebotsfrist über das o. g. Vergabeportal eingereicht werden.
4. Das Angebot mit den vorstehend sowie unter Ziff. 2 geforderten Angaben und Unterlagen zur Beurteilung der Eignung ist elektronisch über das Vergabeportal bis zu dem in dieser Bekanntmachung genannten Termin einzureichen. Angebote, die verspätet oder nicht formgerecht (postalisch statt elektronisch) eingehen, können
grds. nicht berücksichtigt werden.
5. Der Auftraggeber weist darauf hin, dass allein der Inhalt der vorliegenden europaweiten Veröffentlichung im Supplement zum Amtsblatt der EU maßgeblich ist, wenn die Bekanntmachung zusätzlich in weiteren Bekanntmachungsmedien veröffentlicht wird und der Bekanntmachungstext in diesen zusätzlichen
Bekanntmachungen nicht vollständig, unrichtig, verändert oder mit weiteren Angaben wiedergegeben wird.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YRPRKSP
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit ein Verstoß gegen Vergabebestimmungen nicht rechtzeitig gegenüber dem Auftraggeber gerügt wurde oder mehr als...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit ein Verstoß gegen Vergabebestimmungen nicht rechtzeitig gegenüber dem Auftraggeber gerügt wurde oder mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (vgl. zur Rüge- und Antragsfrist im Einzelnen § 160 Abs. 3 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 041-106681 (2022-02-23)
Ergänzende Angaben (2022-03-14)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2022/S 041-106681
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.2
Ort des zu ändernden Textes:
“Die unter III.1.2 des ursprünglichen Bekanntmachungstest wird um den Buchst. c) fallen gelassen.” Alter Wert
Text:
“Der Bieter/ jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft hat mit dem Angebot anhand eines vorgegebenen Vordrucks (siehe Ziff. VI. 3) zur Beurteilung der...”
Text
Der Bieter/ jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft hat mit dem Angebot anhand eines vorgegebenen Vordrucks (siehe Ziff. VI. 3) zur Beurteilung der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit:
a) für den Zeitraum der letzten drei Jahre (2019, 2020, 2021) seinen netto-Gesamtumsatz erzielt wurde, getrennt nach Jahren, anzugeben.
b) Nachweise in Form einer Bestätigung des Versicherungsnehmers (Kopie ausreichend) über eine aktuelle Betriebshaftpflichtversicherung für Personen- und Sachschäden (Deckungssumme mind. 2.000.000 EUR, die Deckungssumme gilt je Versicherungsfall und als Höchstgrenze je Versicherungsjahr), sowie für Vermögensschäden (Deckungssumme mind. 250.000 EUR, die Deckungssumme gilt je Versicherungsfall und als Höchstgrenze je Versicherungsjahr).
c) Nachweis in Form einer Bestätigung des Versicherungsnehmers (Kopie ausreichend) einer Transportversicherung (Verkehrshaftpflichtversicherung) in Höhe von 250.000 EUR.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
zu b) und c) Der Bieter / die Bietergemeinschaft muss die entsprechenden Nachweise (Kopie der Versicherungsbestätigung inkl. Angaben der geforderten Deckungssummen) erbringen.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Der Bieter/ jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft hat mit dem Angebot anhand eines vorgegebenen Vordrucks (siehe Ziff. VI. 3) zur Beurteilung der...”
Text
Der Bieter/ jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft hat mit dem Angebot anhand eines vorgegebenen Vordrucks (siehe Ziff. VI. 3) zur Beurteilung der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit:
a) für den Zeitraum der letzten drei Jahre (2019, 2020, 2021) seinen netto-Gesamtumsatz erzielt wurde, getrennt nach Jahren, anzugeben.
b) Nachweise in Form einer Bestätigung des Versicherungsnehmers (Kopie ausreichend) über eine aktuelle Betriebshaftpflichtversicherung für Personen- und Sachschäden (Deckungssumme mind. 2.000.000 EUR, die Deckungssumme gilt je Versicherungsfall und als Höchstgrenze je Versicherungsjahr), sowie für Vermögensschäden (Deckungssumme mind. 250.000 EUR, die Deckungssumme gilt je Versicherungsfall und als Höchstgrenze je Versicherungsjahr).
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
zu b) Der Bieter / die Bietergemeinschaft muss die entsprechenden Nachweise (Kopie der Versicherungsbestätigung inkl. Angaben der geforderten Deckungssummen) erbringen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 055-144273 (2022-03-14)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-04-11) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Der vergebende Auftrag umfasst die unregelmäßige Abholung an einem zentralen Ort (i. d. R. Berlin), Frankierung, bundesweite Beförderung und Zustellung der...”
Kurze Beschreibung
Der vergebende Auftrag umfasst die unregelmäßige Abholung an einem zentralen Ort (i. d. R. Berlin), Frankierung, bundesweite Beförderung und Zustellung der abgeholten Briefsendungen (Fragebögen an Patienten/-innen und Erinnerungsschreiben) für die Versendestelle nach § 299 Absatz 4 SGB V.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 5 700 000 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 041-106681
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 06/2022
Titel: Postdienstleister Versendestelle
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-04-11 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Pin ag
Postanschrift: Alt-Moabit 91
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10559
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Berlin🏙️
URL: http://www.pin-ag.de🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 6 000 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 5 700 000 💰
Informationen über die Vergabe von Unteraufträgen
Der Auftrag wird wahrscheinlich an Unterauftragnehmer vergeben
“Der Auftraggeber weist darauf hin, dass allein der Inhalt der vorliegenden europaweiten Veröffentlichung im Supplement zum Amtsblatt der EU maßgeblich ist,...”
Der Auftraggeber weist darauf hin, dass allein der Inhalt der vorliegenden europaweiten Veröffentlichung im Supplement zum Amtsblatt der EU maßgeblich ist, wenn die Bekanntmachung zusätzlich in weiteren Bekanntmachungsmedien veröffentlicht wird und der Bekanntmachungstext in diesen zusätzlichen
Bekanntmachungen nicht vollständig, unrichtig, verändert oder mit weiteren Angaben wiedergegeben wird.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YRPRQY4
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 075-203111 (2022-04-11)