Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Postdienstleistungen FÄ Ost
220-038-Wu-22
Produkte/Dienstleistungen: Postdienste📦
Kurze Beschreibung:
“Postdienstleistung für die Finanzämter Neubrandenburg, Greifswald und Stralsund (Region Ost)”
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Briefpostdienste📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Paketpostdienste📦
Ort der Leistung: Mecklenburgische Seenplatte🏙️
Ort der Leistung: Vorpommern-Greifswald🏙️
Ort der Leistung: Vorpommern-Rügen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Finanzamt Greifswald
Am Gorzberg, Haus 11
17489 Greifswald
Finanzamt Neubrandenburg
Neustrelitzer Straße 120
17033 Neubrandenburg
Finanzamt Stralsund
Zur...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Finanzamt Greifswald
Am Gorzberg, Haus 11
17489 Greifswald
Finanzamt Neubrandenburg
Neustrelitzer Straße 120
17033 Neubrandenburg
Finanzamt Stralsund
Zur Schwedenschanze 1
18435 Stralsund
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Rahmenvereinbarung regelt den Brief- und Paketversand für die Finanzämter des Landes Mecklenburg-Vorpommern in der Region Ost (Finanzämter...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Rahmenvereinbarung regelt den Brief- und Paketversand für die Finanzämter des Landes Mecklenburg-Vorpommern in der Region Ost (Finanzämter Neubrandenburg, Greifswald und Stralsund) über eine maximale Laufzeit von 4 Jahren.
Briefe national, Briefe international, Zusatzleistungen national, Päckchen und Pakete national
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2022-07-01 📅
Datum des Endes: 2023-06-30 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Rahmenvereinbarung verlängert sich jeweils um weitere 12 Monate, wenn sie nicht 6 Monate vor Ablauf schriftlich gekündigt wird. Die maximale Laufzeit...”
Beschreibung der Verlängerungen
Die Rahmenvereinbarung verlängert sich jeweils um weitere 12 Monate, wenn sie nicht 6 Monate vor Ablauf schriftlich gekündigt wird. Die maximale Laufzeit der Rahmenvereinbarung endet mit Ablauf des 30.06.2026.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“• Falls eine Bietergemeinschaft gebildet wird: Erklärung der Mitglieder (siehe Punkt 4 Vordruck "Angebot")
• Erklärung zum Nichtvorliegen von...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
• Falls eine Bietergemeinschaft gebildet wird: Erklärung der Mitglieder (siehe Punkt 4 Vordruck "Angebot")
• Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123 und 124 GWB vom Bieter sowie von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft
• Der Bieter/die Bietergemeinschaft muss zwingend die gewerberechtlichen Voraussetzungen für die Ausführung der angebotenen Leistungen sowie alle weiteren im Vordruck "Angebot" aufgeführten Sachverhalte erfüllen*.
• Im Falle der Unterauftragsvergabe ist anzugeben, welche Leistungen durch Unterauftragnehmer erbracht werden sollen (siehe Punkt 5 Vordruck "Angebot"). Auf Verlangen des Auftraggebers sind vor Zuschlagserteilung die vorgesehenen Unterauftragnehmer verbindlich namentlich zu benennen. Der Vordruck "Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen" ist daraufhin von jedem benannten Unterauftragnehmer einzureichen.
• Verpflichtungserklärung des Bieters /der Bietergemeinschaft zur Zahlung des Mindestlohns (elektronisch signiert, unterschrieben oder mit Benennung der erklärenden Person in Textform mit Angabe von Ort und Datum als abschließende Erklärung)
Von ausländischen Bietern sind gleichwertige Eigenerklärungen in deutscher Sprache einzureichen.
*Der Nachweis kann auch durch die Bescheinigung einer Präqualifikation erbracht werden.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Der Bieter bzw. seine eventuellen Unterauftragnehmer müssen in den letzten 3 Jahren seit Bekanntmachung der Ausschreibung mindestens 2 gleichartige...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Der Bieter bzw. seine eventuellen Unterauftragnehmer müssen in den letzten 3 Jahren seit Bekanntmachung der Ausschreibung mindestens 2 gleichartige Aufträge durchgeführt haben. Als gleichartige Aufträge werden Postdienste angesehen, wenn sie die jährlichen Mindestmengen von
300.000 Briefen national, 1.000 Briefen international, 100 Einschreiben und 300 Päckchen bzw. Paketen sowie hinsichtlich der Ausführung eine Zustellungszeit der Briefe von maximal 3 Tagen innerhalb Deutschlands, ggf. kürzere für bestimmte regional festgelegte Zustellungen, aufweist.
Geforderte Referenzen sind per Liste (Benennung des Auftraggebers mit Ansprechpartner und Kontaktdaten, des Auftragsgegenstandes einschließlich der jährlichen Mengen, des Ausführungszeitraumes sowie der vereinbarten Zustellungszeiten national) nachzuweisen. Alternativ können die geforderten Referenzen anhand der ausgefüllten Anlage A (Qualitätsbewertung der Referenzen) nachgewiesen werden. Eine Referenz wird als ausreichend gewertet, wenn der Referenzgeber in Frage 1 bestätigt, dass die Referenz den genannten Anforderungen entspricht und die Frage 2 mit mindestens der Note 3 beantwortet.
b) Der Bieter bzw. seine eventuellen Unterauftragnehmer müssen über eine gültige Erlaubnis (Lizenz) nach § 5 i. V. m. § 6 des Postgesetzes (PostG) verfügen (Eigenerklärung).
c) Weiterhin hat der Bieter mittels Eigenerklärung zu bestätigen, dass er bereits mit Angebotsabgabe, spätestens aber im Auftragsfall, über eine gültige Betriebshaftpflichtversicherung verfügt, die folgende Kriterien und Deckungssummen erfüllt:
- mind. 1.500.000 EUR für Personenschäden je Schadensfall und
- mind. 500.000 EUR für sonstige Schäden je Schadensfall.
Im Auftragsfall hat der Bieter die Vorlage einer Versicherungspolice über das Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung, die die vorgenannten Kriterien und Deckungssummen erfüllt, einzureichen (eine Kopie ausreichend).
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“- Verpflichtung des Auftragnehmers und seiner eventuellen Unterauftragnehmer ihren Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern bei der Ausführung der Leistung ein...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
- Verpflichtung des Auftragnehmers und seiner eventuellen Unterauftragnehmer ihren Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern bei der Ausführung der Leistung ein Mindest-Stundenentgelt von 10,55 € (brutto) zu zahlen (siehe Entwurf Rahmenvereinbarung)
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-04-07
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-06-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-04-07
11:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): entfällt
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Der Abruf der Vergabeunterlagen, die Kommunikation sowie die Angebotsabgabe sind ausschließlich elektronisch über den Vergabemarktplatz M-V durchführbar...”
Der Abruf der Vergabeunterlagen, die Kommunikation sowie die Angebotsabgabe sind ausschließlich elektronisch über den Vergabemarktplatz M-V durchführbar (siehe auch I.3) der Bekanntmachung). Für die Kommunikation sowie die Angebotsabgabe ist eine einmalige Registrierung auf dieser Plattform notwendig. Informationen hierzu erhalten Sie unter https://vergabemarktplatz-mv.de/NetServer (Mein Konto / Hinweis zur Angebotsabgabe / Anleitung zur Angebotsabgabe), bei der Bieterhotline (Tel.: +49 9001-243837) oder direkt beim Landesamt für innere Verwaltung Mecklenburg-Vorpommern (Tel. +49 385 588 56-980).
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer beim Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern”
Postanschrift: Johannes-Stelling-Str. 14
Postort: Schwerin
Postleitzahl: 19053
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 385-58851-65📞
E-Mail: vergabekammer@wm.mv-regierung.de📧
Fax: +49 385-58848-55817 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsverfahren zur Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abzuhelfen, kann bei der unter VI.4.1 genannten Vergabekammer nur innerhalb von...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsverfahren zur Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abzuhelfen, kann bei der unter VI.4.1 genannten Vergabekammer nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung schriftlich beantragt werden (§ 160 Abs. 3 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 046-119650 (2022-03-02)
Ergänzende Angaben (2022-03-28)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2022/S 046-119650
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.3
Ort des zu ändernden Textes: Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Alter Wert
Text:
“a) Der Bieter bzw. seine eventuellen Unterauftragnehmer müssen in den letzten 3 Jahren seit Bekanntmachung der Ausschreibung mindestens 2 gleichartige...”
Text
a) Der Bieter bzw. seine eventuellen Unterauftragnehmer müssen in den letzten 3 Jahren seit Bekanntmachung der Ausschreibung mindestens 2 gleichartige Aufträge durchgeführt haben. Als gleichartige Aufträge werden Postdienste angesehen, wenn sie die jährlichen Mindestmengen von 300.000 Briefen national, 1.000 Briefen international, 100 Einschreiben und 300 Päckchen bzw. Paketen sowie hinsichtlich der Ausführung eine Zustellungszeit der Briefe von maximal 3 Tagen innerhalb Deutschlands, ggf. kürzere für bestimmte regional festgelegte Zustellungen, aufweist.Geforderte Referenzen sind per Liste (Benennung des Auftraggebers mit Ansprechpartner und Kontaktdaten, des Auftragsgegenstandes einschließlich der jährlichen Mengen, des Ausführungszeitraumes sowie der vereinbarten Zustellungszeiten national) nachzuweisen. Alternativ können die geforderten Referenzen anhand der ausgefüllten Anlage A (Qualitätsbewertung der Referenzen) nachgewiesen werden. Eine Referenz wird als ausreichend gewertet, wenn der Referenzgeber in Frage 1 bestätigt, dass die Referenz den genannten Anforderungen entspricht und die Frage 2 mit mindestens der Note 3 beantwortet.b) Der Bieter bzw. seine eventuellen Unterauftragnehmer müssen über eine gültige Erlaubnis (Lizenz) nach § 5 i. V. m. § 6 des Postgesetzes (PostG) verfügen (Eigenerklärung).c) Weiterhin hat der Bieter mittels Eigenerklärung zu bestätigen, dass er bereits mit Angebotsabgabe, spätestens aber im Auftragsfall, über eine gültige Betriebshaftpflichtversicherung verfügt, die folgende Kriterien und Deckungssummen erfüllt: - mind. 1.500.000 EUR für Personenschäden je Schadensfall und- mind. 500.000 EUR für sonstige Schäden je Schadensfall.Im Auftragsfall hat der Bieter die Vorlage einer Versicherungspolice über das Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung, die die vorgenannten Kriterien und Deckungssummen erfüllt, einzureichen (eine Kopie ausreichend).
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“a) Der Bieter bzw. seine eventuellen Unterauftragnehmer müssen in den letzten 3 Jahren seit Bekanntmachung der Ausschreibung mindestens 2 gleichartige...”
Text
a) Der Bieter bzw. seine eventuellen Unterauftragnehmer müssen in den letzten 3 Jahren seit Bekanntmachung der Ausschreibung mindestens 2 gleichartige Aufträge durchgeführt haben. Als gleichartige Aufträge werden Postdienste angesehen, wenn sie die jährlichen Mindestmengen von 300.000 Briefen national, 1.000 Briefen international, 100 Einschreiben und 300 Päckchen bzw. Paketen sowie hinsichtlich der Ausführung eine Zustellungszeit der Briefe von maximal 3 Tagen innerhalb Deutschlands, ggf. kürzere für bestimmte regional festgelegte Zustellungen, aufweist.Geforderte Referenzen sind per Liste (Benennung des Auftraggebers mit Ansprechpartner und Kontaktdaten, des Auftragsgegenstandes einschließlich der jährlichen Mengen, des Ausführungszeitraumes sowie der vereinbarten Zustellungszeiten national) nachzuweisen. Alternativ können die geforderten Referenzen anhand der ausgefüllten Anlage A (Qualitätsbewertung der Referenzen) nachgewiesen werden. Eine Referenz wird als ausreichend gewertet, wenn der Referenzgeber in Frage 1 bestätigt, dass die Referenz den genannten Anforderungen entspricht und die Frage 2 mit mindestens der Note 3 beantwortet.b) Der Bieter bzw. seine eventuellen Unterauftragnehmer müssen über eine gültige Erlaubnis (Lizenz) nach § 5 i. V. m. § 6 des Postgesetzes (PostG) verfügen (Eigenerklärung).c) Weiterhin hat der Bieter mittels Eigenerklärung zu bestätigen, dass er bereits mit Angebotsabgabe, spätestens aber im Auftragsfall, über eine gültige Betriebshaftpflichtversicherung verfügt, die folgende Kriterien und Deckungssummen erfüllt: - mind. 1.500.000 EUR für Personenschäden je Schadensfall und- mind. 500.000 EUR für sonstige Schäden je Schadensfall.Im Auftragsfall hat der Bieter die Vorlage einer Versicherungspolice über das Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung, die die vorgenannten Kriterien und Deckungssummen erfüllt, einzureichen (eine Kopie ausreichend).d) Der Bieter bzw. seine eventuellen Unterauftragnehmer müssen die Mindestziele gemäß § 6 Abs. 1 i V m Abs. 6 Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge (SaubFahrzeugBeschG) einhalten (Eigenerklärung).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 065-171938 (2022-03-28)
Ergänzende Angaben (2022-04-06)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.3
Ort des zu ändernden Textes: Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Alter Wert
Text:
“a) Der Bieter bzw. seine eventuellen Unterauftragnehmer müssen in den letzten 3 Jahren seit Bekanntmachung der Ausschreibung mindestens 2 gleichartige...”
Text
a) Der Bieter bzw. seine eventuellen Unterauftragnehmer müssen in den letzten 3 Jahren seit Bekanntmachung der Ausschreibung mindestens 2 gleichartige Aufträge durchgeführt haben. Als gleichartige Aufträge werden Postdienste angesehen, wenn sie die jährlichen Mindestmengen von 300.000 Briefen national, 1.000 Briefen international, 100 Einschreiben und 300 Päckchen bzw. Paketen sowie hinsichtlich der Ausführung eine Zustellungszeit der Briefe von maximal 3 Tagen innerhalb Deutschlands, ggf. kürzere für bestimmte regional festgelegte Zustellungen, aufweist.Geforderte Referenzen sind per Liste (Benennung des Auftraggebers mit Ansprechpartner und Kontaktdaten, des Auftragsgegenstandes einschließlich der jährlichen Mengen, des Ausführungszeitraumes sowie der vereinbarten Zustellungszeiten national) nachzuweisen. Alternativ können die geforderten Referenzen anhand der ausgefüllten Anlage A (Qualitätsbewertung der Referenzen) nachgewiesen werden. Eine Referenz wird als ausreichend gewertet, wenn der Referenzgeber in Frage 1 bestätigt, dass die Referenz den genannten Anforderungen entspricht und die Frage 2 mit mindestens der Note 3 beantwortet.b) Der Bieter bzw. seine eventuellen Unterauftragnehmer müssen über eine gültige Erlaubnis (Lizenz) nach § 5 i. V. m. § 6 des Postgesetzes (PostG) verfügen (Eigenerklärung).c) Weiterhin hat der Bieter mittels Eigenerklärung zu bestätigen, dass er bereits mit Angebotsabgabe, spätestens aber im Auftragsfall, über eine gültige Betriebshaftpflichtversicherung verfügt, die folgende Kriterien und Deckungssummen erfüllt: - mind. 1.500.000 EUR für Personenschäden je Schadensfall und- mind. 500.000 EUR für sonstige Schäden je Schadensfall.Im Auftragsfall hat der Bieter die Vorlage einer Versicherungspolice über das Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung, die die vorgenannten Kriterien und Deckungssummen erfüllt, einzureichen (eine Kopie ausreichend).d) Der Bieter bzw. seine eventuellen Unterauftragnehmer müssen die Mindestziele gemäß § 6 Abs. 1 i V m Abs. 6 Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge (SaubFahrzeugBeschG) einhalten (Eigenerklärung).
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“a) Der Bieter bzw. seine eventuellen Unterauftragnehmer müssen in den letzten 3 Jahren seit Bekanntmachung der Ausschreibung mindestens 2 gleichartige...”
Text
a) Der Bieter bzw. seine eventuellen Unterauftragnehmer müssen in den letzten 3 Jahren seit Bekanntmachung der Ausschreibung mindestens 2 gleichartige Aufträge durchgeführt haben. Als gleichartige Aufträge werden Postdienste angesehen, wenn sie die jährlichen Mindestmengen von 300.000 Briefen national, 1.000 Briefen international, 100 Einschreiben und 300 Päckchen bzw. Paketen sowie hinsichtlich der Ausführung eine Zustellungszeit der Briefe von maximal 3 Tagen innerhalb Deutschlands, ggf. kürzere für bestimmte regional festgelegte Zustellungen, aufweist.Geforderte Referenzen sind per Liste (Benennung des Auftraggebers mit Ansprechpartner und Kontaktdaten, des Auftragsgegenstandes einschließlich der jährlichen Mengen, des Ausführungszeitraumes sowie der vereinbarten Zustellungszeiten national) nachzuweisen. Alternativ können die geforderten Referenzen anhand der ausgefüllten Anlage A (Qualitätsbewertung der Referenzen) nachgewiesen werden. Eine Referenz wird als ausreichend gewertet, wenn der Referenzgeber in Frage 1 bestätigt, dass die Referenz den genannten Anforderungen entspricht und die Frage 2 mit mindestens der Note 3 beantwortet.b) Der Bieter bzw. seine eventuellen Unterauftragnehmer müssen über eine gültige Erlaubnis (Lizenz) nach § 5 i. V. m. § 6 des Postgesetzes (PostG) verfügen (Eigenerklärung).c) Weiterhin hat der Bieter mittels Eigenerklärung zu bestätigen, dass er bereits mit Angebotsabgabe, spätestens aber im Auftragsfall, über eine gültige Betriebshaftpflichtversicherung verfügt, die folgende Kriterien und Deckungssummen erfüllt: - mind. 1.500.000 EUR für Personenschäden je Schadensfall und- mind. 500.000 EUR für sonstige Schäden je Schadensfall.Im Auftragsfall hat der Bieter die Vorlage einer Versicherungspolice über das Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung, die die vorgenannten Kriterien und Deckungssummen erfüllt, einzureichen (eine Kopie ausreichend).
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote
Alter Wert
Datum: 2022-04-07 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2022-04-26 📅
Zeit: 10:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingung für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2022-04-07 📅
Zeit: 11:00
Neuer Wert
Datum: 2022-04-26 📅
Zeit: 11:00
Quelle: OJS 2022/S 071-190383 (2022-04-06)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-06-10) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 188477.36 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Rahmenvereinbarung regelt den Brief- und Paketversand für die Finanzämter des Landes Mecklenburg-Vorpommern in der Region Ost (Finanzämter...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Rahmenvereinbarung regelt den Brief- und Paketversand für die Finanzämter des Landes Mecklenburg-Vorpommern in der Region Ost (Finanzämter Neubrandenburg, Greifswald und Stralsund) über eine maximale Laufzeit von 4 Jahren. Briefe national, Briefe international, Zusatzleistungen national, Päckchen und Pakete national
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“Bei den Angaben II.1.7 und V.2.4 handelt es sich um den Gesamtwert der Beschaffung/Wert des Auftrages für die Laufzeit von 12 Monaten. Unter...”
Zusätzliche Informationen
Bei den Angaben II.1.7 und V.2.4 handelt es sich um den Gesamtwert der Beschaffung/Wert des Auftrages für die Laufzeit von 12 Monaten. Unter Berücksichtigung der maximalen Laufzeit von 48 Monate hat die Beschaffung einen Gesamtwert von 753.909,44 € netto.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 046-119650
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Postdienstleistungen FÄ Ost
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-06-10 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Nordkurier Mediengruppe GmbH & Co. KG
Postanschrift: Friedrich-Engels-Ring 29
Postort: Neubrandenburg
Postleitzahl: 17033
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3954575252📞
E-Mail: info.briefdienst@nordkurier-mediengruppe.de📧
Region: Mecklenburgische Seenplatte🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 188477.36 💰
“Bei den Angaben II.1.7 und V.2.4 handelt es sich um den Gesamtwert der Beschaffung/Wert des Auftrages für eine Laufzeit von 12 Monaten. Unter...”
Bei den Angaben II.1.7 und V.2.4 handelt es sich um den Gesamtwert der Beschaffung/Wert des Auftrages für eine Laufzeit von 12 Monaten. Unter Berücksichtigung einer maximalen Laufzeit von 48 Monate hat die Beschaffung einen Gesamtwert von 753.909,44 € netto.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 114-322179 (2022-06-10)