Für den Forschungsbereich Leichtbau-Simulation und Fertigungstechnik von Hochleistungs-Faserverbundwerkstoffen beschafft das IFB eine integrative Preforming Zelle auf Basis von Einzelfasermanipulation, um zukünftig neue Forschungsansätze für FVK-Strukturen in der Luftfahrt zu erschließen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-01-17.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-12-15.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Preforming-Zelle auf Basis von Einzelfasermanipulation
22-196
Produkte/Dienstleistungen: Laborgeräte, optische Geräte und Präzisionsgeräte (außer Gläser)📦
Kurze Beschreibung:
“Für den Forschungsbereich Leichtbau-Simulation und Fertigungstechnik von Hochleistungs-Faserverbundwerkstoffen beschafft das IFB eine integrative Preforming...”
Kurze Beschreibung
Für den Forschungsbereich Leichtbau-Simulation und Fertigungstechnik von Hochleistungs-Faserverbundwerkstoffen beschafft das IFB eine integrative Preforming Zelle auf Basis von Einzelfasermanipulation, um zukünftig neue Forschungsansätze für FVK-Strukturen in der Luftfahrt zu erschließen.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Faseraufbereitungsmodul
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Laborgeräte, optische Geräte und Präzisionsgeräte (außer Gläser)📦
Ort der Leistung: Stuttgart, Stadtkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Universität Stuttgart, Institut für Flugzeugbau Pfaffenwaldring 31 70569 Stuttgart Technikumshalle (EG) im Allmandring 5b, 70569 Stuttgart”
Beschreibung der Beschaffung:
“Mit Los 1 - dem Faseraufbereitungsmodul - sollen unterschiedliche Verstärkungsfasern von Industriespulen auf unterschiedlichen Spulenträgern aufbereitet...”
Beschreibung der Beschaffung
Mit Los 1 - dem Faseraufbereitungsmodul - sollen unterschiedliche Verstärkungsfasern von Industriespulen auf unterschiedlichen Spulenträgern aufbereitet werden. Dabei sollen die Fasern zu homogenen gespreizten Tapes mit Hilfe von Pulverbindern fixiert und so anderen Anlagenteilen aus Los 2-4 für die weitere Verarbeitung zur Verfügung gestellt werden. Das Faseraufbereitungsmodul soll während der kontrollierten Konfektionierung der Faserhalbzeuge eine Erfassung und Verarbeitung aller relevanter Prozessdaten ermöglichen.
Hinsichtlich der Details wird auf das losspezifische Leistungsverzeichnis verwiesen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2023-03-17 📅
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Flechtmodul mit elektronischen Klöppeln
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Mit Los 2 - dem Flechtmodul mit elektronische geregelten Klöppel - sollen dreidimensionale hohlförmige Faserarchitekturen durch eine neue...”
Beschreibung der Beschaffung
Mit Los 2 - dem Flechtmodul mit elektronische geregelten Klöppel - sollen dreidimensionale hohlförmige Faserarchitekturen durch eine neue Spulenträgertechnologie im Flechtprozess geschaffen werden können. Die frei konfigurierbare Einzelfasermanipulation im Radialflechtprozess soll durch den erstmaligen Einsatz elektronischer Klöppeleinheiten, die für diese Zelle entwickelt werden sollen, erzielt werden. Die dadurch im Prozess variabel einstellbare Fadenkraft führt neben einer signifikanten Verschiebung der aktuellen Prozessfenster zu völlig neuen lastgerechten Faserarchitekturen. Durch die im Flechtprozess veränderliche Fadenkraft sowie die Möglichkeit eines gezielten Materialvorschubs und -rückzugs können somit auch bisher nicht-flechtbare Bauteilgeometrien prozessiert werden.
Hinsichtlich der Details wird auf das losspezifische Leistungsverzeichnis verwiesen.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Einzelfaser-Ablage-Modul-AFP-Modul
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Mit Los 3 - dem Automated Fibre Placement (AFP) - Modul, soll die Möglichkeit gegeben werden in einem 2D Legeprozess bebinderte (gespreizte...”
Beschreibung der Beschaffung
Mit Los 3 - dem Automated Fibre Placement (AFP) - Modul, soll die Möglichkeit gegeben werden in einem 2D Legeprozess bebinderte (gespreizte Kohle/Glas/Naturfasern) und vorimprägnierte Tapes auf einfache Weise, prozessstabil und voll automatisch auf einem Transferrahmen ablegen zu können und mittels thermischer Aktivierung zu einer Preform zu verbinden. Die Möglichkeit sehr dünne Einzellagen in beliebiger Orientierung zu erzeugen bietet große Möglichkeiten die Potentiale der Fasern im FVK maximal auszuschöpfen. Zudem soll auch über lediglich lokale Fixierungen der Tapes die Umformbarkeit von AFP Preforms verbessert werden. Um das volle Potential einer solchen Anlage ausnutzen zu können muss der Legeprozess komplett kontrollierbar sein. Eine offene Datenschnittstelle zur Prozessüberwachung und ein transparenter und manipulierbarer Maschinen Code sind hierzu unumgänglich.
Hinsichtlich der Details wird auf das losspezifische Leistungsverzeichnis verwiesen.
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Einzelfaser-Ablage-Modul- TFP Modul
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Mit Los 4 - dem Tailored Fibre Placement (TFP) - Modul, soll die Möglichkeit gegeben werden, variabel axiale 2D Faserarchitekturen zu erzeugen, welchen den...”
Beschreibung der Beschaffung
Mit Los 4 - dem Tailored Fibre Placement (TFP) - Modul, soll die Möglichkeit gegeben werden, variabel axiale 2D Faserarchitekturen zu erzeugen, welchen den hohen Ansprüchen an moderne Preforms gerecht werden. Hierzu zählen die automatisierte Optimierung und Manipulierung jedes einzelnen Stichs, die Zuführung von Endlosfasern und die Funktionalisierung durch Bestickung mit funktionellen Garnen oder das Aufsticken von elektronischen Komponenten zur Prozesskontrolle und Bauteilüberwachung (Health Monitoring). Eine offene Datenschnittstelle zur Prozessüberwachung und ein transparenter und manipulierbarer Maschinen Code sind hierzu unumgänglich.
Hinsichtlich der Details wird auf das losspezifische Leistungsverzeichnis verwiesen.
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: IoT-Plattform
Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Mit Los 5 - der IoT Plattform - sollen die vier Anlagenmodule (Lose 1-4) digital miteinander verknüpft werden. Die Plattform soll neben der vollen...”
Beschreibung der Beschaffung
Mit Los 5 - der IoT Plattform - sollen die vier Anlagenmodule (Lose 1-4) digital miteinander verknüpft werden. Die Plattform soll neben der vollen Konnektivität, durch die Unterstützung unterschiedlicher Schnittstellenprotokolle (OPC-UA, CAN-BUS, MQTT, etc.), eine Cloud-Unabhängigkeit mitbringen, dabei eine Modularität und die Erweiterbarkeit sowie die zukünftige Flexibilität (Unterstützung auch von open-source Software) in der Auswahl an Services über eine einheitliche Softwareschnittstelle ermöglichen.
Hinsichtlich der Details wird auf das losspezifische Leistungsverzeichnis verwiesen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Eigenerklärung zu Ausschlussgründen gemäß § 123 GWB,
Eigenerklärung zu Ausschlussgründen gemäß § 124 GWB,
Eigenerklärung gemäß § 19 Abs. 3 Mindestlohngesetz...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Eigenerklärung zu Ausschlussgründen gemäß § 123 GWB,
Eigenerklärung zu Ausschlussgründen gemäß § 124 GWB,
Eigenerklärung gemäß § 19 Abs. 3 Mindestlohngesetz (MiLoG),
Eintragung des Unternehmens in das Berufs- oder Handelsregister,
Eigenerklärung EU RUS Sanktionen
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eigenerklärung über den Umsatz mit vergleichbaren Lieferleistungen im Zusammenhang mit Preforming-Zellen auf Basis von...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eigenerklärung über den Umsatz mit vergleichbaren Lieferleistungen im Zusammenhang mit Preforming-Zellen auf Basis von Einzelfasermanipulation.
Eigenerklärung aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl in den letzten drei Geschäftsjahren (2019, 2020, 2021) ersichtlich sind.
Eigenerklärung über das Bestehen einer Haftpflichtversicherung mit einer Deckungs-summe in Höhe von mind. 2 Mio. EUR für Personen- und Sachschäden sowie 300.000 EUR für Vermögensschäden bzw. Eigenerklärung, dass im Auftragsfalle eine entsprechende Versicherung abgeschlossen wird.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“gemäß Verfahrensleitfaden , sowie dem Anhang 1 - Angebotsformular
Eigenerklärung über erbrachte Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
gemäß Verfahrensleitfaden , sowie dem Anhang 1 - Angebotsformular
Eigenerklärung über erbrachte Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind aus den letzten drei Geschäftsjahren
Die Erklärung über Referenzleistungen muss jeweils folgende Angaben enthalten:
- Bezeichnung des Auftrags
- Auftraggeber (Anschrift, Kontaktmöglichkeit, Funktionsmail)
- Angaben über Art der ausgeführten Leistungen
- Leistungszeitraum
- Auftragssumme
Pro Los ist eine spezifische Eigenerklärung über mindestens 1 geeignetes Referenzprojekt über erbrachte vergleichbare Leistungen des Unternehmens aus den letzten drei Geschäftsjahren entsprechend der in dieser Ziff. genannten Anforderungen zu erbringen.
Die Vorlage von mehr als drei Referenzen je Los ist nicht erwünscht.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-01-17
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-03-17 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2023-01-17
10:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Fragen sind ausschließlich elektronisch über das Vergabeportal unter Bezugnahme auf den jeweiligen Anhang sowie unter Nennung des jeweiligen Abschnitts bzw....”
Fragen sind ausschließlich elektronisch über das Vergabeportal unter Bezugnahme auf den jeweiligen Anhang sowie unter Nennung des jeweiligen Abschnitts bzw. des Paragraphen zu stellen. Verbindlicher Bestandteil der Vergabeunterlagen werden nur die über das Vergabeportal erteilten Antworten. Mündliche Auskünfte und Erklärungen haben keine Gültigkeit.
Die Zahlungsbedingungen sind in § 7 der AGB der Universität Stuttgart geregelt. Eine Vorauszahlung muss mittels selbstschuldnerischer Bankbürgschaft oder einer vergleichbaren Sicherheit abgesichert sein. Die Kosten für eine solche Bürgschaft trägt der Auftragnehmer.
Support und Beratung zum Vergabeportal:
Anleitungen und Tutorials: https://support.cosinex.de/
Beratung: support@cosinex.de
Information zur Umsetzung der datenschutzrechtlichen Vorgaben nach der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) an der Universität Stuttgart
Bekanntmachungs-ID: CXUEYY8YWG4J6J09
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 721/926-8730📞
E-Mail: poststelle@rpk.bwl.de📧
Fax: +49 721/926-3985 📠
URL: http://www.rp-karlsruhe.de/servlet/PB/menu/1159131/index.html🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Es gelten die Bestimmungen des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).
Hinsichtlich der Einleitung von Nachprüfungsverfahren wird auf § 160 GWB...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Es gelten die Bestimmungen des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).
Hinsichtlich der Einleitung von Nachprüfungsverfahren wird auf § 160 GWB verwiesen. Dieser lautet:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit
1. Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat;
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Hinsichtlich der Information nicht berücksichtigter Bieter und Bewerber gelten die §§ 134, 135 GWB. Insbesondere gilt: Bieter deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 GWB darüber informiert. Das gilt auch für Bewerber, denen keine Information über die Ablehnung ihrer Bewerbung zur Verfügung gestellt wurde, bevor die Mitteilung über die Zuschlagsentscheidung an die betroffenen Bieter ergangen ist.
Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung dieser Information durch den Auftraggeber geschlossen werden; bei Übermittlung per Telefax oder auf elektronischem Wege beträgt diese Frist 10 Kalendertage
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Universität Stuttgart, Zentrale Beschaffungssstelle
Postanschrift: Breitscheidstr. 2 C
Postort: Stuttgart
Postleitzahl: 70174
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: beschaffung@verwaltung.uni-stuttgart.de📧
URL: https://www.uni-stuttgart.de🌏
Quelle: OJS 2022/S 245-708039 (2022-12-15)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-03-20) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 259 744 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50
Kostenkriterium (Name): Preis
Kostenkriterium (Gewichtung): 50
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Elektrischer Spulenträger
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Kompatibilität der Spulen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Datengewinnung
Kostenkriterium (Gewichtung): 30
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Legeparameter
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Geometrie
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Steuerung
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Lösungs,- Einführungs- und Supportkonzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 60
Kostenkriterium (Gewichtung): 40
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 245-708039
Information über die Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation
Der öffentliche Auftraggeber wird keine weiteren Aufträge auf der Grundlage der oben genannten Vorabinformation vergeben
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 22-196 Los 1
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Auftragsvergabe M&A Dieterle GmbH Maschinen- und Apparatebau
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-02-15 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: M&A Dieterle GmbH Maschinen- und Apparatebau
Postanschrift: Neuhofstr. 26
Postort: Ottenbach
Postleitzahl: 73113
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: composites@ma-dieterle.de📧
Region: Offenbach, Landkreis🏙️
URL: http://www.ma-dieterle.de🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 180 000 💰
2️⃣
Vertragsnummer: 22-196 Los 2
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Auftragsvergabe Herzog GmbH
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Herzog GmbH
Postanschrift: Am Alexanderhaus 160
Postort: Oldenburg
Postleitzahl: 26127
E-Mail: a.riedel@herzog-online.com📧
Region: Oldenburg, Landkreis🏙️
URL: http://www.herzog-online.com🌏 Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 699 999 💰
3️⃣
Vertragsnummer: 22-196 Los 3
Los-Identifikationsnummer: 3
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 120 000 💰
4️⃣
Vertragsnummer: 22-196 Los 4
Los-Identifikationsnummer: 4
Titel: Auftragsvergabe Tajima GmbH
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Tajima GmbH
Postanschrift: Albstrasse 50
Postort: Winterlingen
Postleitzahl: 72474
Telefon: +49 757793130📞
E-Mail: info@tajima.de📧
Fax: +49 7577931313 📠
Region: Zollernalbkreis🏙️
URL: http://tajima.de/🌏 Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 170 000 💰
5️⃣
Vertragsnummer: 22-196 Los 5
Los-Identifikationsnummer: 5
Titel: Auftragsvergabe Cybus GmbH
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Cybus GmbH
Postanschrift: Osterstraße 124
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 20255
E-Mail: dimitar.dimitrov@cybus.io📧
Region: Hamburg🏙️
URL: http://www.cybus.io🌏 Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 89 745 💰