Folgende Leistungen sollen erbracht werden:
•Prüfungen nach den Leitsätzen für die Preisermittlung auf Grund von Selbstkosten (Anlage zur Verordnung PR Nr. 30/53 - "LSP") durchzuführen.
•Betriebswirtschaftliche und steuerliche Beratung bei Verhandlungen mit der AN
•Beratung im Zusammenhang mit den Leitsätzen für die Preisermittlung auf Grund von Selbstkosten
•Vermittlung von Kenntnissen hinsichtlich der Anwendung der "Verordnung PR 30/53 über die Preise bei öffentlichen Aufträgen" und der "Leitsätze für die Preisermittlung auf Grund von Selbstkosten (LSP)"
•Einleiten eines Wissenstransferprozesses und dessen Dokumentation.
Ein Projektteam bestehend aus den Rollen Projektleiter mit der Qualifikation Steuerberater, sowie Consultant A und Consultant B mit Hochschulstudium mit wirtschaftwissenschaftlichem Schwerpunkt. Consultant A und B unterscheiden sich in der geforderten Erfahrung.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-04-11.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-03-02.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Preisprüfung inkl. Beratung zu wirtschaftlichen Themenkomplexen und Wissenstransfer
B 12.19 - 0602/20/VV : 1”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen im Bereich Rechnungslegung und -prüfung sowie Steuerwesen📦
Kurze Beschreibung:
“Folgende Leistungen sollen erbracht werden:
•Prüfungen nach den Leitsätzen für die Preisermittlung auf Grund von Selbstkosten (Anlage zur Verordnung PR Nr....”
Kurze Beschreibung
Folgende Leistungen sollen erbracht werden:
•Prüfungen nach den Leitsätzen für die Preisermittlung auf Grund von Selbstkosten (Anlage zur Verordnung PR Nr. 30/53 - "LSP") durchzuführen.
•Betriebswirtschaftliche und steuerliche Beratung bei Verhandlungen mit der AN
•Beratung im Zusammenhang mit den Leitsätzen für die Preisermittlung auf Grund von Selbstkosten
•Vermittlung von Kenntnissen hinsichtlich der Anwendung der "Verordnung PR 30/53 über die Preise bei öffentlichen Aufträgen" und der "Leitsätze für die Preisermittlung auf Grund von Selbstkosten (LSP)"
•Einleiten eines Wissenstransferprozesses und dessen Dokumentation.
Ein Projektteam bestehend aus den Rollen Projektleiter mit der Qualifikation Steuerberater, sowie Consultant A und Consultant B mit Hochschulstudium mit wirtschaftwissenschaftlichem Schwerpunkt. Consultant A und B unterscheiden sich in der geforderten Erfahrung.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 672 150 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen im Steuerwesen📦
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Berlin, nach Aufnahme der Auftragnehmerin in die Geheimschutzbetreuung des BMWi können die Räumlichkeiten der Auftragnehmerin oder des anderen Unternehmens...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Berlin, nach Aufnahme der Auftragnehmerin in die Geheimschutzbetreuung des BMWi können die Räumlichkeiten der Auftragnehmerin oder des anderen Unternehmens (im Falle der Unterauftragsvergabe) Erfüllungsort sein.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“•Prüfungen nach den Leitsätzen für die Preisermittlung auf Grund von Selbstkosten (Anlage zur Verordnung PR Nr. 30/53 - "LSP")...”
Beschreibung der Beschaffung
•Prüfungen nach den Leitsätzen für die Preisermittlung auf Grund von Selbstkosten (Anlage zur Verordnung PR Nr. 30/53 - "LSP") durchzuführen.
•Betriebswirtschaftliche und steuerliche Beratung bei Verhandlungen mit der AN
•Beratung im Zusammenhang mit den Leitsätzen für die Preisermittlung auf Grund von Selbstkosten
•Vermittlung von Kenntnissen hinsichtlich der Anwendung der "Verordnung PR 30/53 über die Preise bei öffentlichen Aufträgen" und der "Leitsätze für die Preisermittlung auf Grund von Selbstkosten (LSP)"
•Einleiten eines Wissenstransferprozesses und dessen Dokumentation.
•Durchführung von Preisprüfungen
Ein Projektteam bestehend aus den Rollen Projektleiter (der Angehöriger der Gruppe der steuerberatenden Berufe [Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, vereidigter Buchprüfer, Rechtsanwalt] sein muss) , sowie Consultant A und Consultant B mit Hochschulstudium mit wirtschaftwissenschaftlichem Schwerpunkt. Consultant A und B unterscheiden sich in der geforderten Erfahrung.
Der maximal abrufbare Höchstwert der Rahmenvereinbarung beträgt 672.150,00 € netto. Die Rahmenvereinbarung endet, wenn die Summe der Abrufwerte aller Einzelabrufe den Höchstwert erreicht. Die Laufzeit der Rahmenvereinbarung beträgt 3 Jahre, mit der Option auf Verlängerung um ein weiteres Jahr, sofern das Gesamtvolumen von 672.150,00 € netto noch nicht vollständig ausgeschöpft wurde.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 672 150 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 36
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Option auf Verlängerung um ein weiteres Jahr
Zusätzliche Informationen:
“Die Beschaffung wird für die Bundesanstalt für den Digitalfunk der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BDBOS) durchgeführt. Abrufberechtigt...”
Zusätzliche Informationen
Die Beschaffung wird für die Bundesanstalt für den Digitalfunk der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BDBOS) durchgeführt. Abrufberechtigt ist allein die BDBOS.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Bestandteil der Leistung ist auch die Beratung des Auftraggebers zu steuerlichen Themenkomplexen in Verbindung mit der Preisprüfung. Die Leistung kann daher...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Bestandteil der Leistung ist auch die Beratung des Auftraggebers zu steuerlichen Themenkomplexen in Verbindung mit der Preisprüfung. Die Leistung kann daher nur von solchen Berufsgruppen erbracht werden, die zur steuerlichen Beratung berechtigt sind (Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Rechtsanwalt oder vereidigter Buchprüfer).
Bitte fügen Sie daher dem Angebot einen Nachweis bei, dass der von Ihnen angebotene Projektleiter aus der Gruppe der steuerberatenden Berufe (Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, vereidigter Buchprüfer, Rechtsanwalt)
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Prüfung von Interessenkonflikten:
Keine Tätigkeit für die Deutsche Telekom AG oder verbundene Unternehmen
Der öffentliche Auftraggeber kann die berufliche...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Prüfung von Interessenkonflikten:
Keine Tätigkeit für die Deutsche Telekom AG oder verbundene Unternehmen
Der öffentliche Auftraggeber kann die berufliche Leistungsfähigkeit eines Bieters verneinen, wenn er festgestellt hat, dass dieser Interessen hat, die mit der Ausführung des öffentlichen Auftrags im Widerspruch stehen und sie nachteilig beeinflussen könnten.
Weisen Sie daher in Form einer Eigenerklärung nach, dass Ihr oder ein mit Ihnen verbundenes Unternehmen (z. B. Tochtergesellschaft) in den letzten 3 Jahren mittel- oder unmittelbar keine Leistungen für die Deutsche Telekom AG oder zu deren Konzern gehörende Unternehmen erbracht haben. Wurden Aufträge ausgeführt, auf die die genannten Punkte zutreffen, so sind diese in einem separaten Dokument vollständig aufzuführen und so ausführlich zu beschreiben, dass die Auftraggeberin prüfen kann, ob sich dadurch Interessenkonflikte in Bezug auf den vorliegenden Auftrag ergeben.
Bitte füllen Sie die beigefügte Eigenerklärung Vermeidung von Interessenkonflikten aus und fügen Sie diese dem Angebot hinzu.
Für den Fall der Bildung von Bietergemeinschaften oder bei der Inanspruchnahme von Kapazitäten anderer Unternehmen (Eignungsleihe, Unteraufträge) ist die Eigenerklärung ebenfalls dem Angebot beizufügen.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Vergleich III.1.1.
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Vorliegende SÜ 2 bei Zuschlag:
Der Projektleiter muss bereits bei Zuschlag über eine vorliegende erweiterte Sicherheitsüberprüfung (SÜ2) nach § 9 des SÜG...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Vorliegende SÜ 2 bei Zuschlag:
Der Projektleiter muss bereits bei Zuschlag über eine vorliegende erweiterte Sicherheitsüberprüfung (SÜ2) nach § 9 des SÜG verfügen. Für die anderen Mitglieder des Projektteams wird eine solche Überprüfung nach Zuschlag eingeleitet.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-04-11
11:30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-05-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-04-11
11:30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): entfällt
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“Entgegen Ziffer I.1) handelt es sich bei dem öffentlichen Auftrageber um die Bundesanstalt für den Digitalfunk der Behörden und Organisationen mit...”
Entgegen Ziffer I.1) handelt es sich bei dem öffentlichen Auftrageber um die Bundesanstalt für den Digitalfunk der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BDBOS), Fehrbelliner Platz 3, 10707 Berlin. Abrufberechtigt ist allein die BDBOS.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2289499-0📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 2289499-163 📠
URL: http://www.bundeskartellamt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Unternehmen haben einen Anspruch auf Einhaltung der bieter- und bewerberschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem öffentlichen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Unternehmen haben einen Anspruch auf Einhaltung der bieter- und bewerberschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem öffentlichen Auftraggeber, Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Beschaffungsamt des Bundesministeriums des Innern (BeschA).
Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch Nichtbeachtung von Vergabe-vorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gegenüber dem BeschA zu rügen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber dem BeschA gerügt werden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 und 3 GWB).
Teilt das BeschA dem Unternehmen mit, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen, so besteht die Möglichkeit, innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung einen Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer zu stellen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB).
Bieter, deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 Abs. 1 GWB darüber informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung dieser Information durch das BeschA geschlossen werden; bei Übermittlung per Fax oder auf elektronischem Wege beträgt diese Frist zehn Kalendertage. Sie beginnt am Tag nach Absendung der Information durch das BeschA.
Ein Antrag auf Nachprüfung ist schriftlich an die Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt, Villemombler Straße 76, 53123 Bonn zu richten.
Hinweis: Das BeschA ist im Falle eines Nachprüfungsantrags verpflichtet, die Vergabeakten, die auch die abgegebenen Angebote enthalten, an die Vergabekammer weiterzuleiten. Die Beteiligten haben ein Recht auf Akteneinsicht. Um Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse zu wahren, teilen Sie uns konkret mit Bezug auf die entsprechenden Dokumente des Angebotes mit, welche Informationen als Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse zu behandeln sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 046-119762 (2022-03-02)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-06-24) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 672 150 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“•Prüfungen nach den Leitsätzen für die Preisermittlung auf Grund von Selbstkosten (Anlage zur Verordnung PR Nr. 30/53 - "LSP") durchzuführen....”
Beschreibung der Beschaffung
•Prüfungen nach den Leitsätzen für die Preisermittlung auf Grund von Selbstkosten (Anlage zur Verordnung PR Nr. 30/53 - "LSP") durchzuführen. •Betriebswirtschaftliche und steuerliche Beratung bei Verhandlungen mit der AN •Beratung im Zusammenhang mit den Leitsätzen für die Preisermittlung auf Grund von Selbstkosten •Vermittlung von Kenntnissen hinsichtlich der Anwendung der "Verordnung PR 30/53 über die Preise bei öffentlichen Aufträgen" und der "Leitsätze für die Preisermittlung auf Grund von Selbstkosten (LSP)" •Einleiten eines Wissenstransferprozesses und dessen Dokumentation. •Durchführung von Preisprüfungen Ein Projektteam bestehend aus den Rollen Projektleiter (der Angehöriger der Gruppe der steuerberatenden Berufe [Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, vereidigter Buchprüfer, Rechtsanwalt] sein muss) , sowie Consultant A und Consultant B mit Hochschulstudium mit wirtschaftwissenschaftlichem Schwerpunkt. Consultant A und B unterscheiden sich in der geforderten Erfahrung. Der maximal abrufbare Höchstwert der Rahmenvereinbarung beträgt 672.150,00 € netto. Die Rahmenvereinbarung endet, wenn die Summe der Abrufwerte aller Einzelabrufe den Höchstwert erreicht. Die Laufzeit der Rahmenvereinbarung beträgt 3 Jahre, mit der Option auf Verlängerung um ein weiteres Jahr, sofern das Gesamtvolumen von 672.150,00 € netto noch nicht vollständig ausgeschöpft wurde.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Die Laufzeit der Rahmenvereinbarung beträgt 3 Jahre, mit der Option auf Verlängerung um ein weiteres Jahr, sofern das Gesamtvolumen von 672.150,00 € netto...”
Beschreibung der Optionen
Die Laufzeit der Rahmenvereinbarung beträgt 3 Jahre, mit der Option auf Verlängerung um ein weiteres Jahr, sofern das Gesamtvolumen von 672.150,00 € netto noch nicht vollständig ausgeschöpft wurde.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 046-119762
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel:
“Preisprüfung inkl. Beratung zu wirtschaftlichen Themenkomplexen und Wissenstransfer”
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-06-10 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: RSM GmbH
Postanschrift: Eichendorffstraße, 46
Postort: Krefeld
Postleitzahl: 47800
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2151509-156📞
E-Mail: ute.glameyer@rsm.de📧
Region: Krefeld, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 672 150 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Antrag auf Nachprüfung kann schriftlich an die Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt, Villemombler Straße 76, 53123 Bonn, gerichtet werden....”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Antrag auf Nachprüfung kann schriftlich an die Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt, Villemombler Straße 76, 53123 Bonn, gerichtet werden. Die Unwirksamkeit des Vertrages gemäß § 135 GWB kann innerhalb von 30 Kalendertagen nach Veröffentlichung dieser Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union geltend gemacht werden.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 123-350592 (2022-06-24)