Gegenstand der Ausschreibung ist die Vergabe der Schülerbeförderung für die Schuljahre 2023/2024 - 2026/2027 für den Einzugsbereich des Mittelschulverbands Prien a. Chiemsee.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-09-08.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-08-01.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: PRIEN_SBF_2023_26
PRIEN_SBF_2023_26
Produkte/Dienstleistungen: Personensonderbeförderung (Straße)📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand der Ausschreibung ist die Vergabe der Schülerbeförderung für die Schuljahre 2023/2024 - 2026/2027 für den Einzugsbereich des Mittelschulverbands...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand der Ausschreibung ist die Vergabe der Schülerbeförderung für die Schuljahre 2023/2024 - 2026/2027 für den Einzugsbereich des Mittelschulverbands Prien a. Chiemsee.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 340 000 💰
Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 5
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 2
1️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: LOS_1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Personensonderbeförderung (Straße)📦
Ort der Leistung: Rosenheim, Landkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Mittelschulverband Prien a. Chiemsee Rathausplatz 1 83209 Prien a. Chiemsee
Beschreibung der Beschaffung:
“LOS_1 / Linie Rimsting/Pinswang - Prien
TITEL 1 / Linie I / Rimsting - Prien
TITEL 2 / Linie II Rimsting/Pinswang-Prien
TITEL 3 / Turnusmäßige...”
Beschreibung der Beschaffung
LOS_1 / Linie Rimsting/Pinswang - Prien
TITEL 1 / Linie I / Rimsting - Prien
TITEL 2 / Linie II Rimsting/Pinswang-Prien
TITEL 3 / Turnusmäßige Nachmittagsfahrten
TITEL 4 / Zusatzfahrten: Sportfahrten nach Bernau und ins Prienavera
TITEL 5 / Zusatzfahrten: Sonderkilometer / außertourliche Nachmittagsfahrten / Wandertage / Wintersport
TITEL 6 / Abfrage Wartestunde
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualitative Herangehensweise bei der Auftragsausführung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Preis (Gewichtung): 70
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 40 000 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Vertrag wird für die Laufzeit ab dem 1.9.2023 bis zum 31.8.2024 geschlossen. Danach verlängert sichder Vertrag jeweils um ein Jahr, wenn er nicht bis...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Vertrag wird für die Laufzeit ab dem 1.9.2023 bis zum 31.8.2024 geschlossen. Danach verlängert sichder Vertrag jeweils um ein Jahr, wenn er nicht bis spätestens zum 31. Mai des jeweiligen Jahres schriftlich gekündigt wird. Der Vertrag kann maximal dreifach verlängert werden (bis 31.8.2027).
2️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: LOS_2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“LOS_2: Linie Bernau/Kumpfmühle - Prien/Farbing/Rudersberg
TITEL 1 / Linie I: Bernau/Kumpfmühle - Prien
TITEL 2 / Zubringerlinie II - Bernau -...”
Beschreibung der Beschaffung
LOS_2: Linie Bernau/Kumpfmühle - Prien/Farbing/Rudersberg
TITEL 1 / Linie I: Bernau/Kumpfmühle - Prien
TITEL 2 / Zubringerlinie II - Bernau - Farbing/Rudersberg (Weiterfahrt ab Schulhaus Bernau nach Farbing/Rudersberg)
TITEL 3 / Turnusmäßige Nachmittagsfahrten
TITEL 4 / Zusatzfahrten: Sportfahrten nach Bernau und ins Prienavera
TITEL 5 / Zusatzfahrten: Sonderkilometer / außertourliche Nachmittagsfahrten / Wandertage / Wintersport
TITEL 6 / Abfrage Wartestunde
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 50 000 💰
3️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: LOS_3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“LOS_3: Linie Wildenwart / Weisham / Hittenkirchen / Urschalling - Prien
TITEL 1 / Linie I: Wildenwart - Prien (Mittelschule Prien)
TITEL 2 / Linie II:...”
Beschreibung der Beschaffung
LOS_3: Linie Wildenwart / Weisham / Hittenkirchen / Urschalling - Prien
TITEL 1 / Linie I: Wildenwart - Prien (Mittelschule Prien)
TITEL 2 / Linie II: Prien-Wildenwart
TITEL 3 / Linie III: Weisham/Hittenkirchen/Urschalling - Prien
TITEL 4 / Turnusmäßige Nachmittagsfahrten
TITEL 5 / Zusatzfahrten: Sportfahrten nach Bernau und ins Prienavera
TITEL 6 / Zusatzfahrten: Sonderkilometer / außertourliche Nachmittagsfahrten / Wandertage / Wintersport
TITEL 7 / Abfrage Wartestunde
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 100 000 💰
4️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: LOS_4
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“LOS_4: Linien I + II: Breitbrunn/Gollenshausen/Eggstätt - Prien
TITEL 1 / Beförderungslinie I: Breitbrunn/Gollenshausen - Prien
TITEL 2 / Beförderungslinie...”
Beschreibung der Beschaffung
LOS_4: Linien I + II: Breitbrunn/Gollenshausen/Eggstätt - Prien
TITEL 1 / Beförderungslinie I: Breitbrunn/Gollenshausen - Prien
TITEL 2 / Beförderungslinie II: Eggstätt - Prien
TITEL 3 / Turnusmäßige Nachmittagsfahrten
TITEL 4 / Zusatzfahrten: Sportfahrten nach Bernau und ins Prienavera
TITEL 5 / Zusatzfahrten: Sonderkilometer / außertourliche Nachmittagsfahrten / Wandertage / Wintersport
TITEL 6 / Abfrage Wartestunde
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 80 000 💰
5️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: LOS_5
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“LOS_5: Linie Aschau / Frasdorf/Gschwendt/Ruckerting/Wessen Prien/Leitenberg/Frasdorf
TITEL 1 / Beförderungslinie I: Aschau/Frasdorf - Prien
TITEL 2 /...”
Beschreibung der Beschaffung
LOS_5: Linie Aschau / Frasdorf/Gschwendt/Ruckerting/Wessen Prien/Leitenberg/Frasdorf
TITEL 1 / Beförderungslinie I: Aschau/Frasdorf - Prien
TITEL 2 / Zubringerlinie II: Gschwendt - Leitenberg
TITEL 3 / Zubringerlinie III: Ruckerting - Schule Frasdorf
TITEL 4 / Zubringerlinie IV: Wessen - Schule Frasdorf
TITEL 5 / Turnusmäßige Nachmittagsfahrten mit dem Großbus
TITEL 4 / Zusatzfahrten: Sportfahrten nach Bernau und ins Prienavera
TITEL 6 / Zusatzfahrten: Sonderkilometer / außertourliche Nachmittagsfahrten / Wandertage / Wintersport
TITEL 7 / Abfrage Wartestunde
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 80 000 💰
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Zum Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung sind nach § 44 VgV folgende Unterlagen vorzulegen:
- Anlage N_1 / Nachweis "Unternehmer inkl....”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Zum Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung sind nach § 44 VgV folgende Unterlagen vorzulegen:
- Anlage N_1 / Nachweis "Unternehmer inkl. Genehmigungen gem. PBefG" / "Handelsregisterauszug"
Als Nachweis für die berufliche Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung hat der Auftragnehmer Unternehmer im Sinne des § 2 und des § 3 Personenbeförderungsgesetzes (PbefG) zu sein und den Personenbeförderungsschein bzw. die erforderlichen Genehmigungen zu besitzen und mit Angebotsabgabe vorzulegen.
Bei Vorlage eines Handelsregisterauszugs darf der Nachweis, dass der Bieter im Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes der Gemeinschaft oder des Vertragsstaates des EWR Abkommens eingetragen ist, zum Zeitpunkt des Ablaufs der Teilnahmefrist nicht älter als 6 Monate sein.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit sind nach § 45 VgV folgende Unterlagen vorzulegen:
- Anlage E_6 / Erklärung über den...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit sind nach § 45 VgV folgende Unterlagen vorzulegen:
- Anlage E_6 / Erklärung über den Jahresumsatz sowie über den im
Tätigkeitsbereich des Auftrags innerhalb der letzten 3 Geschäftsjahre (2019 -2021).
- Anlage E_7 / Betriebshaftpflichtversicherung für das Unternehmen bei einem, in einem Mitgliedstaat der EU oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zugelassenen Versicherungsunternehmens. Die Versicherung muss während der gesamten Vertragszeit unterhalten und nachgewiesen werden.
Hinweis: Bei Versicherungsverträgen mit Pauschaldeckungen ist eine Erklärung des Versicherungsunternehmens erforderlich, dass sämtliche Schadenskategorien im Auftragsfall nebeneinander abgesichert sind.
Die geforderte Sicherheit kann auch durch eine Erklärung des Versicherungsunternehmens erfüllt werden, mit der dieses den Abschluss der geforderten Haftpflichtleistungen im Auftragsfall zusichert.
“siehe unter vorstehenden Eignungskriterien zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit sind folgende Unterlagen vorzulegen:
- Anlage E_8 / Referenzen
Auflistung mind. 1 geeigneter...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit sind folgende Unterlagen vorzulegen:
- Anlage E_8 / Referenzen
Auflistung mind. 1 geeigneter Referenz gem. § 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV von in den letzten fünf Jahren erbrachten wesentlichen Dienstleistung mit vergleichbaren Anforderungen unter Angabe
- der Referenzbezeichnung,
- des Auftragswerts der eigenen erbrachten Leistung
- des Leistungszeitraumes (Benennung des Zeitpunkts Auftragsbeginn MM/JJJJ und Auftragsendes MM/JJJJ)
- des Leistungsinhalts mit Kurzbeschreibung des Umfangs der Leistung, der Art des Vertragsverhältnisses sowie Nennung vergleichbarer Qualitätsanforderungen, die folgenden Mindestanforderungen entspricht:
- mindestens 1 Referenz als Beförderungsleistung mit einem Mindestsumfang (netto) gem. nachstehendem Auftragsvolumen:
>> LOS_1 / 30.000,- EUR
>> LOS_2 / 40.000,- EUR
>> LOS_3 / 40.000,- EUR
>> LOS_4 / 50.000,- EUR
>> LOS_5 / 55.000,- EUR
- Mindestens 1 Referenz aus dem Bereich der öffentlichen Hand
- Mindestens 1 Referenz für den Transport von Minderjährigen
- mindestens 1 Referenz als Rahmenvertrag für einen Zeitraum von mindestens 3 Jahren, bei noch laufenden Rahmenverträgen muss der jeweilige Beginn des Rahmenvertragszeitraums innerhalb des u.g. Zeitraums liegen und die bislang erbrachten Leistungen mehr als 3 Jahre abdecken.
- Durchführungszeitraum bei allen Referenzen wie folgt: Anfang der Erbringung der Leistung frühestens ab Schuljahresbeginn Herbst 2018 und Ende der Leistungserbringung spätestens zum Schuljahresende Sommer 2022, bei noch laufenden Rahmenverträgen muss der jeweilige Beginn des Rahmenvertrags innerhalb dieses Zeitraums liegen und mehr als 3 Jahre abdecken.
- Es ist pro Referenz ein Ansprechpartner des jeweiligen Auftraggebers mit Telefonnummer und e-mail-Adresse zu benennen, der in der Lage ist, detaillierte Auskünfte über die benannte Referenz zu geben.
- Anlage E_9 / Benennung der technischen Fachkräfte
Angaben mit Namen und beruflicher Qualifikation der technischen Leitung und der für die Leistung vorgesehenen Verantwortlichen gem. § 46 Abs. 3 Nr. 2 VgV. Dabei sind nur jeweils die Personen anzugeben, die die Leistung tatsächlich verantworten und auch maßgeblich erbringen.
Aussagekräftige Angaben sowie die dazugehörigen Nachweise zur beruflichen Qualifikation dieser Personen i.S.v. § 46 Abs. 3 Nr. 6 VgV sind zur Angebotsabgabe gem. nachstehendem Formblatt pro für den Einsatz vorgesehener Person einzureichen:
- Anlagen E_9 ff / "Referenzprofil Personal I ff." sowie
- Anlage N_2 / Nachweis "Fahrerlaubnis zur Personenbeförderung"
Es gelten nachstehende Mindestanforderungen:
- Nachweis einer verantwortlichen Führungskraft bei Großbussen mit mindestens 15 Jahren Berufserfahrung in der Beförderung von Minderjährigen und bei Kleinbussen mit mindestens 10 Jahren Berufserfahrung in der Beförderung von Minderjährigen.
Darüber hinaus werden folgende Mindestanforderungen für jede für den Einsatz vorgesehene Person gestellt:
- Vollendung des 23. Lebensjahrs
- Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis zur Personenbeförderung gem. § 48 FeV
- mindestens 7 Jahre Berufserfahrung im Personenbeförderungswesen, davon mindestens 2 Berufsjahre in der Personenbeförderung von Minderjährigen
- mindestens 1 persönliche Referenz innerhalb der letzten drei Kalenderjahre vor Ende Angebotsfrist, wobei mindestens 1 Jahr lang ein Fahrzeug durchgängig zur Beförderung von Minderjährigen geführt wurde,
- Beherrschung der deutschen Sprache mindestens Niveau B_1 gem. Goethe- Zertifikat der sechsstufigen Kompetenzskala des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) https://www.europaeischerreferenzrahmen.de. Der Nachweis ist für nicht muttersprachlich deutsche Personen nur auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle vorzulegen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“siehe unter vorstehenden Eignungskriterien zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit” Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: siehe unter III.1.1. dieser EU-Bekanntmachung
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: siehe Auftrags- und Vergabeunterlagen
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-09-08
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-11-07 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-09-08
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Die Öffnung der Angebote erfolgt unverzüglich nach Ablauf der Angebotsfrist. Die Öffnung findet unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Bieter sind daher...”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren)
Die Öffnung der Angebote erfolgt unverzüglich nach Ablauf der Angebotsfrist. Die Öffnung findet unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Bieter sind daher zur Öffnung der Angebote nicht zugelassen (§ 55 Abs. 2 VgV).
“Je nach Bieterkonstellation sind folgende Erklärungen abzugeben:
- Anlage E_1 / Bietererklärung mit Angabe von vollständigem Firmennamen, Anschrift, Name...”
Je nach Bieterkonstellation sind folgende Erklärungen abzugeben:
- Anlage E_1 / Bietererklärung mit Angabe von vollständigem Firmennamen, Anschrift, Name des Ansprechpartners inkl. Kontaktdaten sowie Erklärung des Bieters bzw. Mitglieds der Bietergemeinschaft, dass
- keine gesellschafts-/konzernrechtlichen oder persönlichen Verflechtungen mit anderen Unternehmen vorhanden sind, welche geeignet sind, im Auftragsfall bei einem Auftraggeber einen gegenwärtigen oder zukünftigen Interessenkonflikt auszulösen.
- die berufsrechtlichen Voraussetzungen für die Ausführung der Leistung selbst erfüllt oder diese im Rahmen der Eignungsleihe durch Dritte erfüllt werden (gem. Angaben in Anl. E_3 / Nachunternehmererklärung)
- der Auftraggeber unverzüglich in Kenntnis gesetzt und gegebenenfalls aktualisierte Eigenerklärungen sowie ggf. Nachweise vorgelegt werden falls sich während des weiteren Verfahrens Änderungen an den vorstehend erklärten Sachverhalten oder anderen erkennbar relevanten Voraussetzungen für eine Zuschlagserteilung ergeben
- Anlage E_2 / Bietergemeinschaften (falls zutreffend) Hierzu ist mit dem Angebot eine von allen Mitgliedern unterzeichnete Bietergemeinschaftserklärung vorzulegen:
- in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt ist;
- in der alle Mitglieder aufgeführt sind und der für die Durchführung des Vertrages bevollmächtigte Vertreter bezeichnet ist;
- in der erklärt wird, dass der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt;
- in der erklärt wird, dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften;
- in der konkrete Leistungsumfang jedes Mitglieds angegeben oder eine leistungsübergreifende Verantwortlichkeit ausdrücklich bestätigt wird.
Wird diese Bietergemeinschaftserklärung nicht mit dem Angebot eingereicht, wird das Angebot der Bietergemeinschaft zwingend ausgeschlossen. Mehrfachbewerbungen sind nicht zulässig und führen zum Ausschluss. Mehrfachbewerbungen stellen auch Angebote unterschiedlicher Niederlassungen eines Bieters sowie mehrerer Mitglieder ständiger Arbeitsgemeinschaften dar.
- Anlage E_3 / Erklärung Nachunternehmer (falls zutreffend)
Falls sich der Bieter (bzw. die Bietergemeinschaft) hinsichtlich seiner Eignung für dieses Projekt auf Kenntnisse, Fähigkeiten, Ressourcen o. a. Mittel Dritter beruft, Angabe von vollständigem Firmennamen des Nachunternehmers, Anschrift, Name des Ansprechpartners inkl. Kontaktdaten; Beschreibung, der vom Drittunternehmen zu erbringenden Leistungen und der vom Drittunternehmen zur Verfügung zu stellenden Mittel sowie eine Erklärung, dass der Bieter/ die Bietergemeinschaft auf Verlangen der Vergabestelle bzw. des Auftraggebers unverzüglich die Verpflichtungserklärung dazu einreicht, dass
- im Falle der Auftragserteilung die für die Erbringung der Leistung erforderlichen Mittel des Unternehmens zur Verfügung gestellt werden;
- die Eignung nach den Anforderungen dieser EU Auftragsbekanntmachung und den Vergabeunterlagen nachgewiesen wird;
- für den Fall, dass der Bieter / die Bietergemeinschaft in dem o.g. Vergabeverfahren zum Nachweis der erforderlichen beruflichen Leistungsfähigkeit wie Ausbildungs- und Befähigungsnachweise nach § 46 Abs. 3 Nr. 6 VgV oder die einschlägige berufliche Erfahrung Kapazitäten in Anspruch nimmt, erklärt wird, dass im Auftragsfall die Leistungen erbracht werden, für die diese Kapazitäten benötigt werden; und
- soweit Kapazitäten im Hinblick auf die erforderliche wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit geliehen werden, gemeinsam mit dem Bieter / der Bietergemeinschaft für die Auftragsausführung entsprechend dem Umfang der Eignungsleihe gehaftet wird
Darüber hinaus sind folgende Angaben und Eigenerklärungen vom Bieter bzw. jedem Mitglied der Bietergemeinschaft bzw. dem Nachunternehmer, auf dessen Eignung sich der Bieter / die Bietergemeinschaft beruft (Eignungsleihe) mit dem Angebot einzureichen:
- Anlage E_4 / Vertraulichkeitserklärung
- Anlage E_5 / Nichtvorliegen von Ausschlussgründen Erklärung, dass keine Ausschlussgründe im Sinne von § 123 und § 124 GWB vorliegen.
Anlage E_5a / Formblatt "Nichtvorliegen Bezug zu Russland" Erklärung, dass gem. Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 kein Bezug zu Russland vorliegt.
Darüber hinaus sind folgende Erklärungen und Nachweise abzugeben:
- Anlage E_10 / Formblatt "Scientology Erklärung"
- Anlage E_11 / Formblatt "Eigenerklärung Anforderungskatalog gem. Nr. 91 StVZO, BOKraft / Fahrerauswahl"
- Anlage E_12 / Formblatt " Angaben zu den Fahrzeugen"
- Anlage E_12a / Formblatt "Fahrzeugeinsatz"
- Anlage E_13 / Formblatt "Ausführungsbedingungen"
Anlage N_2 / Nachweis "Fahrerlaubnis zur Personenbeförderung" je Fahrer
- Anlage N_3 / Nachweis "Zulassungsbescheinigung Zeile 1 (Fahrzeugschein)" je Fahrzeug
- Anlage N_4 / Nachweis "HU-Bescheinigung - Nachweis TÜV/Dekra" je Fahrzeug
- Anlage N_5 / Nachweis KFZ-Versicherung je Fahrzeug
- Anlage ZU_1 / Erläuterungen Qualitätskonzept
- Anlage ZU_2 / Formblatt Preisangebot
- Anlage ZU_2a - 2e / Einzelpreise "Preisangebot" je LOS (1 - 5)
- Eigene Anlage / ausgefüllter und in Textform unterzeichneter Vertragsentwurf pro angebotenem LOS
Die Vergabestelle behält sich zudem vor, nachfolgend aufgeführte Nachweise anzufordern:
- Bescheinigung der Behörde des betreffenden Mitgliedsstaates, dass der Bewerber seiner Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben ordnungsgemäß nachgekommen ist.
- Bescheinigung der Behörde des betreffenden Mitgliedsstaates, dass der Bewerber seiner Verpflichtung zur Zahlung von Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß nachgekommen ist.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YB2RTB4
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Südbayern, Regierung von Oberbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 892176-2411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 892176-2847 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantragist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Mittelschulverband Prien a. Chiemsee
Postanschrift: Rathausplatz 1
Postort: Prien a. Chiemsee
Postleitzahl: 83209
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8051606-58📞
E-Mail: vergabestelle-schulverwaltung@prien.de📧
Fax: +49 8051606-69 📠
URL: https://www.prien.de🌏
Quelle: OJS 2022/S 150-428731 (2022-08-01)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-10-11) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: PRIEN_SBF_BvA
PRIEN_SBF_BvA
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 472518.71 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Umfang der Beschaffung
Titel: Linie Rimsting/Pinswang - Prien
Titel: Linie Bernau/Kumpfmühle - Prien/Farbing/Rudersberg
Titel: Linie Wildenwart/Weisham/Hittenkirchen/Urschalling-Prien
Titel: Linien I+II: Breitbrunn/Gollenshausen/Eggstätt - Prien
Titel: Linie Aschau / Frasdorf/Gschwendt/Ruckerting/Wessen Prien/Leitenberg/Frasdorf
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 150-428731
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: LOS_1
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-10-10 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Karl Heitauer KFZ-Reparaturwerkstätte und Omnibusfahrten e.K
Postanschrift: Bretbrunnerstr.
Postort: Gstadt
Postleitzahl: 83257
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 80549174📞
E-Mail: info@heitauer.de📧
Region: Rosenheim, Landkreis🏙️
URL: http://busreisen-heitauer.de/🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 56446.40 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: LOS_2
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Omnibus Harlander
Postanschrift: Hengelerstr. 4
Postort: Bernau
Postleitzahl: 83233
Telefon: +49 80517025📞
E-Mail: info@harlander-reisen.de📧
Fax: +49 80517031 📠
URL: http://www.harlander-reisen.de🌏 Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 73231.95 💰
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: LOS_3
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 152134.80 💰
4️⃣
Los-Identifikationsnummer: LOS_4
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 105274.40 💰
5️⃣
Los-Identifikationsnummer: LOS_5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Reisebüro Hüller GmbH
Postanschrift: Bahnhofstr. 21
Postort: Aschau
Postleitzahl: 83229
Telefon: +49 179517764📞
E-Mail: ch.hueller@t-online.de📧
Fax: +49 80524487 📠 Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 85431.16 💰